Sonntag, 20. April 2025

20. April 2025

 Menden heute:

Ein umfangreiches Tiefdrucksystem, das vom Atlantik bis nach Russland reicht, bestimmte unser Wetter. Tagsüber war es bei geringen Luftdruckgegensätzen heiter, trocken und frühlingshaft warm. Abends zogen von Süden eine Konvergenzlinie mit Gewittern und eine Mischfront über uns hinweg. Sie versorgten uns mit teilweise kräftigem Regen. Die höchste Regenrate habe ich um 21:14 Uhr mit 78,4 mm gemessen. Hätte es eine Stunde so kräftig geregnet, wären 78,4 mm heruntergekommen. Menden hätte unter Wasser gestanden. Dazu kommt es aber fast nie. Sehr heftige Niederschläge halten meist nur kurze Zeit an.

Tageshöchsttemperatur: 21,3 °

Tagestiefsttemperatur: 4,1 °

Tagesmitteltemperatur: 12,2 °

Sonnenscheindauer: 11:22 Stunden

Regen: 13,0 mm


Entwicklung:

Ostermontag ist die Gewitterstörung nach Norden weitergezogen. Von Süden kommt ein schwacher Hochkeil zu uns. Nachmittags bildet sich über den Niederlanden ein kleines Tief. Vormittags ist es oft heiter, nachmittags nehmen die Wolkenanteile am Himmel zu. Es bleibt aber weitgehend trocken. Ein kurzer unergiebiger Schauer ist möglich. Nachts 6 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis Süd.

Dienstag steigt der Luftdruck über Mitteleuropa zwar an. Eine Mischfront, die gegen Mittag NRW überquert, führt jedoch labile Luft heran. So sind neben sonnigen Phasen auch kurze Schauer möglich, die sogar kräftig ausfallen können. Nachts 8 °, nachmittags 18 °. Schwacher westlicher Wind.

Mittwoch bleibt uns die labile Luftmasse erhalten. Aus einem Nordmeerhoch strömt kühle Luft unter die wärmere und hebt sie an. So werden nachmittags Schauer ausgelöst, die auch gewittrig sein können. Vormittags ist es bei wolkigem bis heiterem Himmel trocken. Nachts 7 °, nachmittags 18 °. Schwacher nordöstlicher Wind.

Donnerstag stehen sich ein Hoch über dem Nordmeer und Skandinavien und tiefer Luftdruck über weiten Teilen Südeuropas gegenüber. Bei nordöstlichem Wind ist es wechselnd, auch mal stärker bewölkt mit Aufheiterungen. Ein unergiebiger Schauer ist möglich. Das amerikanische Modell lässt es sogar kräftiger regnen. Nachts 9 °, nachmittags 17 °.


Glaskugelbereich:

Freitag setzt sich das nordeuropäische Hoch bei uns gegen den Tiefdruck über Südeuropa durch. Neben Zeiten mit stärkeren Wolkenfeldern gibt es auch längere heitere Abschnitte. Nachts 6 °, nachmittags 16 °. Samstag hat das Hoch sein Zentrum über Jütland. Den ganzen Tag scheint die Sonne bei einigen harmlosen Wolken. Nachts 4 °, nachmittags 17 °.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen