Leider stand mein Post von gestern noch im Postausgang und ich habe ihn erst gerade veröffentlicht.
Menden heute:
Der Luftdruck ist heute den ganzen Tag gefallen. Unser Hoch hat sich nach Südosten zurückgezogen. Stattdessen ist ein Tief, das weite Teile der nördlichen europäischen Hemisphäre umfasst, Chef im Ring geworden. An seiner Südseite wurde zeitweise feuchtere Luft zu uns geführt. Es war nicht mehr den ganzen Tag sonnig, sondern wolkig mit einigen Aufheiterungen. Regen fiel nicht. Nochmals war es sommerlich-warm bei mäßigem meist südwestlichem Wind.
Tageshöchsttemperatur: 26,4 °
Tagestiefsttemperatur: 14,3 °
Tagesmitteltemperatur: 20,4 °
Sonnenscheindauer: 7:55 Stunden
Regen: 0 mm
Entwicklung:
Sonntag liegt das Drehzentrum des Tiefs über Südnorwegen. Von Frankreich zieht ein Randtief heran. Es ist an einen Trog des Zentraltiefs gebunden. In deren Vorfeld kommt es vor allem nachmittags bis in die Nacht hinein zu vermutlich nur leichten Schauern. Nachts 16 °, nachmittags 20 °. Mäßiger, hin und wieder böiger Südwestwind.
Montagmittag befindet sich das Tiefzentrum über dem Skagerrak. Vormittags überqueren uns Trog und Kaltfront. Es ist stark bewölkt oder bedeckt und aus der Nacht heraus fallen Schauer, die auch gewittrig sein können. Sie lassen erst abends nach. Nachts 14 °, nachmittags 18 °. Meist mäßiger westlicher bis nordwestlicher Wind.
Dienstag verlagert sich das Tief ins Baltikum. Von Westen rückt zögernd ein Azorenhochkeil nach. Die Luftmasse ist zunächst noch labil und es fallen noch einzelne Schauer. Hin und wieder kann sich auch die Sonne durchsetzen. Nachts 11 °, nachmittags 18 °. Schwacher bis mäßiger von West langsam rechtdrehender Wind.
Mittwoch verstärkt sich der Hochkeil und der Sommer kommt langsam zurück. Es ist wolkig mit zunehmenden Aufheiterungen und weitgehend trocken. Nachts 12 °, nachmittags 23 °. Meist schwacher nordwestlicher Wind.
Glaskugelbereich:
Donnerstag bleiben wir unter Hochdruckeinfluss. Es ist heiter bis wolkig und trocken. An der Temperatur ändert sich wenig. Freitag spielt möglicherweise ein Tief über Polen, das etwas nach Westen zieht, eine Rolle. In Westdeutschland wird sehr wahrscheinlich der Hochdruck bestehen bleiben. Dann ist es heiter und trocken. Nachts 13 °, nachmittags 24 °.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen