Hitzesommer:
In den letzten Tagen nahm ein Thema in allen Gazetten breiten Raum ein: der vorhergesagte Hitzesommer 2025. Eine Einordnung:
Die großen Wetterzentren haben inzwischen ihre Prognosen für den Sommer 2025 abgegeben. Sie sind keine Kaffeesatzlesereien, sondern durchaus ernstzunehmende Vorhersagen. Einig sind sich alle Modelle darin, dass der Sommer in Deutschland etwa 1,0 bis 1,5 ° wärmer ausfallen soll als im Durchschnitt der Referenzperiode 1991-2020.
Wie sah der Durchschnittssommer (Juni bis August) 1991-2020 in Menden aus?
Die mittlere Sommertemperatur lag bei 17,6 °.
Eine Abweichung von + 1,25 ° (das Mittel von 1-1,5 °) würde eine Mitteltemperatur für die Sommermonate von 18,85 ° ergeben.
30 Jahre von 1991-2020 sind in Zeiten des Klimawandels eine lange Zeit. Nehmen wir die letzten zehn Jahre, also 2015-2024, dann kommen wir in Menden auf eine mittlere Sommertemperatur von 18,9 °. Die letzten 10 Sommer waren also deutlich wärmer als die 20 Sommer davor.
Die angekündigte Hitzesommer-Mitteltemperatur von 18,85 ° läge knapp unter dem Mittel der letzten 10 Jahre. Ergebnis wäre also ein Sommer, wie wir ihn in den letzten Jahren immer mal wieder hatten. "Zu" warm waren sie alle.
Völlig unklar ist, was das im einzelnen bedeutet. Der letzte Sommer war mit 18,4 ° recht warm, aber eher feucht. Wir haben ihn als durchwachsen in Erinnerung mit einer Höchsttemperatur von 33,9 °.
Der Sommer 2023 bestand eigentlich nur aus dem sonnig-warmen Juni. Dann folgten zwei nasse Monate. Die Mitteltemperatur lag aber bei 19,1 °. Es war also häufig schwül. Die höchste Temperatur betrug 34,4 °. Heiß, aber weit von den jetzt immer wieder beschworenen 40 ° entfernt.
Kommt es längere Zeit zu einer Wetterlage, die wir fast den ganzen Mai hatten - also eine Hochdrucksituation, die atlantischen Tiefs keine Chance gibt, dann kommt es darauf an, wo das Hoch liegt. Im Mai lag es oft nördlich oder nordwestlich von uns. Das bedeutete sonnig-kühles Wetter. Stellt sich ein Hoch über Mitteleuropa, Südskandinavien oder Osteuropa ein, wird es sonnig und heiß. Nur bei dieser Konstellation können sich Hitzewellen entwickeln. Bei atlantisch geprägten warmen Süd- oder Südwestlagen mit vielen Wolken wird es zwar schwülwarm, aber nicht heiß.
"Hitzesommer" ist eine schöne Schlagzeile, so wie "Heizungshammer" im letzten Jahr. Verbales Abrüsten täte allen gut.
Menden heute:
Vormittags war es noch zeitweise aufgelockert bewölkt, nachmittags überquerte uns die Warmfront eines Tief bei Schottland. Seine Regenmenge blieb aber deutlich unter den Vorhersagen.
Tageshöchsttemperatur: 14,9 °
Tagestiefsttemperatur: 4,7 °
Tagesmitteltemperatur:
Sonnenscheindauer: 4:10 Stunden
Regen: 1,0 mm
Entwicklung:
Sonntag zieht das Tief von Schottland nach Südnorwegen. Seine Warmfront schwenkt langsam durch. Nachmittags folgt die Kaltfront. Es bleibt den ganzen Tag unbeständig. Immer wieder wird es regnen. Zu den Mengen sage ich wie meistens nichts. Mit der Kaltfront folgt Aprilwetter mit Sonne und Schauern. Vielleicht ist auch ein Gewitter dabei. Nachts 10 °, nachmittags 19 °. Mäßiger bis frischer Südwest-, nachmittags Westwind.
Montag folgt ein schwacher Zwischenhochkeil. Es ist wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Abends ist ein kurzer Schauer nicht ausgeschlossen. Nachts 10 °, nachmittags 19 °. Mäßiger bis frischer westlicher, später südwestlicher Wind.
Dienstag kommen wir immer mehr in die atlantische Westdrift. Es ist durchweg stark bewölkt. Bis zum Abend sollte es aber weitgehend trocken bleiben. Kurz vor Mitternacht erreicht uns die Warmfront eines Randtiefs mit Regen. Nachts 11 °, nachmittags 18 °. Mäßiger bis frischer Südwestwind.
Mittwoch überquert uns die Kaltfront eines Tiefs über Südskandinavien mit Schauern. Sie begleiten uns zeitweise den ganzen Tag. Nachts 13 °, nachmittags 18 °. Mäßiger bis frischer und böiger Südwestwind.
Glaskugelbereich:
Donnerstag erreichen uns Wolken und Niederschläge eines weiteren Tiefs, das von den britischen Inseln nach Osten startet. Nachts 11 °, nachmittags 16 °. Freitag ist es noch leicht unbeständig. Von Südwesten wölbt sich aber ein Hoch auf, das nachmittags Wetterbesserung verspricht. Nachts 9 °, nachmittags 18 °.