Dienstag, 22. Juli 2025

21. Juli 2025

 Heute:

In der Schweiz hat die Kaltfront ganz anders gewütet als bei uns gestern Abend. Gemeinsam mit dem Höhentrog wurden sehr seltene Niederschlagsmengen gemessen. In Locarno waren es 150 mm, also 150 Liter je qm. Dort gab es Überflutungen. Die Flusspegel stiegen rasch an. Im Hochgebirge fielen bis zu 60 cm Schnee.

Auch in Deutschland gab es sehr viele Wetterstationen mit Regensummen über 30 mm. Besonders betroffen war das Allgäu (Oberstdorf 53 mm). Aber auch in Hessen und in Ostdeutschland regnete es ergiebig.

In NRW war Lügde mit 27 mm dabei. In Menden waren die Stadtmitte und das Lahrfeld regenreicher als Bösperde, wo fast nichts herunterkam.


Menden heute:

Ein Tief, das von Island bis ins Mittelmeer reicht, bestimmte unser Wetter. Es war vor allem vormittags meist stark bewölkt. Erst nachmittags meldete sich die Sonne. Bis zum frühen Abend blieb es trocken. Dann zog eine schmale Schauerlinie durch. Die Temperatur ging um 8 ° zurück. 

Das Wetter im Juli ist alles andere als beständig. Ein Sommerhoch fehlte bisher völlig. Dennoch ist es sehr trocken. Die Bäche im Wald sind weitgehend trockengefallen. Dem Hexenteich fehlt viel Wasser. Die jungen Triebe im Wald haben Trockenschäden. Im Garten müssen vor allem die Stauden ständig gegossen werden. Der fehlende Regen aus Mai und Juni wirkt sich zusätzlich zum Julidefizit aus.

Tageshöchsttemperatur: 24,5 °

Tagestiefsttemperatur: 15,1 °

Tagesmitteltemperatur: 18,7 °

Sonnenscheindauer: 2:39 Stunden

Regen: 4,6 mm


Entwicklung:

Dienstag versorgt uns ein Tief bei Dänemark weiterhin mit feuchter und labiler Meeresluft. Heute Nacht zieht ein Schauergebiet durch. Tagsüber ist es zunächst wechselnd bewölkt mit Auflockerungen. Am späteren Nachmittags sind weitere Schauer zu erwarten. Nachts 14 °, nachmittags 22 °. Meist mäßiger Südwestwind. 

Mittwoch steigt der Luftdruck etwas an. Die Julisonne hat es aber nicht leicht, die feuchte Luft abzutrocknen. Sie sorgt stattdessen durch Verdunstung und aufsteigende Luftpakete für neue Wolkenbildung. Dennoch: Wir bekommen einen freundlichen Tag. Nachts 15 °, nachmittags 24 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.

Donnerstag haben wir es mit einer Wellenstörung zu tun, die von Süden Gewitterluft zu uns führt. Es ist meist stark bewölkt mit Auflockerungen. Nachmittags zieht ein gewittriges Schauergebiet durch. Viel Regen werden wir wohl wieder nicht abbekommen. Nachts 14 °, nachmittags 22 °. Schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

Freitag steigt der Luftdruck von Westen an. Es ist meist aufgelockert bewölkt. Niederschlagsgebiete im Westen und Osten erreichen uns wohl nicht. Darin sind sich die Modelle aber nicht einig. Abwarten. Nachts 14 °, nachmittags 22 °. Meist schwacher westlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Samstag baut sich von Westen zögernd ein Hochkeil auf. Das Wetter stabilisiert sich. Es ist wolkig mit längeren sonnigen Abschnitten und wohl trocken. Nachts 15 °, nachmittags 23 °. Sonntag ändert sich wenig. Hin und wieder wird an der Ostseite des Hochkeils Nordseeluft eingemischt. Es könnte also etwas wolkiger sein als am Samstag. Nachts 13 °, nachmittags 21 °.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen