Dienstag, 4. November 2025

03. November 2025

 Oktoberrückblick kommt morgen.

Menden heute:

Ein Hoch über Süddeutschland und den Alpen dehnte seinen Einfluss auf uns noch deutlicher aus als gestern geschrieben. Die Warmfront von ex-MELISSA konnte nur mit einigen dickeren Wolkenfeldern punkten. Vor allem vormittags schien anhaltend die Sonne.

Tageshöchsttemperatur: 12,3 °

Tagestiefsttemperatur: 5,8 °

Tagesmitteltemperatur: 9,6 °

Sonnenscheindauer: 4:04 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Dienstag bestimmt das Hoch über Österreich unser Wetter. Die Warmfront hat allerdings dichte Bewölkung in den Nordwesten und Westen Deutschlands geschafft, die von einem Hoch im Herbst nicht so schnell abgeräumt werden können. So wird die Sonne voraussichtlich nicht so ausdauernd scheinen wie am Montag. Dennoch bekommen wir einen angenehmen Tag. Es ist wolkig, oft auch stärker bewölkt mit Auflockerungen oder auch kurzen Aufheiterungen. Nachts 11 °, nachmittags 15 °. Schwacher bis mäßiger Südsüdwestwind.

Mittwoch dreht die Strömung zwischen einer Kaltfront des Tiefs bei Irland und dem Hoch über dem östlichen Europa auf Süd. Mit Unterstützung des Sauerlandföhns ist es heiter bis wolkenlos, trocken und außergewöhnlich warm. Nachts 11 °, nachmittags 17 °. Schwacher bis mäßiger Südwind.

Donnerstag ändert sich an der Lage wenig. Die Kaltfront rückt zwar bis Frankreich vor. Ihre Wolken erreichen uns aber noch nicht. Es ist heiter, gelegentlich auch wolkenlos und trocken. Nachts 10 °, nachmittags 18 °. Schwacher Südsüdostwind. Terrassenwetter. 

Freitag fällt der Luftdruck und uns überquert nachmittags eine schwache Kaltfront. Am freundlichen Wettercharakter ändert das aber wenig. Es gibt ein paar zusätzliche Wolken. Oft ist es aber auch aufgeheitert. Regen gibt es nicht. Nachts 7 °, nachmittags 15 °. Schwacher auf Südwest drehender Wind.


Glaskugelbereich:

Samstag: Die Kaltfront hat Feuchtigkeit in der Atmosphäre hinterlassen. Der hohe Luftdruck über weiten Teilen Europas wird einen Teil der entstehenden Wolken auflösen. Es gibt einen Wolken-Sonne-Mix. Nachts 8 °, nachmittags 13 °. Sonntag schmuggeln sich bei uns schwache Tröge in das Hoch. Das führt zu stärkerer Bewölkung mit einigen Auflockerungen. Ein schwacher Schauer ist unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen. Nachts 8 °, nachmittags 11 °.

Sonntag, 2. November 2025

02. November 2025

 Menden heute:

Ein schwacher Hochkeil bescherte uns gemeinsam mit Süd- bis Südwestwind einen schönen Allerseelentag. Nach Abzug von Restwolken schien von 10 Uhr bis 15:30 Uhr die Sonne. Dann kamen früher als gestern erwartet die Wolken und das Regenband einer Mischfront des jetzt den Atlantik bestimmenden ex-Hurrikans MELISSA zu uns. Um 19:30 Uhr war der Regen durch. 

Tageshöchsttemperatur: 14,1 °

Tagestiefsttemperatur: 8,5 °

Tagesmitteltemperatur: 10,1 °

Sonnenscheindauer: 4:34 Stunden

Regen: 4,0 mm


Entwicklung:

Montag dehnt sich von Süden her ein Hoch zu uns aus. Die Warmfront von MELISSA streift Norddeutschland. Sie betrifft uns nicht so stark wie gestern angenommen. Regen wird es nicht geben. Es ist wechselnd bewölkt mit Auflockerungen oder kurzen Aufheiterungen. Nachts 7 °, nachmittags 12 °. Schwacher bis mäßiger Südsüdwestwind.

Dienstag liegt das Hoch mit Kern über Ungarn. Es beherrscht weite Teile Europas. Bei uns dreht die Strömung auf Süd. Sie führt warme und trockene Luft heran. Mit Unterstützung des Sauerlandföhns ist es heiter bis wolkig und trocken. Nachts 10 °, nachmittags 16 °. Schwacher bis mäßiger Südwind.

Mittwoch zieht sich das Hoch nach Südosten zurück. Bei uns fällt der Luftdruck und das Tief bei Irland, in dessen Warmsektor wir uns befinden, schickt seine Kaltfront zum Festland. Sie erreicht am Nachmittag die Bretagne. Vor der Front verstärkt sich die Südströmung. Es ist nochmals heiter oder leicht bewölkt und trocken. Nachts 11 °, nachmittags für einen Novembertag sehr ungewöhnliche 17 °. Schwacher bis mäßiger Südwind.

Donnerstag zieht die Kaltfront bis zum Mittag an die deutsche Grenze. Die Wolken am Himmel vermehren sich . Die Sonne ist nicht mehr so präsent wie an den Vortagen. Das an die Kaltfront gekoppelte Regengebiet löst sich unterwegs zu uns vermutlich auf. Nachts 12 °, nachmittags 17 °, vielleicht sogar 19 °. Meist schwacher Südwind.


