Menden heute:
Ein umfangreiches Hoch, heute mit Zentrum bei Grömitz, bescherte uns den fünften Tag über 30 ° in diesem Monat. Es war den ganzen Tag absolut wolkenlos. So schaffte der letzte Junitag auch noch den längsten Sonnenschein des Monats und damit wohl auch des Jahres mit 15:35 Stunden. Die Luft war recht trocken. Dennoch: 31 ° sind heiß.
Tageshöchsttemperatur: 31,2 °
Tagestiefsttemperatur: 16,3 °
Tagesmitteltemperatur: 23,9 °
Sonnenscheindauer: 15:35 Stunden
Regen: 0 mm
Entwicklung:
Dienstag: In den nächsten Tagen schwenkt der Höhenhochkeil (Höhenrücken) langsam nach Südosten und verliert den Einfluss auf unser Wetter. Bis dahin führt er an seiner Südwestflanke sehr heiße Luft nach Westdeutschland. Zwischen dem jetzt über Polen liegenden Hoch und einem Tief südlich Irlands strömt auch am Boden Heißluft von der Iberischen Halbinsel zu uns. Es ist den ganzen Tag sonnig. Nachts 17 °, mittags bereits 31 °, nachmittags 34 °. Weiterhin ist es nicht schwül bei Taupunkten unter 16 °. Schwacher Wind aus südlichen Richtungen.
Mittwoch erleben wir den Höhepunkt und das Ende dieser Hitzewelle. Über Frankreich und Deutschland sehen wir auf den Wetterkarten ein Hitzetief. An dessen östlicher Flanke wird es am wärmsten. Wir sind dabei. Nachts erleben wir eine Tropennacht. 21 °. Um 10 Uhr 30 °, 16 Uhr 36 °. Bis zum späten Nachmittag scheint die Sonne. Abends überquert uns eine Kaltfront mit möglichen Schauern und Gewittern. Dahinter dreht der Wind auf Nord und es wird kühler. Keine Tropennacht mehr, 16 °.
Donnerstag ist die Hitze durch. Von Westen nähert sich ein neuer Azorenhochkeil. An dessen Ostseite - Sie kennen das - fließt Nordseeluft zu uns. Der Boden ist aber noch sehr warm. So wird es nach 16 ° nachts doch noch 24 °. Allerdings ist das ein veritabler Temperatursturz. Bei wechselnder Bewölkung und schwachem bis mäßigem Nordwind können wir durchatmen.
Freitag bestimmt der Hochkeil unser Wetter mit vielfach wolkenlosem Himmel. Nachts 12 °, nachmittags 25 °. Schwacher nördlicher Wind.
Glaskugelbereich:
Samstag schwächelt der Hochkeil etwas und von Nordwesten kommen atlantische Tiefausläufer in unsere Nähe. Es ist noch vieles unklar. Vermutlich ist es wechselnd bewölkt mit Aufheiterungen. Nachts 12 °, nachmittags 25 °. Sonntag haben wir es mit einem Tief über England zu tun. Dessen Ausläufer erreichen uns mit Schauern. Nachts 15 °, nachmittags 23 °. Noch sehr glaskugelig.
Die obige Periode gehört noch zur Siebenschläferzeit. Sie betrifft die Zeit von Ende Juni bis in die ersten Julitage. Das war bzw. wird eine stabile Sommerwetterlage. Im erweiterten Glaskugelbereich könnte uns dann eine unbeständigere und kühlere Periode "drohen".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen