Menden heute:
Das war ein ungewöhnlich heißer Tag. In der Rangfolge der wärmsten Tage in Menden seit 1972 nimmt er den 4. Platz ein. Nur an folgenden Tagen war es wärmer:
25. Juli 2019: 39,5 °
19. Juli 2022: 38,4 °
24. Juli 2019: 38,0 °
Der 7. August 2003 erreichte die gleiche Temperatur wie der heutige Tag: 37,8 °.
Heißester Ort in Deutschland war Wunstorf bei Hannover mit 39,6 ° vor Duisburg mit 38,3 °. Hemer erreichte 37,6 ° und der Kahle Asten maß einen der ganz seltenen heißen Tage mit 30,8 °.
Ebenso spektakulär wie die Höchsttemperatur war der Temperatursturz ab heute Nachmittag. Um 16:30 Uhr habe ich die Höchsttemperatur von 37,8 ° gemessen. Dann ging es mit Herannahen von Gewittern und einer Kaltfront sehr schnell nach unten. Um 22 Uhr war es nur noch 21 °. Ein Rückgang von fast 17 ° in fünfeinhalb Stunden.
Den ganzen Tag regnete es Unwetterwarnungen für Menden. Alle waren umsonst. Wie so oft, lösten sich Gewitter und Schauer vor Erreichen der Stadtgrenze auf. Das war aber nicht überall so. In Geldern regnete es 30 mm, in Bremen gab es eine schwere Sturmböe von 101 km/h. In verschiedenen Orten sind Keller vollgelaufen und Bäume auf Autos gestürzt. Es gibt große Waldbrände.
Tageshöchsttemperatur: 37,8 °
Tagestiefsttemperatur: 20,1 °
Tagesmitteltemperatur: 27,6 °
Sonnenscheindauer: 11:09 Stunden
Regen: 0 mm
Stärkste Windböe: 44 km/h (6 Bft)
Entwicklung:
Donnerstag: Hinter der Kaltfront kann noch der eine oder andere Schauer fallen. Ich bin aber wenig optimistisch, dass etwas in die Regenfässer kommt. Es sieht eher so aus, als müssten wir Gießkannen schleppen oder den Gartenschlauch herausholen. Die Böden sind in den oberen 30 cm trocken. Darauf komme ich in den nächsten Tagen noch zurück. Von Westen kommt ein neuer Azorenhochkeil heran. Die Wolken lockern rasch auf. Später ist es heiter bis wolkig. Nachts 15 °, nachmittags angenehme 24 °. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.
Freitag ändert sich wenig am freundlichen Wettercharakter. Der Hochkeil bleibt erhalten. Viel Sonne. Nachts 11 °, nachmittags 25 °. Schwacher Nordwestwind. Bilderbuchsommer.
Samstagmittag liegt ein kleines Wellentief bei Frankfurt. Es labilisiert die Luftmasse bei uns. Dadurch wird es wolkiger. Regen fällt aber wohl nur nördlich von uns. Nachts 14 °, nachmittags 25 °. Schwacher bis mäßiger südwestlicher Wind.
Sonntag überquert uns die Warmfront eines Tiefs bei Schottland. Es wird ein bisschen regnen. Die Sonne hat es nicht leicht, wird aber einige Zeit die Wolken durchbrechen. Nachts 15 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.
Glaskugelbereich:
Montag überqueren uns Trog und Kaltfront des Tiefs, dessen Kern jetzt über Südnorwegen liegt. Den ganzen Tag müssen wir mit Schauern rechnen. Nachts 14 °, nachmittags kühle 20 °. Dienstag überquert uns ein weiterer Trog des zum Baltikum gewanderten Tiefs. Erneut fallen Schauer bei meist starker Bewölkung. Seit fast einem Monat bleibt die Temperatur mal wieder nachmittags unter 20 °.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen