Sonntag, 6. Juli 2025

06. Juli 2025

 Menden heute:

Die Kaltfront des Tiefs über Südnorwegen kam heute über Westdeutschland nicht so recht voran. So regnete es in ihrem Vorfeld der Front im Rheinland, im Bergischen Land und auch im südwestlichen Sauerland um die 10 mm, bei uns kam aber nur wenig herunter. Jetzt zieht die Kaltfront langsam über uns hinweg und es kann noch ein bisschen Regen fallen.

Tageshöchsttemperatur: 20,7 °

Tagestiefsttemperatur: 14,1 °

Tagesmitteltemperatur: 16,7 °

Sonnenscheindauer: 1:02 Stunden

Regen: 2,8 mm


Entwicklung:

Montag wird es deutlich herbstlicher. Eine weitere Front des langsam nach Osten wandernden Tiefs überquert uns zusammen mit einem Trog. Nachts fällt gelegentlich Regen. Tagsüber gibt es häufige Schauer, die auch mal kräftiger und mit Gewittern verbunden sein können. Erst am Abend ist das Regengebiet durch. Nachts 14 °, nachmittags 18 °. Schwacher bis mäßiger von Südwest auf Nordwest drehender Wind.

Dienstag hat der Trog des Tiefs die Ostsee erreicht. Auf seiner Rückseite kommen wir in eine labile Luftmasse, die immer noch schauerträchtig ist. Zwischendurch scheint immer mal wieder die Sonne. Weiterhin ist es herbstlich mit 10 ° am frühen Morgen und 18 ° nachmittags. Schwacher bis mäßiger West- bis Nordwestwind.

Mittwoch steigt der Luftdruck von Westen an und wir kommen wieder in den Genuss eines Azorenhochkeils. Es ist wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 12 °, nachmittags mit 21 ° immer noch recht kühl. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.

Donnerstag: Der Hochkeil kommt wegen des festgebackenen Tiefs über Polen nicht nach Osten voran. Wir bleiben an seiner kühlen Ostseite. In Polen sind katastrophale Überflutungen zu erwarten. Nachts 10 °. Am Tag sorgt die Sonne für einen Anstieg der Temperatur auf 23 °. Meist schwacher Nordwestwind. 


Glaskugelbereich:

Freitag dreht das Tief immer noch seine Kreise über Polen. Der hohe Luftdruck weicht nach Nordosten aus und bildet ein kompaktes Hochdruckgebiet von Irland bis Finnland. Die nördliche Strömung bei uns bleibt erhalten. Nachts 12 °, nachmittags 24 °. Samstag: Das auch in 5 km Höhe gut ausgebildete Tief bleibt über dem östlichen Mitteleuropa bestehen. Seine Wolken kommen bis zum Teutoburger Wald heran. Was macht der Dauerregen mit Teilen Polens? Bei uns ist es sonnig und mit 13 ° nachts und 26 ° nachmittags wieder sommerlich.

05. Juli 2025

 Leider stand mein Post von gestern noch im Postausgang und ich habe ihn erst gerade veröffentlicht. 


Menden heute:

Der  Luftdruck ist heute den ganzen Tag gefallen. Unser Hoch hat sich nach Südosten zurückgezogen. Stattdessen ist ein Tief, das weite Teile der nördlichen europäischen Hemisphäre umfasst, Chef im Ring geworden. An seiner Südseite wurde zeitweise feuchtere Luft zu uns geführt. Es war nicht mehr den ganzen Tag sonnig, sondern wolkig mit einigen Aufheiterungen. Regen fiel nicht. Nochmals war es sommerlich-warm bei mäßigem meist südwestlichem Wind.

Tageshöchsttemperatur: 26,4 °

Tagestiefsttemperatur: 14,3 °

Tagesmitteltemperatur: 20,4 °

Sonnenscheindauer: 7:55 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Sonntag liegt das Drehzentrum des Tiefs über Südnorwegen. Von Frankreich zieht ein Randtief heran. Es ist an einen Trog des Zentraltiefs gebunden. In deren Vorfeld kommt es vor allem nachmittags bis in die Nacht hinein zu vermutlich nur leichten Schauern. Nachts 16 °, nachmittags 20 °. Mäßiger, hin und wieder böiger Südwestwind.

Montagmittag befindet sich das Tiefzentrum über dem Skagerrak. Vormittags überqueren uns Trog und Kaltfront. Es ist stark bewölkt oder bedeckt und aus der Nacht heraus fallen Schauer, die auch gewittrig sein können. Sie lassen erst abends nach. Nachts 14 °, nachmittags 18 °. Meist mäßiger westlicher bis nordwestlicher Wind.

Dienstag verlagert sich das Tief ins Baltikum. Von Westen rückt zögernd ein Azorenhochkeil nach. Die Luftmasse ist zunächst noch labil und es fallen noch einzelne Schauer. Hin und wieder kann sich auch die Sonne durchsetzen. Nachts 11 °, nachmittags 18 °. Schwacher bis mäßiger von West langsam rechtdrehender Wind.

Mittwoch verstärkt sich der Hochkeil und der Sommer kommt langsam zurück. Es ist wolkig mit zunehmenden Aufheiterungen und weitgehend trocken. Nachts 12 °, nachmittags 23 °. Meist schwacher nordwestlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Donnerstag bleiben wir unter Hochdruckeinfluss. Es ist heiter bis wolkig und trocken. An der Temperatur ändert sich wenig. Freitag spielt möglicherweise ein Tief über Polen, das etwas nach Westen zieht, eine Rolle. In Westdeutschland wird sehr wahrscheinlich der Hochdruck bestehen bleiben. Dann ist es heiter und trocken. Nachts 13 °, nachmittags 24 °.

04. Juli 2025

 Menden heute:

Ein Azorenhochkeil bestimmte das Wetter. Es war den ganzen Tag heiter bis leicht bewölkt, trocken und sommerlich warm.

Tageshöchsttemperatur: 24,9 °

Tagestiefsttemperatur: 12,6 °

Tagesmitteltemperatur: 19,1 °

Sonnenscheindauer: 14:31 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Samstag: Der Luftdruck fällt. Das Hoch zieht sich nach Süden zurück. Über Nordeuropa etabliert sich tiefer Luftdruck. Zunächst ist es noch meist locker bewölkt. Im Laufe des Tages kommt von Südwesten starke Bewölkung auf. Abends und nachts kann es regnen. Nachts 13 °, nachmittags 25 °. Mäßiger Südwestwind.

Sonntag überquert uns gegen Mittag eine Kaltfront. Schon im Vorfeld der Front kann es zu Schauern und Gewittern kommen. Nachmittags Schauerwetter. Ungemütlich bei mäßigem, gelegentlich auch frischem Südwestwind. Abends und nachts ziehen Tröge mit weiteren Schauern, evtl. auch Gewittern, durch. Nachts 15 °, nachmittags 19 °. 

Montag geht es unbeständig weiter. Wir kommen auf die Rückseite des nach Südschweden ziehenden wetterbestimmenden Tiefs. Zwischen Schauern gibt es auch längere Regenpausen. Es ist kühl. Nachts 13 °, nachmittags 17 °.

Dienstag sieht es unter einem schwachen Hochkeil besser aus. Es ist wechselnd bewölkt mit Aufheiterungen und nur geringer Schauerneigung. Das amerikanische Modell setzt mit Schauern dagegen. Abwarten. Nachts 11 °, nachmittags 18 °. Mäßiger westnordwestlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Mittwoch sind sich die Modelle uneinig über die Lage des Hochkeils. Entsprechend unterschiedlich sind die Vorhersagen. Der DWD sieht freundliches Wetter. Mit nachts 12 ° und nachmittags 21 ° soll es wieder wärmer werden. Donnerstag bekommt der Hochdruck über Deutschland ein eigenes Drehzentrum. Es wird wieder Sommer. Viel Sonne, nachts 12 °, nachmittags 25 °.

Spannend ist, wieviel vom dringend benötigten Regen die unbeständigen Tage letztlich gebracht haben. Addiert man die von den Vorhersagezentren angegebenen Summen, kommt ganz schön etwas zusammen. Den Wetter-Apps, die für kommenden Mittwoch für 11 bis 12 Uhr z.B. 0,2 mm Regen prognostizieren, ist ohnehin nicht zu trauen. Ich halte mich traditionsgemäß bei den Regensummen zurück.  

Donnerstag, 3. Juli 2025

03. Juli 2025

 Bodenfeuchte:















Der Deutsche Wetterdienst veröffentlicht täglich für jede Stadt ein Bodenfeuchteprofil. Es misst die nutzbare Feldkapazität der Bodenfeuchte in Prozent. Unter 30 % hat eine Pflanze Trockenstress, bei 30 - 50 % sind die Pflanzen noch ausreichend versorgt. Optimal sind 50 - 80 %. Darüber besteht Überversorgung. 

Ergebnis: Die Trockenheit ist in den oberen 20 cm kritisch. Darunter ist der Boden noch ausreichend feucht. Unterhalb von etwa 70 cm besteht sogar eine leichte Überversorgung. Allerdings ist die Tendenz besorgniserregend. Es muss dringend regnen. 


Menden heute:

Welch ein Segen. Die Hitze ist verschwunden. Die von Nordwesten einfließende Luft ist recht trocken. Es ist heiter bis wolkig und nachmittags sommerlich warm, allerdings 13,5 ° kälter als gestern. Verantwortlich ist ein Azorenhochkeil, der sich rasch nach dem gestrigen Kaltfrontdurchzug aufgebaut hat. Leider hat es so gut wie keinen Tropfen geregnet. Andernorts in NRW bis 5 mm. 


Tageshöchsttemperatur: 24,3 °

Tagestiefsttemperatur: 16,3 °

Tagesmitteltemperatur: 19,9 °

Sonnenscheindauer: 10:05 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Freitag verstärkt der Azorenhochkeil seinen Einfluss auf Deutschland. Bei uns wird das Wetter ähnlich wie heute. Es gibt weniger Quellwolken. Also sonnig und trocken. Nachts wird es mit 11 ° kühl. Gelegenheit, die Wärme aus der Wohnung zu bekommen. Nachmittags mit 25 ° wieder sommerlich. Schwacher nordwestlicher Wind. 

Samstag: Das Wetter ändert sich. Über GB und Skandinavien fällt der Luftdruck. Bei uns wird die Luftmasse feuchter. Es ist wechselnd, häufig stärker bewölkt, bleibt aber noch trocken. Nachts 14 °, nachmittags 25 °. Schwacher bis mäßiger Westsüdwestwind.

Sonntag überqueren uns Trog und Kaltfront eines Tiefs über dem Nordmeer. Es ist den ganzen Tag stark bewölkt mit wenigen Auflockerungen. Gelegentlich regnet es. Abends zieht die Kaltfront mit Schauern über uns hinweg. Nachts 15 °, nachmittags 21 °. Mäßiger Südwestwind.

Montag befindet sich das Tief über Südnorwegen. Sein Trog reicht bis Italien. Wir bekommen einen sehr unbeständigen Tag fast ohne Sonne und mit häufigen Schauern. Nachts 13 °, nachmittags 18 °. So kalt war es zuletzt vor einem Monat. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Dienstag wandert das Tief Richtung Baltikum. Sein Trog beschäftigt uns noch den ganzen Tag mit dicken Wolken und Schauern. Das war es dann aber mit dem schlechten Wetter. Ich hoffe, es hat den Gärten, Feldern und Wäldern Erleichterung gebracht. Nachts 12 °, nachmittags 19 °. Mittwoch erreicht uns dann wieder ein Azorenhochkeil und der Sommer nimmt einen neuen Anlauf. Nachts 11 °, nachmittags bei heiterem bis wolkigem Himmel 23 °.

02. Juli 2025

Menden heute:

Das war ein ungewöhnlich heißer Tag. In der Rangfolge der wärmsten Tage in Menden seit 1972 nimmt er den 4. Platz ein. Nur an folgenden Tagen war es wärmer:

25. Juli 2019: 39,5 ° 

19. Juli 2022: 38,4 °

24. Juli 2019: 38,0 °

Der 7. August 2003 erreichte die gleiche Temperatur wie der heutige Tag: 37,8 °.

Heißester Ort in Deutschland war Wunstorf bei Hannover mit 39,6 ° vor Duisburg mit 38,3 °. Hemer erreichte 37,6 ° und der Kahle Asten maß einen der ganz seltenen heißen Tage mit 30,8 °.

Ebenso spektakulär wie die Höchsttemperatur war der Temperatursturz ab heute Nachmittag. Um 16:30 Uhr habe ich die Höchsttemperatur von 37,8 ° gemessen. Dann ging es mit Herannahen von Gewittern und einer Kaltfront sehr schnell nach unten. Um 22 Uhr war es nur noch 21 °. Ein Rückgang von fast 17 ° in fünfeinhalb Stunden. 

Den ganzen Tag regnete es Unwetterwarnungen für Menden. Alle waren umsonst. Wie so oft, lösten sich Gewitter und Schauer vor Erreichen der Stadtgrenze auf. Das war aber nicht überall so. In Geldern regnete es 30 mm, in Bremen gab es eine schwere Sturmböe von 101 km/h. In verschiedenen Orten sind Keller vollgelaufen und Bäume auf Autos gestürzt. Es gibt große Waldbrände.


Tageshöchsttemperatur: 37,8 °

Tagestiefsttemperatur: 20,1 °

Tagesmitteltemperatur: 27,6 °

Sonnenscheindauer: 11:09 Stunden

Regen: 0 mm

Stärkste Windböe: 44 km/h (6 Bft) 


Entwicklung:

Donnerstag: Hinter der Kaltfront kann noch der eine oder andere Schauer fallen. Ich bin aber wenig optimistisch, dass etwas in die Regenfässer kommt. Es sieht eher so aus, als müssten wir Gießkannen schleppen oder den Gartenschlauch herausholen. Die Böden sind in den oberen 30 cm trocken. Darauf komme ich in den nächsten Tagen noch zurück. Von Westen kommt ein neuer Azorenhochkeil heran. Die Wolken lockern rasch auf. Später ist es heiter bis wolkig. Nachts 15 °, nachmittags angenehme 24 °. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.

Freitag ändert sich wenig am freundlichen Wettercharakter. Der Hochkeil bleibt erhalten. Viel Sonne. Nachts 11 °, nachmittags 25 °. Schwacher Nordwestwind. Bilderbuchsommer.

Samstagmittag liegt ein kleines Wellentief bei Frankfurt. Es labilisiert die Luftmasse bei uns. Dadurch wird es wolkiger. Regen fällt aber wohl nur nördlich von uns. Nachts 14 °, nachmittags 25 °. Schwacher bis mäßiger südwestlicher Wind.

Sonntag überquert uns die Warmfront eines Tiefs bei Schottland. Es wird ein bisschen regnen. Die Sonne hat es nicht leicht, wird aber einige Zeit die Wolken durchbrechen. Nachts 15 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.


Glaskugelbereich: 

Montag überqueren uns Trog und Kaltfront des Tiefs, dessen Kern jetzt über Südnorwegen liegt. Den ganzen Tag müssen wir mit Schauern rechnen. Nachts 14 °, nachmittags kühle 20 °. Dienstag überquert uns ein weiterer Trog des zum Baltikum gewanderten Tiefs. Erneut fallen Schauer bei meist starker Bewölkung. Seit fast einem Monat bleibt die Temperatur mal wieder nachmittags unter 20 °. 

Mittwoch, 2. Juli 2025

01. Juli 2025

 Rückblick auf das Juniwetter:

Der Juni war ein Bilderbuch-Sommermonat. Er war ungewöhnlich warm, sehr trocken und sehr sonnig. 

Monatsmitteltemperatur: 19,0 ° (Junimittel 1999-2023: 16,8 °; Abweichung +2,2 °)

In den letzten 50 Jahren gab es nur drei Junimonate, die wärmer waren: 

2019: 20,2 °

2023: 20,1 °

2021: 19,9 °

Alle Spitzenwerte in den letzten 6 Jahren. In früheren Zeiten gab es auch Mittelwerte von unter 14 °. Das wäre heute undenkbar. 

An 5 Tagen überschritt die Temperatur die 30 °-Marke. Damit liegt dieser Juni auf Rang 2: Nur 2019 gab es mit 8 heißen Tagen einen höheren Wert. 

Monatsregensumme: 42,2 mm (Junimittel 1999-2023: 67,8 mm; erreicht: 62,2 %). 36 mm fielen in der ersten Monatshälfte. Dann setzte die Trockenheit ein.

Monatliche Sonnenscheindauer: 291:24 Stunden (Junimittel 2002-2023: 203:00 Stunden; erreicht: 143,5 %). Das ist Rang 4. Dreimal wurde die 300-Stunden-Marke überschritten: 2019, 2022 und 2023. Alles nah bei 2025. Nichts ändert sich in den letzten Jahren dynamischer als die Sonnenscheindauer.


Menden heute: 

Jetzt um 0:30 Uhr zeigt mein Thermometer 24,0 ° an. Das sagt alles. In der Hitzeglocke kommt der Talwind aus dem Rodenberg nur sehr langsam in Gang. Im Wald hält sich die Wärme ohnehin besonders gut. Im Kaltluftsammler Freizeitzentrum Biebertal ist es 5 ° kälter. Das Hoch über Polen steuerte auf seiner Westseite heiße Luft von der iberischen Halbinsel zu uns. Es war sonnig, nachmittags auch mal wolkig, trocken und sehr heiß. 

Tageshöchsttemperatur: 36,0 °  (Geilenkirchen 37,4 °, Hemer 35,4 °, Kahler Asten 29,0 °)

Tagestiefsttemperatur: 18,6 °

Tagesmitteltemperatur: 27,2 °

Sonnenscheindauer: 13:51 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Der Mittwoch bildet Höhepunkt und Ende der kurzen Hitzewelle. Über Frankreich und Deutschland bildet sich eine Tiefdruckrinne mit eingelagerter Gewitterlinie. Bis zum späteren Nachmittag ist es noch sonnig und trocken. Abends quellen die Wolken und es bilden sich Schauer und Gewitter. So wie es aussieht, bekommen wir nicht viel davon ab (sicher ist das bei Gewittern nie). In der zweiten Nachthälfte folgt dann eine Kaltfront mit weiteren Schauern. Nachts 21 °, mittags 34 °, nachmittags 37 °. Das ist unangenehm, auch wenn es nicht besonders schwül ist. Inzwischen sind die Wohnungen auch nur noch bedingt Rückzugsräume. Sie ließen sich morgens nicht kühlen. Aber: Um 19 oder 20 Uhr naht Hilfe durch die herannahende Kaltfront. Die Temperatur geht um 10 ° zurück. Und das ziemlich schnell. Der Wind dreht von Süd auf Nordwest. 

Donnerstag können wir durchatmen. Vielleicht kommt es uns trotz 23 ° am Nachmittag ziemlich kalt vor. Es ist wechselnd bewölkt mit Aufheiterungen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest. Ob wohl nachts mehr Regen als der berühmte Tropfen auf den heißen Stein gefallen ist?

Freitag ist schon der nächste Azorenhochkeil da. Er sorgt für heiteres oder wolkiges Wetter. Nachts 11 °, nachmittags 24 °. Schwacher Nordwestwind.

Samstag macht sich das Tiefdrucksystem über dem Nordostatlantik bemerkbar. Es steuert Atlantikluft zu uns, die über Frankreich angewärmt wird. Es ist wechselnd wolkig mit längeren heiteren Abschnitten. Nachts 13 °, nachmittags 27 °. Schwacher bis mäßiger westsüdwestlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Sonntag sollen die Ausläufer das über der Nordsee angekommenen Tiefs auf uns übergreifen. Wie das im Detail aussieht, muss heute noch offen bleiben. Vermutlich wechseln sich dicke Wolken und Aufheiterungen ab. Regen?. Nachts 15 °, nachmittags 24 °. Montag soll das Tief zwar Herr des Verfahrens bleiben. Es sieht aber nicht nach viel Regen aus. Die Sonne wird wohl im Spiel bleiben. Nachts 14 °, nachmittags 22 °.

Dienstag, 1. Juli 2025

30. Juni 2025

 Menden heute:

Ein umfangreiches Hoch, heute mit Zentrum bei Grömitz, bescherte uns den fünften Tag über 30 ° in diesem Monat. Es war den ganzen Tag absolut wolkenlos. So schaffte der letzte Junitag auch noch den längsten Sonnenschein des Monats und damit wohl auch des Jahres mit 15:35 Stunden. Die Luft war recht trocken. Dennoch: 31 ° sind heiß. 

Tageshöchsttemperatur: 31,2 °

Tagestiefsttemperatur: 16,3 °

Tagesmitteltemperatur: 23,9 °

Sonnenscheindauer: 15:35 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Dienstag: In den nächsten Tagen schwenkt der Höhenhochkeil (Höhenrücken) langsam nach Südosten und verliert den Einfluss auf unser Wetter. Bis dahin führt er an seiner Südwestflanke sehr heiße Luft nach Westdeutschland. Zwischen dem jetzt über Polen liegenden Hoch und einem Tief südlich Irlands strömt auch am Boden Heißluft von der Iberischen Halbinsel zu uns. Es ist den ganzen Tag sonnig. Nachts 17 °, mittags bereits 31 °,  nachmittags 34 °. Weiterhin ist es nicht schwül bei Taupunkten unter 16 °. Schwacher Wind aus südlichen Richtungen.

Mittwoch erleben wir den Höhepunkt und das Ende dieser Hitzewelle. Über Frankreich und Deutschland sehen wir auf den Wetterkarten ein Hitzetief. An dessen östlicher Flanke wird es am wärmsten. Wir sind dabei. Nachts erleben wir eine Tropennacht. 21 °. Um 10 Uhr 30 °, 16 Uhr 36 °. Bis zum späten Nachmittag scheint die Sonne. Abends überquert uns eine Kaltfront mit möglichen Schauern und Gewittern. Dahinter dreht der Wind auf Nord und es wird kühler. Keine Tropennacht mehr, 16 °. 

Donnerstag ist die Hitze durch. Von Westen nähert sich ein neuer Azorenhochkeil. An dessen Ostseite - Sie kennen das - fließt Nordseeluft zu uns. Der Boden ist aber noch sehr warm. So wird es nach 16 ° nachts doch noch 24 °. Allerdings ist das ein veritabler Temperatursturz. Bei wechselnder Bewölkung und schwachem bis mäßigem Nordwind können wir durchatmen. 

Freitag bestimmt der Hochkeil unser Wetter mit vielfach wolkenlosem Himmel. Nachts 12 °, nachmittags 25 °. Schwacher nördlicher Wind.


Glaskugelbereich: 

Samstag schwächelt der Hochkeil etwas und von Nordwesten kommen atlantische Tiefausläufer in unsere Nähe. Es ist noch vieles unklar. Vermutlich ist es wechselnd bewölkt mit Aufheiterungen. Nachts 12 °, nachmittags 25 °. Sonntag haben wir es mit einem Tief über England zu tun. Dessen Ausläufer erreichen uns mit Schauern. Nachts 15 °, nachmittags 23 °. Noch sehr glaskugelig.


Die obige Periode gehört noch zur Siebenschläferzeit. Sie betrifft die Zeit von Ende Juni bis in die ersten Julitage. Das war bzw. wird eine stabile Sommerwetterlage. Im erweiterten Glaskugelbereich könnte uns dann eine unbeständigere und kühlere Periode "drohen".

Sonntag, 29. Juni 2025

29. Juni 2025

 Menden heute:

Unser Hochdruckgebiet wanderte heute langsam von der westlichen zur östlichen Nordsee. Bei westlichem, später nordöstlichem Bodenwind war es vormittags wolkenlos, später wolkig bis heiter, trocken und sehr warm. 

Tageshöchsttemperatur: 29,5 °

Tagestiefsttemperatur: 18,6 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 13:13 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Montag: In den nächsten Tagen verstärkt sich der Höhenrücken über weiten Teilen Europas. Damit ist zunächst störungsfreies und zunehmend heißes Wetter vorprogrammiert. Das Bodenhoch zieht zur westlichen Ostsee. Der schwache bis mäßige Wind dreht auf nordöstliche Richtungen. Nachts und am Tag ist es wolkenlos. Der Nordostwind ist ziemlich trocken. Es ist nicht schwül, Nachts kühle 14 °, nachmittags 29 °.

Dienstag hat das Hoch Polen erreicht. Auf der Westseite des Hochs dreht die Strömung auf südöstliche Richtungen. Es ist wieder sonnig und trocken, Nachts 18 °, nachmittags überschreitet das Thermometer die Hitzemarke von 30 ° deutlich. Wir müssen mit 34 ° rechnen. Dabei ist es nicht schwül. Erst am Abend nimmt die Luftfeuchte zu, Der Wind weht schwach aus meist südlichen Richtungen.

Mittwoch rückt das Gewittertief von Frankreich her etwas näher. Die Vorhersagen driften bereits leicht auseinander. Vermutlich wird es erneut sonnig und trocken sein. Gegen Abend kommen einige Wolken auf. Es wird noch wärmer. 37 ° sind nach einer tropischen Nacht von 21 ° nicht ausgeschlossen. Es wird unangenehm und für viele belastend, wenn auch nicht schwül. 

Donnerstag soll eine Tiefdruckrinne quer über Europa liegen, von Spanien bis zum Baltikum. Nordwestlich davon wandert eine Kaltfront langsam nach Südosten. Es ist wechselnd wolkig. Einzelne Schauer sind nicht ausgeschlossen. Manches ist noch unklar. Jedenfalls wird es deutlich kühler. Nachts 15 °, nachmittags 24 °. Schwacher bis mäßiger auf Nordnordwest drehender Wind.


Glaskugelbereich:

Freitag: Während es südöstlich von uns regnen soll, kommt zu uns von Westen ein neuer Hochkeil. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 22 °. Samstag schwächt sich der Hochkeil bereits wieder ab und wir sollen in den Einflussbereich des nordatlantischen Tiefdrucksystems kommen. Bei wechselnder Bewölkung ist immer noch nicht mit Regen zu rechnen. Nachts 12 °, nachmittags 22 °.

28. Juni 2025

 Menden heute:

Ein Azorenhochkeil und die Wolken einer nördlich durchziehenden Warmfront bestimmten heute unser Wetter. Es war heiter bis wolkig, trocken und recht warm.

Tageshöchsttemperatur: 28,4 °

Tagestiefsttemperatur: 16,9 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 13:12 Stunden

Regen: 0,2 mm


Entwicklung:

Sonntag: Es bleibt beim Azorenhochkeil und einer westlichen bis nordwestlichen Strömung. Am Wetter ändert sich wenig. Es ist wieder heiter bis wolkig und trocken. Nachts 17 °, nachmittags 29 °. Etwas schwül bei einem Taupunkt von 16-17 °. Schwacher bis mäßiger westnordwestlicher Wind. 

Montag legt das Hoch seinen Schwerpunkt nach Schleswig-Holstein. Die Strömung dreht auf östliche Richtungen. Die Luft wird im Laufe des Tages trockener. Die Schwüle verschwindet. Nachts 15 ° (lüften!), nachmittags 30 °. Schwacher bis mäßiger Nordostwind.

Dienstag zieht das Tief nach Polen und wir kommen auf seine warme Seite. Von Süden fließt Heißluft aus dem Mittelmeerraum zu uns. Es ist heiter und trocken. Nachts 19 °, nachmittags 34 °, vielleicht auch 35 °. Bei einem Taupunkt von 15 ° ist es nicht schwül. Schwacher Wind aus südlichen Richtungen.

Mittwoch kommen wir auf die Vorderseite eines Gewittertiefs über Frankreich. Die Luft wird dadurch noch heißer. Bei meist wolkenlosem Himmel wird es mit nachts 20 ° wohl eine tropische Nacht geben. Am Nachmittag erreichen wir gnadenlos heiße  35-36 °. Morgens ist es noch schwül. Der Taupunkt geht im Laufe des Tages auf unter 15 ° zurück. Keine Schwüle mehr. Meist schwacher Wind aus südlichen Richtungen.


Glaskugelbereich:

Donnerstag zieht das Gewittertief vermutlich westlich an uns vorbei über Belgien zur Nordsee. Vielleicht bekommen wir nachmittags ein paar Tropfen. Ansonsten ist es wolkig bis heiter und nach  frühmorgens 19 ° nachmittags 28 °. Weiterhin soll sich die Schwüle in engen Grenzen halten. Freitag zieht das Tief ab und wir kommen auf die kühle Ostseite eines neuen Hochkeils. Es ist wolkig mit Auflockerungen. Ein paar unergiebige Schauer sind möglich. Nachts 14 °, nachmittags 21 °. Durchatmen und durstige Pflanzen gießen. 

Samstag, 28. Juni 2025

27. Juni 2025

 Menden heute:

Heute Morgen schwenkte eine schwache Kaltfront mit etwas Regen durch. Dann breitete sich ein Hochkeil von Westen nach Deutschland aus. Die Sonne tat sich schwer. Erst am Abend setzte sich sich richtig durch und erst dann wurden die höchsten Temperaturen gemessen.


Tageshöchsttemperatur: 20,8 °

Tagestiefsttemperatur: 15,1 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 2:33 Stunden

Regen: 0,4 mm


Entwicklung:

Samstag setzt sich der Hochkeil bis nach Polen durch. An seiner Nordseite zieht eine Warmfront entlang, die auch bei uns zu Quellwolkenbildung führt. Es ist heiter bis wolkig. Frühmorgens 16 °, nachmittags 27 °. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind. Bei einem Taupunkt von 16 ° gibt es eine nur leichte Schwüle.

Sonntag: Weite Teile Europas werden von hohem Luftdruck bestimmt. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 18 , nachmittags 29 °. Schwacher bis mäßiger  von West auf Nordwest drehender Wind. Bei einem Taupunkt von bis zu 18 ° nimmt die Schwüle zu.

Montag: Das Hochzentrum liegt über der deutschen Ostseeküste. Der Wind dreht auf Ost. Bei oft wolkenlosem Himmel wird es heiß. Nachts angenehme 16 °, nachmittags knapp 30 °. Die Luft ist trockener. Nicht mehr schwül.

Dienstag liegt das Hoch mit Kern über Polen. Auf der Vorderseite einer Tiefdruckrinne über Frankreich kommt der Zustrom von Heißluft aus Afrika richtig in Gang. Nachts 19 °. Nachmittags sind bei strahlendem Sonnenschein 34 ° möglich. Meist schwacher Wind aus Südwest bis Süd. Taupunkt 15 °, nur geringe Schwüle.


Glaskugelbereich:

Mittwoch wird der Höhepunkt der Hitzewelle erreicht. Bei wolkenlosem Himmel werden 36 ° erwartet. Die Amerikaner sehen einige Grad weniger. Donnerstag zieht ein Gewittertief aus Frankreich nach Nordosten. Es wird die Hitze beenden.



Freitag, 27. Juni 2025

26. Juni 2025

 Menden heute:

Ein Gewittertief zog von Südwest nach Nordost über Deutschland. Es hat örtlich erhebliche Regenmengen und auch stürmischen Wind gebracht. In NRW hat es am meisten in Meinerzhagen geregnet (27 mm), auch Werl war mit 22 mm gut dabei.

Erstmals kann ich heute durch die neuen Sensoren der Stadt erhebliche Niederschlagsunterschiede in den einzelnen Stadtteilen feststellen:

Hämmer-Riekenbrauck: 12 mm

Jugendtreff Bösperde: 10 mm

Stadtwerke: 9 mm

Waldemei: 9 mm

Rathaus: 7 mm

Lendringsen: 5 mm

meine Wetterstation: 5 mm

Wasserbehälter im Kapellenberg: 3 mm


Tageshöchsttemperatur: 25,4 °

Tagestiefsttemperatur: 17,9 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 5:18 Stunden

Regen: 5,0 mm


Entwicklung:

Freitag: In der Frühe zieht eine schwache Kaltfront mit unbedeutenden Schauern über uns hinweg. Danach lockern die Wolken nur zögernd auf. Erst am späten Nachmittag kommt die Sonne richtig zum Zuge. Nachts 15 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind, später rückdrehend.

Samstag schiebt sich von Südwesten ein Hochkeil zu uns. Über Norddeutschland zieht eine schwache Warmfront hinweg. Deren Wolken stören den freundlichen Tag kaum. Es wird schon wieder deutlich wärmer. Nachts 16 °, nachmittags 28 °. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind.

Sonntag bleibt der hohe Luftdruck erhalten. Es wird sonnig und heiß. Nachts 17 ° (lüften!), nachmittags 30 °. Es ist leicht schwül (Taupunkt 16 °). Schwachwindig.

Montag ändert sich wenig. Es wird noch wärmer. Nachts 17 ° (lüften), nachmittags 32 °. Dabei ist es meist sonnig. Schwacher Wind aus östlichen Richtungen. Die Schwüle nimmt zeitweise zu (Taupunkt bis 20 °).


Glaskugelbereich:

Dienstag ist es bei sonnigem Wetter noch etwas heißer. Die Luft soll trockener sein. Damit kommt keine große Schwüle auf (Taupunkt zeitweise unter 15 °). Nachts 19 °, nachmittags 34 °. Schwacher meist südwestlicher Wind. Mittwoch nähert sich von Frankreich ein Gewittertief. Bis zum Abend ändert sich am Wetter nicht viel. Es ist weiterhin gnadenlos heiß. Nachts 18 °, nachmittags 34 °.


Donnerstag, 26. Juni 2025

25. Juni 2025

 Menden heute:

Von Süden her wölbte sich heute ein Hoch bis zur Nordsee. Es war den ganzen Tag sonnig bei leichter Quellbewölkung. Dass es bei einer solchen Hoch-Eintagsfliege gleich fast 8 ° wärmer wird als einen Tag zuvor - daran müssen wir uns wohl gewöhnen. Ich hatte gestern mehr als 27 ° nicht für wahrscheinlich gehalten. Es sind 29 ° geworden. Abends ging die Temperatur nur sehr langsam zurück. Kurz vor Mitternacht zeigt mein Thermometer noch 21 °.

Tageshöchsttemperatur: 29,1 °

Tagestiefsttemperatur: 18,7 °

Tagesmitteltemperatur: 23,6 °

Sonnenscheindauer: 13:19 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Donnerstag: Nachts und am Tag ziehen mehrere Fronten gemeinsam mit einem Trog des Islandtiefs über uns hinweg. Sie sorgen für einen unbeständigen Tag. Heute Nacht ist es zunächst recht warm. Um 5 Uhr soll es nicht kühler als 19 ° sein. Dann zieht die erste Front mit Schauern und möglicherweise auch Gewittern durch. Das dauert bis etwa 10 Uhr. Nach einer Pause lebt ab etwa Mittag die Schauertätigkeit wieder auf. Örtlich wird mehr, woanders wenig Regen fallen. Wer raus muss, sollte den Regenradar befragen. Nachmittags 24 °. Mäßiger Südwestwind. Abends ist der Trog durch.

Freitag bleibt die Westdrift erhalten. Die letzte Kaltfront verlässt uns nachts. Dann folgt ein Azorenhochkeil. Vor allem nachmittags lockern die Wolken auf. Nachts 16 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind.

Samstag rückt das gesamte Luftdrucksystem nach Norden. Die Laufbahn der Tiefausläufer streift nur noch den absoluten Norden Deutschlands. Bei uns ist es heiter bis wolkig und trocken. Nachts 16 °, nachmittags 28 ° (oder schon wieder 29 °?). Schwacher bis mäßiger westlicher Wind.

Sonntag ändert sich wenig. Es ist wieder heiter bis wolkig, trocken und nach 17 ° am Morgen mit 30 ° erneut heiß. Schwacher Wind aus nordwestlichen Richtungen.


Glaskugelbereich:

Montag bleibt es meist sonnig und heiß. Die Temperatur geht bis auf 33 ° hinauf. Auch Dienstag soll der hohe Druck dominieren. Nachts bleibt es sehr warm mit etwa 20 °, nachmittags 32 °-33 °.

Mittwoch, 25. Juni 2025

24. Juni 2025

 Tagebuch:

Heute hat die Zahl der Aufrufe meiner Seite seit Beginn die 300.000 überschritten. Als ich im Oktober 2014 startete, lag die Zahl der Seitenaufrufe täglich unter 10. Es ging dann stetig aufwärts. 

Seit heute gibt es kaum noch deutschen Spargel zu kaufen und auch Rhabarber soll nicht mehr geerntet werden. Zum Glück bleiben uns noch Erdbeeren und Kirschen.


Menden heute:

Tiefem Druck über dem Nordatlantik und Nordeuropa steht hoher Druck über Südeuropa gegenüber. Diese für uns eigentlich typischen Wetterlage sorgt für eine Westdrift. Unser Wetter ist atlantisch bestimmt. Heute zogen Tiefausläufer über dem Norden Deutschlands durch. Ihre Wolken verdeckten die Sonne zeitweise. Am Nachmittag gab es sogar einige Regentropfen. Auch blies der Wind ab und zu böig und verursachte Herbstfeeling.

Tageshöchsttemperatur: 21,6 ° (westlich des Rheins gab es einen Sommertag mit mehr als 25 °)

Tagestiefsttemperatur: 12,7 °

Tagesmitteltemperatur: 17,2 °

Sonnenscheindauer: 9:07 Stunden

Regen: 0,2 mm

Stärkste Windböe: 35 km/h (5 Bft)


Entwicklung:

Mittwoch wölbt sich ein Hoch von Süden bis zur Nordsee. Über Niedersachsen liegt mittags noch eine schwache Störung. Sie versorgt uns mit Quellwolken. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Nachts 16 °, nachmittags 27 °. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind.

Donnerstag überquert uns in der Westdrift ein Trog des Islandtiefs mit mehreren Fronten. Morgens soll die erste Front mit Schauern durchziehen. Nach einer Zeit mit lockeren Wolken kommt gegen Mittag die nächste Front mit weiteren Schauern, vielleicht auch einzelnen Gewittern. Wieviel Regen wir abbekommen werden, ist offen. Die meisten Karten und Diagramme sehen 3-6 mm. Also eher einen Tropfen auf den heißen Stein. Einzelne Dienste prognostizieren höhere Mengen bei Gewittern. Mäßiger bis frischer Wind aus Südwest. Nachts 18 °, nachmittags 25 °.

Freitag ist wieder ein Azorenhochkeil zur Stelle und die Sonne kommt wieder häufiger zum Vorschein. Hinter den Fronten ist kühlere Luft eingeflossen. Es bleibt aber trocken. Nachts 16 °, nachmittags 23 °. (Das nennen wir heute schon kühlere Luft. Vor 25 Jahren hätten wir das sommerlich warm gefunden.) Schwacher bis mäßiger Westwind.

Samstag bleiben wir unter dem Azorenhochkeil. Es ist heiter bis wolkig und sehr warm. Nachts 16 °, nachmittags 28 °. Schwacher bis mäßiger Westsüdwestwind.


Glaskugelbereich:

Sonntag und Montag ist es in weiten Teilen Europas sommerlich-heiß und trocken. Wir sind da keine Ausnahme. Heiter und 29 °. Kein Regen. 

Dienstag, 24. Juni 2025

23. Juni 2025

 Menden heute:

Orkanartige Böen und schwere Sturmböen in Berlin, an Nord- und Ostsee sowie an mehreren weiteren Wetterstationen. Das ist ungewöhnlich zu Sommeranfang. In Berlin hat es sogar ein Todesopfer gegeben. Auch bei uns war es sehr windig, aber nicht stürmisch. Die durchziehenden Kaltfronten haben vor allem in Nord- und Süddeutschland kräftige Schauer und Gewitter gebracht. In Bielefeld hat es 13 mm geregnet. Bei uns fast nichts. Wasserbehälter und alle Gießkannen sind jetzt leer. In einer strammen Westdrift war es wechselnd, oft stark bewölkt mit Aufheiterungen. Die Temperatur lag 10 ° tiefer als gestern.

Tageshöchsttemperatur: 22,4 °

Tagestiefsttemperatur: 15,5 °

Tagesmitteltemperatur: 19,6 °

Sonnenscheindauer: 5:58 Stunden

Regen: 0,2 mm

Stärkste Windböe: 40 km/h (6 Bft)


Entwicklung:

Dienstag verbleiben wir in einer strammen Westdrift. Über Süddeutschland liegt ein Hochkeil. Über Norddeutschland zieht eine Warmfront mit etwas Regen durch. Wir befinden uns dazwischen in wechselnder Bewölkung mit Auflockerungen, möglicherweise auch Aufheiterungen. Es ist vermutlich trocken. Einige Tropfen am Nachmittag sind nicht ausgeschlossen. Nachts 12 °, nachmittags 24 °. Mäßiger bis frischer südwestlicher Wind.

Mittwoch wölbt sich ein Hochkeil bis zur Nordsee auf. Es ist wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 17 °, nachmittags schon wieder sehr warme 28 °. Mäßiger bis frischer Wind aus West.

Donnerstag überquert uns ein Trog des Islandtiefs mit Schauern und Gewittern. Es wird etwas ungemütlich. Zwischendurch lockert es auf. Nachts 18 °, nachmittags 24 °. Mäßiger bis frischer Südwestwind. 

Freitag sorgt ein Azorenhochkeil für Wetterberuhigung. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Nachts 15 °, nachmittags 24 °. Mäßiger Westsüdwestwind.


Glaskugelbereich:

Samstag und Sonntag herrscht Hochdruckwetter. Es ist heiter und trocken. Nachts 16 °, nachmittags 28 °. Badewetter. 

Montag, 23. Juni 2025

22. Juni 2025

 Stadtklima:

Dies war keine Hitzewelle, sondern nur eine kurze Hitzeepisode. Es lassen sich aber vorläufige Aussagen zum Stadtklima bei Hitzetagen ohne größere Schwülebelastung machen. Dazu habe ich die elf Temperatursensoren des städtischen smartcity-Systems und meine eigene Wetterstation genutzt:

Es gibt keine Wärmeinsel in der Innenstadt. Zwar war wie erwartet am Rathaus die Temperatur mit 34 ° am höchsten. Nachts hatte es sich aber auf 17 ° abgekühlt. Die meisten anderen Sensoren in Menden maßen 32 °, wenige 33 °. 

Die Kaltluftströme funktionieren offenbar. In der Muldenlage des Freizeitzentrums Biebertal ging es heute früh auf 12 ° runter. Die kühle Luft fließt entlang der Bieber nach Lendringsen. Leider fehlt ein Thermometer bei den Oeseteichen. Dort sollte sich viel kühle Luft sammeln und oese- bzw. hönneabwärts die Innenstadt kühlen. Am wärmsten blieb es am Papenbusch bei den Stadtwerken und am Wasserbehälter am Rand des Kapellenbergs mit 19 °. Das ist ein relativ hoher Wert.

Ich werde das weiter beobachten. Es wird immer wichtiger für die Gesundheit der Einwohner, wie ein Stadtgebiet auf die zunehmende Zahl von Hitzetagen reagiert. 


Menden heute:

Das bisher wetterbestimmende Hoch ist nach Südosteuropa gezogen. Von Westen folgte eine Kaltfront des Tiefs bei den Färöern. Sie hat uns am Abend überquert. Schauer und Gewitter gab es in Norddeutschland. Vor der Front nahm der Heißluftstrom von Südosten Fahrt auf. Es gab den bisher wärmsten Tag des Jahres (gemeinsam mit dem 14. Juni). Nach 16 Uhr verdichteten sich die Wolken zeitweise.

Tageshöchsttemperatur: 32,9 ° (an den drei Flughäfen Köln-Bonn, Düsseldorf und Nörvenich wurde die 35 °-Marke erreicht)

Tagestiefsttemperatur: 17,6 °

Tagesmitteltemperatur: 24,9 °

Sonnenscheindauer: 12:30 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Montag: Hinter der Kaltfront geraten wir in eine Westlage. Bereits am Nachmittag überquert uns die nächste Kaltfront mit möglichen kurzen Schauern. Vorher und nachher ist es wechselnd bewölkt. Am frühen Abend heitert es auf. Der Kaltfront folgt ein Temperatursturz von mehr als 10 °. Nachts 16 °, nachmittags 22 °. Mäßiger bis frischer, bei Frontdurchzug böiger Südwestwind.

Dienstag liegen wir nördlich eines schwachen Hochkeils. Über das Küstengebiet zieht die Bewölkung einer Warmfront mit etwas Regen. Bei uns befindet sich die Grenze zwischen Sonne im Süden und Wolken im Norden. Nennen wir ihn einen freundlichen Tag mit nachts 12 ° und nachmittags 23 °. Mäßiger Südwestwind.

Mittwoch bäumt sich von Süden ein Hochkeil bis nach Norddeutschland auf. Es wird heiter bis wolkig und rasch wieder sehr warm. Nachts 17 °, nachmittags 29 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

Donnerstag überquert uns ein Trog in der atlantischen Westdrift. Eingelagert sollen eine Konvergenzlinie mit Gewittern und eine Kaltfront sein. Das sieht nach möglicherweise kräftigen Schauern aus. Abwarten. Nachts 18 °, nachmittags 24 °. Mäßiger, gelegentlich frischer Wind aus südwestlichen Richtungen.


Glaskugelbereich:

Freitag und Samstag steigt der Luftdruck von Süden an. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 15 °, nachmittags am Freitag 25 °, Samstag 27 °.

Sonntag, 22. Juni 2025

21. Juni 2025

 Rückblick auf die ersten 20 Junitage:

Mit einer Mitteltemperatur von 17,7 ° war es 1,1 ° wärmer als im Mittel der letzten 25 Jahre

Es hat bisher im Juni 36,6 mm geregnet. Das sind 54,0 % des 25-Jahre-Junimittels.

Die Sonne schien 185:11 Stunden. Morgen werden wir das Monatssoll erreicht haben.

Bisher war es ein Bilderbuchsommermonat. Der Natur fehlt allerdings Regen. Das wird in absehbarer Zeit auch so bleiben. 


Menden heute:

Ein Hoch über dem südöstlichen Europa machte den Weg frei für sehr warme bis heiße Luft aus Südosten. Es war den ganzen Tag sonnig. Nachmittags haben wir zum dritten mal in diesem Jahr die 30 °-Marke geknackt.

Tageshöchsttemperatur: 30,9 °

Tagestiefsttemperatur: 11,3 °

Tagesmitteltemperatur: 21,6 °

Sonnenscheindauer: 15:28 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Sonntag erleben wir den Höhepunkt und gleichzeitig das Ende der kurzen Hitzeepisode. Das Hoch zieht sich nach Südeuropa zurück. Von Westen greift am Abend eine Kaltfront auf uns über. Sie leitet eine Westwetterlage ein. Den Nachmittagskaffee können wir vermutlich noch bei Sonne auf der Terrasse einnehmen. Dann kommen immer mehr hohe Wolken auf, die aber harmlos bleiben. Ob es abends oder nachts etwas Regen gibt, ist noch unsicher. Viel kommt bei uns vermutlich nicht herunter. Erst ab 20 Uhr wird es schwül. Nachts 17 °, nachmittags 33 °. Schwacher, bei Frontdurchzug mäßiger Wind aus Süd bis Westsüdwest.

Montag finden wir uns an der Südseite von Tiefdruckgebieten in einer atlantischen Westdrift wieder. Nachmittags zieht eine schwache Kaltfront mit Schauern durch. Ein Gewitter ist denkbar, aber nicht wahrscheinlich. Die Regenmenge bleibt überschaubar. Abends lockern die Wolken schon wieder auf. Nachts 16 °, nachmittags 22 °. Ein Temperatursturz. Dazu kommt ein mäßiger bis frischer Südwestwind, so dass die gefühlte Temperatur nur bei 18 ° liegt.

Dienstag zieht an der Nordflanke eines Hochkeils über Süddeutschland eine Warmfront durch. Wir bekommen deren Wolken ab. Regen fällt nur nördlich der NRW-Landesgrenze. Bei wechselnder Bewölkung ist es morgens 13 °, nachmittags 23 °. Mäßiger Südwestwind.

Mittwoch liegen wir unter schwachen Luftdruckgegensätzen. Über Frankreich bildet sich ein kleines Hitzetief, das Warmluft zu uns schaufelt. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Nachts 17 °, nachmittags knapp 30 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.


Glaskugelbereich:

Donnerstag kommen wir in den "Genuss" eines umfangreichen Troges, der von England nach Skandinavien schwenkt. Schon nachts fallen Schauer, die auch den ganzen Tag anhalten. Nachhalter Regen ist nicht zu erwarten. Zwischendurch kommt immer mal die Sonne heraus. Nachts 18 °, nachmittags 24 °. Freitag wölbt sich ein Hochkeil über uns auf. Wie so oft überläuft ihn im Norden eine Warmfront. Es ist wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 15 °, nachmittags 24 °.


Samstag, 21. Juni 2025

20. Juni 2025

 Sommersonnenwende:

Samstagmorgen um 4:43 ist Sommersonnenwende. Dann hat die Sonne ihren nördlichsten Punkt erreicht. Es geht dann langsam wieder bergab mit der Tageslänge. Bis Dienstag bleibt sie aber noch gleich: 16 Stunden und 38 Minuten. Beeindruckend. Noch länger ist der Tag auf Rügen: 17 Stunden und 19 Minuten. Hier kann man schon fast weiße Nächte beobachten. 

Kurz vor Weihnachten zu Winteranfang ist der Tag in Menden 7:53 Stunden lang, also deutlich weniger als halb so lang wie heute. Rügen muss sich dann mit 7:22 Stunden begnügen.

Welch ein Glück, am längsten Tag auch kaum eine Wolke am Himmel zu sehen. In Hemer wurden 15:30 Stunden Sonnenschein gemessen. Natürlich der Jahresrekord.


Menden heute:

Das Hoch über der Deutschen Bucht sorgte für einen weitgehend wolkenlosen Tag. In der Frühe war es recht kühl. So konnten die Wohnungen gut durchlüften. Nachmittags gab es mit 25,3 ° einen weiteren Sommertag. Es wird langsam trocken. Im Wald leiden die jungen Triebe bereits sehr. Im Garten ist die Gießkanne im Einsatz, noch kein Wasserschlauch. Auf den Feldern wird die erste Wintergerste geerntet. Da sie bereits im Herbst ausgesät wird, hat sie einen deutlichen Entwicklungsvorsprung vor anderen Getreidesorten.

Tageshöchsttemperatur: 25,3 °

Tagestiefsttemperatur: 10,1 ° (im Freizeitzentrum Biebertal 6 °)

Tagesmitteltemperatur: 18,3 °

Sonnenscheindauer: 15:30 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Samstag: Bis zum Mittag hat sich das Hoch zur tschechischen Grenze verlagert. An seiner Westseite beginnt der Zustrom von Heißluft. In Cordoba sind 40 °, in Toulouse 38 ° zu erwarten. Bei uns ist die Nacht nochmal kühl. Morgens nach dem Aufstehen die Fenster öffnen. Es wird dann bei wolkenarmem Himmel rasch warm. Mittags sind die 25 ° überschritten. Nachts 11 °, nachmittags 30 °. Schwacher südöstlicher Wind.

Sonntag: Unser Hoch zieht sich ins südöstliche Europa zurück. Der Weg ist frei für die heiße Luft aus Frankreich. Der Tag beginnt wieder wolkenlos. Die Temperatur steigt nach einer schon nicht mehr so kühlen Nacht (17 °) sehr rasch an. Mittags müssen wir bereits mit 30 ° rechnen. Ab etwa 15 Uhr ist mit langsam zunehmender Bewölkung durch Herannahmen einer Kaltfront zu rechnen. Gleichzeitig steigt der Taupunkt auf über 15 ° - 17 ° an. Es wird schwül. Das ist bei 33 ° sehr  unangenehm. Wer auf den Sonntag als Tag mit Schauern gehofft hatte, wird weitgehend enttäuscht. Vor allem die heimischen Modelle geizen mit Regen. 

Montag: Die Kaltfront läutet eine Westwetterlage ein. Es ist wechselnd bewölkt mit Auflockerungen, vielleicht auch kurzen Aufheiterungen. Die Temperatur macht einen Satz nach unten. Da auch der Wind deutlich zulegt, fühlt es sich fast herbstlich an. Regen oder größere Schauertätigkeit ist nicht zu erwarten. Die Trockenheit bleibt unangetastet. Nachts 16 °, nachmittags 22 °. Mäßiger bis frischer Westsüdwestwind.

Dienstag zieht nördlich eines schwachen Hochkeils über Süddeutschland eine Warmfront durch. Uns erreichen deren Wolkenfelder, aber wohl nicht deren Regen. So ist es wechselnd, hin und wieder auch stark bewölkt. Nachts 13 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger Westsüdwestwind.


Glaskugelbereich:

Mittwoch ist es zunächst noch freundlich. Vor den Ausläufern eines von England nach Skandinavien ziehenden Tiefs wird es nochmal richtig warm. Nachts 16 °, nachmittags 27 °. Donnerstag überqueren uns die Fronten dieses Tiefs. Wenn wir Glück haben, kommt einiges an Regen zusammen. Nachts 16 °, nachmittags 24 °.

Freitag, 20. Juni 2025

19. Juni 2025

 Menden heute:

Ein Hoch über der Nordsee bestimmte heute mit trockener Luft unser Wetter. Bis zum frühen Nachmittag war es wolkenlos, dann vorübergehend auch locker bewölkt. 

Tageshöchsttemperatur: 24,2 °

Tagestiefsttemperatur: 13,9 °

Tagesmitteltemperatur: 19,3 °

Sonnenscheindauer: 14:24 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Freitag liegt das Hoch an der deutschen Nordseeküste. Die Nordseeluft wird durch das Hoch abgetrocknet, sie dämpft aber die sommerlichen Temperaturen etwas. Es ist den ganzen Tag sonnig und trocken. Nachts kühle 9 ° zum Durchlüften, nachmittags 24 °. Schwacher, gelegentlich mäßiger Nordostwind.

Samstag verlagert sich das Hoch in den Wiener Raum. An seiner Westseite setzt sich (um das Hoch wie immer im Uhrzeigersinn) sehr warme Luft aus Südosteuropa zu uns in Bewegung. Es ist sonnig, trocken und heiß. Nachts 12 ° (Fenster auflassen), nachmittags 30 °. Schwacher östlicher Wind.

Sonntag greift ein Tief bei den Färöern in den Lauf unseres Wetters ein. Seine Kaltfront verlagert sich am späteren Nachmittag mit stärkerer Bewölkung und möglicherweise auch mit leichten Schauern über uns hinweg. Vorher ist es sonnig und es wird sehr heiß. Nachts 17 °, nachmittags 34 °. Zum Glück wird es erst abends schwül.

Montag bekommen wir in einer westnordwestlichen Strömung erneut einen Temperatursturz. Bei wechselnder Bewölkung ist es zunächst trocken. Nachmittags kann etwas Regen fallen. Nachts 16 °, nachmittags 23 °. Mäßiger bis frischer Westsüdwestwind.


Glaskugelbereich:

Dienstag verstärkt sich von Süden der Hochdruckeinfluss wieder. Es ist wechselnd, oft aufgelockert bewölkt und trocken. Nachts 13 °, nachmittags je nach Modell zwischen 21 und 23 °. Mittwoch überdeckt ein Hoch weite Teile Europas. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 16 °, nachmittags 26 °. 

Mittwoch, 18. Juni 2025

18. Juni 2025

 Menden heute:

Ein Hoch über GB und der Nordsee bestimmte heute unser Wetter. Über Polen zog eine Kaltfront nach Süden. Mehr als ein paar harmlose Wolken haben wir davon nicht mitbekommen. Morgen merken wir deren Durchzug an einer leichten Abkühlung.

Tageshöchsttemperatur: 27,6 °

Tagestiefsttemperatur: 13,7 °

Tagesmitteltemperatur: 21,1 °

Sonnenscheindauer: 13:58 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Donnerstag (Fronleichnam) liegt unser Hoch über der Nordsee. An seiner Ostseite fließt etwas kühlere Luft aus Norden zu uns. Es ist sonnig mit nur harmlosen Wolken. Nachts 12 °, nachmittags 23 °. Schwacher, gelegentlich mäßiger nördlicher Wind.

Freitag verlagert sich das Hoch zur Deutschen Bucht. Die Luftmasse bei uns erwärmt sich durch ständigen Sonnenschein. Nachts 10 °, nachmittags 25 °. Schwacher bis mäßiger nordöstlicher Wind.

Samstag zieht das Hoch nach Polen. An seiner Westseite strömt Warmluft aus Südosten zu uns. Es ist sonnig und heiß. Nachts 12 ° (lüften!), nachmittags 30 °. Schwacher Südostwind. Die Luft bleibt sehr trocken. Es ist nicht schwül.

Sonntag wandert unser Hoch weiter zur Ukraine. Der Zustrom sehr warmer Luft bleibt erhalten. Bis zum späten Nachmittag ist es sonnig und heiß. Dann soll eine Kaltfront von Westen auf uns übergreifen und uns in der Nacht überqueren. Am frühen Abend nimmt die Bewölkung zu. Es kann ein paar Schauer geben. Nachts 17 °, nachmittags 33 °. Bis zum Abend ist es weiterhin nicht schwül.


Glaskugelbereich:

Montag ist das Hochdruckwetter erstmal vorbei. Wir bekommen mit Tiefs im Norden eine Westlage. Es soll kühler werden. Einzelne Schauer sind möglich. Nachts 18 °, nachmittags 25 °. Dienstag bleibt es bei einer freundlichen westlichen Strömung. Es ist trocken bei wechselnder Bewölkung. Nachts 14 °, nachmittags 25 °. Die Modelle sehen das Wetter allerdings unterschiedlich. 

17. Juni 2025

 Rückblick:

Die erste Junihälfte war etwas zu warm, etwas zu feucht und etwas "zu" sonnig.

Mitteltemperatur: 17,2 °; Junimittel 1999 bis 2023: 16,8 °; Abweichung +0,4 °

Regensumme: 36,6 mm; Junimittel 1999-2023: 67,8 mm; erreicht 54,0 %

Sonnenscheindauer: 117:58 Stunden; Junimittel 2002 -2023: 203:00 Stunden; erreicht 58,1 %


Menden heute:

Ein Hochkeil sorgte für einen sonnig-warmen Sommertag. 

Tageshöchsttemperatur: 27,6 °

Tagestiefsttemperatur: 12,5 °

Tagesmitteltemperatur: 20,3 °

Sonnenscheindauer: 14:28 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Mittwoch: Ein Hoch mit Kern über England beherrscht fast ganz Europa. Eine schwache Kaltfront zieht von Nord nach Süd über Mitteleuropa und streift uns nachmittags mit einigen Wolkenfeldern. Meist strahlt die Sonne vom wolkenlosen oder heiteren Himmel. Nachts 13 °, nachmittags 27 °. So sieht geniales mitteleuropäisches Sommerwetter ohne Schwüle aus. 

Donnerstag wandert das Hoch zur nördlichen Nordsee. Hinter der Kaltfront ist kühlere Luft zu uns geströmt. Es ist heiter und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 22 °. Schwacher, gelegentlich mäßiger Wind aus Nordnordost.

Freitag erbaut das Hoch seinen Kern über der deutschen Bucht. Meist ist es wolkenlos. Nachts kühle 9 °, nachmittags 24 °. Meist schwacher nordöstlicher Wind.

Samstag zieht das Hoch zur polnischen Grenze. Die Strömung dreht auf Südost und es wird sehr warm. Bei meist wolkenlosem Himmel ist es nachts 10 °, nachmittags 28 °. 


Glaskugelbereich: 

Sonntag verlagert sich das Hoch noch etwas nach Südosten. Weiterhin strömt trockene Warmluft zu uns. Es ist sonnig und trocken. Abends kann ein kleiner Trog zu stärkerer Bewölkung führen. Nachts 15 °, nachmittags 31 °. Für Montag sind sich die Modelle nicht einig. Insbesondere der Deutsche Wetterdienst fällt mit Schauern aus der Reihe. 

Montag, 16. Juni 2025

16. Juni 2025

 Menden heute:

Ein Keil des Azorenhochs verschaffte uns einen freundlichen Tag. Wie angekündigt, war es zunächst sonnig, bis die Sonne die noch feuchte Luft zu Wolken emporhob. Nachmittags setzte sich dann wieder die Sonne durch. Es war angenehm warm.

Tageshöchsttemperatur: 22,7 °

Tagestiefsttemperatur: 12,6 °

Tagesmitteltemperatur: 18,1 °

Sonnenscheindauer: 8:53 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Die ganze nächste Woche werden wir nach den derzeitigen Vorhersagemodellen ohne Regen auskommen müssen. Das ist noch nicht kritisch. Die Böden sind noch recht gut versorgt und die Ruhrtalsperren haben trotz der geringen Frühjahrsniederschläge ausreichend Wasser (Füllstand 85,6 %).

Dienstag: Der Azorenhochkeil bleibt erhalten. Die Sonne trocknet die Luft weiter ab und erwärmt sie. Es ist den ganzen Tag wolkenlos oder heiter. Nachts 12 °, nachmittags 27 °. Schwacher nordwestlicher Wind. Keine Schwüle.

Mittwoch zieht am Ostrand des wetterbestimmenden Hochs über Irland eine schwache Kaltfront heran. Sie überquert uns mit einigen Wolken am Nachmittag. Ansonsten ändert sich nichts. Nachts 13 °, nachmittags 27 °. Schwacher, bei Frontdurchzug auch mäßiger von West auf Nordwest drehender Wind.

Donnerstag ist es hinter der Kaltfront bei weiterhin hohem Luftdruck deutlich kühler. Der Wind dreht auf Nordnordost und ist schwach bis mäßig. Der Himmel präsentiert sich heiter bis wolkig. Nachts 12 °, nachmittags 22 °. 

Freitag ist das Hoch zur Deutschen Bucht gewandert. Bis auf einige von dort hereindriftende dünne Wolken ist es heiter. Nachts 9 °, nachmittags 23 °. Schwacher nordöstlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Samstag und Sonntag wird es unter Hochdruck bei einsetzender östlicher bzw. südöstlicher Strömung deutlich wärmer. Samstag 26 °, Sonntag 29 °. Mit seinem trogbedingten Regen in der Nacht zu Montag steht der Deutsche Wetterdienst heute Abend allein.

15. Juni 2025

 Menden heute:

Eine Konvergenzline zog heute früh mit Schauern und nahen Gewittern  über uns hinweg. Im Gegensatz zu vielen anderen Wetterstationen in NRW, die mehr als 10 mm und bis zu 35 mm (Bad Lippspringe) Niederschlag gemessen haben, sind wir glimpflich davongekommen. Der vom DWD gestern prognostizierte Regen am Nachmittag ist nördlich und südöstlich an uns vorbeigezogen. Im Norden und Süden Deutschlands gab es Orte mit gravierenden Niederschlägen (Aue 72 mm). Von gestern auf heue gab es einen Temperatursturz von 11,6 °.


Tageshöchsttemperatur: 21,3 °

Tagestiefsttemperatur: 14,9 °

Tagesmitteltemperatur: 18,2 °

Sonnenscheindauer: 2:01 Stunden

Regen: 4,0 mm


Entwicklung:

Montag schiebt sich ein Keil des Azorenhochs nach Deutschland vor. Zunächst ist es heiter. Später bildet sich in der noch feuchten Luft die typische Mittagsquellbewölkung. Sie löst sich später wieder auf. Regen gibt es nicht. Nachts 11 °, nachmittags 23 °. Meist schwacher Nordwestwind.

Dienstag bleibt uns der Hochkeil erhalten. In der bereits abgetrockneten Luft gibt es nur harmlose Mittagswolken. Mit nachts 11 ° und nachmittags 26 ° wird es sommerlich warm. Schwacher westnordwestlicher Wind.

Mittwoch liegt das Zentrum des Hochs über England. An seiner Ostseite zieht nachmittags eine schwache Kaltfront von der Nordsee über uns hinweg nach Süden. Mehr als ein paar harmlose Wolken sind nicht zu erwarten. Meist scheint die Sonne. Nachts 14 °, nachmittags 26 °. Meist schwacher, bei Frontdurchzug mäßiger Wind aus Nordwest bis Nordnordwest.

Donnerstag wandert das Hoch zur Nordsee. Von dort fließt etwas kühlere Luft zu uns. Es ist wolkenlos oder heiter und trocken. Nachts 11 °, nachmittags 23 °. Meist schwacher nordnordöstlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Freitag bleibt das Hoch über der Nordsee. Die Strömung dreht mehr auf Nordost. Die Sonne scheint den ganzen Tag mit harmlosen Wolken am Himmel. Nachts 10 °, nachmittags 24 °. Samstag überdeckt das Hoch weite Teile Europas. Es ist meist wolkenlos. Nachts 13 °, nachmittags 27 °.

Samstag, 14. Juni 2025

14. Juni 2025

 Menden heute:

Das bisher wetterbestimmende Hoch ist zur Ostsee gezogen. Von Westen kamen Konvergenzlinien heran, die vor allem westrheinisch, aber auch in Bad Lippspringe, zu kräftigen Gewittern führten. Bei uns blieb es bis 17 Uhr weitgehend wolkenlos. Dann verdichteten sich die Wolken vorübergehend und es fielen ein paar Tropfen Regen. Dadurch wurde es vorübergehend schwül, bevor es deutlich kühler wurde.


Tageshöchsttemperatur: 32,9 ° (Hemer 33,2 °)

Tagestiefsttemperatur: 19,8 ° (Fast eine tropische Nacht; die gab es an den Wetterstationen in der Waldemei und im Kapellenberg mit mehr als 20 °)

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 10:05 Stunden

Regen: 0,2 mm 


Entwicklung:

Sonntag: Nachts und vormittags ziehen eine Gewitterlinie und eine Kaltfront über NRW hinweg. Wie stark sie uns treffen werden, muss wie immer bei derartigen Wetterlagen offenbleiben. Anders als an den Vortagen prognostiziert, soll uns nach einem Wettermodell des DWD die Gewitterfront nachmittags von Südwesten her treffen. Andere Modelle bevorzugen andere Uhrzeiten für ihre Regenprognosen. Für Freiluftsportler ist der Regenradar mal wieder das Instrument der Wahl. Nachts 15 °, nachmittags 21 °. Ein Temperatursturz gegenüber Samstag. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind.

Montag erreicht uns von Westen der Keil des Azorenhochs. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Nachts 11 °, nachmittags angenehme 23 °. Schwacher bis mäßiger Westnordwestwind.

Dienstag dehnt sich der Keil bis nach Belarus aus. Es ist heiter oder wolkenlos und trocken. Nachts 11 °, nachmittags 26 °. Schwacher nordwestlicher Wind.

Mittwoch zieht an der Ostseite des nunmehr wetterbestimmenden Hochs über England eine Kaltfront entlang. Sie lässt über Deutschland einige harmlose Wolken entstehen. Regen wird es wohl nicht geben. Nachts 14 °, nachmittags 26 °. Schwacher nordwestlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Donnerstag wandert das Hoch zur Nordsee, Der Wind dreht auf Nordost. Es ist den ganzen Tag sonnig. Nachts 11 °, nachmittags 24 °. Freitag ändert sich wenig. Abends bildet sich eine Tiefdruckrinne über Westdeutschland. Ein paar Tropfen Regen sind dann möglich. Vorher ist es sonnig. Nachts 11 °, nachmittags 27 °.


13. Juni 2025

 Menden heute:

Ein umfangreiches Hoch reicht vom Polarmeer bis nach Nordafrika. An seiner Westflanke wurde Warmluft nach Deutschland transportiert. Es war heute trocken und heiß.

Tageshöchsttemperatur: 32,4 °

Tagestiefsttemperatur:17,3 °

Tagesmitteltemperatur: 24,3 °

Sonnenscheindauer: 15:10 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Samstag bleibt das Hoch für uns wetterbestimmend. Abends kommt von Westen her eine Gewitterlinie zu uns. Am Tag ist es sonnig. Nachts wird es zeitweise regnen. Nachts 13 °, nachmittags 28 °. Meist schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

Sonntag überqueren uns am frühen Vormittag die Gewitterlinie und eine Kaltfront. Es regnet nachts. Am späteren Vormittag ist der Regen durch und die Sonne kommt heraus. Mit 16 ° nachts und 23 ° nachmittags  ist es kühler als am Samstag. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.

Montag verstärkt ein Azorenhochkeil seinen Einfluss auf unser Wetter. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 11 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind.

Dienstag bleibt es beim Hochkeil. Wieder ist es heiter bis wolkig und trocken. Nachts 11 °, nachmittags 25 °. Schwacher westnordwestlicher Wind.

Donnerstag, 12. Juni 2025

12. Juni 2025

 Menden heute:

Ein Hoch über Skandinavien, das bis nach Südosteuropa reicht, bestimmte heute unser Wetter. Es war den ganzen Tag sonnig. Von Osten wurde Warmluft herangeführt.

Tageshöchsttemperatur: 28,4 °

Tagestiefsttemperatur: 9,0 °

Tagesmitteltemperatur: 19,2 °

Sonnenscheindauer: 15:10 Stunden (erstmals dieses Jahr über 15 Stunden)

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Freitag verlagert sich das Hoch etwas nach Osten. Dadurch verstärkt sich die Zufuhr von Heißluft aus Südosten. Es ist den ganzen Tag sonnig oder harmlos bewölkt und trocken. Nachts 15 °, nachmittags 31 °. Der Taupunkt liegt nachmittags nur bei 13 °. Es ist daher nicht schwül und die Hitzebelastung ist in Menden nicht besonders hoch. Meist schwacher Südostwind.

Samstag wird die Luft von Frankreich her etwas feuchter. Am sonnigen Wetter ändert sich zunächst nichts. Es gibt nachmittags einige Wolken. Ein kurzer Schauer ist nicht ganz ausgeschlossen. Nachts 19 °, nachmittags 33 °. Es ist also sehr heiß. Die Schwüle lässt sich aushalten, wenn es keinen Schauer gibt. Der würde die Luftfeuchte explodieren lassen. Schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

Sonntag: Gegen Mitternacht beginnt es in Zusammenhang mit der Gewitterlinie zu regnen. Es können durchaus kräftige Schauer und auch ein Gewitter entstehen. Vormittags zieht eine Kaltfront über uns hinweg. Hinter der Front stabilisiert sich das Wetter rasch und spätestens ab Mittag ist die Sonne wieder da. Nachts ist es mit 18 ° noch sehr warm. Hinter der Kaltfront wird es nachmittags nur noch 22 °. Ein Temperatursturz, den alle dankbar akzeptieren, die nicht schwimmen gehen wollen. Meist schwacher westlicher Wind.

Montag erreicht uns von Westen ein Azorenhochkeil. Es ist wolkig, zeitweise auch heiter und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 23 °. Schwacher, gelegentlich mäßiger westlicher Wind. 


Glaskugelbereich:

Dienstag bleibt es beim Hochkeil. Es ist meist heiter, oft auch wolkenlos. Nachts 11 °, nachmittags 25 °. Mittwoch liegt das Zentrum des Hochs über England. Die Strömung dreht auf Nordwest. Am Wetter ändert sich wenig. Auch die Temperaturen ändern sich kaum. Das meint zumindest der Deutsche Wetterdienst. Herrliches Sommerwetter an den längsten Tagen des Jahres. 









Mittwoch, 11. Juni 2025

11. Juni 2025

Die erste Junidekade liegt hinter uns. Sie brachte alles andere als den von vielen Medien angekündigten Hitzehammer. Es war mit einer Mitteltemperatur von 15,3 ° eher kühl. Das Junimittel der letzten 25 Jahre liegt bei 16,8 °. Das können wir natürlich noch locker erreichen. Nach einem Hitzejuni sieht es aber auch nach Auswertung der Mittelfrist-Karten nicht aus. Sehr wahrscheinlich wird er aber zu trocken ausfallen.

Menden heute: 

Ein Hoch reichte heute vom Nordmeer bis nach Südeuropa. Die der feuchten Luft geschuldeten Quellwolken lösten sich bis zum Mittag auf. Dann schien die Sonne vom wolkenlosen Himmel. Bei schwachem Wind fühlte es sich angenehm warm an.

Tageshöchsttemperatur: 21,2 °

Tagestiefsttemperatur: 9,3 °

Tagesmitteltemperatur: 15,0 °

Sonnenscheindauer: 13:29 Stunden (bisher sonnigster Tag des Monats)

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Donnerstag: In den nächsten Tagen bestimmt ein stabiler Höhenrücken, der bis nach Nordskandinavien reicht und das typische Omega bildet, unser Wetter. Auch am Boden finden wir ein Hochdruckgebiet. Es ist sonnig, trocken und warm. Nachts 9 °, nachmittags 27 °. Schwacher, hin und wieder auch mäßiger Südostwind.

Freitag wandert das Hochdrucksystem ein wenig nach Osten. Die Luftmasse erwärmt sich kräftig. Erneut ist es sonnig und trocken. Es wird heiß, aber zum Glück nicht schwül. Nachts 16 °, nachmittags 32 °. Um 22 Uhr können wir noch 23-24 ° erwarten. Schwacher Südostwind.

Samstag ändert sich zunächst wenig. Abends bildet sich über Deutschland ein kleines Hitzetief. Wir müssen etwa ab 19 Uhr mit Schauern und Gewittern rechnen, die auch nachts anhalten. Der genaue Wetterablauf ist noch unsicher. Nachts 19 °, nachmittags 32 °. Nachmittags wird es schwül. 

Sonntag: Nachts gewittert es weiter. Vormittags überquert uns die Kaltfront eines Islandtiefs. Mit ihr stabilisiert sich das Wetter bei uns rasch. Etwa um die Mittagszeit sollten die Wolken auflockern. Später ist es heiter. Nachts 17 °, nachmittags nur noch 22 °. Das ist ein Temperatursturz, den wir nicht übel nehmen. Der Wind drehte hinter der Kaltfront auf Westnordwest.


Glaskugelbereich:

Montag dehnt sich ein Azorenhochkeil bis nach Belarus aus. Es ist heiter bis locker bewölkt und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 23 °. Dienstag hat sich über Mitteleuropa ein eigenständiges Hoch gebildet. Am Wetter ändert sich wenig. Nachts 11 °, nachmittags 24 °. Das ist tolles Sommerwetter. Nachts kühl. Nachmittags sommerlich warm.

10. Juni 2025

 Menden heute:

Ein Tief über Südskandinavien bestimmte heute unser Wetter. Es war bis zum späten Nachmittag trocken. Zwischendurch meldete sich auch mal kurz die Sonne. Gegen 16 Uhr zog eine Kaltfront durch. Es gab ein paar Tropfen Regen. Alles in allem war das Kirmeswetter schlecht wie selten. Beim Feuerwerk dann klarer Himmel.

Tageshöchsttemperatur: 18,5 °

Tagestiefsttemperatur: 11,1 °

Tagesmitteltemperatur: 14,6 °

Sonnenscheindauer: 1:46 Stunden

Regen: 0,2 mm


Entwicklung:

Mittwoch überdeckt ein großes Hoch Nord-, Mittel- und Südeuropa. Das Wetter bessert sich. Vormittags sorgt die Sonne dafür, dass die über uns liegende feuchte Luft angewärmt und angehoben wird. Es bilden sich rasch harmlose Quellwolken, die sich erst nachmittags auflösen. Dann ist es sonnig. Nachts 8 °, nachmittags endlich wieder 20 °. Meist schwacher nördlicher Wind.

Donnerstag verlagert sich das Hoch etwas nach Osten. Auf seiner Westseite fließt Warmluft aus Südosten zu uns. Es ist sonnig und trocken. Abends ziehen von Frankreich harmlose Wolken zu uns. Nachts 9 °, nachmittags 27 °. Schwacher bis mäßiger Südostwind.

Freitag ändert sich an der Wetterlage wenig. Die Warmluftzufuhr aus Südost verstärkt sich. Es ist sonnig, trocken und erstmals in diesem Jahr heiß. Nachts 15 °, nachmittags bis 31 °. Schwacher Südostwind. Es ist leicht schwül. Die gefühlte Temperatur liegt nachmittags bei 34 °

Samstag beendet eine Konvergenzlinie von Frankreich kommend die kurze Sonnenperiode. Bis zum frühen Nachmittag ist es sonnig, dann quellen die Wolken auf und es folgen Schauer oder auch Gewitter. Sie sollen bis in die Nacht anhalten. Die Modelle sind sich aber noch nicht einig. Vor allem der Regenbeginn kann später liegen. Es ist zu früh, Grillnachmittage abzusagen. Nachts 19 °, nachmittags 30 °. Schwül.


Glaskugelbereich:

Sonntag hat sich aus der Konvergenz ein Tief über Ostdeutschland entwickelt. Wir sollen einen unbeständigen Tag bekommen. Es ist unsicher, wann der Regen aufhört. Nachts 17 °, nachmittags 23 °. Montag wandert von Westen eine neuer Hochkeil heran. Das Wetter beruhigt sich. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 12 °, nachmittags angenehme 23 °.

Dienstag, 10. Juni 2025

09. Juni 2023

 Menden heute:

Ein Azorenhochkeil bestimmte heute unser Wetter. Vormittags und auch ab dem späteren Nachmittag schien die Sonne. Leider hat uns eine nördlich von uns durchziehende schwache Störung in der für die Kirmes so wichtige Mittagszeit eine zähe Wolkenschicht beschert. Deshalb blieb die Temperatur im sehr kühlen Bereich. Jedenfalls hat es nicht geregnet.

Tageshöchsttemperatur: 17,8 °

Tagestiefsttemperatur: 8,7 °

Tagesmitteltemperatur: 13,5 °

Sonnenscheindauer: 7:05 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Dienstag zieht die Kaltfront eines Tiefs über Südnorwegen mit einem Regengebiet über Norddeutschland hinweg. Die Modelle sind sich noch nicht einig, wo die Südgrenze des Niederschlags verlaufen wird. Sie liegt zwischen dem südlichen Münsterland und dem nördlichen Sauerland. Also bei uns. So kann ich auch am Vorabend nicht sagen, ob das Wetter morgen kirmestauglich ist oder nicht. Wenn wir Glück haben, bleibt es bis zum Abend trocken. Der Regenradar ist ein verlässlicher Ratgeber für das Nowcasting. Viel Regen wird es aber nicht geben. Nachts 11 °, nachmittags 19 °. Mäßiger bis frischer westlicher Wind.

Mittwoch reicht ein langgestrecktes Hoch von Spitzbergen bis nach Nordafrika. Die feuchte Luft wird von der Sonne und absinkender Luft getrocknet und die Sonne bekommt immer größere Anteile. Es bleibt trocken. Nachts 8 °, nachmittags angenehme 20 °. Schwacher Wind aus nördlichen Richtungen.

Donnerstag bricht dann durch leichte Ostverlagerung des Hochs und einsetzende südöstliche Strömung der Sommer bei uns aus. Es ist heiter oder wolkenlos. Nachts noch kühle 9 °, nachmittags 26 °. Schwacher bis mäßiger Südostwind.

Freitag ändert sich an der Wetterlage wenig. Wieder scheint den ganzen Tag die Sonne und es wird nach 17 ° am frühen Morgen mit 30 ° erstmals heiß. Schwacher Wind. Um 22 Uhr sind noch 24 ° zu erwarten. Terrassenwetter.


Glaskugelbereich:

Samstag kann ein Tief über England von Frankreich her Einfluss auf unser Wetter nehmen. Es ist zwar meist freundlich. Vor allem nachmittags und abends können sich aber Störungen mit Schauern einstellen. Mit 20 ° nachts (Tropennacht) und 30 ° am Nachmittag bleibt es heiß. Sonntag haben wir es mit der Kaltfront eines Nordmeertiefs zu tun. Das deutsche Modell sieht eine Schauer- und Gewitterlinie, die den Tag unbeständig gestalten würde. Andere Modelle lassen die Front nördlich von uns verhungern. Abwarten. Nachts 16 °, nachmittags 25 °.

Montag, 9. Juni 2025

08. Juni 2025

Menden heute:

Ein Randtief des zentralen Nordmeertiefs zog heute von der Nordsee zur Ostsee. Sein Trog und seine Kaltfront versorgten uns heute mit Schauerwetter. Erst zum Abend hin lockerten die Wolken zeitweise auf. Zu leiden hatte besonders die Pfingstkirmes. Es war für die Jahreszeit ungewöhnlich kühl. Obwohl es auch bei uns kräftig geregnet hat, zählen wir zu den Orten mit geringerem Niederschlag in NRW. An der Spitze lag Duisburg mit 33 mm.

Tageshöchsttemperatur: 13,4 °

Tagestiefsttemperatur: 9,7 °

Tagesmitteltemperatur: 11,5 °

Sonnenscheindauer: 3:10 Stunden 

Regen: 13,0 mm

Stärkste Windböe: 36 km/h (5 Bft)


Entwicklung:

Montag: Der mit Kaltluft angefüllte Höhentrog zieht sich langsam zurück. Von Westen baut sich ein Azorenhochkeil auf. Tagsüber ist es wolkig mit längeren Aufheiterungen und trocken. Nachts 8 °, nachmittags kirmestaugliche 19 °. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind.

Dienstag schwächelt der Hochkeil wegen einer über Norddeutschland durchziehenden Kaltfront bereits wieder. Ein paar Tropfen Regen sind möglich. Ansonsten ist es meist stark bewölkt mit nur kurzen Auflockerungen. Nachts 12 °, nachmittags 20 °. Der Wind legt wieder zu. Er ist mäßig aus südwestlichen Richtungen.

Mittwoch bildet sich ein Hoch vom Nordmeer bis nach Süditalien. Es ist heiter bis leicht bewölkt und trocken. Nachts 11 °, nachmittags 22 °. Meist schwacher Nordostwind.

Donnerstag zieht das Hoch 200 km weiter zur Ostsee. Das bedeutet für uns durch die Winddrehung auf Südost den Umstieg auf den Sommer. Es ist meist wolkenlos. Bei schwachem bis mäßigem Südostwind ist es morgens 11 °, nachmittags 29 °.


Glaskugelbereich:

Freitag ändert sich wenig. Der Wind weht nur noch schwach aus wechselnden Richtungen. Nachts 18 °, nachmittags 31 °. Samstag wird das Wetter voraussichtlich durch eine kleine Störung, die vom Tief westlich Irlands ausgeht, unbeständiger. Das ist aber noch unsicher. Deshalb morgen mehr.

Samstag, 7. Juni 2025

07. Juni 2025

 Menden heute:

Ein von Grönland bis nach Griechenland reichendes Tiefdruckgebiet bestimmte mit feuchter und vor allem in höheren Luftschichten kalter Luft unser Wetter. Dadurch war unsere Atmosphäre labil geschichtet. Aprilwetter war die Folge. Kurzen Auflockerungen mit Sonnenschein folgten nachmittags zum Teil kräftige Schauer. 

Tageshöchsttemperatur: 18,2 °

Tagestiefsttemperatur: 12,2 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 3:56 Stunden

Regen: 11,4 mm 

Stärkste Windböe: 35 km/h (5 Bft)

Füllstand Ruhrtalsperren: 85,6 %


Entwicklung: 

Pfingstsonntag: Randtiefs mit Fronten bestimmen weiterhin das Wetter. Heute Nacht zieht die Kaltfront eines Randtiefs bei Dänemark mit Schauern durch. Auch am Tag bleibt das Aprilwetter erhalten. Tendenziell nimmt die Schauertätigkeit nachmittags ab und die Sonne kommt heraus. Es ist kalt. Nachts 11 °, nachmittags 15 °. Mäßiger bis frischer Westwind.

Montag ist es unter einem schwachen Azorenhochkeil wechselnd wolkig. Der Wind flaut deutlich ab und ist nur noch mäßig aus westlichen Richtungen. Es ist wechselnd wolkig mit Auflockerungen und weitgehend trocken. Nachts 9 °, nachmittags deutlich angenehmere 19 °.

Dienstag zieht nördlich von uns ein Trog des Skandinavientiefs und nachmittags eine Warmfront durch. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf das Himmelsbild. Es ist wechselnd, meist stärker bewölkt mit sonnigen Abschnitten. Nachts 11 °, nachmittags 21 °. Der Wind weht mäßig aus südwestlichen Richtungen.

Mittwoch fließt hinter der Warmfront und vor einem Tief über Westfrankreich Warmluft nach NRW.  Es ist heiter oder leicht bewölkt und trocken. Nachts 12 °, nachmittags können wir mit 25 ° den ersten Sommertag des Junis erwarten. Meist schwachwindig.


Glaskugelbereich:

Donnerstag liegen wir an der Westseite eines Hochs über dem östlichen Europa in einer sehr warmen Südostströmung. Es ist meist wolkenlos und es wird erstmals in diesem Frühsommer heiß. Nachts 14 °, nachmittags 30 °. Freitag ändert sich am Wetter wenig. Es ist sonnig und heiß. Nachts 18 °, nachmittags 30 °.

06. Juni 2025

 Rückblick:

Endlich der Rückblick auf das Maiwetter.

Der Mai war zu warm, viel zu trocken und sehr sonnig.

Monatsmitteltemperatur: 14,1 ° (Mittel 1999-2023: 13,7 °; Abweichung: +0,4 °)

Monatliche Regensumme: 34,6 mm (Mittel 1999-2023: 68,5 mm; erreicht 50,5 %)

Monatliche Sonnenscheindauer: 275:12 Stunden (Mittel 2002-2023: 195:06 Stunden; erreicht 141,1 %)


Der bisher wärmste Mai seit 1973 hatte ein Mittel von 16,6 ° (2018)

Der bisher trockenste Mai seit 1973 hatte eine Regensumme von 22,8 mm (1992)

Der bisher sonnigste Mai seit 2002 maß 294:12 Sonnenstunden (2018)


Menden heute:

Das kleine Tief ist von der Deutschen Bucht inzwischen nach Südschweden gezogen. Bei uns war die nächtliche Regensumme mit 1,6 mm zu vernachlässigen. Die üblichen Verdächtigen Bad Berleburg und Meinerzhagen kamen auf 19 bzw. 17 mm. Auch Süddeutschland bekam einiges ab. Der Rhein führt inzwischen vom Oberlauf bis Bonn überdurchschnittlich viel Wasser. Tagsüber fiel in Menden kein Regen mehr. Alle kleinen Schauer zogen vorbei. Es war wolkig, zeitweise auch heiter bei mäßigem Wind aus westlichen Richtungen.

Tageshöchsttemperatur: 20,3 °

Tagestiefsttemperatur: 13,9 °

Tagesmitteltemperatur: 16,4 °

Sonnenscheindauer: 7:23 Stunden

Stärkste Windböe: 35 km/h (5 Bft.)


Entwicklung:

Samstag: Das umfangreiche Tiefdrucksystem über Nordeuropa führt feucht-kühle Luft aus nördlichen Breiten zu uns. Wir bekommen Aprilwetter. Auflockerungen und Schauer lösen sich ab. Dabei weht ein mäßiger, hin und wieder frischer und böiger Wind aus Südwest. Bevor man zur Kirmes geht, lohnt es sich, den Regenradar (Radar ist maskulin, ich muss immer mal wieder nachschauen) zu befragen. Nachts 12 °, nachmittags 17 °. 

Pfingstsonntag wird der kälteste Tag des Wochenendes. Nachts zieht eine Kaltfront mit Schauern durch. Auf deren Rückseite fließt labil geschichtete angewärmte Polarluft ein. Es fallen weitere Schauer. Ab dem frühen Nachmittag lockern die Wolken zeitweise auf. Es sind aber weitere Schauer möglich. Nachts 11 °, nachmittags 16 °. Mäßiger bis frischer westlicher Wind.

Pfingstmontag beruhigt sich das Wetter unter einem schwachen Azorenhochkeil. Bei wechselnder Bewölkung ist es trocken. Der Wind schläft ein. Nachts 8 °, nachmittags 19 °.

Dienstag zieht nördlich von uns ein Wellentief durch. Wir bekommen davon Wolken ab. Vor allem nachmittags kommt die Sonne heraus. Regen ist nicht zu erwarten. Nachts 10 °, nachmittags 21 °. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Mittwoch baut sich ein Hochdruckgebiet über weiten Teilen Europas auf. Es ist heiter und trocken. Nachts 10 °, nachmittags 23 °. Donnerstag kommt zwischen einem Tief westlich Schottlands und einem Hoch über der Ostsee eine südöstliche Strömung auf, mit der Warmluft nach NRW geführt wird. Es ist sonnig und trocken. Mit Hilfe des Sauerlandföhns ist es plötzlich Sommer. Nachts 12 °, nachmittags 28 °.







Donnerstag, 5. Juni 2025

05. Juni 2025

 Menden heute:

Auf der Südostseite des umfangreichen Nordmeertiefs floss immer feuchtere Luft aus Südwesten zu uns. Es war wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Heute Abend zog es zu und von Südwesten setzt mit einem kleinen Wellentief noch vor Mitternacht Regen ein. Den ganzen Tag über war es windig.

Tageshöchsttemperatur: 19,5 °

Tagestiefsttemperatur: 12,2 ° 

Tagesmitteltemperatur: 16,1 °

Sonnenscheindauer: 4:51 Stunden

Regen: 0,0 mm

Stärkste Windböe: 35 km/h (5 Bft)


Entwicklung:

Freitag: Heute Nacht zieht von Südwesten das Regengebiet eines Wellentiefs über uns hinweg. In der Frühe lässt der Regen nach und verschwindet dann nach Nordosten. Es bleibt meist stärker bewölkt mit kurzen Aufhellungen. Im Laufe des Nachmittags kann die örtliche Schauertätigkeit wieder aufleben. Nachts 13 °, nachmittags 20 °. Mäßiger bis frischer Wind aus Südwest.

Samstag liegt das Zentrum des kleinen Wellentiefs über der deutschen Bucht. Über England lauert schon das nächste Tief, das zur Nordsee zieht. Wir bekommen einen sehr unbeständigen Tag mit vielen Schauern und wenigen Auflockerungen. Nachts 12 °, nachmittags 18 °. Mäßiger Südwestwind.

Pfingstsonntag führt das Tief, das inzwischen Südschweden erreicht hat, eine Konvergenzlinie und einen Trog über uns hinweg. Den ganzen Tag müssen wir mit Schauern rechnen. Das ist alles andere als gutes Kirmeswetter. Nachts 11 °, nachmittags 15 oder16 °. Mäßiger bis frischer westlicher Wind. 

Pfingstmontag bestimmt ein Azorenhochkeil unser Wetter. Es ist wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Abends werden die Wolken dichter. Regen fällt nicht. Nachts 8 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind. 


Glaskugelbereich:

Dienstag schwächt sich der Hochkeil ab. Wir bekommen unser Wetter mehr von der Nordsee. Entsprechend ist es wechselnd wolkig mit Auflockerungen und weitgehend trocken. Nachts 11 °, nachmittags 20 °. Mittwoch dreht die Strömung auf der Ostseite eines Hochs über den britischen Inseln auf nördliche Richtungen. Es ist wolkig, nachmittags auch heiter und trocken. Nachts 9 °, nachmittags 23 °.