Glaskugelbereich:

Freitag könnte sich der Einfluss des osteuropäischen Hochs nochmals verstärken. Die Tiefausläufer haben keine Chance, von Westen auf uns überzugreifen. Es ist heiter bis wolkig. Die Temperaturen gehen etwas zurück. Nachts 11 °, nachmittags 14 °. Samstag bleibt es beim Hoch. Es blockiert die Westdrift weiterhin. Es ist wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 9 °, nachmittags 13 °.

Samstag, 1. November 2025

01. November 2025

 Menden heute:

Ein Allerheiligentag zum Vergessen. Die Kaltfront des nordatlantischen Tiefdrucksystems, dem sich heute auch ex-Hurrikan MELISSA anschloss, wanderte gemächlich über Deutschland hinweg und ließ es von 10 Uhr bis 16 Uhr meist leicht, bei Frontdurchzug um 15:10 Uhr auch kurzzeitig kräftig regnen. Dabei frischte der Wind kräftig auf. Manche Kerze auf den Friedhöfen hat er sicherlich ausgeblasen. 

Tageshöchsttemperatur: 15,1 °

Tagestiefsttemperatur: 10,1 °

Tagesmitteltemperatur: 11,9 °

Sonnenscheindauer: 0 Minuten

Regen: 2,8 mm

Stärkste Windböe: 34 km/h (5 Bft)


Entwicklung:

Sonntag hat ex-MELISSA die Regie im riesigen Tiefdruckkomplex, der von Neufundland bis Polen reicht, übernommen. Wir kommen vor einer heranziehenden Mischfront in eine südwestliche Anströmung. mit der weiterhin recht milde Luft zu uns gelenkt wird. Es ist wechselnd wolkig mit Aufheiterungen und zunächst trocken. Nach Sonnenuntergang erreicht uns die Front mit etwas Regen. Sie zieht rasch durch. Nachts 10 °, nachmittags 13 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.

Montag: Von Südwesten steigt der Luftdruck an und wir kommen nachts unter Hochdruckeinfluss. Leider ziehen schon morgens die Wolken einer Warmfront heran, die nördlich an uns vorbeizieht. Um die Mittagszeit sind auch ein paar Regentropfen möglich. Die Sonne sehen wir nur sehr gelegentlich. Am ehesten nachmittags. Nachts bei Aufklaren 7 °, nachmittags 11 °. Mäßiger Südwestwind.

Dienstag liegt ein Hoch über Österreich. Dadurch dreht die Strömung bei uns auf Süd. Feuchte Luft vom Atlantik wird abgeblockt. Es ist mit Föhnunterstützung heiter bis wolkig und trocken. Nachts 10 °, nachmittags 15 °. An einem windgeschützten Platz kann man draußen sitzen. Schwacher bis mäßiger Südwind.

Mittwoch bleibt das Hoch mit seiner südlichen Strömung standhaft. Der Sauerlandföhn springt an. Es ist heiter oder leicht bewölkt und trocken. Nachts 11 °, nachmittags mit etwas Föhnglück 17 °. Schwacher bis mäßiger Südwind.


Glaskugelbereich:

Donnerstag rückt das Atlantiktief immer stärker auf das Festland vor. Der Luftdruck fällt und es wird wolkiger. Kurze Schauer sind möglich. Aber auch die Sonne hat weiterhin Chancen. Nachts 13 °, nachmittags 16 °. Der Wind dreht auf Südwest und frischt etwas auf. Freitag steigt der Luftdruck bereits wieder und wir bekommen einen heiteren oder leicht bewölkten Tag. Nachts 10 °, nachmittags 13 °.

31. Oktober 2025

 Menden heute:

Ein schwaches Hoch hätte heute einen schönen Tag produzieren können. Wäre da nicht die Warmfront eines Randtiefs über Norddeutschland hinweggezogen. Sie kam mit einem breiten Wolkenband, durch das die Sonne nur selten durchlugen konnte. Erst nach Sonnenuntergang rissen die Wolken auf.

Tageshöchsttemperatur: 12,2 °

Tagestiefsttemperatur: 4,9 °

Tagesmitteltemperatur: 9,9 °

Sonnenscheindauer: 22 Minuten

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Samstag überquert uns die Kaltfront des zum Sturmtiefs südlich Islands gehörenden Randtiefs. Die zunächst noch lockeren Wolken nehmen rasch zu und gegen Mittag beginnt es zu regnen. Etwa um 16 Uhr sind Front und Regen durch. Die Wolken lockern wieder auf. Zu spät für einen sonnigen Abend. Nachts 11 °, nachmittags 15 °. Mäßiger bis frischer Wind aus Süd bis Südwest.

Sonntag: Zunächst ist es wolkig mit Aufheiterungen. Erst am späteren Nachmittag zieht ein Trog des Tiefdrucksystems heran, das den gesamten Nordatlantik überdeckt. Einbezogen ist inzwischen ex-Hurrikan Melissa, der jetzt ein Sturmtief südwestlich Islands geworden ist. Es regnet einige Zeit meist leicht. Dann lockern die Wolken wieder auf.

Montag dehnt sich das Hoch über Frankreich und der Schweiz nach Norden aus. Wir profitieren davon. Es ist wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 7 °, nachmittags 11 °. Schwacher bis mäßiger südwestlicher Wind.

Dienstag: Ex-Melissa liegt jetzt südlich Islands und dirigiert die Tiefs des großen atlantischen Systems. Das Hoch über Südeuropa blockt die von Westen angreifenden Tiefausläufer ab. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Nachts 10 °, nachmittags 15 °. Schwacher bis mäßiger südlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Auch am Mittwoch blockt das Hoch die dicken Wolken im Westen ab. Wieder ist es wolkig bis heiter. Nachts 11 °, nachmittags warme 16 °. Donnerstag ändert sich wenig.