Menden heute:
Die Kaltfront des Tiefs über dem Polarmeer hat heute Nachmittag NRW von West nach Ost überquert. Sie brachte böigen Wind und eine Ladung Regen mit. Vor der Front konnte der Südwind in Verbindung mit dem Sauerlandföhn seine Arbeit tun und einen neuen Mendener Temperaturrekord für die letzte Novemberdekade aufstellen. Der bisherige Rekord stammt aus dem Jahr 2009: 16,2 °. Er wurde heute mit 17,1 ° pulverisiert. Der Föhn hat es nicht geschafft, vor der Front noch die Sonne herauskommen zu lassen.
Andere Orte waren heute noch stärker vom Sauerlandföhn begünstigt:
Lippstadt: 18,9 ° (so warm war es bei uns auch in der zweiten Novemberdekade (11.-20.) noch nie seit 1972)
Werl: 18,2 °
Neheim: 17,7 °
Hinter der Kaltfront wurde es rasch kälter. Jetzt um 23 Uhr ist es mit 8,9 ° aber immer noch recht warm für einen späten Novemberabend.
Tageshöchsttemperatur: 17,1 °
Tagestiefsttemperatur: 8,7 °
Tagesmitteltemperatur:
Sonnenscheindauer: 0 Minuten
Regen: 4,4 mm
Stärkste Windböe: 41 km/h (6 Bft) (Hemer 67 km/h, Dortmund und Werl 65 km/h (8 Bft))
Sonnenscheindauer: 0 Minuten
Der Datenlogger funktioniert wieder. Die Daten meiner zweiten Wetterstation sind nah dran gewesen, werden aber durch die der "federführenden" Davis-Station ersetzt.
Entwicklung:
Dienstag: Bis Mittwoch bleibt es in der das Wetter bestimmenden Höhe von 5,5 km bei einer strammen Westdrift. Vormittags wölbt sich von Süden ein bisschen Hochdruckeinfluss zu uns. Er hat das Potential, die Wolken auflockern zu lassen oder einen heiteren Wetterabschnitt zu generieren. Das ist nachmittags aber schon wieder vorbei. Die Wolken quellen auf und ein kleiner Trog lässt den einen oder anderen Schauer herunter. Nachts 7 °, nachmittags 11 °. Auch das ist noch 4 ° wärmer als normal. Der Wind spielt nicht mehr die große Rolle. Er ist schwach bis mäßig unterwegs.
Mittwoch fliegt von der Biskaya über Westfrankreich und Belgien ein kleines Tief heran. Es zieht nachmittags nordwestlich an uns vorbei zur Ostsee. In seinem Vorfeld ist es bereits bedeckt. Ab Mittag müssen wir mit etwas Regen rechnen. Gegen 19 Uhr ist der Regen durch. Der Wind ist mäßig bis frisch und kommt aus südlichen Richtungen. Abends dreht er auf West. Nachts 6 °, nachmittags 10 °.
Donnerstag dreht auf der Rückseite des Tiefs die Strömung bei uns auf Nord. Es wird angewärmte Skandinavienluft zu uns geführt. Sie ist relativ trocken, so dass die Sonne zeitweise durchkommt. Mit 5 ° nachts und 7 ° am Tag ist es durch den Luftmassenwechsel einige Grad kühler. Mäßiger auf Nordwest drehender Wind.
Freitag liegt ein Hoch über Deutschland. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Der schwache Wind weht aus östlichen Richtungen. Nachts 3 °, nachmittags 7 °.
Glaskugelbereich:
Samstag zieht das Hoch nach Südosten. Es bleibt für uns wetterbestimmend. Es ist sonnig und trocken. Nachts bei Aufklaren 0 °, nachmittags 7 °. Sonntag am 1. Advent dreht die Strömung zwischen dem Hoch über dem Balkan und einem Tief bei Schottland auf Südost bis Süd. Es ist heiter bis wolkig, trocken und etwas wärmer. Nachts 1 °, nachmittags 8 °. Jetzt ist es Dezember. Es geht nicht nur zügig auf Weihnachten zu, sondern auch auf die längsten Nächte. Die Tageslänge verringert sich vom 26.11. bis zum 21.12. nochmal um 32 Minuten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen