Rückblick:
Auch wenn man es nicht glauben will: Der September war bisher etwas zu warm. Meist relativiert sich diese Analyse der ersten Septemberhälfte durch einen kühleren zweiten Monatsteil.
bisheriges Septembermittel: 16,2 ° (Mittel der Jahre 1999-2023: 14,5 °; Abweichung +1,7 °)
Menden heute:
Das Tief über der nördlichen Nordsee war für den windigen Tag verantwortlich. Nach Durchzug der Kaltfront heute Nacht mit Schauern kam keine Weitere Hebung der Luftmasse hinzu. So schien zeitweise die Sonne.
Tageshöchsttemperatur: 19,9 °
Tagestiefsttemperatur: 14,2 °
Tagesmitteltemperatur:
Sonnenscheindauer: 7:44 Stunden
Regen: 4,2 mm
Stärkste Windböe: 55 km/h (stärkste Böe seit 6. Januar)
Entwicklung:
Dienstag haben wir es immer noch mit dem Windfeld des Südskandinavientiefs zu tun. Er ist weiterhin mäßig bis frisch und böig unterwegs. Nachmittags streift uns das Niederschlagsfeld eines Troges des Tiefs mit etwas Regen (oder nur dicken Wolken). Ansonsten ist es wechselnd wolkig mit Auflockerungen und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 17 °.
Mittwoch: Über Süddeutschland breitet sich ein Hochdruckgebiet aus. Wir haben es den ganzen Tag mit der Warmfront eines Tiefs westlich Schottlands zu tun. Es ist stark bewölkt bis bedeckt mit vormittags häufigeren, nachmittags selteneren leichten Schauern. Nachts 10 °, nachmittags 17 °. Mäßiger Südwestwind.
Donnerstag befinden wir uns an der Nordseite einer langgestreckten Hochdruckzone über dem südlichen Europa in einer zügigen Westströmung. Es ist wechselnd, oft nur locker bewölkt und weitgehend trocken. Nachts 15 °, nachmittags 22 °. Mäßiger Wind aus Westsüdwest.
Freitag breitet sich das Hoch über Süddeutschland weiter nach Norden aus. Es ist heiter bis leicht wolkig und trocken. Nachts 15 °, nachmittags 25 °. Schwacher bis mäßiger Südsüdwestwind.
Glaskugelbereich:
Samstag zieht sich das Hoch nach Osten zurück. Bis zum Abend bleibt es aber noch heiter oder mit Schleierwolken durchscheinend bezogen und trocken. Nachts 15 °, nachmittags 27 °. Sonntag haben wir es mit der an einen Trog des Skandinavientiefs gekoppelten Front zu tun. Ob und wieviel Regen sie für uns dabei hat, muss noch offen bleiben. Es wird etwas kühler.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen