Dienstag, 15. April 2025

15. April 2025

 Rückblick:

Die erste Aprilhälfte war zu warm, deutlich zu trocken und fast schon extrem sonnig.

bisherige Mitteltemperatur: 11,1  ° (Aprilmittel 1999-2023: 9,9 °, Abweichung +1,2 °)

bisheriger Niederschlag: 10,0 mm (Aprilmittel 1999-2023: 46,2 mm; erreicht: 21,6 %)

bisherige Sonnenscheindauer: 161:43 Stunden (Aprilmittel 2002-2023: 182:00 Stunden; erreicht: 88,8 %)


Menden heute:

An der warmen Ostseite des umfangreichen europäischen Tiefdrucksystems haben wir es uns heute gemütlich gemacht: Sonne und Wärme. Bis um 16 Uhr die Konvergenzlinie des Tiefs mit einem Gewitter und Schauern über uns hinweg zog und die Temperatur in kurzer Zeit um 9 ° sinken ließ. Das war es dann erstmal mit der Sommerluft.

Tageshöchsttemperatur: 23,3 °

Tagestiefsttemperatur: 7,9 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 6:32 Stunden

Regen: 3,4 mm


Entwicklung:

Mittwoch zieht innerhalb des großen Tiefdruckkomplexes eine wellende Front heran. Sie überquert uns am späteren Nachmittag. Abends beginnt es deshalb langanhaltend zu regnen. Vormittags sehen wir noch die Sonne, aber schon bald zieht es sich zu. Nachts 9 °, nachmittags 14 °. Meist schwacher von Südwest auf Nordwest drehender Wind.

Donnerstag bleibt es bei schwachen Luftdruckgegensätzen in der eingeflossenen labilen Luftmasse unbeständig. Die Sonne sehen wir wohl nicht. In der von Norden zufließenden kühlen und feuchten Luft bilden sich immer wieder Schauer. Dazwischen gibt es auch längere Regenpausen. Nachts 8 °, nachmittags nur noch 11 °. Schwacher bis mäßiger nördlicher Wind.

Karfreitag ist keine große Wetteränderung zu erwarten. Die Intensität der Schauer soll zunehmen. Die Regenprognose für die Karfreitagsprozessionen in Menden bestätigt sich bisher. Wieder sehen wir die Sonne nicht. Nachts 6 °, nachmittags 10 °. Schwacher bis mäßiger nördlicher Wind.

Samstag ändert sich an der Luftdruckverteilung wenig. Die Nordseeluft wird aber abgeschnitten. Es ist wechselnd, meist stärker bewölkt mit Auflockerungen. Die Schauerneigung ist gering. Nachts 5 °, nachmittags 16 °. Schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.


Glaskugelbereich:

Ostersonntag fließt zunächst bei geringen Luftdruckgegensätzen relativ trockene Luft zu uns. Bis zum Nachmittag scheint zeitweise die Sonne. Dann zieht von Süden eine Gewitterstörung mit Schauern über uns hinweg. Nachts 6 °, nachmittags 18 °. Ostermontag bleibt es innerhalb des riesigen Tiefdruckgebietes bei der flachen Druckverteilung. Es wird vermutlich wolkig bis heiter und trocken. Nachts 8 °, nachmittags 20 °.









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen