Mittwoch, 17. September 2025

17. September 2025

 Menden heute:

An der Nordseite des langgezogenen Hochs, das von den Azoren bis zum Schwarzen Meer reicht, floss feuchte Atlantikluft zu uns. Es war den ganzen Tag stark bewölkt oder bedeckt mit wenigen Wolkenlücken. Heute Abend gab es etwas Regen. Der Wind wehte schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen.

Tageshöchsttemperatur: 17,1 °

Tagestiefsttemperatur: 11,4 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 47 Minuten

Regen: 0,6 mm


Entwicklung:

Donnerstag: Das Hoch breitet seinen Einfluss etwas weiter nach Norden aus. Die Sonne setzt sich im Laufe des Tages immer mehr durch (Mittagsbewölkung dürfte obligatorisch sein). Regen gibt es nicht. Es wird endlich mal wieder wärmer als 20 °. Nachts 15 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus Westsüdwest.

Freitag liegt das Hoch mit seinem Zentrum über dem Balkan und wir geraten in eine südliche Strömung. Es wird plötzlich Sommer. Meist ist es heiter und trocken. Nachts 14 °, nachmittags 27 °. Meist schwacher südlicher Wind.

Samstag fällt der Luftdruck bei uns weiter leicht. Von Westen kommt die Kaltfront des Englandtiefs langsam bis nach Frankreich voran. Deren hohe Wolken machen sich bereits bemerkbar. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 16 °, nachmittags 28 °. Schwacher bis mäßiger südwestlicher Wind.

Sonntag hat sich aus der Kaltfront eine wellende Frontenlinie entwickelt, die von St. Petersburg bis nach Madeira reicht. Sie sorgt bei uns für einen Temperatursturz. Nachts und vormittags kommt es zu Regenschauern. Meist ist es stark bewölkt mit nur wenigen Wolkenlücken. Nachts 17 °, nachmittags 18 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.


Glaskugelbereich:

Montag wird um einen Hochkeil, der von Irland bis nach Dänemark reicht, sehr kühle Nordatlantikluft zu uns gelenkt. Der größere Regen bleibt vermutlich südlich von uns. Von Norden her kann es nachmittags auflockern. Nachts 11 °, nachmittags 16 °. Dienstag soll es ein umfangreiches Tief über Italien geben, dessen Einfluss bis zu uns reichen kann. Nachmittags sind Schauer möglich. Es bleibt kühl. Wobei die Temperatur durchaus der Jahreszeit entspricht.

Dienstag, 16. September 2025

16. September 2025

 Menden heute:

Das Tief über Schweden sorgte heute erneut für viel Wind. Bei wechselnder, oft lockerer Bewölkung blieb es trocken. 

Tageshöchsttemperatur: 18,3 °

Tagestiefsttemperatur: 13,8 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 5:03 Stunden

Stärkste Windböe: 52 km/h (7 Bft)


Entwicklung:

Mittwoch: In den nächsten Tagen steigt der Luftdruck in allen Höhen an. Allerdings müssen wir morgen an der Nordflanke des langgestreckten Hochs noch eine Warmfront über uns ergehen lassen. Es ist den ganzen Tag stark bewölkt oder bedeckt. Die Sonne hat nur wenige Möglichkeiten. Abends sind ein paar Tropfen möglich. Später beginnt es zu regnen. Viel kommt nicht herunter. Nachts 10 °, nachmittags 17 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest.

Donnerstag greift das Hoch etwas weiter nach Norden aus. Wenn wir Glück haben, ist es wolkig bis heiter. Wenn wir Pech haben, kommt die Sonne erst nachmittags zum Zuge. Nachts 15 °, nachmittags warme 23 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.

Freitag hat es das Hoch dann endlich auch für das Sauerland geschafft. Die Sonne scheint den ganzen Tag. Nachts 13 °, nachmittags 27 °. Meist schwacher Südsüdwestwind.

Samstag zieht sich das Hoch bereits nach Südosten zurück. Es hält die Ausläufer des Tiefs über England aber noch von uns ab. Es ist heiter, gelegentlich auch wolkig und trocken. Nachts 15 °, nachmittags 28 °. Meist schwacher Südsüdwestwind.


Glaskugelbereich:

Sonntag greift von Südwesten ein Randtief auf uns über. Es beendet die kurze Sommer-Episode. Zunächst ist es wechselnd wolkig mit Auflockerungen. Vor allem nachmittags kommen Schauer auf. Nachts 17 °, nachmittags 21 °. Montag baut sich über England ein Hoch auf. An dessen Ostseite fließt kühle Meeresluft zu uns. Es ist wechselnd wolkig mit gelegentlichen Auflockerungen. Die Schauerneigung ist gering. Nachts 11 °, nachmittags 17 °.

Montag, 15. September 2025

15. September 2025

 Rückblick:

Auch wenn man es nicht glauben will: Der September war bisher etwas zu warm. Meist relativiert sich diese Analyse der ersten Septemberhälfte durch einen kühleren zweiten Monatsteil.

bisheriges Septembermittel: 16,2 ° (Mittel der Jahre 1999-2023: 14,5 °; Abweichung +1,7 °)


Menden heute:

Das Tief über der nördlichen Nordsee war für den windigen Tag verantwortlich. Nach Durchzug der Kaltfront heute Nacht mit Schauern kam keine Weitere Hebung der Luftmasse hinzu. So schien zeitweise die Sonne. 

Tageshöchsttemperatur: 19,9 °

Tagestiefsttemperatur: 14,2 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 7:44 Stunden

Regen: 4,2 mm

Stärkste Windböe: 55 km/h (stärkste Böe seit 6. Januar)


Entwicklung:

Dienstag haben wir es immer noch mit dem Windfeld des Südskandinavientiefs zu tun. Er ist weiterhin mäßig bis frisch und böig unterwegs. Nachmittags streift uns das Niederschlagsfeld eines Troges des Tiefs mit etwas Regen (oder nur dicken Wolken). Ansonsten ist es wechselnd wolkig mit Auflockerungen und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 17 °. 

Mittwoch: Über Süddeutschland breitet sich ein Hochdruckgebiet aus. Wir haben es den ganzen Tag mit der Warmfront eines Tiefs westlich Schottlands zu tun. Es ist stark bewölkt bis bedeckt mit vormittags häufigeren, nachmittags selteneren leichten Schauern. Nachts 10 °, nachmittags 17 °. Mäßiger Südwestwind.

Donnerstag befinden wir uns an der Nordseite einer langgestreckten Hochdruckzone über dem südlichen Europa in einer zügigen Westströmung. Es ist wechselnd, oft nur locker bewölkt und weitgehend trocken. Nachts 15 °, nachmittags 22 °. Mäßiger Wind aus Westsüdwest.

Freitag breitet sich das Hoch über Süddeutschland weiter nach Norden aus. Es ist heiter bis leicht wolkig und trocken. Nachts 15 °, nachmittags 25 °. Schwacher bis mäßiger Südsüdwestwind.


Glaskugelbereich:

Samstag zieht sich das Hoch nach Osten zurück. Bis zum Abend bleibt es aber noch heiter oder mit Schleierwolken durchscheinend bezogen und trocken. Nachts 15 °, nachmittags 27 °. Sonntag haben wir es mit der an einen Trog des Skandinavientiefs gekoppelten Front zu tun. Ob und wieviel Regen sie für uns dabei hat, muss noch offen bleiben. Es wird etwas kühler.


14. September 2025

 Menden heute:

Die Kaltfront hat kurz vor Mitternacht noch einen kräftigen Schauer ausgelöst. Danach war es mit dem Regen für heute vorbei. Es war wolkig bis heiter und trocken. Die Warmfront am späten Abend brachte nur ein paar Tropfen Regen. 

Tageshöchsttemperatur;  18,6 °

Tagestiefsttemperatur: 9,5 °

Tagesmitteltemperatur: 

Sonnenscheindauer: 7:03 Stunden

Regen: 0.2 mm


Entwicklung:

Montag: Das wetterbestimmende Tief zieht von Schottland in die Nordsee. Seine Warmfront kann noch etwas Regen bringen. Amt Tag zieht das Regengebiet nach Osten ab. Es wird wolkig mit Aufheiterungen und ist weitgehend trocken. Nachts 14 °, nachmittags 20 °. Mäßiger, zeitweise frischer Wind aus Südwest.

Dienstag hat das Tief Südschweden erreicht. Sein Regengebiet bleibt vermutlich nördlich von uns. Es ist wolkig mit Auflockerungen oder kurzen Aufheiterungen und weitgehend trocken, Nachts 12 °, nachmittags 17 °, Weiterhin weht der Wind böig aus Westsüdwest.

Mittwoch befinden wir uns in einer zügigen Westdrift. Auf dem Atlantik gibt ein Tief dem anderen die Klinke in die Hand. Es ist meist stark bewölkt oder bedeckt mit Schauern. Nachts 11 °, nachmittags 18 °. Mäßiger Südwestwind.

Donnerstag bleibt es in der Westdrift leicht unbeständig. Es ist wechselnd, meist stark bewölkt mit kurzen Auflockerungen und wenigen Schauern. Nachts 15 °, nachmittags 21 °. Mäßiger südwestlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Freitag bestimmt ein Zwischenhochkeil unser Wetter. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 13 °, nachmittags fast sommerliche 24 °. Samstag kommen wir schon wieder in den Einflussbereich eines neuen Tiefs über GB. Am Westrand des nach Osten abziehenden Hochkeils könnte es allerdings einen Sommertag mit mehr als 25 ° geben. Das muss sich noch bestätigen. 

Samstag, 13. September 2025

13. September 2025

 Menden heute:

Wer sagt's denn: Auch wenn ein Trog das Wetter bestimmt, kann immer noch lange Zeit die Sonne scheinen. Heute Vormittag hat es ein bisschen geregnet, dann schien die Sonne vom weißblauen Himmel. Nach Anbruch der Dunkelheit kam ein weiterer Trog mit Schauern. Die sind zum Teil kräftig.

Tageshöchsttemperatur: 19,5 °

Tagestiefsttemperatur: 10,8 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 7:37 Stunden

Regen: 4,8 mm


Entwicklung:

Sonntag: Der Regen zieht nach Mitternacht ab. Am Tag baut sich von Süden ein schwacher Zwischenhochkeil auf. Deshalb ist es wolkig bis heiter und trocken. Am späten Nachmittag ziehen die hohen Wolken einer Warmfront des Tiefs vor Schottland von Westen her auf. Es bleibt aber bis kurz vor Tageswechsel niederschlagsfrei. Nachts 10 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest, später Süd

Montag: Das Tief zieht rasch nach Schottland und von dort in die Nordsee. Seine Fronten haben vormittags unseren Raum schon verlassen. Es ist dann wolkig mit Aufheiterungen und weitgehend trocken. Nachts 15 °, nachmittags 20 °. Mäßiger bis frischer, zeitweise böiger und unangenehmer Südwestwind.

Dienstag hat das Tief Südschweden erreicht. Auf seiner Südseite kommen wir in eine westliche Strömung mit Atlantikluft. Schauer sind möglich, aber wohl selten. Ansonsten ist es wechselnd wolkig mit Aufheiterungen. Nachts 12 °, nachmittags 18 °. Mäßiger bis frischer Südwestwind.

Mittwoch: Zwischen einem Tiefdrucksystem über Nordeuropa und hohem Druck über Südeuropa kommt eine flotte Westsüdwestlage in Gang. Eingelagerte schwache Fronten gestalten das Wetter unbeständig. Vor allem vormittags regnet es gelegentlich. Viel kommt nicht zusammen. Nachts 11 °, nachmittags 17 °. Mäßiger Südwestwind.


Glaskugelbereich:

Donnerstag ändert sich trotz steigenden Luftdrucks wenig. Es ist stark bewölkt oder bedeckt mit zeitweiligem leichten Regen. Nachts 14 °, nachmittags 19 °. Freitag bestimmt der entstehende Hochkeil unser Wetter. Es ist wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 13 °, nachmittags 20 °.

12. September 2025

 Menden heute:

Der umfangreiche Tiefdruckkomplex in allen Höhen ist weiterhin für uns maßgebend. Die Folge war so etwas wie Aprilwetter mit vielen Schauern in NRW (Lüdenscheid 18 mm, Eslohe 15 mm). Wir haben tagsüber nur einen schwachen Schauer abbekommen. Ansonsten war es wechselnd bis stark bewölkt (Mittagsbewölkung und Abend) mit gelegentlich auflebendem Südwestwind.

Tageshöchsttemperatur: 18,2 °

Tagestiefsttemperatur: 10,7 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 6:57 Stunden

Regen: 0,8 mm


Entwicklung:

Samstag kommen wir voll in den Einflussbereichs des Islandtiefs. Sein Trog und abends eine Mischfront führen zu unbeständigem Wetter. Zwischen den morgendlichen Schauern und dem abendlichen Frontdurchzug mit weiterem Niederschlag scheint auch die Sonne. Der mäßige Südsüdwestwind lässt die Temperatur noch niedriger erscheinen als nachts 12 °, nachmittags 18 °.

Sonntag sorgt ein winziger Zwischenhochkeil für Wetterberuhigung. Die Wolken lockern auf, dann scheint zeitweise die Sonne. Erst am Abend verdichten sich die Wolken vor einer heranziehenden Warmfront. Es bleibt aber trocken. Nachts 10 °, nachmittags 19 °. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest.

Montag: Rasch überqueren uns die Warm- und die Kaltfront eines Tiefs, das von Schottland zur Nordsee zieht, ohne großen Eindruck zu hinterlassen. Vormittags sind ein paar Tropfen möglich. Oft kommt aber die Sonne heraus. Mit 14 ° am frühen Morgen und 20 ° am Nachmittag sind auch die Temperaturen angenehm. Leider werden sie durch den mäßigen bis frischen Südwestwind deutlich gedämpfter wahrgenommen.

Dienstag hat das Tief Südschweden erreicht. In der jetzt westlichen Strömung wird kühle Atlantikluft zu uns geführt. Fronten sind gerade nicht auf dem Weg. Nachmittags schwenkt ein Trog mit etwas Regen durch. Es ist wechselnd, oft stärker bewölkt mit nur gelegentlichem Sonnenschein. Nachts 12 °, nachmittags 17 °.


Glaskugelbereich:

Mittwoch und Donnerstag ist es in einer strammen Westdrift leicht unbeständig. Mittwoch zieht eine Mischfront mit Regen durch. Donnerstag ist es vermutlich niederschlagsfrei. Bei mäßigem, gelegentlich frischem westlichen Wind wird es nachts 12 °, nachmittags 17-18 °.



Freitag, 12. September 2025

11.September 2025

 Menden heute:

Ein umfangreiches Höhentief über dem gesamten Norden Europas lässt kein beständiges Wetter zu. Schwache Fronten, die von Westen hereinziehen, gestalten das Wetter leicht unbeständig. Heute Vormittag gab es einige leichte Schauer. Nachmittags war es wechselnd wolkig mit Aufheiterungen. Abends folgte eine weitere Schauerlinie. 

Tageshöchsttemperatur: 18,7 °

Tagestiefsttemperatur: 12,7 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 3:23 Stunden

Regen: 5,0 mm


Entwicklung:

Freitag liegt das Bodentief südlich von Island. Das Höhentief befindet sich ziemlich genau darüber. Die Temperatur bei uns in 5,5 km Höhe beträgt -20 °. So treiben bei kurzen sonnigen Phasen entstehende Feuchtepakete schnell nach oben und es entstehen Schauerwolken. Die Schauer treffen nur wenige Landstriche in NRW. Ob wir dabei sind, ist schlecht zu sagen. Meist ist es jedenfalls wolkig mit Aufheiterungen. Nachts 11 °, nachmittags 19 °. Mäßiger Südwestwind.

Samstag wird es sehr unbeständig. Ein Trog des Islandtiefs am Vormittag und eine Mischfront am Nachmittag und Abend sorgen für Schauertätigkeit. Auch mit Glück werden wir nicht verschont bleiben. Zwischendurch kommt immer mal die Sonne heraus. Nachts 12 °, nachmittags 18 °. Mäßiger Südsüdwestwind.

Sonntag bäumt sich von Süden ein Zwischenhochkeil über Deutschland auf. Das Wetter beruhigt sich und nach Abzug der letzten Schauer am Vormittag scheint zeitweise die Sonne. Am späteren Nachmittag ziehen von Westen die hohen Wolken der nächsten Warmfront auf. Zum Tageswechsel regnet es für einige Stunden. Nachts 10 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis Süd.

Montag hat ein neues Tief mittags Schottland erreicht und übernimmt die Aufgaben des bisherigen. Seine Fronten überqueren uns in der Nacht. Vormittags zieht der letzte Regen ab und die Sonne scheint vor allem nachmittags ausdauernd. Nachts 15 °, nachmittags 20 °. Die Fronten hinterlassen leider einen böigen Südwestwind.


Glaskugelbereich:

Das Tief zieht am Dienstag und Mittwoch über England und die Nordsee nach Dänemark. Es ist leicht unbeständig mit Schauern und kurzen sonnigen Phasen. Nachts 10 °, nachmittags 17 °































Mittwoch, 10. September 2025

10. September 2025

 Menden heute:

Die Flüsse haben den gestrigen Starkregen im Rheinland problemlos abgeleitet. 

Heute hat uns ein sehr schwacher Hochkeil einen freundlichen Tag generiert. Bis auf die bei höhenkalter Luft typische Mittagsbewölkung war es heiter. 

Tageshöchsttemperatur: 19,7 °

Tagestiefsttemperatur: 11,2 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 8:09 Stunden

Regen: 0,2 mm


Entwicklung:

In den nächsten Tagen bleibt sowohl in 5 km Höhe als auch am Boden das Tief über dem Nordostatlantik erhalten. Damit ist so etwas wie Altweibersommer ausgeschlossen.

Donnerstagvormittag zieht die Mischfront des jetzt bei den Färöern liegenden Tiefs mit einigen Tropfen Regen über uns hinweg. Danach ist es wolkig mit Aufheiterungen und zunächst trocken. Nachmittags kommen Schauer einer weiteren Mischfront auf. Nachts 13 °, nachmittags 19 °. Mäßiger südwestlicher Wind.

Freitag bleiben wir an der Südostseite des Tiefs südlich Islands. Fronten sind auf den Wetterkarten nicht zu sehen. So bleibt es bei wechselnder, oft lockerer Bewölkung weitgehend trocken. Nachts 11 °, nachmittags 18 °. Schwacher, meist aber mäßiger Südwestwind.

Samstag haben wir es mit einem Trog des Tiefs zu tun. Er beschert uns Schauerwetter. Vor allem vormittags soll es aber zeitweise auflockern. Nachts 12 °, nachmittags 18 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus südlichen Richtungen. 

Sonntag baut sich über Süddeutschland ein Zwischenhochkeil auf. Es sorgt vormittags für heiteres Wetter. Ab Mittag ziehen vor einer Warmfront des jetzt nordwestlich Irlands liegenden Tiefs hohe Wolken auf. Die Front bringt uns keinen oder fast keinen Regen. Der Wind frischt aber böig auf aus Südsüdwest. Nachts 10 °, nachmittags 18 °.


Glaskugelbereich:

Montag hat sich das Zentrum des Tiefs nach Schottland verlagert. Seit am 26. August erstmals ex-Hurrikan ERIN von sich reden machte, herrscht über den britischen Inseln oder etwas nördlich davon tiefer Luftdruck. Er will einfach nicht weichen. Der Jetstream macht keine Anstalten, seine Strömungsrichtung zu ändern. Fronten sollen uns höchstens streifen. Meist ist es freundlich und weitgehend trocken. Der Wind bleibt aber mäßig bis frisch aus Südwest. Nachts 15 °, nachmittags 20 °

Dienstag zieht das Tief Richtung Nordsee. Ein neues bildet sich aber bereits bei Island. Es ist locker bewölkt. Denkbare kurze Schauer sind der kalten Luft des Höhentiefs geschuldet, das sich direkt über dem Bodentief befindet. Nachts 11 °, nachmittags 19 °.

Dienstag, 9. September 2025

09. September 2025

 Menden heute:

Das von Frankreich nach Deutschland hereingezogene Tief hat vor allem in Luxemburg und im westlichen NRW katastrophale Regenmengen verursacht. Keller wurden überflutet, Tiefgaragen und Unterführungen liefen voll. Alle waren gewarnt. Verletzte gab es wohl nicht. Am meisten Regen fiel mit 125 mm in Luxemburg, es folgten Tönisvorst bei Aachen mit 84 mm und weitere Orte in der Eifel mit mehr als 70 mm. Auch das Mittelmeer konnte wieder mitreden. In Palma gab es 74 mm Regen.

Wir lagen wie vorhergesagt am Rand des Regengebietes. Dennoch kam auch in Menden einiges herunter. Während es bei mir Am Kapellenberg und in Bösperde 16 mm gab, fielen in Richtung Stadtmitte bis zu 26 mm.  Lendringsen brachte es nur auf 10-11 mm.

Der Hönnepegel schlug nur kurz nach oben aus und erreichte knapp 30 cm.


Tageshöchsttemperatur: 16,2 °

Tagestiefsttemperatur: 12,9 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 0 Minuten

Regen: 16,2 mm


Entwicklung:

Mittwoch gelangen wir im Laufe des Tages unter schwachen Hochdruckeinfluss. Die Wolken lockern auf und nachmittags ist es freundlich. Nachts 10 °, nachmittags 21 °. Schwacher Südwestwind.

Donnerstagvormittag zieht die nächste Kaltfront des Tiefs bei Schottland über Deutschland hinweg. Sie bringt kaum Regen mit und die Wolken lockern rasch wieder auf. Nachmittags oder abends haben wir es dann mit dem Trog des Tiefs zu tun. Einzelne schwache Schauer sind möglich. Nachts 13 °, nachmittags 19 °. Mäßiger südwestlicher Wind.

Freitag bleiben wir am Südostrand des Tiefs in einer mäßig warmen südwestlichen Strömung. Es ist wechselnd wolkig mit längeren Aufheiterungen. Die Schauerneigung ist gering. Nachts 11 °, nachmittags 18 °. Mäßiger Südwestwind.

Samstag rückt das Tief näher zu uns. Die Luft wird feuchter. Die Schauerneigung nimmt zu. Es gibt aber auch freundliche Abschnitte. Nachts 11 °, nachmittags 18 °. Mäßiger Südsüdwestwind. 


Glaskugelbereich:

Sonntag ist es zunächst wechselnd bewölkt. Nachmittags soll uns die Warmfront des Schottlandtiefs mit etwas Regen überqueren. Dahinter lockert es wieder auf. Es ist schon faszinierend, wie lange sich die Tiefdruckgebiete im Raum der britischen Inseln halten. Montag ist es ähnlich: leicht unbeständig mit sonnigen Abschnitten und mäßigem bis frischem Südwestwind. Nachts 14 °, nachmittags 21 °.




Montag, 8. September 2025

08. September 2025

 Menden heute:

Die wellende und damit langsam ziehende Kaltfront des Islandtiefs sorgte für einen ziemlich gebrauchten Tag. Es regnete zwar kaum, aber auch die Sonne ließ sich nur am frühen Morgen blicken. Es war stark bewölkt oder bedeckt und nicht so warm wie gestern geschrieben. Sauerlandtemperaturen. Im Rheinland wurde vielerorts ein Sommertag mit mehr als 25 ° registriert.

Tageshöchsttemperatur 19,5 °

Tagestiefsttemperatur: 16,3 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 26 Minuten

Regen: 0,2 mm  (das ist einer der geringsten Werte in NRW. Es ging bis 8 mm hinauf)


Entwicklung:

Dienstag entwickelt sich an der wellenden Front über Frankreich ein kleines Tief, das nach Deutschland zieht. Daran ist ein umfangreiches Regengebiet gebunden, das große Niederschlagsmengen vor allem im Saarland, Rheinland-Pfalz und im westlichen NRW erzeugt. Wir sollen am Ostrand des Regenclusters bleiben. Die Regensummen für unseren Raum werden sehr unterschiedlich gesehen. Wir müssen uns jedenfalls auf kräftigen Regen einstellen. Auch das Timing des Ereignisses ist nicht eindeutig. Deshalb ist der Regenradar der einzige halbwegs verlässliche Ratgeber. Nachts 15 °, nachmittags 17 °. Schwacher bis mäßiger nördlicher, später westlicher Wind.

Mittwoch kommen wir in den Genuss eines Zwischenhochs. Die Wolken locken immer stärker auf. Nachmittags kann es aufheitern. Nachts 10 °, nachmittags 21 °. Schwacher Wind aus südlichen Richtungen.

Donnerstag: Ein Randtief des nordostatlantischen Tiefdruckkomplexes schickt vormittags eine Warmfront mit einigen Tropfen und abends eine Kaltfront mit möglichen Schauern zu uns. Dazwischen ist es wechselnd bewölkt mit einigen Auflockerungen oder Aufheiterungen. Nachts 12 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.

Freitag ändert sich an der Lage wenig. Es gibt aber keine Fronten. Deshalb ist es wechselnd, meist stärker bewölkt mit einigen Auflockerungen oder kurzen Aufheiterungen. Schauer sind unwahrscheinlich. Nachts 11 °, nachmittags 19 °. Mäßiger Südwestwind.


Glaskugelbereich:

Samstag bleibt es bei der Südwestlage. Wieder ist es wechselnd wolkig mit kurzen sonnigen Abschnitten und geringer Schauerneigung. Nachts 11 °, nachmittags 18 °. Sonntag ziehen schwache Fronten mit Regen oder Schauern durch. Die Sonne hat nicht mehr so viele Möglichkeiten. An den Temperaturen ändert sich wenig.

07. September 2025

 Dies ist mein 4000. Wetterblog.

Menden heute:

Ein Hoch über Skandinavien und Nordrussland bestimmte heute unser Wetter. Bei einer südöstlichen Strömung war es den ganzen Tag wolkenlos und sommerlich warm.

Tageshöchsttemperatur: 26,9 °

Tagestiefsttemperatur: 10,0 °

Tagesmitteltemperatur: 18,5 °

Sonnenscheindauer: 12:20 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Montag sieht das Wetter anders aus. Bereits vormittags überquert uns die Kaltfront eines Tiefs südlich Islands. Die Kaltfront gerät ins Wellen, weil sich im Süden Warmluft einmischt und ein kleines Tief entsteht. Das verzögert die Verlagerung der Front nach Osten. Morgens und mittags kann es auch mal kräftiger regnen. Auch ein Gewitter ist möglich. Nachmittags nimmt die Schauerneigung ab und später scheint auch die Sonne. Nachts 14 °, nachmittags 22 °. Meist schwacher westlicher Wind.

Dienstag ziehen die wellenden Tiefs nach Norden. Sie sollen besonders dem westlichen Deutschland langanhaltenden und zum Teil ergiebigen Regen bringen. Wir liegen eher am Rand des kräftigen Regens. Genau sind solche Vorhersagen aber nicht. Morgen mehr. Nachts 14 °, nachmittags nur noch 17 °. Schwacher nördlicher Wind.

Mittwoch regnet es weiter im Südosten. Bei uns wird ein Zwischenhochkeil wirksam. In der eingeflossenen feucht-kühlen Luft ist es vormittags noch meist stark bewölkt. Im Tagesverlauf lockern die Wolken gelegentlich auf und die Sonne kommt heraus. Regen ist kaum zu erwarten. Nachts 11 °, nachmittags 20 °. Schwacher westlicher bis südlicher Wind.

Donnerstag: Ein umfangreiches Tief überdeckt den gesamten Bereich von Grönland bis zu den Alpen. Vormittags überquert uns eine Kaltfront. Bis auf den auffrischenden Wind bekommen wir von der Kaltfront nichts mit. Ihre Schauer fallen - wie schon öfter in letzter Zeit - östlich von uns. Meist ist es wolkig mit Auflockerungen. Zum Tageswechsel erreicht uns eine weitere Kaltfront mit etwas Regen. Nachts 12 °, nachmittags 20 °. Mäßiger Südwestwind.


Glaskugelbereich: 

Freitag bleiben wir an der Südostseite des umfangreichen Tiefdruckkomplexes über Nordwesteuropa in einer südwestlichen Strömung. Vermutlich ist es wolkig mit Aufheiterungen und weitgehend trocken. Nachts 11 °, nachmittags 19 °. Samstag ändert sich an der Wetterlage nicht viel. Es ist leicht unbeständig mit möglichen kurzen Schauern und Auflockerungen. Nachts 11 °, nachmittags 19 °.


Sonntag, 7. September 2025

06. September 2025

 Menden heute:

Zwischen einem Hoch über dem östlichen Mitteleuropa und tiefem Druck über Westeuropa floss tagsüber recht warme Luft zu uns. Es war heiter oder leicht bewölkt und trocken.

Tageshöchsttemperatur: 22,9 °

Tagestiefsttemperatur: 9,7 °

Tagesmitteltemperatur: 15,4 °

Sonnenscheindauer: 11:07 Stunden

Regen: 0,4 mm


Entwicklung:

Sonntag verstärkt sich vor einer Warmfront des Tiefs südlich Islands die Warmluftzufuhr aus Südosten. Es ist heiter oder wolkenlos und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 26 °. Schwacher bis mäßiger Südostwind.

Montagvormittag überquert uns die Kaltfront des Tiefs südlich Islands mit Schauern. Ein kurzes Gewitter ist nicht ausgeschlossen. Gegen 16 Uhr ist die Front durchgezogen und es trocknet ab. Die Sonne kommt auch noch heraus. Nachts 14 °, nachmittags 22 °. Meist schwacher Wind aus westlichen Richtungen.

Dienstag entwickelt sich an der Kaltfront ein kleines Tief, aus dem es vor allem am Vormittag zum Teil kräftig regnen soll. Nachmittags zieht das Regengebiet ab. Die Sonne sehen wir vermutlich kaum. Nachts 14 °, nachmittags nur noch 17 °. Meist schwacher Wind, von Nord auf Südwest drehend.

Mittwoch liegt ein Tief über der nördlichen Adria. Es beschert dem Alpenraum und Norditalien ein umfangreiches Niederschlagsgebiet. Bei uns ist es voraussichtlich überwiegend stark bewölkt mit gelegentlichen Auflockerungen. Es soll trocken bleiben. Nachts 11 °, nachmittags knapp 20 °. Schwacher südlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Donnerstag: Das Wetter ist vom Atlantik geprägt. Vormittags ist es noch freundlich. Nachmittags überquert uns eine schwache Kaltfront mit etwas Regen. Nachts 12 °, nachmittags 21 °. Freitag soll es bei einer südwestlichen Strömung auf der Südostseite des großflächigen Tiefs über dem Nordatlantik wechselnd bewölkt mit Aufheiterungen sein. Nachts 12 °, nachmittags 20 °

Freitag, 5. September 2025

05. September 2025

 Menden heute:

Eine Kaltfront überquerte uns nachts mit Schauern. Vormittags schien die Sonne. Nachmittags schwenkte eine Höhentrog mit weiteren Schauern durch. Es war hinter der Kaltfront kühler geworden. Abends baute sich ein Hoch über Süddeutschland auf.

Tageshöchsttemperatur: 20,0 °

Tagestiefsttemperatur: 12,4 °

Tagesmitteltemperatur: 15,3 °

Sonnenscheindauer: 6:37 Stunden

Regen: 9,6 mm  (Bösperde: 16 mm)


Entwicklung:

Samstag: Über Mitteleuropa herrscht hoher Luftdruck. Es ist den ganzen Tag sonnig und trocken. Einige hohe Schleierwolken oder harmlose Cumuli stören nicht. Nachts 9 °, nachmittags 24 °. Schwacher Wind aus östlichen Richtungen.

Sonntag rückt das Hoch etwas nach Osten und die Warmfront des Tiefs nordwestlich Irlands kommt uns näher. Bis auf dessen dünnen hohen Wolkenfeldern ist der Himmel heiter. Nachts 12 °, nachmittags 25 °. Schwacher bis mäßiger Südostwind.

Montag: Ausgehend vom Irlandtief erstreckt sich eine Frontengirlande mit kleinen Tiefs von Island bis zu den Kanaren. Die Fronten und die Tiefs machen unser Wetter leicht unbeständig. Meist ist es heiter bis wolkig. Aber vor allem am frühen Vormittag und am Abend sowie in der Nacht sind Schauer zu erwarten. Nachts 16 °, nachmittags 23 °. Meist schwacher Wind aus Südwest bis West.

Dienstag zieht der Regen nach Nordosten ab. Aber erst nachmittags kommt die Sonne heraus. Nachts 14 °, nachmittags 21 °. Schwacher westlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Mittwoch ist es unter schwachem Zwischenhocheinfluss wolkig mit Aufheiterungen und weitgehend trocken. Nachts 12 °, nachmittags 21 °. Donnerstag macht sich wieder das Ostatlantiktief bemerkbar. Es schickt Wolken und relativ feuchte Luft zu uns. Zeitweise scheint die Sonne. Aber vor allem nachmittags sind schwache Schauer möglich. Nachts 13 °, nachmittags 20 °.



Donnerstag, 4. September 2025

04. September 2025

 Menden heute:

In einer westlichen Strömung überqueren uns Fronten des nordostatlantischen Tiefdrucksystems. Letzte Nacht fielen in relativ kurzer Zeit fast 10 mm Regen. Das erübrigt das Rasensprengen und Gießen im Garten. Am Tag war es zunächst wolkig mit Aufheiterungen. Nachmittags wurden die Wolken dichter. Gegen Mitternacht erreicht uns die nächste Front mit Regen. Der Schauerniederschlag beginnt zum Tageswechsel.

Tageshöchsttemperatur: 22,4 °

Tagestiefsttemperatur: 15,9 °

Tagesmitteltemperatur: 18,6 °

Sonnenscheindauer: 5:19 Stunden

Regen: 6,0 mm  (damit hat es in den ersten vier Septembertagen schon genauso viel geregnet wie im gesamten August)


Entwicklung:

Freitag: Der Frontniederschlag zieht rasch nach Osten ab. Morgens scheint bereits wieder zeitweise die Sonne. Nachmittags zieht ein Höhentrog mit Schauern durch. Die müssen uns aber nicht treffen. Abseits der Schauerwolken ist es wechselnd bewölkt mit Auflockerungen. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind.

Samstag baut sich ein Zwischenhoch über dem südlichen Deutschland auf. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachmittags ziehen meist harmlose hohe Wolken als Vorboten einer Warmfront auf. Die gehört zu einem Tief südwestlich Irlands. Es wird fast sommerlich. Nach kühler Nacht mit 10 ° geht es nachmittags auf 23 ° hinauf. Schwacher östlicher Wind.

Sonntag: Das Tief zieht in Richtung Island. Seine Warmfront überquert uns ohne große Wirkung. Es kommen einige hohe Wolken an den Himmel. Sie stören den sonnig-sommerlichen Tag kaum. Nachts 13 °, nachmittags 27 °. Schwacher bis mäßiger südöstlicher Wind.

Montag: Nachts zieht die Kaltfront mit leichten Schauern durch. Tagsüber ist es auf der Rückseite der Front wechselnd wolkig mit Aufheiterungen und weitgehend trocken. Nachts noch 16 °, am Tag dann etwas kühler als am Sonntag: 24 °. Meist schwacher Wind aus südwestlichen Richtungen.


Glaskugelbereich:

Dienstag machen sich feuchte Luftmassen des Ostatlantiktiefs mit Wolken und vor allem nachmittags kurzen Schauern bemerkbar. Zwischendurch kommt die Sonne durch. Nachts 14 °, nachmittags 24 °. Bis Mittwochmittag zieht der Niederschlag ab. Dann kommt die Sonne heraus. Nachts 15 °, nachmittags 22 °

03. September 202e

 Menden heute:

Zwischen hohem Druck über dem östlichen und tiefem Druck über dem westlichen Europa strömte Warmluft aus Süden zu uns. Die Warmfront heute Morgen brachte nur einige Wolken. Die Kaltfront des jetzt über der nördlichen Nordsee liegenden Tiefs erreicht uns zum Tageswechsel mit Schauern und Gewittern.

Tageshöchsttemperatur: 24,4 °

Tagestiefsttemperatur: 15,8 °

Tagesmitteltemperatur: 19,7 °

Sonnenscheindauer: 9:29 Stunden

Regen: 5,0 mm


Entwicklung:

Donnerstag befinden wir uns in einem Umfangreichen Trog, der weite Teile Europas umfasst. Da keine Fronten über uns hinwegziehen, ist es wechselnd, oft locker bewölkt und bis zum späten Abend trocken. Dann kommt eine Konvergenzlinie mit Schauern. Sie ist bereits kurz nach Mitternacht durch. Nachts 17 °, nachmittags wieder 24 °. Schwacher bis mäßiger Süd- bis Südwestwind.

Freitag steigt der Luftdruck in der labil geschichteten Luftmasse an. Zunächst ist es heiter bis wolkig und trocken. Nachmittags hat sich die Atmosphäre mit Feuchtigkeit gesättigt und hin und wieder sind nachmittags Schauer und Gewitter in unserer Nähe unterwegs. Nachts 13 °, nachmittags 20 °. Schwacher bis mäßiger Südwest- bis Westwind.

Samstag haben wir es mit einem schwachen Hochdruckgebiet über Mitteleuropa zu tun. Es ist meist heiter und trocken. Nachts 10 °, nachmittags 24 °. Schwacher östlicher Wind.

Sonntag versucht das Ostatlantiktief vergeblich, das schöne Wetter bei uns zu verdrängen. Bis auf ein paar Wolken hat es keine Chance. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 12 °, nachmittags bis zu 27 °. Schwacher bis mäßiger Südostwind.


Glaskugelbereich:

Montag: Hinter einem abziehenden Trog, dessen Kaltfront uns am frühen Morgen mit ein paar Tropfen oder gar keinem Regen überquerte, setzt sich tagsüber unter Hochdruckeinfluss die Sonne durch. Nachts 15 °, nachmittags 26 °. Dienstag soll uns zeitweise ein Trog des Ostatlantiktiefs mit etwas Regen beeinflussen. Am freundlich-warmen Wettercharakter soll sich aber nicht viel ändern.

Dienstag, 2. September 2025

02. September 2025

 Rückblick:

Der August war etwas zu warm, ausgesprochen trocken und sehr sonnig.

Mittlere Monatstemperatur: 18,8 ° (Augustmittel 1999-2023: 18,1 °, Abweichung: +0,7 °)

Monatsniederschlag: 15,8 mm (Augustmittel 1999-2023: 82,2 mm, davon erreicht 19,2 %)

Sonnenscheindauer: 242:48 Stunden (Augustmittel 2002-2023: 201:18 Stunden, davon erreicht 120,6 %)


Menden heute:

Schwacher Zwischenhocheinfluss führte erneut zu einem weitgehend sonnigen Tag mit angenehmer Temperatur.

Tageshöchsttemperatur: 22,2 °

Tagestiefsttemperatur: 14,1 °

Tagesmitteltemperatur: 17,3 °

Sonnenscheindauer: 11:11 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Mittwoch überquert uns in der Frühe die Warmfront eines Tiefs über der Norwegischen See. Wir bekommen die starke Bewölkung und höchstens den einen oder anderen Regentropfen ab. Rasch lockern die Wolken auf und später scheint zeitweise die Sonne. Abends zieht die Kaltfront des Tiefs heran. Am späteren Abend kann sie etwas Regen mitbringen. Es ist fast  sommerlich warm. Nachts 15 °, nachmittags 24 °. Mäßiger bis frischer und böiger Wind aus südlichen Richtungen.

Donnerstag bleibt es bei der Westwetterlage und durchziehenden Tiefausläufern. Es ist wechselnd wolkig mit Aufheiterungen. Abends sind einzelne Schauer zu erwarten. Die Temperatur steigt erneut auf sommerliche Werte an. Nachts 16 °, nachmittags 24 °. Der Südwestwind ist nicht mehr so böig wie am Mittwoch. Meist weht er mäßig aus südwestlichen Richtungen.

Freitag baut sich ein Hoch über Frankreich auf. An dessen Nordseite fließt Meeresluft zu uns. Es ist wieder wechselnd bewölkt mit Auflockerungen und einigen sonnigen Phasen. Einzelne Schauer geringer Ergiebigkeit sind zu erwarten. Nachts 13 °, nachmittags 21 °. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind.

Samstagmittag finden wir auf den Wetterkarten ein Hoch über Ostdeutschland. Die Strömung dreht immer mehr auf Südost und die Sonne gewinnt die Oberhand. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Nachts 10 °, nachmittags 24 °. Schwacher südöstlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Sonntag startet ein Kampf zwischen tiefem Druck über dem Ostatlantik und hohem Druck über dem östlichen Mitteleuropa. Das Hoch siegt mit vielen Sonnenstunden. Nachts 12 °, nachmittags ein Sommertag mit 26 °. Montag hält das Englandtief mit mehr Wolken dagegen. Ein kurzer Schauer ist möglich. Oft setzt sich aber auch die Sonne durch. Nachts 16 °, nachmittags 25 °.  

Montag, 1. September 2025

1. September 2025

 Menden heute:

Am frühen Morgen zog die Kaltfront des  immer noch vor Schottland liegenden Tiefs Erin mit einem Regenband über uns hinweg. So begann der meteorologische Herbst feucht. Bis zum Mittag blieb es stark bewölkt. Dann lockerten die Wolken rasch auf und die Sonne schien zeitweise. Bei wieder südlichem Wind wurde es angenehm warm.

Tageshöchsttemperatur: 22,2 °

Tagestiefsttemperatur: 15,3 °

Tagesmitteltemperatur: 18,1 °

Sonnenscheindauer: 4:30 Stunden

Regen: 4,8 mm


Entwicklung:

Dienstag: Fast ganz Europa wird von einem umfangreichen, aber nicht sehr kräftigen Höhentrog beherrscht, der vom Polarmeer bis nach Süditalien reicht. Wir befinden uns mal wieder in der glücklichen Lage, tagsüber zwischen zwei Fronten in einer wolken- und niederschlagsarmen Zone zu sein. Vor allem nachmittags scheint zeitweise die Sonne. Trogbedingt ist die Luftmasse leicht labil. So sind kurze Schauer nicht ganz auszuschießen. Nachts 13 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.

Mittwoch überqueren uns mehrere Fronten des inzwischen komplexen ostatlantischen Tiefdrucksystems. Ab Mittag ziehen leichte, abends möglicherweise auch kräftigere Schauer durch. Das ist alles nicht sicher. Vielleicht bekommen wir auch wieder gar nichts mit. Jedenfalls ist es meist stärker bewölkt mit einigen Auflockerungen. Nachts 14 °, nachmittags 23 °. Mäßiger bis frischer südlicher Wind.

Donnerstag schwenkt eine weitere Kaltfront des Ostatlantiktiefs über uns hinweg. Auch sie bleibt ohne große Wirkung. Mehr als ein paar Tropfen Regen bekommen wir nicht ab. Meist ist es wolkig mit Aufheiterungen. Nachts 16 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger südwestlicher Wind.

Freitag: In einer strammen Westwetterlage ziehen ein Trog und eine Kaltfront durch. Sie sorgen vor allem nachts für Regenschauer. Am Tag ist es wechselnd wolkig mit Aufheiterungen und weitgehend trocken, weil ein Zwischenhochkeil für Wetterberuhigung sorgt. Nachts 13 °, nachmittags 21 °. Meist schwacher Wind aus südlichen bis westlichen Richtungen.


Glaskugelbereich:

Samstag zieht das Hoch nach Osten und macht den Weg frei für warme Luft aus Südost. Es ist meist heiter und trocken. Nachts 10 °, nachmittags 23 °. Sonntag verstärkt sich die Warmluftzufuhr. Es ist heiter. Zeitweilig ziehen hohe Wolken durch. Nachts 13 °, nachmittags könnte ein Sommertag mit 25 ° herauskommen.

Sonntag, 31. August 2025

31. August 2025

 Menden heute:

Tief Erin liegt heute nördlich von Irland. Auf seiner Vorderseite kamen wir in den Genuss einer warmen südlichen Strömung. Dabei wurde zeitweise wolkenreiche Luft herangeführt. Die Sonne hatte aber auch ihre Möglichkeiten.

Tageshöchsttemperatur: 24,2 °  

Tagestiefsttemperatur: 14,0 °

Tagesmitteltemperatur: 18,3 °

Sonnenscheindauer: 4:05 Stunden

Regen: 0 mm  (im ganzen August hat es nur an 4 Tagen mehr als 1 mm geregnet)


Entwicklung:

Montag: Nachts und am frühen Vormittag überquert uns das Regengebiet einer wellenden Kaltfront von Tief Erin, das seine Position kaum verändert hat. Der Regen setzt nach Mitternacht ein und dauert bis etwa 10 Uhr an. Wir könnten endlich mal nennenswerten Niederschlag bekommen. Danach ist es wechselnd bewölkt mit zunehmenden Auflockerungen und Aufheiterungen. Mit nachts 15 ° und nachmittags 22 ° bleibt es auch hinter der Kaltfront angenehm. 

Dienstag befinden wir uns unter schwachen Luftdruckgegensätzen in der eingeflossenen Meeresluft. Es ist wechselnd, oft stärker bewölkt mit Aufheiterungen und weitgehend trocken. Nachts 13 °, nachmittags 21 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis Süd.

Mittwoch zieht ein neues Tief nach GB. Vor seiner Warmfront bleibt die südliche Strömung erhalten. Es ist wolkig mit Aufheiterungen oder Auflockerungen und bis zum späteren Nachmittag trocken. Dann zieht die Warmfront mit etwas Regen durch. Abends ist es wieder freundlich. Nachts 14 °, nachmittags 22 °. Mäßiger bis frischer Südsüdwestwind.

Donnerstag überquert uns am frühen Nachmittag die Kaltfront des dann über dem Nordmeer angekommenen Tiefs. Wir müssen mit etwas Regen rechnen. Ansonsten ist es wieder wolkig mit Aufheiterungen. Nachts 16 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger südwestlicher Wind.


Glaskugelbereich: 

Freitag herrscht schwacher Hochdruck. Von Südwesten kommt mäßig warme und wolkenreiche Luft zu uns. Es ist wechselnd bewölkt, nachmittags auch mal aufgeheitert mit geringer Schauerneigung. Nachts 14 °, nachmittags 21 °. Samstag bildet sich ein Hoch über Skandinavien und der Ostsee. Die Luft wird trockener und die Sonne scheint häufig. Nachts 11 °, nachmittags 23 °.

Samstag, 30. August 2025

30. August 2025

 Menden heute:

Ein Zwischenhochkeil bestimmte heute unser Wetter. In der Höhe hatten wir es mit einem Trog zu tun, der vom Nordmeer bis nach Süditalien reichte. In der dadurch labilen Luftmasse mussten wir immer mit einem Schauer rechnen. Bis auf einige dicke Wolken und ein paar Regentropfen heute Nachmittag blieben wir aber unbehelligt. 

Tageshöchsttemperatur: 21,5 °

Tagestiefsttemperatur: 14,4 °

Tagesmitteltemperatur: 17,1 °

Sonnenscheindauer: 6:43 Stunden

Regen: 0,4 mm


Entwicklung:

Sonntagnacht zieht eine Warmfront über uns hinweg. Eine weitere Kaltfront des immer noch kräftigen Tiefs Erin zieht nachmittags durch. Bis auf stärkere Wolkenfelder gibt es zunächst wenig zu vermelden. Erst kurz vor Mitternacht erreicht uns die Schauerlinie mit Regen. Es bleibt recht warm mit Frühtemperaturen um 14 ° und Nachmittagstemperaturen von 23 °. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest bis Süd.

Montag zieht die Front nach Osten ab und wir geraten wieder in die Südwestströmung des Sturmtiefs Erin, das bei Schottland liegt. Es ist wechselnd, öfter auch stark bewölkt mit Aufheiterungen und vermutlich trocken. Nachts 16 °, nahmittags 22 °. Meist schwacher Südwestwind.

Dienstag ändert sich wenig. Nachmittags sind unergiebige Regenschauer möglich. Danach heitert es immer mehr auf. Nachts 13 °, nachmittags 22 °. Meist schwacher Südwestwind.

Mittwoch überquert uns die Mischfront eines kleinen Randtiefs bei London. Es ist leicht unbeständig mit einigen meist schwachen Schauern. Die Sonne hat auch ihre Chancen. Nachts 14 °, nachmittags 21 °. Mäßiger Südwestwind.


Glaskugelbereich:

Donnerstag erreichen uns abends Fronten eines weiteren Randtiefs. Bis dahin ist es heiter bis wolkig, trocken und sommerlich warm. Nachts 14 °, nachmittags 25 °. Freitag besucht uns ein Azorenhochkeil. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 15 °, nachmittags 23 °.


Freitag, 29. August 2025

29. August 2025

 Menden heute:

Bei geringen Luftdruckgegensätzen konnten wir einen freundlichen Spätsommertag genießen. Der Wind war zwar spürbar. Aber Sonne und Temperatur stimmten. Abends erreichte uns dann die Mischfront mit einem Trog des seit mehr als einer Woche präsenten Tiefs Erin über GB mit einer Schauerlinie.

Tageshöchsttemperatur: 24,8 °

Tagestiefsttemperatur: 14,3 °

Tagesmitteltemperatur: 18,3 °

Sonnenscheindauer: 8:13 Stunden

Regen: 0,4 mm


Entwicklung:

Samstag kommen wir in den Genuss eines Zwischenhochkeils. Die neuen Fronten des Tiefs Erin erreichen uns erst nach Tagesende. Es ist wolkig, zeitweise auch sonnig und weitgehend trocken. Kurze und unergiebige Schauer sind möglich. Nachts 13 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest.

Sonntag verstärkt sich Erin erneut vor Schottland. Seine Kaltfront gerät ins Wellen und kommt nur langsam zu uns voran. Dabei löst sie sich langsam auf, so dass wir ihr Regengebiet kaum mitbekommen. Tagsüber ist es wechselnd, meist stärker bewölkt. Es gibt aber auch heitere Phasen. Abends und nachts sind kurze Schauer möglich. Nachts 15 °, nachmittags 24 °. Schwacher bis mäßiger südlicher Wind.

Montag zieht die Front langsam über uns hinweg. Nachts und vormittags regnet es gelegentlich. Nachmittags kann die Sonne herauskommen. Nachts 16 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus Süd bis Südwest.

Dienstag ist es unter schwachem Hochdruckeinfluss heiter bis wolkig und trocken. Nachts 13 °, nachmittags 22 °.


Glaskugelbreich:

Mittwoch und Donnerstag haben wir es immer noch mit Erin zu tun. Er soll uns aber weitgehend in Frieden lassen. Regen soll auf Westeuropa beschränkt sein. Aber ex-Hurrikan Erin ist nicht so gut zu berechnen. Es bleibt auf der Südostseite des Tiefs recht warm mit Nachmittagstemperaturen bis 23 °.

Donnerstag, 28. August 2025

28. August 2025

 Menden heute:

Tief Erin bestimmte den Tag. Vormittags war es stark bewölkt. Nachmittags schien zeitweise die Sonne. Der südliche Wind ließ die Temperatur auf über 25 ° ansteigen. Gegen Abend hatten beim Durchzug einer Kaltfront Schauer und in der Nähe auch Gewitter das Sagen. Viel Regen gab es nicht.

Tageshöchsttemperatur: 25,3 °

Tagestiefsttemperatur: 17,9 °

Tagesmitteltemperatur: 19,6 °

Sonnenscheindauer: 3:18 Stunden

Regen: 2,1 mm


Entwicklung:

Freitag: Hinter der Donnerstagabend durchgezogenen Kaltfront ist es zunächst kühler. Nachts ist es bei wechselnder Bewölkung trocken. Vormittags scheint oft die Sonne und bei südlichem Wind steigt die Temperatur bis zum frühen Nachmittag wieder in den sommerlichen Bereich. Abends erreicht uns dann eine weitere Kaltfront und erneut regnet sie sich weitgehend ab, bevor sie uns erreicht. Nachts 13 °, nachmittags 24 °. Schwacher bis mäßiger Südsüdwestwind.

Samstag beruhigt ein Zwischenhochkeil unser Wetter. Es ist wolkig mit Aufheiterungen und weitgehend trocken. Nachmittags besteht eine geringe Schauerneigung. Kaum messbarer Regen. Erst am späten Abend verdichtet sich die Bewölkung und eine weitere Erin-Kaltfront überquert uns nachts. Nachts 13 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind, abends rückdrehend.

Sonntag zieht ex-Erin von Irland zu den Färöern. Die Strömung dreht damit auf Süd. Von dort driften Feuchtepakete nach Norden. Es ist meist stärker bewölkt mit einigen Auflockerungen. Vor allem abends können ein paar Schauer herunterkommen. Nachts 16 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger Süd- bis Südwestwind.

Montag entsteht aus einer Kaltfront eine Frontengirlande mit Warm- und Kaltfronten. Sie reicht vom Norden Norwegens bis nach Mallorca. Sie liegt östlich des Sauerlandes. Bei uns soll es wechselnd wolkig mit kurzen Aufheiterungen und einigen Schauern sein. Nachts 15 °, nachmittags 22 °. Meist schwacher Südwestwind.

Ex-Erin hat uns nun seit dem 20. August beschäftigt. Er liegt Montagmittag im Seegebiet südlich Islands - wenn er sich an die Vorhersagekarten hält.


Glaskugelbereich:

Auch Dienstag und Mittwoch haben wir es mit ex-Erin zu tun. Er soll die ganze Zeit im Bereich der Britischen Inseln herumschwurbeln. Bei uns könnte es auf der Südostseite des Tiefs durchaus freundlich und mäßig warm sein. Mittwoch soll eine Kaltfront am Nachmittag auf uns übergreifen. Die Temperaturen liegen zwischen 11 ° am frühen Morgen und 21 ° am Nachmittag.

Mittwoch, 27. August 2025

27. August 2025

 Menden heute:

Das kleine Wellenrandtief, das uns heute Nachmittag mit Wolken, aber ohne Regen überquert hat, produzierte östlich von uns teileweise kräftige Gewitter. Wir konnten nochmal einen Sommertag genießen.

Tageshöchsttemperatur: 27,8 °

Tagestiefsttemperatur: 16,2 °

Tagesmitteltemperatur: 21,2 °

Sonnenscheindauer: 8:16 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

ex-Hurrikan Erin ist auch die nächsten Tage für unser Wetter zuständig. Wie meist bei solchen tropischen Stürmen haben die Modelle Schwierigkeiten, seine Zugbahn zu bestimmen. Auch ist die Bildung von Randtiefs möglich, die ihre Eigenleben haben. So wie es heute aussieht, bleibt es warm und es gibt nur wenig Regen im Sauerland.

Donnerstag ist es mit dem niederschlagsfreien Wetter vermutlich vorbei. Nachmittags überquert uns die Kaltfront des jetzt nördlich Irlands liegenden Tiefs Erin. Wir müssen mit einigen Schauern, vielleicht auch mit einem Gewitter rechnen. Viel wird nicht herunterkommen. Bis zum Eintreffen der Front ist es wolkig mit längeren Aufheiterungen und trocken. Nachts 16 °, nachmittags 24 °. Schwacher bis mäßiger Süd- bis Südwestwind.

Freitag haben wir es zunächst mit einem Zwischenhoch zu tun. Es heitert zeitweise auf. Nachmittags verdichten sich die Wolken von Westen her. Abends zieht mit einer weiteren Kaltfront etwas Regen durch. Nachts 13 °, nachmittags 24 °. Mäßiger, bei Frontdurchzug frischer Wind aus Süd bis Südwest.

Samstag hat sich bis mittags ein Randtief über Irland entwickelt. Dessen Kaltfront zieht von Frankreich kommend abends nach Deutschland herein. Sie schwächt sich immer mehr ab. Zum Tageswechsel kann es etwas regnen. Bis zum Nachmittag ist es heiter, später wolkig. Dann verdichten sich die Wolken. Nachts 13 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.

Sonntag strömt auf der Südostseite von Tief Erin, das sich jetzt auf den Weg nach Norwegen macht, Meeresluft aus der Biskaya zu uns. Es ist wechselnd, oft auch stärker bewölkt. Regen fällt aber wieder woanders. Nachts 16 °, nachmittags 23 °. Mäßiger Südwestwind.


Glaskugelbereich:

Montag hat es sich Erin vermutlich schon wieder anders überlegt und zieht nach Nordwesten zu den Färöern. Nachmittags kann sein Trog für einzelne Schauer sorgen. Ansonsten ist es wolkig, gelegentlich auch aufgeheitert und trocken. Nachts 13 °, nachmittags 21 °. Dienstag ändert sich wenig.




26. August 2025

 Menden heute:

Bei geringen Luftdruckgegensätzen erwärmte die Sonne die ohnehin schon warme Luftmasse auf hochsommerliche Werte. Abends erreichten uns die Vorläufer einer Kaltfront des Sturmtiefs ex-ERIN, das jetzt südlich von Island liegt, mit starker Bewölkung.

Tageshöchsttemperatur: 28,1 °

Tagestiefsttemperatur: 10,4 °

Tagesmitteltemperatur: 19,0 °

Sonnenscheindauer: 10:42 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Mittwoch: Hinter der Kaltfront, die temperaturmäßig kaum ins Gewicht fällt, fließt etwas feuchtere Luft aus Südwesten zu uns. Es ist wolkig mit Aufheiterungen und weitgehend  trocken. Nachmittags ist ein schwacher Schauer möglich. Nachts 15 °, nachmittags 26 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.

Donnerstag: Die Kaltfront vom Vortag bringt dem Süden und Osten der Republik einige kräftige Schauer. Wir kommen erneut glimpflich davon. Es ist wolkig bis heiter. Am Abend erreicht uns eine weitere Kaltfront mit Schauern. Sie zieht rasch durch. Nachts 17 °, nachmittags 25 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.

Freitag bleiben wir im Windfeld von Tief Erin in einer Südwestströmung. Die Kaltfront ist zum Baltikum abgezogen. Abends erreicht uns von Südwesten ein Trog. Sein Niederschlagsgebiet soll sich weitgehend auflösen, bevor es uns erreicht. Vorher ist es wolkig mit längeren Aufheiterungen und trocken. Nachts 13 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.

Samstag haben wir erneut Glück mit dem Timing. Zwischen dem Trog und der nachfolgenden Tiefdruckwelle ist es meist freundlich. Es ist wolkig mit Aufheiterungen und weitgehend trocken. Am späten Abend erreicht uns das Regengebiet kurz. Viel Regen gibt es nicht. Nachts 15 °, nachmittags 22 °. Mäßiger Südwestwind.


Glaskugelbereich:

Sonntag: ERIN liegt jetzt westlich der Färöer. Er führt weiterhin recht feuchte Luft zu uns. Und weiterhin ist es nicht unfreundlich. Die Sonne ist oft zu sehen. Vor allem nachmittags sind kurze Schauer möglich. Nachts 16 °, nachmittags 22 °. Mäßiger bis frischer Südwestwind. Montag steigt der Luftdruck leicht. Bei wechselnder, oft lockerer Bewölkung ist es weitgehend trocken. Nachts 13 °, nachmittags 21 °. 


Dienstag, 26. August 2025

25. August 2025

 Menden heute:

Ein schwacher Hochkeil bestimmte unser Wetter. Die Luft kam meist aus östlichen Richtungen. Es war nach kalter Nacht nachmittags noch angenehm warm.

Tageshöchsttemperatur: 22,3 °

Tagestiefsttemperatur: 6,4 °

Tagesmitteltemperatur: 14,8 °

Sonnenscheindauer: 13:12 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Dienstag: Der hohe Luftdruck zieht sich nach Südeuropa zurück. ex-Hurrikan Erin bleibt noch südlich Islands liegen. Seine Kaltfront erreicht uns am Abend mit stärkerer Bewölkung, aber ohne Regen. Bis zum mittleren Nachmittag ist es zunächst wolkenlos, dann heiter. Etwa ab 16 Uhr verdichten sich die Wolken langsam. Vor der Kaltfront strömt Warmluft aus Süden zu uns. Es gibt nach nochmals recht kühler Nacht mit 10 ° am frühen Morgen einen richtigen Sommertag mit 27 °. Meist schwacher, hin und wieder mäßiger Wind aus südlichen Richtungen.

Mittwoch: An der Front entsteht eine Welle, die langsam nach Osten zieht. Ihr Niederschlagsgebiet bildet sich erst östlich von uns. Wir bleiben in geringen Luftdruckgegensätzen in der eingeflossenen Warmluft. Es ist heiter bis wolkig, trocken und sommerlich warm. Nachts 15 °, nachmittags 26 °. Schwacher bis mäßiger Südwest-, später Südwind. Ab dem späten Nachmittag ist ein kurzer Schauer nicht ausgeschlossen. 

Donnerstag überqueren uns zwei schwache Wellenrandtiefs von ex-Erin. Beim ersten setzt der Regen wieder erst östlich von uns ein. Das zweite erreicht uns am späten Nachmittag mit einigen kurzen Schauern. Die Sonne tut sich tagsüber bei hohen Wolken schwer, richtig durchzudringen. Dennoch ist es nicht unfreundlich und mit nachts 17 ° und nachmittags 24 ° sommerlich. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest.

Freitag profitieren wir von einem sehr schwachen Zwischenhochkeil, bevor abends die Mischfront eines weiteren Randtiefs heranzieht. Bis gegen 18 Uhr ist es wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Dann sind einige unergiebige Schauer möglich. Nachts 14 °, nachmittags 23 °. Mäßiger Südsüdwestwind.


Glaskugelbereich:

Samstag dreht sich ex-Erin nördlich von Schottland. Seine schwach ausgeprägten Tröge sorgen für leicht unbeständiges Wetter. Es ist meist wolkig mit Aufheiterungen. Dabei sind kurze, unergiebige Schauer möglich. Der Wind weht mäßig, gelegentlich frisch aus Südwest. Nachts 14 °, nachmittags 21 °. ex-Hurrikans sind unberechenbar. Nach mehreren Vorhersagekarten zieht er Sonntag von England in die Nordsee. Wir würden dann zumindest seinen frischen Wind abbekommen. Ansonsten änderte sich wenig. 

Sonntag, 24. August 2025

24. August 2025

 Menden heute:

Auch der Sonnenschein außerhalb der typischen Mittagsbewölkung konnte nicht über das doch eher frühherbstliche Wetter hinwegtäuschen. Verantwortlich für unser Wetter war in erster Linie das Hoch über der holländischen Grenze. Für die Temperatur sorgte die nordwestliche Strömung. Insbesondere die Nacht war richtig kalt. Kälter war es zuletzt am 29. Mai.

Tageshöchsttemperatur: 19,5 °

Tagestiefsttemperatur: 8,4 °

Tagesmitteltemperatur: 14,3 ° (damit hat das Augustmittel die 19 °-Marke unterschritten)

Sonnenscheindauer: 6:21 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Montag bleibt hoher Luftdruck wetterbestimmend. Die Nordwestströmung schwächt sich ab. Es ist meist heiter, hin und wieder wolkenlos oder harmlos bewölkt. Regen gibt es nicht. Nachts wieder kalte 8 °, nachmittags mit 22 ° wärmer als am Sonntag. Schwacher nordwestlicher Wind.

Dienstag kommt erstmals ex-Hurrikan Erin ins Spiel. Er liegt südwestlich Islands und schickt eine erste schwache Kaltfront aufs Festland. Bereits vorher dreht die Strömung auf Süd und die kühle Periode ist vorläufig zu Ende. Die Front erreicht uns nachmittags mit hohen Wolkenfeldern. Vorher ist es heiter bis locker bewölkt. Es bleibt trocken. Nachts 10 °, nachmittags sommerliche 27 °. Meist schwacher, gelegentlich mäßiger Wind aus südlichen Richtungen.

Mittwoch verlagert sich Erin etwas nach Süden ins Seegebiet vor Schottland. Seine Fronten wirken sich bei uns noch nicht aus. Die warmen Luftmassen aus südlichen Richtungen bremsen die Feuchtigkeit aus. Es ist nochmal sommerlich, aber nicht mehr so sonnig. Nachts 15 °, nachmittags 27 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus Süd bis Südwest.

Donnerstag schwächt sich Erin zwar ab, gebiert aber Randtiefs, die sich mit Schauern und Gewittern vor allem über Ost- und Süddeutschland breitmachen. Wir sollen erst in den Abendstunden mehr als nur einige Spritzer abbekommen. Vorher ist es wolkig mit Aufheiterungen und weitgehend trocken. Nachts 17 °, nachmittags 23 °. Schwacher Südwestwind.


Glaskugelbereich:

Freitag haben wir es zunächst mit einem Zwischenhochkeil, abends mit einem durchschwenkenden Trog zu tun. So ist es zunächst heiter, später wolkig mit dichter werdenden Cumuluswolken und ab dem Abend dann auch Regen. Nachts 14 °, nachmittags 21 °. Auflebender Südsüdwestwind. Samstag sehe ich das Wetter relativ optimistisch. Wir befinden uns in einer südwestlichen Strömung vermutlich unter schwachem Zwischenhocheinfluss. Es wäre dann ziemlich windig, aber weitgehend trocken bei knapp 20 °.

23. August 2025

 Menden heute:

Der Schwerpunkt des bis zum Nordpolarmeer reichenden Hochs verlagerte sich etwas ostwärts. So bekamen wir heute wieder für einige Zeit die Sonne zu sehen. In der Frühe ließ ein durchschwenkender schwacher Trog einige Regentropfen fallen. Leider genau zu der Zeit, in der die Kinder ihre Stände für den Trödelmarkt aufbauten.

Tageshöchsttemperatur: 19,3 °

Tagestiefsttemperatur: 11,8 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 2:54 Stunden

Regen: 0,6 mm


Entwicklung:

Sonntag dehnt sich das Hoch über Mitteleuropa etwas nach Osten aus. Über Benelux entsteht ein eigenständiges kleines Hoch. Die nordwestliche Strömung bleibt erhalten und damit auch das relativ kühle Wetter. Die Sonne scheint länger als am Samstag. Vor allem am frühen Nachmittag haben wir es mit der typischen Mittagsbewölkung zu tun, die der Vormittagssonne und deren Verdunstungsleistung geschuldet ist. Nachts 9 °, nachmittags knapp 20 °. Schwacher Nordwestwind.

Montag ist ex-Hurrikan Erin, über den ich seit einigen Tagen berichte, als Orkantief von der amerikanischen Ostküste in das Seegebiet westlich Irlands gezogen. Wir bleiben noch im Einflussbereich des umfangreichen Hochs, das von Spitzbergen bis ins südliche Mittelmeer reicht. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Nachts 9 °, nachmittags 22 °. Schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

Dienstag dreht die Strömung vor einer über England liegenden Kaltfront von Erin auf südliche Richtungen. Damit steigen die Temperaturen deutlich an. Erin schickt einige Wolkenbänder zu uns. Insgesamt ist es wolkig bis heiter und trocken. Nachts 11 °, nachmittags bis zu 26 °. Meist schwacher, gelegentlich mäßiger Wind aus südlichen Richtungen.

Mittwoch: Erin bildet kleine Randtiefs. Eine Kaltfront überquert uns nachmittags. Deren gewittrige Niederschläge sollen uns erst am Abend erreichen. Bis dahin ist es wolkig. Vor allem sind hohe Wolken unterwegs. Insgesamt bleibt es aber tagsüber freundlich und mit nachts 16 ° und nachmittags 26 ° sommerlich warm. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.


Glaskugelbereich:

Donnerstag liegen wir im Einflussbereich eines bis nach Polen reichenden Troges des Tiefs über Irland. Es wird unbeständig. Details zum Wetter zu schreiben, wäre unseriös. Vor allem nachts soll es regnen. Nachts 17 °, nachmittags 23 °. Freitag ändert sich wenig. Es ist unbeständig. Viel mehr ist noch nicht zu sagen. Nachts 13 °, nachmittags 22 °.


Samstag, 23. August 2025

22. August 2025

 Menden heute:

Zwischen einem sehr weit nach Norden ausgreifenden Hoch über dem Nordostatlantik und mehreren Tiefs über Skandinavien floss in breitem Strom wolkenreiche Polarluft zu uns. Es war den ganzen Tag stark bewölkt. Die Sonne hatte keine Chance. Der Wettercharakter war frühherbstlich.

Tageshöchsttemperatur: 17,8 °

Tagestiefsttemperatur: 11,1 °

Tagesmitteltemperatur: 14,6 °

Sonnenscheindauer: 3 Minuten

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Samstag ändert sich die Wetterlage kaum. Vormittags schwenkt ein schwacher Trog über uns hinweg. Ein paar Tropfen Regen sind nicht ausgeschlossen. Nachmittags kommt dann mal die Sonne durch. Nachts 12 °, nachmittags 18 °. Schwacher bis mäßiger meist nordwestlicher Wind.

Sonntag dehnt sich das Hoch von Spitzbergen bis nach Griechenland aus. Der Zustrom von Polarluft wird zwar gebremst, endet aber nicht. So kann die zeitweise scheinende Sonne die Frühtemperatur von nur 9 ° auf etwa 20 ° erwärmen. Schwacher Nordwestwind.

Montag liegt ein kleines Hoch über Benelux. Nordwestlich Irlands hat sich ex-Hurrikan Erin als Sturmtief eingenistet. Bei uns ist es wechselnd wolkig mit längeren Aufheiterungen und trocken. Nachts kalte 8 °, nachmittags 23 °. Schwachwindig.

Dienstag schaufelt das jetzt westlich Islands angekommene Sturmtief mit der Kraft des ex-Hurrikans warme Luft aus Spanien zu uns. Gleichzeitig erreichen uns sehr schwache Fronten des Tiefs. Es ist wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 10 °, nachmittags bis 27 °. Schwacher südwestlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Mittwoch ziehen von Frankreich her gewittrige Störungen nach Nordosten. Ob sie uns erreichen, muss heute noch offen bleiben. Jedenfalls bleibt es warm. Nachts 16 °, nachmittags 25 °. Donnerstag müssen wir hinnehmen, dass ex-Erin nach Südwesten vor Irland gezogen ist und diese Richtung auch beibehalten soll. Es bleibt bei der südlichen warmen Strömung. Eingelagerte Feuchtepakete machen das Wetter leicht unbeständig. Völlig offen ist, ob und in welcher Stärke uns Schauer erreichen. Nachts 14 °, nachmittags 23 °.












Freitag, 22. August 2025

21. August 2025

 Menden heute:

Während bei uns unter schwachem Hochdruckeinfluss meist die Sonne schien, hat es in Süddeutschland wie aus Eimern geregnet. In Konstanz (93 mm) und Freiburg (89 mm) fielen Monatsniederschläge an einem Tag. Sehr viele Wetterstationen in Süddeutschland, Österreich, der Schweiz, Nordspanien und Norditalien meldeten Regenmengen über 60 mm. Der Rhein wird erneut eine kurzfristige Welle bekommen. Am Oberrhein ist er schon um mehr als einen Meter angestiegen.

Tageshöchsttemperatur: 23,0 °

Tagestiefsttemperatur: 11,4 °

Tagesmitteltemperatur: 17,1 °

Sonnenscheindauer: 9:42 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Freitag: Das Skandinavientief und das ostatlantische Hoch reichen so weit nach Norden, dass vom Nordpolarmeer Polarluft auf ziemlich direktem Weg nach Mitteleuropa geführt wird. Es ist wechselnd, vor allem nachmittags auch stark bewölkt und kühl. Dort wo der Wind uns ungeschützt trifft, liegt die gefühlte Temperatur nachmittags nur bei 15 °. Gemessene Temperatur frühmorgens 9 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.

Samstag wird es ähnlich kühl. Fast vorherbstlich.  Dafür sorgen schwache Kaltfronten. An der Lage hat sich nichts wesentliches geändert. Vormittags sind einige Regenspritzer nicht ausgeschlossen. Nachmittags sollte sich die Sonne hin und wieder durchsetzen. Nachts 8 °, nachmittags 18 °. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind. 

Sonntag dehnt sich das Hoch von England bis zum Balkan aus. Die Nordströmung schwächt sich ab. Die Sonne hat wieder das Sagen. Nachts wird es aber mit 7 °richtig kalt. Die Sonne schafft nachmittags 20 °. Nur noch schwacher nordnordwestlicher Wind.

Montag überdeckt ein umfangreiches Hoch wesentliche Teile Europas. Es sieht nach einem strahlenden Sonnentag aus. Nachts nur 8 °, nachmittags entsprechend 22 °. Schwacher Nordwestwind. Auf der Wetterkarte taucht westlich Irlands ex-Hurrikan Erin auf.


Glaskugelbereich:

Dienstag dreht die Strömung vor Erin auf Süd und es wird deutlich wärmer. Nachts noch kalte 9 °, nachmittags bis zu 25 °. Mittwoch herrscht Uneinigkeit bei den Vorhersagezentren bereits über die Großwetterlage. Ich halte die Füße still.

Mittwoch, 20. August 2025

20. August 2025

 Menden heute:

Der schwache Hochkeil blieb für uns wetterbestimmend. Es dauerte fast bis Mittag, bevor die Sonne richtig zum Zuge kam. Sie wärmte den Nachmittag. Die östlich durchziehende Kaltfront spielte für unser Wetter keine Rolle. Süddeutschland wurde von einer Wellenstörung, aus Frankreich kommend, erreicht. Dort und im Alpenraum regnet es. Gleichzeitig bildet sich ein Genuatief, das Italien und den Adriaraum in den nächsten zwei Tagen beschäftigen wird.

Tageshöchsttemperatur: 24,1 °

Tagestiefsttemperatur: 13,9 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 7:54 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Donnerstag: Während vor allem der Alpenraum von Schauern und Gewittern heimgesucht wird, die von der Wellenstörung und dem Genuatief ausgehen, bleiben wir unter dem schwachen Hochkeil. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Nachts 11 °, nachmittags 23 °. Schwacher, vor allem abends mäßiger Wind aus Nord.

Freitag fließt Polarluft entlang des ins Nordmeer ausgreifenden Hochkeils auf ziemlich direktem Weg zu uns. Es ist wolkig mit Auflockerungen und trocken. Nachts 9 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger Nordostwind.

Samstag hält der Zustrom von Polarluft an der Ostseite des von GB nach Norden ausgreifenden Hochs an. Es ist erneut wolkig mit Auflockerungen . Nachts 9 °, nachmittags 18 °. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind. Erstmals taucht auf der Wetterkarte südöstlich Neufundlands ex-Hurrikan Erin als Sturmtief auf.

Sonntag befindet sich ex-Erin als kräftiges Sturmtief mitten auf dem Atlantik mit Kurs auf Cornwall. Quer über Deutschland liegt ein Hochdruckgebiet. Nachts nur 7 °. Das ist eine für die letzte Augustdekade sehr tiefe Temperatur. Nachmittags nach kräftiger Sonneneinstrahlung 21. Schwacher Wind aus vorwiegend nördlichen Richtungen.


Glaskugelbereich:

Montag: Die Luft erwärmt sich unter dem Hoch nur langsam. In der wolkenarmen Nacht geht die Temperatur in der eingeflossenen Polarluft auf 8 ° zurück. Nachmittags 22 ° bei oft wolkenlosem Himmel. Dienstag zieht ein weiteres Tief von Frankreich nach Norditalien und in den Alpenraum. Dort kommt es erneut zu Regenfällen. Bei uns ist es sonnig. Die Temperaturen werden von den Modellen zwischen 19° und 26 ° prognostiziert. Dabei spielt eine große Rolle, wo ex-Erin sich befindet. Er könnte auf seiner Vorderseite Warmluft aus Süden zu uns schaufeln.






19. August 2025

 Menden heute:

Große Teile Europas profitieren von sehr schwachem Hochdruck. Bei uns schien den ganzen Tag die Sonne. Dabei war es sommerlich warm, fast heiß. Die Luft war sehr trocken. So konnten wir die Wärme gut aushalten.

Tageshöchsttemperatur: 29,0 °

Tagestiefsttemperatur: 12,1 °

Tagesmitteltemperatur: 20,7 °

Sonnenscheindauer: 13:22 Stunden

Regen: 0 mm (zwei Wochen ohne Niederschlag)


Entwicklung:

Mittwoch überquert uns nachmittags eine schwache Kaltfront. Von Frankreich zieht ein kleines Tief nach Süddeutschland. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 12 °, nachmittags als Auswirkung der Kaltfront noch 24 °. Meist schwacher Nordostwind. Süddeutschland bekommt gebietsweise heftigen Regen ab.

Donnerstag erreicht die Kaltfront Süddeutschland. Sie ist dort deutlich wirksamer als am Mittwoch bei uns. Erneut regnet es dort gebietsweise stark. Bei uns ist es heiter und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger nördlicher Wind.

Freitag fließt am Ostrand eines Hochs über dem Nordmeer und Ostatlantik kühle Polarluft zu uns. Es ist wolkig mit Auflockerungen oder Aufheiterungen und deutlich kühler als in den letzten Tagen. Nachts 9 ° (das wäre die kälteste Nacht seit 9. Juni), nachmittags 18 °. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.

Samstag steigt der Luftdruck leicht an. An der Wetterlage ändert sich aber wenig. Weiterhin fließt Polarluft zu uns. Die Sonne kann sich wohl besser durchsetzen. Nachts 10 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.


Glaskugelbereich:

Sonntag wird durch die Lage des Hochs die kalte Luft mehr nach Osten gelenkt. Ansonsten ändert sich wenig. Es ist heiter bis wolkig, trocken und mäßig warm. Nachts 8 °, nachmittags 21 °. Montag endet die Nordströmung. Auf dem Ostatlantik taucht der Ex-Hurrikan Enrin auf. Welchen Einfluss er auf unser Wetter der nächsten Tage nimmt, ist noch ungewiss. Nachts 8 °, nachmittags 22 °. 

Dienstag, 19. August 2025

18. August 2025

 Menden heute:

Das Hoch hat sich heute vom Nordatlantik und England nach Osten ausgedehnt. Dadurch drehte die Strömung von Nord auf Nordost und die Luft bei uns wurde trockener und wärmer. Die Sonne schien den ganzen Tag. Morgens war es noch kühl. Nachmittags konnten wir einen Sommertag genießen.

Tageshöchsttemperatur: 25,7 °

Tagestiefsttemperatur: 14,3 °

Tagesmitteltemperatur: 19,4 °

Sonnenscheindauer: 12:20 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Dienstag: Es bleibt beim schwachen Hochdruck. Der reicht für einen weiteren sonnigen Sommertag. Nachts 12 °, nachmittags 27-28 °. Schwacher Nordostwind. 

Mittwoch: Über Frankreich entwickelt sich ein Wellentief, das nach Osten zieht. Nördlich von uns schwenkt eine schwache Kaltfront durch. Es ist nicht mehr so sonnig und warm wie an den Vortagen. Statt dessen gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken. Regen fällt nicht. Nachts 12 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger Nordostwind.

Donnerstag: Das Wellentief entwickelt sich zu einem Genuatief, das über Norditalien zur Adria und dann nach Kroatien zieht. Es hat erhebliche Regenmengen im Gepäck, die vor allem den Südalpenraum, Norditalien und den nördlichen Balkan betreffen. Regen fällt auch südlich der Mainlinie. Bei uns zieht eine Kaltfront durch. Sie bringt Wolkenfelder, aber keinen Regen mit. Oft scheint auch die Sonne. Nachts 12 °, nachmittags 23 °. Schwacher, zeitweise auch mäßiger Nordost-, später Nordwind.

Freitag sehen wir eine langgestreckte Hochdruckzone von Island über GB bis zu den Azoren. Auf deren Ostseite setzt eine Nordnordwestströmung ein, die wie in der letzten Woche kühle Luft zu uns führt. Es ist wechselnd wolkig und trocken. Nachts kühle 9 °, nachmittags 20 °. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.


Glaskugelbereich:

Samstag bleibt es bei der Nordwestströmung. Es wird bei wechselnder Bewölkung noch kälter. Nachts 11 °, nachmittags 18 °. Sonntag rückt das Hoch etwas nach Osten. Der Wind lässt spürbar nach und die Luft kann sich etwas erwärmen. Die Sonne tut sich dabei in der letzten Augustdekade schon etwas schwer. Wir sehen sie aber häufig am Himmel. Nachts 8 °, nachmittags 20 °.

Seit dem 6. August hat es schon nicht mehr geregnet. Die oberen Bodenschichten werden mach dem Vorhersagezeitraum ausgetrocknet sein



Montag, 18. August 2025

17. August 2025

 Rückblick auf die erste Augusthälfte:

Die ersten 15 Augusttage waren deutlich zu warm, viel zu trocken und sehr sonnig.

Mitteltemperatur: 20,1 ° (Augustmittel 1999-2023: 18,1 °; Abweichung +2 °)

Regensumme: 12,6 mm (Augustmittel 1999-2023: 82,8 mm; davon erreicht: 15,2 %)

Sonnenscheindauer: 133:27 Stunden (Augustmittel 2002-2023: 201:18 Stunden; davon erreicht: 66,3 %)


Menden heute:

Ein Hoch über Nordostatlantik und Nordsee bestimmte mit einer nördlichen Strömung und hochnebelartiger Bewölkung unser Wetter. Bis zum Mittag war es noch freundlich. Dann zog es zu. Dabei kam das Thermometer zum zweiten Mal in diesem Monat nicht an die 20 °-Marke heran. Südlich von Frankfurt ist die kalte Luft gar nicht angekommen. Hier wurde abseits der Berge ein Sommertag mit 25 ° oder mehr registriert.

Tageshöchsttemperatur: 19,4 °

Tagestiefsttemperatur: 10,3 °  (Biebertal 7 °)

Tagesmitteltemperatur: 15,5 °

Sonnenscheindauer: 2:15 Stunden


Entwicklung:

Montag dehnt sich das Hoch von der Nordsee weiter nach Osten aus. Es ist heiter bis leicht bewölkt und trocken. Nachts kühle 12 °, nachmittags 25 °. Schwacher bis mäßiger Nordostwind.

Dienstag bleibt der Hochdruck in Europa großflächig erhalten. Über Frankreich sorgt ein kleines Wellentief für Gewitter. Bei uns ist es heiter oder wolkenlos und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 27 °. Die Luft ist bei niedrigem Taupunkt trocken.

Mittwoch zieht das Wellentief von Frankreich über das südliche Deutschland nach Nordosten. Südlich von Frankfurt ist es unbeständig und gewittrig. Wir bekommen Wolkenfelder ab. Im Grunde bleibt es aber freundlich und warm. Nachts 12 °, nachmittags 24 °. Meist schwacher Wind aus nördlichen Richtungen.

Donnerstag: Die Wellenstörung und ein Adriatief halten die Alpen und Süddeutschland feucht. Bei uns hat das von Grönland bis zu den Azoren reichende Hoch das Sagen. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 12 °, nachmittags nur noch 20 °. Schwacher bis mäßiger nördlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Freitag fließt an der Nordostseite des Ostatlantikhochs von Nordwesten Nordseeluft zu uns. Es ist wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 10 °, nachmittags 18-19 °. Samstag ändert sich wenig.

 

Sonntag, 17. August 2025

16. August 2025

 Menden heute:

Die Nordströmung auf der Ostseite des Hochs mit Schwerpunkt bei Schottland hatte ihre Folgen. Es war nicht nur kühl. Es gab den ersten Tag ohne Sonne seit dem 24. April. Schuld daran war der von der Nordsee hereingezogene Hochnebel, der sich immer mehr in kompakte starke Bewölkung verwandelte. Die angekündigten Auflockerungen am Nachmittag verschoben sich auf die Zeit nach dem Sonnenuntergang. Kurz darauf war es klar.

Südlich der Mainlinie kam der Hochnebel nicht an. Hier war es nochmals bis zu 31 ° warm. Heftiger Platzregen bei Gewittern führte zu Regenmengen bis zu 45 mm. Es war vor allem in Baden-Württemberg unerträglich schwül.


Tageshöchsttemperatur:  20,9 °

Tagestiefsttemperatur: 15,1 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 0 Minuten

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Sonntag: An der Wetterlage ändert sich so gut wie nichts. Wer früh aufsteht, sieht noch die Sonne, bevor die nächste Lage Hochnebel von Norden hereinzieht. Er beherrscht mit nur wenigen Chancen für die Sonne den Wettertag. Auflockerungen sind erst am späten Nachmittag wahrscheinlich, Nachts kalte 10 °, nachmittags knapp 20 °. Meist schwacher Wind aus Nordwest.

Montag ist alles anders. Das Hoch dehnt sich weiter nach Osten aus. Die Strömung dreht auf Nordost. Es ist den ganzen Tag sonnig, trocken und nach kalter Nacht (11 °) mit knapp 25 ° wieder sommerlich warm. Der Wind weht meist schwach aus Nordost.

Dienstag liegt das wetterbestimmende Hoch östlich von uns. Erneut scheint die Sonne von morgens bis abends. Nachts bleibt es frisch mit 12 °, nachmittags 27 °. Schwacher meist nordöstlicher Wind.

Mittwoch überquert uns im Laufe des Tages von Nordwesten eine Kaltfront. Sie beschert uns einige harmlose Wolken und lässt die Temperatur leicht zurückgehen. Nachts 12 °, nachmittags 25 °. Der Luftdruck ist gefallen. Über Polen liegt ein kleines Tief. Dennoch scheint meist die Sonne und es ist schwachwindig.


Glaskugelbereich:

Donnerstag dreht der Wind an der Ostseite des Hochs über dem Ostatlantik wieder auf nördliche Richtungen. Es ist wechselnd wolkig mit Aufheiterungen und mit 13 ° nachts und 21 ° am Tag mäßig warm. Freitag ändert sich wenig. Es sind ein paar Tropfen Regen denkbar. Nachts 10 °, nachmittags 20 °.

Samstag, 16. August 2025

15. August 2025

 Menden heute:

Das Wetter stellt sich um. Zwischen einem Hoch über den britischen Inseln und tiefem Druck über Norwegen ziehen Kaltfronten zu uns herein. Die Strömung dreht auf Nord. Heute haben wir das noch nicht richtig bemerkt. Erst am Abend war der Unterschied zu den letzten Tagen spürbar. Am Tag war es sonnig und nochmals sehr warm.

Tageshöchsttemperatur: 28,9 °

Tagestiefsttemperatur: 19,1 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 12:05 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Samstag: Nachts zieht von der Nordseeküste her ein Hochnebelfeld ins Binnenland. Es bekommt erst am Nachmittag größere Lücken. Der Unterschied zu den Vortagen ist krass. Wenig Sonne und ziemlich kühl. Nachts 16 °, am späten Nachmittag bei Sonne 23 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen.

Sonntag erreicht uns vormittags von Norden das nächste Hochnebelfeld. Und wieder soll es lange dauern, bis die Wolkendecke Lücken bekommt. Es wird empfindlich kühl. Nachts nur 10 °, nachmittags werden womöglich nicht mal 20 ° erreicht. Ruck zuck ist die Hitze aus den Wohnungen verschwunden. Meist schwacher nordnordwestlicher Wind.

Montag sieht alles anders aus. Das Hoch breitet sich bis nach Belarus aus. Die Strömung dreht auf Nordost und es kommt wieder wärmere Luft zu uns. Das Wochenende ist vorbei und die Sonne übernimmt das Kommando. Es ist oft wolkenlos. Nachts 12 °, nachmittags 25 °. Schwacher Nordostwind.

Dienstag ist es bei geringen Luftdruckgegensätzen windschwach. Am Wetter ändert sich wenig. Es ist meist sonnig und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 27 °. 


Glaskugelbereich:

Mittwoch bleibt es bei den großen Abständen zwischen den Isobaren. Der Wind ist schwach aus nördlichen Richtungen. Dabei ist es heiter bis wolkig und trocken. Nachts 13 °, nachmittags 25 °. Donnerstag haben wir es mit einem Mittelmeertief und Hochdruck über dem Ostatlantik zu tun. Die Vorhersagen werden unsicher. Wahrscheinlich ist es wolkig bis heiter und etwa 21 °. Es geht auf den meteorologischen Herbst zu. Das merken wir an den Temperaturen und insbesondere an den schon deutlich kürzeren Tagen.