Menden heute:
Ein Höhentief über Deutschland ließ dem stärker werdenden Azorenhochkeil am Boden nur geringe Erfolgsmöglichkeiten. Die Luftmasse war labil. Ständig bildeten sich dicke Kumuluswolken. Einige kurze Schauer blieben unergiebig. Die Sonne kam vor allem morgens und abends zum Zuge. Insgesamt war das Wettergefühl frühherbstlich.
Tageshöchsttemperatur: 17,8 °
Tagestiefsttemperatur: 11,6 °
Tagesmitteltemperatur: 14,3 °
Sonnenscheindauer: 4:19 Stunden
Regen: 1,4 mm
Entwicklung:
Mittwoch: Das Höhentief wandert langsam nach Polen. Es hält auf seiner Westseite eine kühle Höhenströmung aufrecht. Am Boden verstärkt sich der Hochkeil noch etwas. Es ist wechselnd, oft stark bewölkt. Die Schauerneigung ist gering, aber vorhanden. Viel Regen gibt es nicht. Nachts 12 °, nachmittags 21 °. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.
Donnerstag kräftigt sich der Hochkeil noch etwas. Die Sonnenstunden nehmen zu. Die kühle Strömung bleibt aber erhalten. Schauer sind kaum noch zu erwarten. Nachts 11 °, nachmittags angenehme 23 °. Meist schwacher nordwestlicher Wind.
Freitag: Zwischen einem Hoch bei London und einem Tief über dem Baltikum strömt weiterhin eine recht kühle Luftmasse aus Norden zu uns. Die Sonne erwärmt sie von 13 ° in der Frühe auf 23 ° am Nachmittag. Der Wind weht meist schwach, gelegentlich mäßig aus Nord.
Samstag rücken Wolken und einzelne Schauer aus Polen dem Osten Deutschlands auf die Pelle. Bei uns bleibt es bei der nördlichen Strömung. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 24 °. Meist schwacher Wind aus Nordnordwest.
Glaskugelbereich:
Sonntag erreichen uns von Nordosten aus dem polnischen Schlechtwettergebiet zum Abend hin dichtere Wolken. Ein kurzer Schauer ist nicht ausgeschlossen. Ansonsten ist es wolkig mit Aufheiterungen. Nachts 14 °, nachmittags 25 °. Montag soll ein riesiges Höhentief große Teile Mittel- und Osteuropas überdecken. Am Boden herrschen geringe Luftdruckgegensätze. Die Vorhersage ist schwierig, weil die genaue Lage des Höhentiefs und damit die Strömungsrichtung unterschiedlich vorhergesagt werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen