Mittwoch, 21. Mai 2025

21. Mai 2025

 Menden heute:

Heute regnete es in Europa mehr als 20 mm in Ungarn, Kroatien, Serbien, Bosnien, Montenegro, der Schweiz, Frankreich, Österreich und am Bodensee. Unwetter gab es gestern in den USA, Frankreich und vor allem in Australien. In diesen Ländern sind auch Menschen gestorben.

Bei uns haben die letzten Reste der Hochdruckbrücke noch gehalten. Es war heiter bis leicht bewölkt und trocken. 

Tageshöchsttemperatur: 20,5 °

Tagestiefsttemperatur: 8,4 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 11:57 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Donnerstag: Nachts ziehen zwei kleine Tiefs von Frankreich nach Norditalien. Regnen wird es nur südlich der Mainlinie, vor allem in Bayern, dem Alpenraum, Norditalien und Tschechien. Bei uns zieht nachts eine Kaltfront des nach Südschweden wandernden Tiefs durch. Sie hat kaum Regen dabei. Allerdings bekommen wir einen Luftmassenwechsel. Bei zunächst stark bewölktem, später wechselnd wolkigem Rückseitenwetter strömt angewärmte Polarluft zu uns. Nachts 6 °, nachmittags nur noch 16 °. Ab Mittag frischt der Nordwestwind böig auf. Böen bis 6 Bft. sind zu erwarten. So beträgt die gefühlte Temperatur 8-9 °. 

Freitag geraten wir immer stärker in das Druck- und Schauerfeld des Schwedentiefs. Vor allem in der Tagesmitte sind Schauer wahrscheinlich. Später lockert es wieder auf. Nachts 5 °, nachmittags 15 °. Der Wind weht böig aus Westnordwest. Er ist ähnlich stark wie am Donnerstag.

Samstag: Nachts und am Vormittag profitieren wir von einem Zwischenhochkeil. Nachmittags zieht eine Warmfront von Westen zu uns herein. Sie gehört zu einem Nordatlantiktief. Das hatten wir schon lange nicht mehr. Es gibt sie also noch, die Tiefs, die nicht von einem europäischen Hoch abgeblockt werden. Nach Mittag beginnt es zu regnen. Der Regen hält mit Pausen und unterschiedlicher Ergiebigkeit bis Sonntagabend an. Denken wir daran: Er ist dringend nötig. Nachts 5 °, nachmittags 18 °. Mäßiger südwestlicher Wind.

Sonntag zieht die Kaltfront des Tiefs über Schottland mit Schauern über uns hinweg. Aufhellungen sind nur von kurzer Dauer. Erst abends trocknet es ab. Mäßiger Südwestwind. Nachts 12 °, nachmittags 18 °.


Glaskugelbereich:

Montag zieht ein weiteres atlantisches Tief heran. Zunächst sorgt ein schwacher Zwischenhochkeil für Auflockerungen. Am späteren Nachmittag trifft uns der Trog des Tiefs mit unergiebigen Schauern. Nachts 10 °, nachmittags 20 °. Dienstag wieder tagsüber ein schwaches Zwischenhoch und abends ergiebige Regenfronten, die auch den ganzen Mittwoch anhalten. Das Regendefizit des Mai wird angeknabbert.

20. Mai 2025

 Menden heute:

Ein Tief zog heute von Frankreich zum Alpenraum und nach Italien. Dabei fielen in Spanien, Frankreich, der Schweiz und Italien gebietsweise erhebliche Regenmengen, teils mit Gewittern und Hagel verbunden. Wir bekamen davon nichts ab. Nachmittags zog allerdings eine schwache Kaltfront von Nordwesten her mit starker Bewölkung über uns hinweg. Auch sie erzeugte keinen Regen.

Tageshöchsttemperatur: 22,1 °

Tagestiefsttemperatur: 7,6 °

Tagesmitteltemperatur: 16,6 °

Sonnenscheindauer: 7:45 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Mittwoch strömt hinter einer Kaltfront feuchte Meeresluft aus dem Tief über der Ostsee zu uns. Es ist wechselnd, meist stark bewölkt. Die Sonne kommt nur hin und wieder durch. Regen fällt nur südlich der Mainlinie. Bei uns bleibt es trocken. Nachts 7 °, nachmittags 20 °. Mäßiger westlicher Wind.

Donnerstag fließt zwischen einem Hoch bei den Färöern und einem Tief über Südnorwegen in breitem Strom Polarluft zu uns. Sie wird über der 12 ° "warmen" Nordsee etwas angewärmt. Wieder ist es wechselnd bewölkt. Die Sonne kommt aber besser zur Geltung als am Mittwoch. Nachts 5 °, nachmittags nur noch 16 °. Mäßiger, teilweise frischer Nordwestwind. Die gefühlte Temperatur liegt dadurch etwa bei 10 °.

Freitag bleibt es beim Tief über Südnorwegen. Von Westen schiebt sich aber auch ein schwacher Hochkeil zu uns. Bei wechselnder Bewölkung mit Auflockerungen bleibt es bis auf mögliche Regenspritzer trocken. Nachts 4 °, nachmittags wenig frühlingshafte 15 °. Mäßiger westlicher Wind. 

Samstag haben wir es zunächst mit einer schwachen Hochdruckbrücke zu tun. Vormittags ist es wolkig bis heiter und trocken. Nachmittags ziehen Fronten des atlantischen Tiefdrucksystems heran. Die Wolken verdichten sich und zum Tageswechsel beginnt es zu regnen. Nachts 5 °, nachmittags 19 °. Mäßiger Westsüdwestwind.


Glaskugelbereich:

Sonntag fällt bei Durchzug von Fronten bis zum Mittag Regen unterschiedlicher Ergiebigkeit. Die Amerikaner lassen es auch noch nachmittags regnen. Sehr viel Niederschlag kommt nicht zusammen. Nachts 12 °, nachmittags 19 °. Montag folgt ein Zwischenhochkeil mit wolkigem Wetter. Vermutlich heitert es zeitweise auf. Nachts 11 °, nachmittags 20 °. 

Montag, 19. Mai 2025

19. Mai 2025

 Menden heute:

Eine von Nord nach Süd verlaufende Hochdruckbrücke bestimmte heute unser Wetter. Es war sonnig und trocken. Bei kühlem Nordostwind schaffte die kräftige Mai-Sonne angenehme Nachmittagstemperaturen.

Tageshöchsttemperatur: 22,1 °

Tagestiefsttemperatur: 5,7 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 14:14 Stunden  (damit ist das Monatssoll erfüllt)

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Dienstag bleibt die schwache Hochdruckbrücke erhalten. Von Frankreich zieht ein Tief zu den Alpen und Norditalien und lässt es dort regnen. Bei uns ist es heiter, vor allem ab dem frühen Nachmittag auch wolkig und trocken. Nachts 8 °, nachmittags frühsommerliche 23 °. Schwacher nordöstlicher Wind.

Mittwoch sind wir von Tiefdruckgebieten umzingelt. Östlich von uns schwenkt eine schwache Kaltfront durch. Es kann also nicht mehr so wolkenarm sein wie an den Vortagen. Wolken und Sonne wechseln sich ab. Es bleibt trocken. Nachts 8 °, nachmittags 21 °. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind.

Donnerstag befinden wir uns hinter einer Kaltfront des Tiefs über Schweden im Zustrom von angewärmter Polarluft. Es ist wechselnd wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 6 °, nachmittags kühle 16 °. Mäßiger, zeitweise auch frischer Nordwestwind.

Freitag befinden wir uns in einer von Norwegen bis nach Sizilien reichenden Tiefdruckrinne. Da es bei uns aber keine Fronten gibt, ist es zunächst bei wechselnder Bewölkung  trocken. Etwa ab Mittag könnte es bei Durchzug eines kleinen Troges etwas regnen. Nachts 5 °, nachmittags nur noch 14 °. Automatische Heizungen werden auf Winterbetrieb schalten. Mäßiger bis frischer westlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Auch der Samstag soll freundlich beginnen. Dann erreicht uns die Front eines britischen Tiefs. Nachmittags verdichten sich die Wolken. Bis Mitternacht sollte es noch niederschlagsfrei bleiben. Nachts 5 °, nachmittags 17 °. Sonntagnacht und am Vormittag regnet es. Nachmittags sind Auflockerungen wahrscheinlich. Nachts 10 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.


Sonntag, 18. Mai 2025

18. Mai 2025

 Menden heute:

Das Islandhoch schickte einen Keil nach Westdeutschland. Vom osteuropäischen Tief sorgte ein Trog für zum Teil nennenswerten Regen von 10 mm über Nordostdeutschland. Der Regen kam westwärts etwa bis zum Harz voran. In NRW gab es nur ein paar Tropfen. Bei uns war es zunächst stark bewölkt, dann lockerte es immer mehr auf und heute Nachmittag schien meist die Sonne. 

Tageshöchsttemperatur: 18,6 °

Tagestiefsttemperatur: 10,1 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 6:31 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Montag: Zwischen zwei Tiefdruckgebieten über Frankreich und Osteuropa liegt NRW unter einer schwachen Hochdruckbrücke, die vom Islandhoch zum Hoch nördlich Ägyptens reicht. Es ist wolkenlos, nachmittags harmlos bewölkt und trocken. Nachts 6 °, nachmittags mit 21 ° und nur schwachem Nordostwind angenehmer als am Wochenende.

Dienstag zieht das Frankreichtief nach Norditalien. Sein Wolkenschirm streift uns zeitweise. So ist es nicht so sonnig wie am Montag. Es bleibt aber trocken. Nachts 8 °, nachmittags 23 °. Schwacher Wind aus nordöstlichen Richtungen.

Mittwoch sind auf der Wetterkarte viele kleine Tiefs zu sehen. In unserer Nähe ziehen schwache Kaltfronten durch. Auch wenn es keinen Regen geben sollte, sind doch viele Wolken am Himmel. Die Sonne sehen wir nur noch gelegentlich. Nachts 9 °, nachmittags 19 °. Meist mäßiger westlicher Wind.

Donnerstag hat sich das Wetter komplett umgestellt. Von Skandinavien bis nach Italien und zum Balken herrscht tiefer Luftdruck bis in große Höhen. Nachts überquert uns von Norden eine Kaltfront. Dahinter ist es wechselnd, oft auch stark bewölkt. Regnen wird es noch nicht. Nachts 6 °, nachmittags 16 °. Mäßiger Nordwestwind.


Glaskugelbereich:

Freitag liegt ein mächtiges Tief über Skandinavien. Es führt kühle Meeresluft zu uns. Bei wechselnder Bewölkung mit Auflockerungen sind einzelne Schauer möglich. Nachts 4 °, nachmittags 16 °. Samstag nimmt nach noch freundlichem Beginn die Bewölkung von Westen immer mehr zu. Nachts zieht eine Front mit Regen durch. Nachts 6 °, nachmittags 18 °. Statt den Grill wird mancher den Kamin anwerfen.

Samstag, 17. Mai 2025

17. Mai 2025

 Menden heute:

Ein Hoch südlich Islands und ein Tief über dem Baltikum bestimmten heute mit kühler Nordmeerluft unser Wetter. Das stabile Omega-Höhenhoch über dem Ostatlantik lässt atlantischen Tiefs keine Chance. Unangenehm ist das Höhentief mit Kaltluft von bis zu -30 ° in 5,5 km Höhe. Es hält die leicht feuchte nördliche Strömung aufrecht.

Tageshöchsttemperatur: 18,6 °

Tagestiefsttemperatur: 9,6 °

Tagesmitteltemperatur: 13,9 °

Sonnenscheindauer: 7:17 Stunden

Regen: 0 mm (14. Tag ohne nennenswerten Regen)


Entwicklung:

Sonntag greift das Tief über Polen weiter nach Westen aus. Es versorgt uns zeitweise mit stärkeren Wolkenfeldern und kühler Luft. Ein kurzer, unergiebiger Schauer ist nicht ganz ausgeschlossen. Insgesamt ist es wechselnd bewölkt mit Auflockerungen und wenigen Aufheiterungen. Nachts 9 °, nachmittags höchstens 18 °. Schwacher, hin und wieder mäßiger nordnordwestlicher Wind.

Montag zieht sich das Tief wieder nach Osten zurück. Bei uns steigt der Luftdruck und die Sonne hat wieder größere Chancen. Es ist heiter und trocken. Nachts 6 °, nachmittags 22 °. Meist schwacher nordöstlicher Wind.

Dienstag zieht ein Tief von Frankreich zu den Alpen. Sein Wolkenschirm soll vor allem nachmittags den Himmel beziehen. Vermutlich handelt es sich um hohe Wolken, die die Sonne zeitweilig durchscheinen lassen. Es bleibt noch trocken. Nachts 8 °, nachmittags 23 °. Schwacher nordöstlicher Wind.

Mittwoch überdeckt ein schwaches, aber ungewöhnlich ausgedehntes Tiefdruckgebiet mit mehreren kleinen Tiefs weite Teile Europas. Ob wir Schauer abbekommen, wird von den Modellen noch sehr unterschiedlich gesehen. Für die meisten bleibt es trocken. Die deutschen Modelle haben sogar Gewitter dabei. Nachts 9 °, nachmittags 21 °. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.


Glaskugelbereich:

Donnerstag regnet es sich in den Alpen ein. Bei uns scheint wieder zeitweise die Sonne. Nachts 7 °, nachmittags 19 °. Freitag ist es unter einem schwachen Azorenhochkeil wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 6 °, nachmittags 17 °.

Danach müssen wir uns ab Samstagnachmittag auf ein ziemlich verregnetes Wochenende einstellen. Aber natürlich gibt es noch große Unterschiede bei den Modellen. Das ist ja auch schon die erweiterte Glaskugel.

16. Mai 2025

 Rückblick auf die erste Maihälfte:

Die erste Maihälfte war etwas zu warm, extrem trocken und ungewöhnlich sonnig.

Mitteltemperatur: 14,0 ° (Maimittel 1999-2023: 13,7 °; Abweichung +0,3 °)

Regensumme: 2,2 mm (Maimittel 1999-2023: 68,5 mm; erreicht 3,2 %)

Sonnenstunden: 157:44 (Maimittel 2002-2023: 195:06 Stunden; erreicht: 80,8 %)


Menden heute:

Ein Hoch über den Färöern und ein Tief über dem Baltikum bestimmten heute das Wetter in Deutschland. Während wir im Westen Sonne pur genießen konnten, hat es im Osten zum Teil kräftiger geregnet, als das gestern zu erwarten war. In Berlin hat es gehagelt und mehr als 10 mm geregnet. 

Tageshöchsttemperatur: 20,3 °

Tagestiefsttemperatur: 4,7 ° (im Biebertal 1 °)

Tagesmitteltemperatur: 12,9 °

Sonnenscheindauer: 13:12 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Samstag: Wir befinden uns weiterhin zwischen dem Hoch südlich von Island und dem Tief über Weißrussland. Im Süden und Osten Deutschlands gibt es Schauer und Gewitter. Bei uns ist es heiter, nachmittags auch wolkig, aber trocken. Nachts 6 °, nachmittags 20 °. Schwacher bis mäßiger nördlicher Wind.

Sonntag ändert sich an der Lage wenig. Die feuchte Luft kommt von Nordosten näher an uns heran. Ein kurzer Schauer ist nicht ausgeschlossen. Ansonsten ist es wechselnd wolkig mit Auflockerungen und kurzen Aufheiterungen. Nachts 8 °, nachmittags 19 °. Meist schwacher nördlicher Wind.

Montag setzt sich das Islandhoch mit einem Keil wieder stärker in Szene. Das Tief verlagert sich nach Russland. Die Sonne hat erneut das Sagen. Nachts 6 °, nachmittags 21 °. Schwacher, etwas rechtdrehender Wind.

Dienstag ist der Hochkeil wetterbestimmend. Vor dem französischen Tief sickert wärmere Luft zu uns. Es ist sonnig, meist sogar wolkenlos. Nachts 8 °, nachmittags 23 °. Schwacher nordöstlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Mittwoch zieht ein kleines Tief von Frankreich nach Bayern. Sein Wolkenschirm kommt von Südwesten zu uns voran. Ob er die Sonne nachhaltig beeinträchtigt, muss noch offen bleiben. Nachts 8 °, nachmittags 23 °. Donnerstag ändert sich bei geringen Luftdruckgegensätzen wenig. Die Sonne kommt aber besser zum Zuge. Trocken. Nachts 8 °, nachmittags 21 °.


Erst am Sonntag ist erster Regen zu erwarten.


Donnerstag, 15. Mai 2025

15. Mai 2025

 Menden heute:

Zwischen einem Hoch über dem Nordmeer und einem Tief über Polen floss von Norden kühle Luft zu uns. Sie wurde von der Sonne auf angenehme Temperaturen erwärmt. 

Tageshöchsttemperatur: 19,0 °

Tagestiefsttemperatur: 8,8 °

Tagesmitteltemperatur: 13,8 °

Sonnenscheindauer: 11:11 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

In den nächsten Tagen entfernt sich das Höhenhoch nach Westen. Auch das Höhentief über Osteuropa wandert nach Westen und erhält dadurch immer größeren Einfluss auf das Wetter in Deutschland. Die Tiefs über Südeuropa sorgen vor allem in Italien und den Balkanländern für ergiebige Regenfälle.

Freitag sehen wir ein kräftiges Hoch nördlich von Schottland. Das Polentief verbindet sich mit dem Süditalientief und schickt Wolken nach Deutschland. Sie erreichen uns nachmittags, ohne den freundlichen Wettercharakter ernsthaft zu stören. In Ostdeutschland gibt es etwas Regen. Nachts 4 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.

Samstag bleibt das Hoch stabil. Das Polentief sendet eine erste Mischfront nach Ostdeutschland. Hier gibt es Schauer und Gewitter. Bei uns bleibt es heiter bis wolkig, nachmittags auch mal stärker wolkig, aber trocken. Nachts 6 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger Nordnordwestwind. 

Sonntag dehnt sich das Tief noch etwas weiter nach Westen aus. Ein Regengebiet trifft vor allem Rügen und Vorpommern. Wir bekommen wieder nur Wolken ab. Es ist wolkig, zeitweise auch heiter und trocken. Nachts 7 °, nachmittags 18 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus nordwestlichen Richtungen.

Montag schwächen sich die Regengebiete über Ostdeutschland bereits wieder ab. Die von Nordosten heranziehende starke Bewölkung erreicht uns voraussichtlich nicht ganz. So bleibt es heiter bis wolkig und trocken. Nachts 7 °, nachmittags 20 °. Meist schwacher nördlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Dienstag ist es bei geringen Luftdruckgegensätzen wechselnd wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 7 °, nachmittags 22 °. Mittwoch zieht von Frankreich her ein Tief nach Süddeutschland. Wir können ein bisschen Regen abbekommen. Vieles ist noch unsicher. An der Temperatur ändert sich wenig.


14. Mai 2025

 Menden heute:

Ein umfangreiches Hoch mit Zentrum über den Färöern setzte heute einen Keil nach Deutschland ab. Der Himmel war nicht mehr so blank geputzt wie in den letzten Tagen. Die Sonne setzte sich aber gegen die harmlosen Wolken durch. 

Tageshöchsttemperatur: 23,2 °

Tagestiefsttemperatur: 6,2 °

Tagesmitteltemperatur: 15,5 °

Sonnenscheindauer: 14:23 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Donnerstag: In 5,5 km Höhe stehen sich ein kräftiges Höhenhoch über dem Nordmeer und ein ebenso kräftiges mit Kaltluft angefülltes Höhentief über Osteuropa gegenüber. Das Höhentief verlagert sich in den nächsten Tagen zumindest vorübergehend nach Westen. Das vollkommen störungsfreie Wetter geht langsam zu Ende. Nachts zieht eine schwache Kaltfront von Nord nach Süd über uns hinweg. Ihre Wolken lösen sich morgens rasch auf und die Sonne scheint. Die Temperatur geht zurück. Nachts 8 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger nordnordöstlicher Wind.

Freitag: Zwischen dem Hoch und dem Tief fließt von Nordwesten kühle Luft zu uns, die von der Sonne erwärmt wird. Es ist heiter, nachmittags zeitweise wolkig und trocken. Nachts 4 °, nachmittags 20 °. Schwacher bis mäßiger nordwestlicher Wind.

Samstag kommen die Fronten des Tiefs über Polen bis nach Ostdeutschland voran. Dort kann es etwas regnen. Bei uns ist es heiter bis wolkig, vorübergehend um die Mittagszeit auch mal stärker bewölkt und trocken. Nachts 5 °, nachmittags 18 °. Schwacher bis mäßiger nördlicher Wind.

Sonntag kommen wir noch stärker in den Einflussbereich des polnischen Tiefs. Es ist wechselnd, auch mal stärker bewölkt. Ein paar Regentropfen sind nicht auszuschließen, aber nicht sehr wahrscheinlich. Nachts 6 °, nachmittags 19 °. Meist schwacher nordwestlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Montag hat das Tief mit weiterer Verlagerung zu uns seinen westlichsten Punkt erreicht. Bei meist lockerer, zeitweise nur harmloser Bewölkung ist ein kurzer Schauer nicht ausgeschlossen. Nachts 7 °, nachmittags 19 °. Dienstag bekommt das Hoch wieder stärkeren Zugriff auf unser Wetter. Es ist wechselnd bewölkt mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 7 °, nachmittags 20 °.

Mittwoch, 14. Mai 2025

13. Mai 2025

 Menden heute:

Die Eisheiligen sind in diesem Jahr gnädig zu uns. Morgen ist mit Bonifatius schon der letzte dran. Dann folgt noch die kalte Sophie. Auch in den letzten Jahren machten die Eisheiligen ihren Namen keine Ehre. Frost im Mai kam auch in den letzten Jahrzehnten kaum noch vor. Zu den Eisheiligen seit Beginn meiner Messungen noch nie.

Das in allen Höhen gut ausgeprägte Hoch über dem Nordmeer bestimmte auch heute unser Wetter. Es war von morgens bis abends wolkenlos. 

Tageshöchsttemperatur: 22,6 °

Tagestiefsttemperatur: 7,2 °

Tagesmitteltemperatur: 15,4 °

Sonnenscheindauer: 14:46 Stunden

Regen: 0 mm

Seit 9 Tagen haben wir nun permanent nordöstlichen Wind. Die Wetterlage ist wie festgetackert.


Entwicklung:

Mittwoch bestimmt ein Hoch bei den Färöern unser Wetter. Schwache Fronten des Tiefs bei St. Petersburg lassen vormittags harmlose Wolkenfelder durchziehen. Ansonsten ist es wieder heiter und trocken. Nachts 6 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger meist nördlicher Wind.

Donnerstag ändert sich die Wetterlage nur geringfügig. Morgens sind wieder einige Wolken unterwegs. Danach ist es wieder heiter oder wolkenlos. Nachts 7 °, nachmittags nur noch 19 ° - der durchgezogenen schwachen Kaltfront geschuldet.

Freitag bleibt das Nordmeerhoch ortsfest. Das Tief verlagert sich nach Nordostpolen. Von dort driften hin und wieder ein paar Wolken zu uns. Meist scheint die Sonne. Nachts kalte 4 °, nachmittags 21 °. Schwacher bis mäßiger nördlicher Wind.

Samstag ändert sich wenig. Das östliche Deutschland ist bewölkt. Der Westen sieht nur harmlose Quellwolken. Nachts 6 °, nachmittags 20 °. Schwacher Nordwind.


Glaskugelbereich:

Sonntag sorgt tiefer Druck im Osten zusammen mit hohem Druck im Nordwesten für eine nördliche und damit kühle Strömung. Die Sonne arbeitet dagegen an. Schafft aber nur gut 20 °. Montag ändert sich wenig. Weiterhin scheint häufig die Sonne und es gibt keinen Regen.

Dienstag, 13. Mai 2025

12. Mai 2025

 Menden heute:

Ein Keil des Nordatlantikhochs reichte heute bis zu den Alpen. Er wurde eingerahmt von einer ganzen Phalanx von Tiefdruckgebieten. Das ist für den Bestand des Hochdrucks keine schlechte Voraussetzung. Heute war es sonnig und trocken. Bei heute Nachmittag gelegentlich etwas böigem Nordostwind war es nicht so warm wie gestern.

Tageshöchsttemperatur: 22,8 °

Tagestiefsttemperatur: 11,2 °

Tagesmitteltemperatur: 16,9 °

Sonnenscheindauer: 14:43 Stunden (so lange wie noch nie dieses Jahr)

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Dienstag verstärkt sich der Keil des Nordatlantikhochs über Deutschland noch etwas. Wieder ist es sonnig und trocken. Nachts 6 °, nachmittags 23 °. Um 19 Uhr kann das Abendessen bei knapp 20 ° noch auf der Terrasse eingenommen werden. Schwacher bis mäßiger Nordostwind.

Mittwoch greifen Fronten eines Tiefs über Nordosteuropa mit ihren Wolkenfeldern auch auf Westdeutschland über. Es bleibt trocken. Zeitweise ziehen aber mittelhohe Wolken durch. Nachts 7 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger nördlicher Wind.

Donnerstag ist das Hoch über dem Nordatlantik immer noch präsent. Ein kleines Tief über dem Baltikum hat seine Kaltfront durchziehen lassen. Es ist zunächst bewölkt. Ab Mittag sollte es aber spätestens wieder aufheitern. Nachts 7 °, nachmittags höchstens 19 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen. 

Freitag zieht das kleine Tief zwar westwärts nach Polen. Gleichzeitig verstärkt sich aber der Keil des Nordmeertiefs über Deutschland. Wieder ist es heiter oder wolkenlos und trocken. Nachts kühle 5 °, nachmittags 21 °. Die Eisheiligen sind nun auch vorüber. Mit Nachtfrost ist nicht mehr zu rechnen. Schwacher bis mäßiger nördlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Samstag: Der Deutsche Wetterdienst ist wie zu erwarten zurückgerudert (siehe gestern). Er lässt das Tief von Polen nun nicht nach Westen, sondern nach Osten wandern. Damit wird es nichts mit dem Regen. Vielmehr ist es wolkig bis heiter und trocken. Nachts 6 °, nachmittags 20 °. Sonntag ändert sich an der nördlichen Strömung zwischen Tief über Belarus und Hoch bei den Färöern wenig. Wieder ist es wolkig bis heiter und trocken. Nachts 7 °, nachmittags 21 °.


Trend:

In den nächsten 10 Tagen gibt es in den Karten kaum Regensignale für NRW. Es bleibt also so gut wie trocken.

Sonntag, 11. Mai 2025

11. Mai 2025

 Menden heute:

Ein Hoch über Südschweden und der Ostsee und ein Tief über Frankreich beherrschen heute die europäische Wetterkarte. Wolken und Regen des Tiefs kamen nicht weit über Paris nach Nordosten voran. Bei uns war es wolkenlos oder heiter und trocken. Dabei wurde es sommerlich warm.

Tageshöchsttemperatur: 25,1 °

Tagestiefsttemperatur: 8,7 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 13:47 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Montag ändert sich die Lage nur unwesentlich. Die Mischfront des Frankreichtiefs kommt bis zur deutschen Grenze voran, tritt dann aber den Rückzug an. Erneut ist es den ganzen Tag sonnig. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Ost bis Nordost geht die Temperatur bis zum frühen Morgen auf 8 ° zurück. Nachmittags 23 °.

Dienstag regnet es von Frankreich über Italien und Griechenland bis zur Türkei. Für uns ist der Keil eines Hochs über dem Nordatlantik maßgebend. Es ist wolkenlos bei meist nordöstlichem Wind. Nachts 6 °, nachmittags 22 °. 

Mittwoch dehnt sich das Hoch weiter nach Südosten aus. Für uns sorgt eine über Polen nach Süden ziehende Kaltfront für einen Schönheitsfehler. Regen fällt nicht. Von Nordost nach Südwest wandern Wolkenfelder durch. Sie stören das Frühlingswetter aber wenig. Nachts 6 °, nachmittags 23 °. Schwacher Nordwind.

Donnerstag verlagert sich eine weitere Kaltfront über Polen und das östliche Deutschland nach Süden. Bei uns ist es vormittags zeitweise bewölkt. Dann heitert es rasch auf und das Wetter ist so, wie wir es schon längere Zeit gewohnt sind: sonnig und trocken. Nachts 6 °, nachmittags 21 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen.


Glaskugelbereich:

Freitag hat sich das Hoch zu den Färöern zurückgezogen. Über Polen dreht sich ein kleines Tief. Bei uns ist es wolkig bis heiter und trocken. Nachts 5 °, nachmittags 22 °. Samstag hat der Deutsche Wetterdienst einen Ausreißer. Er lässt das Tief nach Westen ziehen. Nachmittags kann es danach bei uns regnen. Damit steht der DWD aber allein. Abwarten auf morgen.

10. Mai 2025

 Menden heute:

Schwacher Hochdruckeinfluss reichte für den bisher sonnenscheinreichsten Tag des Jahres: vierzehneinhalb Stunden. Ein Bilderbuchsamstag.

Tageshöchsttemperatur: 22,2 °

Tagestiefsttemperatur: 4,6 °

Tagesmitteltemperatur: 14,2 °

Sonnenscheindauer: 14:30 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Sonntag bezieht unser Hoch Stellung über Südschweden. Trotz eines Tiefdruckgebietes über Frankreich bleibt es bei uns den ganzen Tag sonnig ohne nennenswerte Bewölkung. Nachts 8 °, nachmittags 24 °. Schwacher bis mäßiger Ostsüdostwind.

Montag ändert sich wenig an der Wetterlage. Das Tief über Frankreich schwächt sich bereits wieder ab, ohne uns zu behelligen. Wieder ist es den ganzen Tag wolkenlos. Nachts 7 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger Ostwind.

Dienstag verlagert das Hoch seinen Schwerpunkt langsam ins Seegebiet südlich Islands. Am Wetter ändert sich wenig. Es ist sonnig und trocken. Nachts 6 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus nordöstlichen Richtungen.

Mittwoch steht dem Hoch nördlich Schottlands ein Tief über Polen gegenüber. Dessen Regengebiet bleibt östlich der deutschen Grenze. Erstmals ist es mal wieder gelegentlich wolkig. Oft scheint aber auch die Sonne. Nachts 6 °, nachmittags 22 °. Meist schwacher, auf nördliche Richtungen drehender Wind.


Glaskugelbereich:

Donnerstag und Freitag bleiben wir durch das Hoch über dem Nordmeer in einer nördlichen Strömung. Das Hoch sorgt für eine völlige Blockade für atlantische Tiefs. So ist es weiterhin vielfach sonnig und trocken. Nachts 6 °, nachmittags 22 °.

Samstag, 10. Mai 2025

09. Mai 2025

 Menden heute:

Hoher Luftdruck über Mitteleuropa führte zu sonnigem Wetter. Ab Mittag entstanden harmlose Quellwolken.

Tageshöchsttemperatur: 19,4 °

Tagestiefsttemperatur: 3,1 ° (im Biebertal -1,0 °)

Tagesmitteltemperatur: 11,8 °

Sonnenscheindauer: 13:26 Stunden

Regen: 0 mm

Füllstand Ruhrtalsperren: 88 %


Entwicklung:

Samstag bleibt es beim Hochdruckeinfluss. Für uns maßgebend ist ein Hoch über der Deutschen Bucht. Eine schwache Kaltfront produziert Wolken über dem östlichen Deutschland. Von dort driften einige auch zu uns. Meist ist es aber wolkenlos. Nachts 5 °, nachmittags frühlingshafte 22 °. Schwacher bis mäßiger Nordostwind.

Sonntagmittag liegt unser Hoch über der Ostsee. Gegenspieler ist ein Tief über der Bretagne. Das wird aber im Kampf gegen das Hoch chancenlos sein. Allerdings lebt der östliche Wind etwas auf. Bis auf die typische Mittagsquellbewölkung ist es heiter. Nachts 8 °, nachmittags 23 °. 

Montag: Dem Hoch über der Ostsee steht eine Tiefdruckrinne gegenüber, die von England bis ins östliche Mittelmeer reicht. Über Frankreich, dem Alpenraum und Norditalien fällt Regen. Bei uns ist es sonnig. Nachts 7 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger Ostwind.

Dienstag hat sich unser Hoch ins Nordmeer verlagert. Es hat einen Keil bis nach Deutschland abgesetzt. Meist ist es wolkenlos. Nachts 7 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger Ostnordostwind.


Glaskugelbereich:

Mittwoch ändern sich Wetterlage und Wetter kaum. Den ganzen Tag scheint die Sonne. Nachts 6 °, nachmittags 23 °. Donnerstag gleiches Wetter.

Freitag, 9. Mai 2025

08. Mai 2025

 Menden heute:

Leo XIV. heißt der neue Papst. 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs waren seine ersten Worte auf dem Petersplatz: "Friede sei mit euch allen". Eine schöne Hoffnung.

Hoher Luftdruck über Nordeuropa bescherte uns einen weiteren sonnigen Tag. Bei hin und wieder auflebendem Ostnordostwind und kalter Luft in 5 km Höhe kamen die Temperaturen noch nicht auf frühlingshafte Werte. 

Tageshöchsttemperatur: 17,2 °

Tagestiefsttemperatur: 4,2 ° (in Muldenlagen wie dem Biebertal ging es bis auf 1 ° zurück)

Tagesmitteltemperatur: 11,0 °

Sonnenscheindauer: 10:45 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Freitag: Der seit Tagen mitregierende kalte Höhentrog über weiten Teilen Europas verschwindet in den nächsten Tagen zumindest über Mitteleuropa von den Wetterkarten. Von den Azoren bis nach Belarus erstreckt sich eine Hochdruckbrücke. Vormittags ist es wolkenlos. Ab dem frühen Nachmittag bilden sich wieder flache Quellwolken. Nachts 4 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger östlicher Wind.

Samstag setzt sich mit einem Hoch über der Deutschen Bucht das sonnige Wetter fort. Mit 5 ° nachts und 22 ° am Nachmittag wird es frühlingshaft warm. Schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

Sonntag: Zwischen einem Hoch über der Ostsee und tiefem Druck über der Biskaya fließt aus Ostsüdost wärmere Luft zu uns. Am Wetter ändert sich wenig. Der am Boden aus Osten kommende Wind lebt hin und wieder auf. Mit nachts 8 ° und nachmittags 23 ° wird es noch etwas wärmer.

Montag sorgt tiefer Luftdruck von Frankreich bis Griechenland im südlichen Europa für Regen. Unser Wetter wird vom Ostseehoch bestimmt. Es bleibt trocken und sonnig. Nachts 7 °, nachmittags 23 °. Meist schwacher östlicher Wind. 


Glaskugelbereich:

Dienstag und Mittwoch bleiben wir unter Hochdruckeinfluss. Es ist sonnig oder harmlos bewölkt und trocken. Nachts 7 °, nachmittags 23 °.

Bis zum 20. Mai gibt es bei den großen Vorhersagezentren so gut wie keine Niederschlagssignale in den Karten für Menden.

Mittwoch, 7. Mai 2025

07. Mai 2025

Menden heute:

Ein umfangreiches Hochdruckgebiet über Großbritannien mit einem Keil bis zur östlichen Ostsee bestimmt unser Wetter. In höheren Luftschichten bleibt seit Tagen ein Trog mit Kaltluft für Quellwolkenbildung und gedämpfte Temperaturen verantwortlich. 

Tageshöchsttemperatur: 17,8 °

Tagestiefsttemperatur: 4,6 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 7:58 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Donnerstag ändert sich an unserer Wetterlage wenig, Über Südeuropa geben sich die Tiefdruckgebiete die Klinke in die Hand. Davon ist auch Süddeutschland mit wolkenreichem Wetter betroffen. Einige dieser Wolken driften auch zu uns. So scheint die Sonne nicht so ausdauernd wie die letzten Tage. Es bleibt aber freundlich. Nachts 5 °, nachmittags 16 °. Schwacher bis mäßiger Nordostwind.

Freitag schwächt sich das Hoch zwar etwas ab, bleibt aber wetterbestimmend. Es ist heiter, ab mittags gibt es wieder harmlose Quellwolken am Himmel. Nachts 4 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger Nordostwind.

Samstag liegt unser Hoch über der Deutschen Bucht. Der Höhentrog verschwindet über Mitteleuropa. So ist es nicht nur sonnig, sondern auch etwas wärmer. Nachts 5 °, nachmittags 20 °. Meist schwacher Nordostwind.

Sonntag ist das Hoch mit Zentrum zur Ostsee gewandert. Wieder scheint den ganzen Tag die Sonne mit wenigen Quellwolken. Nachts 7 °, nachmittags frühlingshafte 22 °. Schwacher bis mäßiger östlicher Wind. 


Glaskugelbereich:

Montag befinden wir uns zwischen hohem Druck über Skandinavien und Tiefdruck über Südwest- und Südeuropa in einer östlichen Anströmung. Die Luft ist trocken. Den ganzen Tag scheint die Sonne. Nachts 7 °, nachmittags 22 °. Dienstag ändert sich fast nichts. 



 

06. Mai 2025

 Menden heute:

Ein umfangreicher Höhentrog über weiten Teilen Europas mit kalter Luft in 5 km Höhe lässt sommerlichen Temperaturen auch in den nächsten Tagen keine Chance. Das Bodenhoch mit Kern über England und einem Keil bis zum Nordkap lenkte auch heute Polarluft zu uns. Die dem Bodenhoch geschuldete Maisonne schaffte fast 16 °. Mehr allerdings nicht. Nach sonnigem Vormittag setzte am Nachmittag Hebung mit Wolkenbildung ein. Nachmittags zogen die Wolken einer östlich von uns durchschwenkenden Kaltfront auf. Sie verließen uns erst wieder bei Sonnenuntergang.

Tageshöchsttemperatur: 15,8 °

Tagestiefsttemperatur: 4,4 °

Tagesmitteltemperatur:  10,0 °

Sonnenscheindauer: 8:08 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Mittwoch dehnt sich das Hoch von England her ostwärts aus. Die Strömung dreht auf Nordost. Von dort kommt die von der heute durchgezogene Kaltfront angefeuchtete Luft zu uns. Es ist wechselnd, zeitweise auch stärker bewölkt. Regen gibt es nicht. Nachts 3 ° (in Muldenlagen geht es bis knapp über dem Gefrierpunkt zurück), nachmittags 17 °. Schwacher bis mäßiger nordöstlicher Wind.

Donnerstag ändert sich an der Wetterlage wenig. Die mehr aus Osten zuströmende Luft ist etwas trockener. Die Sonne kommt besser zum Zuge. Es bleibt niederschlagsfrei. Nachts 5 °, nachmittags 16 °. Schwacher, nachmittags mäßiger Ostnordostwind.

Freitag haben wir ein Hoch mit Zentrum über der westlichen Nordsee. Die Strömung dreht etwas rück auf Nordnordost. Weitgehend scheint die Sonne. Nachmittags kommt wie immer in den letzten Tagen Quellbewölkung auf. Nachts 3 °, nachmittags 18 °. 

Samstag bleiben wir unter schwachem Hochdruckeinfluss. Ein kleines Tief mit einer Kaltfront zieht über Polen südwärts. Deren Wolken erreichen uns nachmittags. Sie spielen aber keine große Rolle an einem freundlichen Tag. Nachts 5 °, nachmittags 19 °. Meist schwacher nordöstlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Sonntag und Montag bestimmt ein Hoch über der Ostsee und Skandinavien mit sonnigem, oft auch wolkenlosem Wetter den Tag. Nachts 6-8 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger nordöstlicher Wind.

Wann gibt es mal wieder Regen? Bis zum 20. Mai sind bei allen Vorhersagezentren nur geringe Regensignale und diese ohne größeren Niederschlag zu finden.

Dienstag, 6. Mai 2025

05. Mai 2025

 Menden heute:

Ein Keil des Englandhochs am Boden und ein Höhentrog über weiten Teilen Europas bestimmten heute unser Wetter. Zunächst war es sonnig. Dann kam Mittagsbewölkung auf, die bei einer labilen Wetterlage mit Kaltluft in der Höhe normal ist. Diese Bewölkung verzog sich im Sauerland nicht mehr.

Tageshöchsttemperatur: 15,4 °

Tagestiefsttemperatur: 3,6 °

Tagesmitteltemperatur: 9,2 °

Sonnenscheindauer: 6:28 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Dienstag: An der Großwetterlage mit Hoch über GB und Höhentrog ändert sich wenig. Morgens ist es heiter bis wolkig. Dann folgt die obligatorische Mittagsquellbewölkung. Nachmittags überquert uns die Bewölkung einer schwachen Kaltfront, die östlich von uns nach Süden zieht. Die Sonne hat es dann schwer. Nachts 5 °, nachmittags 15 °. Schwacher bis mäßiger nördlicher Wind.

Mittwoch dehnt sich das Englandhoch weiter nach Skandinavien aus. Der Höhentrog bleibt. Der Wind dreht auf Nordost. Von dort driften kompakte Wolkenfelder zu uns. Es ist wechselnd, meist stärker bewölkt mit Auflockerungen und trocken. Nachts 4 °, nachmittags 16 °. Schwacher bis mäßiger Nordostwind.

Donnerstag liegt ein umfangreiches Hoch über dem nördlichen Europa. In höheren Luftschichten ist es noch immer recht kalt. So ist es wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 6 °, nachmittags 16 °. Mäßiger Nordostwind.

Freitag ändert sich bei uns wenig. Die Bewölkung folgt dem Tagesgang. Morgens sonnig, dann Quellwolken, später wieder Aufheiterungen. Nachts 4 °, nachmittags je nach Sonnenschein 16-17 °. Schwacher bis mäßiger Nordostwind. Über Südeuropa breiten sich tiefer Druck und Regenfälle aus. 


Glaskugelbereich:

Samstag und Sonntag bleibt der hohe Luftdruck nördlich von uns erhalten. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Samstag 18 °, Sonntag 16 °. Schwacher bis mäßiger nordöstlicher, später östlicher Wind.

Sonntag, 4. Mai 2025

04. Mai 2025

 Rückblick:

Der April war zu warm, sehr nass und sehr sonnig.

Das passt alles nicht zusammen, ist aber korrekt. 

Es gab nur sechs Tage mit mehr als 1 mm Regen. Die reichten aber, um mit 81 mm 175 % des normalen Aprilniederschlags zusammenzuregnen. 81 mm sind im meist trockenen April (Mittel 1999-2023: 46,2 mm) ziemlich viel. 1986 (127 mm) und 1973 (103 mm) schafften aber mehr als 100 mm. Auch der April des letzten Jahres war mit 86 mm etwas feuchter.

19 heitere oder wolkenlose Tage sind auch nicht zu verachten. Sie sorgten für fast 150 % der üblichen April-Sonnenstunden.

Mit 270 Sonnenstunden belegt der April 2025 den dritten Platz seit 2002. Vorn liegt der April 2020 mit sagenhaften 302 Stunden. Das sind 30 Tage mit 10 Stunden Sonne. 2007 hat den zweiten Platz mit 274 Sonnenstunden knapp behauptet.

Elf Tage mit mehr als 20 °, davon einer mit 25 ° machten den April um 1,5 ° zu warm. Da halfen auch zwei Frostnächte nicht. Mit einer Mitteltemperatur von 11,4 ° (Aprilmittel 1999-2023: 9,9 °) reicht er aber bei weitem nicht an den April 2018 mit 13,6 ° heran,



Menden heute:

Polarluft strömte am Ostrand des Hochs nordwestlich Schottlands nach NRW. Es war wechselnd, überwiegend stärker bewölkt mit Auflockerungen und einem kurzen Schauer.

Tageshöchsttemperatur: 13,3 °

Tagestiefsttemperatur: 6,9 °

Tagesmitteltemperatur: 9,8 °

Sonnenscheindauer: 2:10 Stunden

Regen: 0,2 mm


Entwicklung:

Montag liegt ein breiter Höhentrog, angefüllt mit recht kalter Luft in 5 km Höhe, über weiten Teilen Europas. Der Keil eines Bodenhochs bei Schottland lindert dessen Einfluss auf unser Wetter. Es ist unterschiedlich bewölkt mit längeren Auflockerungen und möglichen kurzen Schauern geringer Ergiebigkeit. Nachts 3 °, nachmittags 14 °. Schwacher bis mäßiger Nordostwind.

Dienstag verstärkt sich der Hochkeil zwar vorübergehend. Von Norden kommt aber eine schwache Kaltfront zu uns herein. Vormittags ist es heiter. Nahmittags ist es wolkig, abends lockern die Wolken wieder auf. Regen ist nicht zu erwarten. Nachts 3 °, nachmittags 15 °. Schwacher bis mäßiger nördlicher Wind.

Mittwoch reicht das Hoch von Irland bis St. Petersburg. Von Nordosten strömt unterschiedlich feuchte Luft zu uns. Es ist wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 4 °, nachmittags 16 °. Meist schwacher nordöstlicher Wind.

Donnerstag haben wir eine High-over-Low-Lage. Hohem Druck über Skandinavien steht tiefer Druck über dem Mittelmeerraum gegenüber. Die Strömung dreht auf Ost. Es ist wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 5 °, nachmittags 17 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus ostnordöstlichen Richtungen.


Glaskugelbereich:

Freitag und Samstag bestimmt das Skandinavienhoch unser Wetter. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Nachts 5 °, nachmittags 18-20 °.

03. Mai 2025

 Menden heute:

Es war wie gestern geahnt: Die Kaltfront kam nur sehr langsam nach Süden voran und wurde im südlichen Sauerland zunächst stationär. Dort bildete sich eine Grenze zwischen recht kalter Luft im Norden und warmer Luft im Süden. Eine solche Luftmassengrenze geht immer mit Niederschlag einher. So regnete es am Kahlen Asten 45 mm. Wir blieben an der Nordflanke der Front und es gab nur einzelne Schauer. Die Sonne tat sich schwer und es gab gegenüber gestern einen Temperatursturz von 10 °.

Tageshöchsttemperatur: 17,8 °

Tagestiefsttemperatur: 11,3 °

Tagesmitteltemperatur: 13,8 °

Sonnenscheindauer: 1:05 Stunden

Regen: 2,0 mm


Entwicklung:

Sonntag verlagert sich die Kaltfront weiter zu den Alpen. Der Zustrom kalter Polarluft verstärkt sich noch. Das liegt vor allem am steuernden Hoch nördlich Schottlands. Es ist wechselnd, meist stärker bewölkt mit vor allem gegen Abend längeren Auflockerungen. Regen ist nicht zu erwarten. Nachts 6 °, nachmittags 14 °.

Montag  weitet das Hoch bei Schottland einen Keil bis nach Polen aus. Das Wetter richtet sich danach. Die Strömung dreht auf Nordost. Die einfließende Luft ist kaum wärmer als die am Vortag. In 5 km Höhe herrschen -20 °. Die Luftmasse wird angehoben und es bilden sich Quellwolken. Die Sonne kommt aber immer wieder in Wolkenlücken zum Zuge. Nachts bei Aufklaren 4 °, in Muldenlagen Bodenfrostgefahr. Nachmittags 15 °. Meist mäßiger Nordostwind.

Dienstag wird von Norden eine weitere Kaltfront nach Norddeutschland geschoben. Sie bringt nur Wolken mit. Es ist wechselnd, nachmittags bei Frontdurchzug meist stärker bewölkt und trocken. Nachts nur 2 ° mit verbreitetem Bodenfrost. Empfindliche Pflanzen sollten reingeholt werden. Nachmittags 16 °. Meist schwacher nordnordöstlicher Wind.

Mittwoch  beherrscht das Schottlandhoch mit seinen Keilen weite Teile des nördlichen, mittleren und westlichen Europas. Es ist wolkig mit immer größeren Auflockerungen, später Aufheiterungen und trocken. Nachts 4 °, nachmittags 17 °. Meist schwacher Nordostwind.


Glaskugelbereich:

Donnerstag und Freitag bestimmt das jetzt über Skandinavien liegende Hoch unser Wetter. Bei mäßigem, später schwachem Wind aus Ostnordost ist es heiter und trocken. Nachts 5 °, nachmittags 19 °.











Samstag, 3. Mai 2025

02. Mai 2025

 Kurzblog:

Menden heute:

Noch hat schwacher Hochdruckeinfluss für einen Sommertag gesorgt. Heute Abend überquerte uns von Norden die Kaltfront eines Tiefs über der nördlichen Ostsee. Deren Wetter zeigt sich aber erst am Samstag.

Tageshöchsttemperatur: 27,8 °

Tagestiefsttemperatur: 15,4 °

Tagesmitteltemperatur: 20,6 °

Sonnenscheindauer: 10:35 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Samstag: Die Kaltfront bewegt sich nur langsam nach Süden. Welchen Einfluss sie noch auf unser Wetter nehmen kann, ist nach wie vor unklar. Es ist jedenfalls wechselnd, oft auch stärker bewölkt. Zwischen Menden und Frankfurt fallen Schauer und Gewitter. Wir liegen an der Nordseite dieses Schauergebietes. Es kann uns auch verschonen. Nachts 10 °, nachmittags 20 °. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.

Sonntag befinden wir uns auf der Ostseite eines Hochs bei Schottland in einer nördlichen Strömung, mit der Kaltluft aus Skandinavien zu uns gelenkt wird. Es ist wechselnd bewölkt mit vor allem nachmittags einigen Auflockerungen. Nachts 5 °, nachmittags 13 °. Schwacher bis mäßiger nordwestlicher Wind.


Freitag, 2. Mai 2025

01. Mai 2025

 Menden heute:

Ein Hoch über Osteuropa und Warmluft aus Süden bestimmten diesen ersten Mai. Meist war es wolkenlos und die Temperatur stieg auf 28,4 °. Das waren nochmal 0,4 ° mehr als vor einem Jahr, als es ebenso heiß war. Nur am 1. Mai 2005 gab die Sonne mit 29,5 ° noch mehr Gas.

Tageshöchsttemperatur: 28,4 ° (selbst im meist kühleren Hemer waren es 28,2 °; der Sauerlandföhn lässt grüßen)

Tagestiefsttemperatur: 11,2 °

Tagesmitteltemperatur: 19,6 °

Sonnenscheindauer: 13:49 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Freitagmittag liegt eine Kaltfront an der deutschen Küste. Sie kommt nur langsam nach Süden voran. Vor der Front fließt aus Südwesten nochmals Warmluft zu uns. Es ist heiter oder locker bewölkt und trocken. Nachts 15 °, nachmittags 28 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus südwestlichen Richtungen.

Samstagnacht überquert uns die Kaltfront. Sie kommt nur langsam nach Süden voran, kann sogar zwischenzeitlich rückläufig werden. Das macht die Vorhersage schwierig. Normalerweise müssten die Wolken nach Durchzug der Front auflockern oder aufreißen und zeitweise die Sonne scheinen. Es ist aber auch möglich, dass vor allem nachmittags von Südwesten Schauer und Gewitter aufkommen. Wir müssen das im Auge behalten. Nachts 10 °, nachmittags 20 °

Sonntag hat die Kaltluft ganz Deutschland überströmt und die Alpen erreicht. Dort regnet es kräftig. Bei uns ist es unterschiedlich bewölkt mit Auflockerungen oder kurzen Aufheiterungen und trocken. Nachts 5 °, nachmittags nur noch 13 °. Schwacher bis mäßiger Nordnordwestwind.

Montag setzt das Hoch bei Irland, das für die nördliche und damit kalte Strömung verantwortlich ist, einen Keil nach Norddeutschland ab. Es bleibt dem kalten nordöstlichen oder nördlichen Wind. Die Wolken lockern aber auf. Oft ist es heiter. Nachts 4 °, nachmittags 15 °. 


Glaskugelbereich:

Dienstag ändert sich wenig an der nördlichen Strömung. Die Luft ist etwas feuchter. So bilden sich mehr Wolken. Regen gibt es aber nicht. Nachts 3 °, nachmittags 14 °. Mittwoch dehnt sich das Hoch mehr nach Skandinavien aus. Die Strömung dreht etwas recht auf Nordost und die Luft wird trockener. Es ist wolkig, gelegentlich auch heiter. Nachts 4 °, nachmittags 15 °. 

Donnerstag, 1. Mai 2025

30. April 2025

 Menden heute:














Ein fast mystisches Bild gibt er Hexenteich mit frischem Grün und dem immer noch relativ hohen Wasserstand ab.

Heute liegt unser Hoch mit Zentrum über der Deutschen Bucht. Wieder gab es einen wolkenlosen Tag. Der April verabschiedet sich so, wie er sich an vielen Tagen zeigte: makellos.

Tageshöchsttemperatur: 25,0 ° (erster Sommertag des Jahres)

Tagestiefsttemperatur: 8,2 °

Tagesmitteltemperatur: 16,8 °

Sonnenscheindauer: 12:34 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Donnerstag: Am Maifeiertag befinden wir uns im Warmsektor eines Tiefs nördlich Schottlands. Dabei bleibt das sich abschwächende Hoch noch wetterbestimmend. In einer oft südlichen Strömung wird es mit Sauerlandföhn-Unterstützung hochsommerlich. Es ist oft wolkenlos. Nachts 10 °, nachmittags 28 °. Die UV-Strahlung ist sehr hoch. Sonnenbrandgefahr.

Freitag erreicht die Kaltfront eines Tiefs über Schweden am Morgen Norddeutschland. Sie kommt dann nur noch langsam südwärts voran, so dass wir nochmals einen warmen Sommertag bekommen. Erst am Abend überquert uns die Front. Ob es den einen oder anderen Schauer gibt, muss noch offen bleiben. Einige Modelle sehen auch Gewitter. Nachts 14 °, nachmittags 26 °. Schwacher bis mäßiger, vor der Front auf West drehender Wind.

Samstagmittag liegt die Front nördlich des Mains. Bei uns herrscht Rückseitenwetter. Bei Nordwind wird es stark auf die Feuchte der Luftmasse ankommen. Sie entscheidet, ob wir im Luv des Sauerlandes starke oder aufgelockerte Bewölkung bekommen. Nachmittags sollte sich die Sonne zeitweise durchsetzen. Die Schauerwahrscheinlichkeit ist gering. Nachts 9 °, nachmittags 19 °. Meist schwacher Nordwind.

Sonntag kommt auf der Ostseite eines Hochs über dem Nordostatlantik die Zufuhr von Polarluft so richtig in Gang. Es ist wechselnd wolkig und weitgehend trocken. Nachts 6 °, nachmittags 14 °. Schwacher bis mäßiger nordnordwestlicher Wind.


Entwicklung:

Montag dreht die Strömung entsprechend der Lage des Hochs mehr auf Nordost. Es ist wechselnd, meist stärker bewölkt und trocken. Nachts 5 °, nachmittags 14 °. Dienstag ändert sich wenig an der Nordlage. Bei wechselnder, oft aufgelockerter Bewölkung ist es trocken. Nachts 3 °, nachmittags 15 °.


Dienstag, 29. April 2025

29. April 2025

 Menden heute:

Das Hoch über der Nordsee bescherte uns den vierten wolkenlosen Tag in Folge. 

Tageshöchsttemperatur: 23,1 °

Tagestiefsttemperatur: 5,2 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 13:43 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Mittwoch bleibt es beim Hochdruckwetter. Wieder ist es meist wolkenlos. Nachts 8 °, nachmittags kann der erste Sommertag des Jahres mit 25 ° gemessen werden. Schwacher nordöstlicher Wind.

Donnerstag: Am Maifeiertag befinden wir uns im Warmsektor eines Tiefs östlich Islands unter schwachem Hochdruckeinfluss. Nachmittags können von Frankreich her einige mittelhohe Wolkenfelder durchziehen. Sie werden uns aber eher erfreuen, da sie die Sonne etwas abschirmen können. Es ist nach 10 ° nachts am Nachmittag 28 ° warm. Der Wind weht schwach aus westlichen Richtungen.

Freitag beendet die Kaltfront des jetzt über Nordschweden liegenden Tiefs die sommerliche Episode von Norden her. Bei uns ist es wechselnd, oft locker bewölkt oder heiter und trocken. Es wird nochmals richtig warm. Nachts 14 °, nachmittags 26 °. Schwacher bis mäßiger westlicher, abends auch nordwestlicher Wind.

Samstag fließt zwischen einem Hoch nördlich Schottlands und einem Tief über Skandinavien Polarluft zu uns. Die richtige Abkühlung (12 °) betrifft zunächst nur Norddeutschland. Bei uns wird es nachts auf 10 ° abkühlen, nachmittags kommen wir nochmals auf knapp 20 °. Die Luft ist relativ trocken. So werden wir häufig die Sonne sehen.


Glaskugelbereich:

Sonntag steigt der Luftdruck von England her wieder an. An der Ostseite des Hochkeils fließt aber kühle Nordmeerluft zu uns. Es ist zunächst stärker bewölkt. Nachmittags kann es gelegentlich auflockern. Nachts 6 °, nachmittags 15 °. Montag ändert sich an der Lage wenig. Es ist wechselnd, oft auch stark bewölkt, bleibt aber trocken. Nachts 5 °, nachmittags 15 °. 

28. April 2025

 Menden heute:

Ein Hoch über England und der Nordsee sorgte für wolkenloses Wetter mit frühsommerlichen Temperaturen. Bei mir am geschützten Westhang des Kapellenbergs erreichte das Thermometer fast 22 °.

Tageshöchsttemperatur: 21,8 °

Tagestiefsttemperatur: 5,1 °

Tagesmitteltemperatur: 13,8 °

Sonnenscheindauer: 13:46 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Dienstag liegt das Hoch über der Nordsee. Am Wetter ändert sich nichts. Es ist erneut meist wolkenlos. Ab und zu können harmlose dünne Wolkenfelder durchziehen. Nachts 6 °, nachmittags 22 °. Meist schwacher Nordostwind.

Mittwoch schwächt sich das Hoch etwas ab, bleibt aber kräftig genug, um wolkenarmes Wetter zu produzieren. Nachts 8 °, nachmittags sommerliche 24 °. Schwacher Nordostwind, später rechtdrehend.

Donnerstag liegt das Hoch östlich von uns. Es macht den Weg frei für noch wärmere Luft. Meist ist es wolkenlos. Nachts 11 °, nachmittags 27 °. Schwacher Südwestwind. Welch ein Wetter am Maifeiertag. Mancher Bollerwagen wird beladen...

Freitag ist das Hoch nach Russland weitergewandert. Uns überquert nachmittags die Kaltfront eines Tiefs über Schweden. Vor der Front ist es bewölkt mit Aufheiterungen. Nachmittags kann es einige Tropfen Regen geben. Dann heitert es wieder auf. Nachts 14 °, nachmittags 21 °. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Samstag hat sich das Hoch zum Atlantik zurückgezogen. Es gibt eine schwache Brücke zum Hoch über Italien. So ist es wechselnd, oft auch gering bewölkt und trocken. Nachts 10 °, nachmittags 22 °. Sonntag fließt auf der Ostseite des Hochs über dem Ostatlantik Polarluft zu uns. Es ist wechselnd wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 8 °, nachmittags 16 °. Schwacher bis mäßiger nördlicher Wind.

Montag, 28. April 2025

27. April 2025

 Menden heute:













Der Brunnen im Kapellenberg wurde immer als Wasserspender für Tee und Kaffee oder als Trinkwasser geliebt und genutzt. Viele Jahre lief er nur selten und wenn, dann eher dünn oder tröpfchenweise. Heute schoss das Wasser nur so aus dem Löwenkopf. Im letzten Jahr ist der Brunnen wohl einer Inspektion unterzogen worden. Jetzt verfügt er auch über genügend Zulauf. Es können wieder Flaschen abgefüllt werden.

Heute war es unter Hochdruckeinfluss sonnig und trocken. Die durchziehenden harmlosen Wolken aus dem Süddeutschen Tief spielten keine Rolle.

Tageshöchsttemperatur: 21,0 °

Tagestiefsttemperatur: 4,3 °

Tagesmitteltemperatur: 11,0 °

Sonnenscheindauer: 13:57 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Montag ändert sich wenig an der Wetterlage. Es ist erneut sonnig und trocken. Nachts 6 °, nachmittags 21 °. Schwacher nördlicher bis nordöstlicher Wind.

Dienstag legt das Hoch seine Zentren über GB und Norddeutschland. Von Nordwesten kommen dünne Wolkenfelder zu uns, die den wieder sonnigen Eindruck aber nicht stören. Nachts 6 °, nachmittags 22 °. Meist schwacher nordöstlicher Wind.

Mittwoch liegt das Hoch an der holländischen Küste. Östlich von uns zieht ein schwache Kaltfront durch. Vor allem nachmittags ist es leicht bewölkt. Oft scheint aber die Sonne und mit 8 ° am frühen Morgen und 23 ° am Nachmittag wird es noch etwas wärmer. Schwacher Nordostwind.

Donnerstag: Am 1. Mai liegen wir immer noch unter Hochdruck, zusätzlich noch im Warmsektor eines Tiefs über dem Nordmeer. Es ist heiter bis locker bewölkt und trocken. Nachts 10 °, nachmittags sind 25 ° möglich. Welch ein Maifeiertag. Schwacher westlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Freitagmorgen zieht von Nordwesten eine Kaltfront über uns hinweg. Es ist vorübergehend stärker wolkig, bleibt aber trocken. Nachts 11 °, nachmittags 22 °. Samstag weht auf der Ostseite des Englandhochs mit nordwestlichem Wind Nordseeluft zu uns. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 7 °, nachmittags 20 °.

Sonntag, 27. April 2025

26. April 2025

 Menden heute:

Ein Hoch über ganz Skandinavien bestimmte mit trockener Luft unser Wetter. So war es meist wolkenlos. Der Wind wehte schwach, nur selten mäßig aus Ost.

Tageshöchsttemperatur: 20,4 °

Tagestiefsttemperatur: 4,0 °

Tagesmitteltemperatur: 12,1 °

Sonnenscheindauer: 13:44 Stunden

Regen: 0,2 mm 


Entwicklung:

Sonntag hat sich der Schwerpunkt des Hochs über die Ostsee bis kurz vor Litauen bewegt. Für unser Wetter bedeutet das keine Änderung. Es ist heiter, hin und wieder wolkenlos. Nachmittags kommen harmlose Wolkenfelder aus dem Tief über den Alpen zu uns gedriftet. Nachts 4 °, nachmittags 19 °. Meist schwacher Wind aus Ost bis Nordost.

Montag beherrscht das Hoch fast ganz Europa mit Ausnahme Nordskandinaviens. Bei uns ist es wieder heiter oder wolkenlos. Nachts 4 °, nachmittags 20 °. Meist schwacher nördlicher Wind.

Dienstag bleibt der Hochdruck für uns erhalten. Es ist heiter oder wolkenlos und trocken. Nachts 6 °, nachmittags 21 °. Schwacher nordöstlicher Wind.

Mittwoch zieht östlich von uns eine schwache Kaltfront durch. Deren Wolkenfelder stören kaum. Es ist heiter mit harmlosen Wolken am Vormittag. Nachts 8 °, nachmittags sommerliche 23 °. Schwacher Nordostwind.


Glaskugelbereich: 

Donnerstag sollen uns die Wolken einer Kaltfront erreichen, die abends über uns hinwegziehen soll. Sicher ist das nicht. Die Modelle divergieren. Auch für Freitag ist noch vieles unklar.

Samstag, 26. April 2025

25. April 2025

 Regenereignis gestern:

Gestern fiel mit 44 mm (44 l/qm) so viel Regen wie bisher nie an einem Tag im April seit Beginn meiner Messungen 1972. Inzwischen sind die Straßen abgetrocknet. Große Teile des Regens sind im trockenen, aufnahmebereiten Boden versickert. Bäche und heimische Flüsse hatten keine Probleme mit dem Regen. Die beginnende Bodentrockenheit ist zunächst vorbei.

Das Smartcity-Projekt der Stadt (https://smartcity-system.de/menden/buergerboard) mit seinen über die Stadt verteilten Niederschlagssensoren lässt für mich erstmals bei einem relevanten Regenereignis etwas zu der Niederschlagsverteilung in den Ortsteilen sagen.

Hier zunächst die gestrigen Regenmengen in mm in aufsteigender Reihenfolge:

Bösperde:                             33 mm

Papenbusch:                         35 mm

Gewerbegebiet Hämmer:     36 mm

Berufskolleg:                        39 mm

Rathaus:                                43 mm

Josefschule:                          43 mm

Wasserbeh. Waldemei:         43 mm

Wasserbeh. Kapellenberg:    43 mm

meine Wetterstation              44 mm

Hüingsen:                             44 mm      

Lendringser Platz:                47 mm

Biebertal:                             48 mm

zum Vergleich:

Hemer Gymnasium             50 mm

Meinerzhagen:                    54 mm


Der Regen fiel als Landregen, zeitweise auch kräftiger. Es gab keinen konvektiven Gewitterregen, der das Ergebnis nicht vergleichbar gemacht hätte.

Die Regenverteilung ist etwa so, wie sie bei der Wetterlage zu erwarten war. Entscheidend ist die Topografie, also das Relief Mendens. Der flache Norden bekam weniger Regen ab als der bereits sauerländisch geprägte Süden. Für Bösperde kommt die bei nördlichen Winden herrschende Lage im Lee des Haarstrangs hinzu. 

Der große Unterschied zwischen Norden und Süden ist dennoch bemerkenswert. Da Papenbusch und Hämmer mit ihren niedrigen Mengen ebenfalls im Norden Mendens liegen, werden keine Messfehler vorliegen. Bereits am Rathaus beginnt der Einfluss von Rodenberg und Lahrberg. Die Niederschlagsverteilung südlich des Rathauses ist homogen. Lendringsen liegt am südlichsten und nächsten zu den höchsten Mendener Erhebungen und hat etwas mehr Regen abbekommen. Hemer und Meinerzhagen (das Regenloch des Märkischen Kreises) vervollkommnen das Bild.


Menden heute:

Von Norden her machte sich ein Hochkeil auf den Weg zu uns. Nachmittags lockerten die Wolken zeitweise auf und die Sonne konnte insgesamt drei Stunden scheinen. Mehr ließ das immer noch über uns liegende Höhentief mit seiner Kaltluft in 5 km Höhe nicht zu. Tagsüber blieb es trocken.

Tageshöchsttemperatur: 15,2 °

Tagestiefsttemperatur: 6,9 °

Tagesmitteltemperatur: 10,3 °

Sonnenscheindauer: 2:58 Stunden

Regen: 0,6 mm

Hönnepegel um 23:00: 78 cm, Tendenz fallend

Füllstand Ruhrtalsperren: 85,8 %


Entwicklung:

Samstag bestimmt das umfangreiche Skandinavienhoch unser Wetter. Nachmittags sind harmlose Quellwolken (Höhentief) wahrscheinlich. Regen gibt es nicht. Nachts 5 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger östlicher Wind.

Sonntag kräftigt sich ein kleines Höhentief (Kaltlufttropfen) über Nordostfrankreich. Die daraus entstehenden Wolken dürften zeitweise auch zu uns driften. Am Boden bleibt uns das Hoch erhalten. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 4 °, nachmittags 19 °. Meist schwacher nordöstlicher Wind.

Montag ist der Kaltlufttropfen nach Westfrankreich abgezogen. Er beeinflusst unser Wetter nicht mehr. Am Boden herrscht weiterhin das Hoch. Es ist heiter und trocken. Nachts 5 °, nachmittags 20 °. Schwacher Nordostwind.

Dienstagmittag liegt das Hoch über der Nordsee. Am heiteren Wetter ändert sich nichts. Nachts 7 °, nachmittags 22 °. Schwacher Wind aus nördlichen Richtungen.


Glaskugelbereich:

Mittwoch hält der Hochdruckeinfluss. Es wird sommerlich warm. Bei viel Sonne nachts 9 °, nachmittags 25 °. Für den Maifeiertag sind die Vorhersagen schwierig. Einige Modelle lassen von Nordwesten feuchtere Luft hereinfließen. Warten wir noch einen Tag.


Donnerstag, 24. April 2025

24. April 2025

 Menden heute:

Die Niederschlagsprognose des DWD von gestern Abend ist tatsächlich eingetroffen: 44 mm hat mein Regenmesser gezählt. Noch nie (!) in den letzten 52 Jahren hat es im April in Menden an einem Tag so viel geregnet. Der meiste Regen fällt in den Sommermonaten mit Gewittern. Insgesamt hat es seit Beginn meiner Messungen 1972 erst 11 Tage mit mehr Niederschlag gegeben. Der Menden-Rekord liegt bei 68,5 mm, aufgestellt am 14. Juli 2021. 

Die Smart-City-Regenmesser machen es für mich erstmals möglich, die Regenverteilung im Stadtgebiet zu erkennen. Es ist spannend, aber nicht überraschend, was dabei herausgekommen ist. Morgen dazu mehr.

Schuld an dem völlig verregneten Tag war und ist eine Konvergenzlinie, die quer über dem südlichen NRW zu finden war. Hier floss kühle Luft aus nördlicher Richtung unter die bei uns liegende feucht-milde Luftmasse, die zur Hebung gezwungen wurde. In der Höhe lag ein Tief mit Kaltluft. Alles passte für den Dauerregen.

Zum Glück traf der Regen auf trockenen Boden und leere Bäche. So konnte die Hönne die Wassermassen einigermaßen gut verdrücken. Der höchste Pegel in Bösperde lag bei 153 cm. Das ist hoch, aber noch nicht besorgniserregend. Am 14. Juli 2021 ging der Pegel hoch bis auf 3,27 m, was zu erheblichen Überflutungen führte.

Tageshöchsttemperatur: 12,6 °

Tagestiefsttemperatur: 9,7 °

Tagesmitteltemperatur: 10,7 °

Sonnenscheindauer: 0 Minuten

Regen: 44,0 mm

Hönnepegel Bösperde um 23:15 Uhr: 145 cm, Tendenz fallend


Entwicklung:

Freitag: Der Regen lässt heute Nacht rasch nach und zieht sich nach Süddeutschland zurück. Es kommt kaum noch Messbares vom Himmel. Von Norden dehnt sich ein Hochkeil nach NRW aus. Die Wolken lockern zögernd auf, nachmittags scheint zeitweise die Sonne. Nachts 7 °, nachmittags 16 °. Schwacher bis mäßiger nordöstlicher Wind.

Samstag haben wir es mit einem kräftigen Hoch über Skandinavien zu tun. Auch in 5 km Höhe bildet sich ein Höhenkeil. Die Luft dort erwärmt sich aber nur langsam. So können sich den ganzen Tag harmlose Wolken bilden. Meist ist es aber sonnig. Nachts 5 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger östlicher Wind.

Sonntag bleibt es beim Hochdruckwetter. Es ist heiter, zeitweise wolkenlos und trocken. Nachts 4 °, nachmittags 19 °. Schwacher nordöstlicher Wind.

Montag liegt das Hoch mit seinem Zentrum über der Nordsee. Wieder ist es sonnig und trocken. Nachts 6 °, nachmittags 20 °. Schwacher nordnordöstlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Dienstag und Mittwoch ändert sich wenig. Es wird wärmer. Nachts 8 °, nachmittags 23-24 °.

23. April 2025

 Menden heute:

Ein flaches Bodentief, eine Konvergenzlinie und kommende Nacht eine Mischfront bestimmten heute das Wetter. Am Boden lag eine relativ warme, in der Höhe eine kalte Luftmasse. Also eine Basis für kräftige Schauer. Dass bei uns in der Mittagszeit fast drei Stunden die Sonne schien, war überraschend und eine Spitzenwert für NRW.

Tageshöchsttemperatur: 17,8 °

Tagestiefsttemperatur: 9,0 °

Tagesmitteltemperatur: 11,9 °

Sonnenscheindauer: 2:56 Stunden

Regen: 5,0 mm


Entwicklung:

Donnerstag: Über NRW legt sich von West nach Ost eine Konvergenzlinie. Hier fließt von Nordosten kühle Luft in die bei uns lagernde feuchtmilde Luftmasse. Das ist der Antrieb für die vorhergesagten sehr kräftigen Dauerregenfälle. Für Menden gilt eine Warnung vor Dauerregen wechselnder Intensität. Der DWD hält Regensummen von 35-50 mm für möglich. Hoffen wir, das das nicht eintrifft. Der Regen soll heute Nacht einsetzen und bis zum Tagesende andauern. Nachts 10 °, nachmittags 13 °. Schwacher Wind aus nördlichen bis nordnordöstlichen Richtungen.

Freitag: In den frühen Nachtstunden zieht der Regen nach Süden ab und es trocknet ab. Vormittags ist es noch stark bewölkt. Dann lockern die Wolken unter einem von Norden vorstoßenden Hochkeil auf. Nachmittags ist es wolkig mit Aufheiterungen. Nachts 7 °, nachmittags 16 °. Meist schwacher nordnordöstlicher Wind.

Samstag bestimmt ein Tief über Südschweden unser Wetter. Es ist heiter und trocken. Nachts 5 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger nordöstlicher Wind.

Sonntag verlagert sich das Hoch nach Litauen. An unserem Wetter ändert sich wenig. Weiterhin hat die Sonne das Sagen. Nachts 5 °, nachmittags 19 °. Schwacher nordöstlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Montag und Dienstag bleibt es unter Hochdruckeinfluss heiter bis wolkig und trocken. Nachts etwa 7 °, nachmittags 20 - 22 °. 

Mittwoch, 23. April 2025

22. April 2025

 Menden heute:

Heute und in den nächsten Tagen bestimmt ein Höhentrog mit kalter Luft in fünf Kilometern Höhe das Wetter. Geringe Luftdruckgegensätze am Boden und fehlende Fronten führten trotz der labilen Luftmasse zwar zu vielen Wolken, aber nicht zu Schauern. Im Westen NRWs schien zeitweise die Sonne. Wir mussten uns mit Auflockerungen begnügen. 

Tageshöchsttemperatur: 16,5 °

Tagestiefsttemperatur: 9,7 °

Tagesmitteltemperatur: 12,6 °

Sonnenscheindauer: 1:40 Stunden

Regen: 0,4 mm


Entwicklung:

Mittwoch macht sich ein Tief von England kommend nach Frankreich und dann nach Oberitalien auf den Weg. Sein Niederschlagsfeld erreicht uns bereits morgen früh gegen 8 Uhr. Nach Regenpausen am Nachmittag geht es am frühen Abend mit weiteren Regenfällen weiter. Nachts 8 °, nachmittags 17 °. Meist schwacher Wind, von Südost auf Süd drehend.

Donnerstag fließt auf der Rückseite des Tiefs kühle Luft in die feuchte Luftmasse. Es kommt zu langanhaltendem und zeitweise auch kräftigem Regen, der unseren Böden gut tut und die Trockenheit zunächst beendet. Nachts 9 °, nachmittags nur 13 °. Schwacher meist nördlicher Wind.

Freitag baut sich über der Nordsee ein Hoch auf. Der Regen endet am frühen Morgen. Im Vormittagsverlauf lockern die Wolken auf, nachmittags ist es heiter. Nachts 7 °, nachmittags 17 °. Schwacher nordöstlicher Wind.

Samstagmittag liegt das Hoch über Südschweden. So dreht die Strömung mehr auf Ost. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 5 °, nachmittags 19 °. Schwacher ostnordöstlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Sonntag und Montag ändert sich wenig. Es ist heiter und trocken. Nachts 7 °, Sonntagnachmittag 21 °, Montagnachmittag fast sommerliche 23 °.

Montag, 21. April 2025

21. April 2025

 Menden heute:














Das Foto zum Sonnenuntergang belegt die labile Luftmasse, die hinter der Mischfront gestern Abend das Wetter prägt. Hohe und mittelhohe Wolken bestimmen das Himmelsbild. Es blieb bis auf ein paar Tropfen am Abend trocken. Im Rheinland und vor allem in einem breiten Streifen von Hamburg über das östliche Deutschland bis nach Süddeutschland gab es Schauer. Am Boden herrschten nur geringe Luftdruckgegensätze. In 5 km Höhe war es mit unter -20 ° recht kalt. Daher die Labilität. Dennoch schien vor allem im Sauerland lange Zeit die Sonne.

Tageshöchsttemperatur: 18,4 °

Tagestiefsttemperatur: 6,4 °

Tagesmitteltemperatur: 12,3 °

Sonnenscheindauer: 8:55 Stunden (mehr gab es nirgends in NRW)

Regen: 0,2 mm


Entwicklung:

Dienstag steigt der Luftdruck bei uns von Westen her an. In 5,5 km Höhe bleibt es weiterhin kalt. Das sorgt für labile Verhältnisse und Wolkenbildung. In Menden ist es wechselnd bewölkt mit Auflockerungen und Aufheiterungen. Die Schauerneigung ist gering. Nachts 8 °, nachmittags 18 °. Meist schwacher, gelegentlich mäßiger Wind aus westlichen Richtungen.

Mittwoch zieht ein Tief von England nach Frankreich. Wir geraten nachmittags immer stärker in dessen Einflussbereich. Bereits vormittags ist es meist stark bewölkt mit nur wenigen Auflockerungen und unergiebigen kurzen Schauern. Ab Mittag setzt schauerartiger Regen ein. Auch Gewitter sind möglich. Die Schauertätigkeit hält bis in die Nacht an. Nachts 8 °, nachmittags 17 °. Meist schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

Donnerstag bleibt es auf der Rückseite des nach Rumänien ziehenden Tiefs unbeständig mit weiteren Schauern. Die Sonne hat keine Chance. Der schwache Wind dreht auf nördliche Richtungen. Nachts 9 °, nachmittags nur noch 14 °

Freitag bildet sich ein Hoch, das vom Nordmeer über die Nordsee und Deutschland bis zu den Alpen reicht. Der Regen klingt nachts ab. Tagsüber ist es wolkig bis heiter und trocken. Nachts 7 °, nachmittags 17 °. Schwacher nordnordöstlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Samstag liegt das Hoch über Skandinavien. Wir können mit längerem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen rechnen. Nachts 5 °, nachmittags 18 °. Sonntag ändert sich wenig. Wieder scheint den ganzen Tag bei nur harmlosen Wolken die Sonne. Nachts 7 °, nachmittags 18 °.

Sonntag, 20. April 2025

20. April 2025

 Menden heute:

Ein umfangreiches Tiefdrucksystem, das vom Atlantik bis nach Russland reicht, bestimmte unser Wetter. Tagsüber war es bei geringen Luftdruckgegensätzen heiter, trocken und frühlingshaft warm. Abends zogen von Süden eine Konvergenzlinie mit Gewittern und eine Mischfront über uns hinweg. Sie versorgten uns mit teilweise kräftigem Regen. Die höchste Regenrate habe ich um 21:14 Uhr mit 78,4 mm gemessen. Hätte es eine Stunde so kräftig geregnet, wären 78,4 mm heruntergekommen. Menden hätte unter Wasser gestanden. Dazu kommt es aber fast nie. Sehr heftige Niederschläge halten meist nur kurze Zeit an.

Tageshöchsttemperatur: 21,3 °

Tagestiefsttemperatur: 4,1 °

Tagesmitteltemperatur: 12,2 °

Sonnenscheindauer: 11:22 Stunden

Regen: 13,0 mm


Entwicklung:

Ostermontag ist die Gewitterstörung nach Norden weitergezogen. Von Süden kommt ein schwacher Hochkeil zu uns. Nachmittags bildet sich über den Niederlanden ein kleines Tief. Vormittags ist es oft heiter, nachmittags nehmen die Wolkenanteile am Himmel zu. Es bleibt aber weitgehend trocken. Ein kurzer unergiebiger Schauer ist möglich. Nachts 6 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis Süd.

Dienstag steigt der Luftdruck über Mitteleuropa zwar an. Eine Mischfront, die gegen Mittag NRW überquert, führt jedoch labile Luft heran. So sind neben sonnigen Phasen auch kurze Schauer möglich, die sogar kräftig ausfallen können. Nachts 8 °, nachmittags 18 °. Schwacher westlicher Wind.

Mittwoch bleibt uns die labile Luftmasse erhalten. Aus einem Nordmeerhoch strömt kühle Luft unter die wärmere und hebt sie an. So werden nachmittags Schauer ausgelöst, die auch gewittrig sein können. Vormittags ist es bei wolkigem bis heiterem Himmel trocken. Nachts 7 °, nachmittags 18 °. Schwacher nordöstlicher Wind.

Donnerstag stehen sich ein Hoch über dem Nordmeer und Skandinavien und tiefer Luftdruck über weiten Teilen Südeuropas gegenüber. Bei nordöstlichem Wind ist es wechselnd, auch mal stärker bewölkt mit Aufheiterungen. Ein unergiebiger Schauer ist möglich. Das amerikanische Modell lässt es sogar kräftiger regnen. Nachts 9 °, nachmittags 17 °.


Glaskugelbereich:

Freitag setzt sich das nordeuropäische Hoch bei uns gegen den Tiefdruck über Südeuropa durch. Neben Zeiten mit stärkeren Wolkenfeldern gibt es auch längere heitere Abschnitte. Nachts 6 °, nachmittags 16 °. Samstag hat das Hoch sein Zentrum über Jütland. Den ganzen Tag scheint die Sonne bei einigen harmlosen Wolken. Nachts 4 °, nachmittags 17 °.

Samstag, 19. April 2025

19. April 2025

 Menden heute:

Zwischen einem Tief über der Ostsee und einem Tief über der Biskaya und Frankreich lebten wir heute in einem Streifen mit geringen Luftdruckgegensätzen. Die Sonne schien vom meist wolkenlosen Himmel. Es war etwas wärmer als gestern vorhergesagt.

Tageshöchsttemperatur: 17,0 °

Tagestiefsttemperatur: 6,6 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 11:08 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Ostersonntag: Zunächst bleibt alles beim Alten. Sehr schwacher Hochdruckeinfluss sorgt für einen heiteren bis wolkigen Himmel. Abends zwischen 18 und 20 Uhr erreicht uns eine Kaltfront des über der Bretagne angekommenen Tiefs mit Schauern oder auch Gewittern. Nachts 4 °, nachmittags 20 °. Meist schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

Ostermontag: Vormittags ist es nach Abzug der Störung wieder heiter bis wolkig und trocken. Nachmittags kommt von Frankreich her Bewölkung auf. Ein kleines Tief macht sich auf den Weg zu uns. Abends sind Schauer wahrscheinlich. Nachts 6 °, nachmittags 18 °. Schwacher bis mäßiger südwestlicher Wind.

Dienstag breitet sich von Westen ein schwacher Hochkeil über uns aus. Es gibt allerdings auch noch die Mischfront eines winzigen Tiefs bei London, die vormittags über uns hinwegzieht. Zunächst ist es also stark bewölkt und es gibt vermutlich ein paar Tropfen Regen. Am späteren Vormittag lockern die Wolken auf und wir bekommen einen freundlichen Tag. Nachts 9 °, nachmittags 17 °. Meist schwacher Wind aus westlichen Richtungen.

Mittwoch zieht ein Tief von Frankreich in den Golf von Genua. Dessen Niederschlagsfelder bleiben vermutlich östlich von uns. Es ist meist stärker bewölkt, nur gelegentlich heitert es auf. Es sollte trocken bleiben. Nachts 7 °, nachmittags 18 °. Schwacher nördlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Donnerstag befinden wir uns zwischen einem Hoch über Skandinavien und dem von Genua nach Südosten gezogenen Tief. Es ist wolkig bis heiter und bis auf einige unergiebige Schauer trocken. Nachts 7 °, nachmittags 16 °. Freitag dehnt sich das Hoch über Skandinavien weiter nach Süden aus. Zunächst ist es noch stark bewölkt. Dann kommt immer mehr die Sonne durch. Nachts 6 °, nachmittags 16 °.