Rückblick:
Der März war deutlich zu warm, rekordverdächtig trocken und sehr sonnig. Dennoch entsprach die Zahl der Frosttage fast dem Normalwert. Der Heizungsverbrauch war daher höher, als das die Monatsmitteltemperatur nahelegt.
Die hohe Zahl der Frostnächte korrespondiert mit den vielen klaren Nächten.
Viele wolkenlose Tage führten zum 2. Platz in der Märzrangliste seit Bestehen der Wetterstation in Hemer 2002. Nur einmal schien länger die Sonne: im März 2022: unglaubliche 263 Stunden. Es folgen 2025 mit 221 und 2011 mit 204 Sonnenstunden. Weitere Jahre mit 200 oder mehr Sonnenstunden gab es nicht.
Dem bereits sehr trockenen Februar (17,4 mm) folgte ein noch trockenerer März. Nur ein einziges Mal seit 1972 fiel in Menden in einem März weniger Regen. Das war 2011 mit nur 6,8 mm. Da auch nächste Woche kaum Regen zu erwarten ist, wird es für den Oberboden langsam kritisch. Beete wässern im April?
Menden heute:
Hoher Luftdruck mit Schwerpunkt über Nordeuropa sorgte bei uns für einen Frühlingstag mit fast sommerlicher Temperatur. Es war erneut wolkenlos. Der Wind spielte keine Rolle mehr.
Tageshöchsttemperatur: 22,1 °
Tagestiefsttemperatur: 4,8 °
Tagesmitteltemperatur: 13,8 °
Sonnenscheindauer: 12:36 Stunden
Regen: 0 mm
Entwicklung:
Freitag: Hohem Luftdruck über Nordeuropa steht tiefer Druck vor Portugal und über der Türkei gegenüber. Vor allem Spanien hat heute ziemliche Regenmengen abbekommen. Große Teile Europas werden auch am Freitag nur wenige Wolken registrieren. Auch in Menden wird es wieder einen strahlenden Sonnentag mit ähnlichen Temperaturen wie am Donnerstag geben. Der Wind weht meist schwach aus nordöstlichen Richtungen.
Die heftigen Regenfälle mit Gewittern und Tornados in weiten Teilen der USA halten an.
Samstagnacht zieht an der Ostseite unseres Hochs eine Kaltfront durch. Sie bringt keine Niederschläge mit, aber Polarluft, die unser Temperaturniveau der nächsten Tage bestimmen wird. Unter dem weiter bestehenden Hochdruck ist es vormittags wieder heiter. Nachmittags können meist hohe Wolkenfelder von Nordosten her durchziehen. Nachts 5 °, nachmittags mit 15 ° deutlich kühler.
Sonntag hat die Polarluft ganz Deutschland geflutet. Das Hoch über der Nordsee lässt zwar pausenlos die Sonne scheinen. Es wird aber richtig frisch. Frühmorgens 0 °, nachmittags bei mäßigem Nordostwind 10 °. Gefühlt sind das 4 °. Hoffentlich ist die Winterjacke nicht schon im Keller.
Montag können wir uns bei stabilem Nordseehoch erneut auf strahlenden Sonnenschein einstellen. Es bleibt aber recht kalt. Nachts -2 °, nachmittags 13 °. Meist schwacher Nordostwind.
Glaskugelbereich:
Auch Dienstag und Mittwoch ändert sich wenig am sonnigen Wetter. Nachts liegen die Temperaturen knapp über 0 °, nachmittags wird es mit 14 ° bzw. 16 ° wieder etwas wärmer.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen