Menden heute:
Ein Hoch über Westeuropa und ein Tief über Osteuropa stehen sich gegenüber. Wir befinden uns dazwischen in geringen Luftdruckgegensätzen in einer nördlichen Strömung. Es war wolkig mit Aufheiterungen, trocken und angenehm warm.
Tageshöchsttemperatur: 23,8 °
Tagestiefsttemperatur: 10,6 °
Tagesmitteltemperatur: 17,6 °
Sonnenscheindauer: 7:43 Stunden
Regen: 0 mm
Entwicklung:
In den nächsten Tagen bewegt sich das Höhentief von Polen langsam westwärts zu uns. Das Wetter wird ab Samstag unbeständiger.
Freitag ändert sich noch wenig. Im Westen Deutschlands ist es angenehm warm und die Sonne scheint zeitweise oder gelegentlich. Im Osten ist es kühl und zeitweise regnerisch. Bei uns ist es wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 13 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger nördlicher Wind.
Samstag liegt das Bodentief an der deutsch-polnischen Grenze. Seine Mischfront greift von Nordosten in sehr stark abgeschwächter Form nachmittags auf uns über. Bis zum Mittag ist es freundlich. Dann nehmen die Wolken zu und ein schwaches Regengebiet zieht durch. Es kommt kaum etwas vom Himmel. Nachts 13 °, nachmittags 23 °. Mäßiger Nordwestwind.
Sonntag bleibt es beim West-Ost-Gefälle. Der Regen kommt bis ins östliche NRW voran. Einige Modelle sehen auch bei uns Niederschlag. Ansonsten ist es wechselnd wolkig mit Aufheiterungen. Nachts 14 °, nachmittags 23 °. Schwacher nördlicher Wind.
Montagnachmittag zieht an der Nordflanke eines Hochs über Südeuropa eine Kaltfront durch. Deren Wolken- und möglicherweise auch schwaches Regengebiet berührt auch uns. Meist ist es aber wolkig, gelegentlich auch heiter und trocken. Nachts 13 °, nachmittags 25 °. Meist schwacher westlicher Wind.
Glaskugelbereich:
Dienstag wölbt sich von Süden ein Hochkeil über ganz Deutschland. Es ist wolkig, gelegentlich auch heiter und trocken. Nachts 15 °, nachmittags 24 °. Mittwoch soll ähnliches Wetter sein. Nicht umsonst sind wir in der Glaskugel. Amerikaner und Briten lassen es bei uns regnen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen