Mittwoch, 31. August 2022

31. August 2022

 Menden heute:

Hoher Druck über dem Nordmeer und tiefer Druck über Südeuropa = Ostwetterlage. Das von Frankreich losgeschickte Feuchtepaket hatte keine Chance. Regen gab es allerdings westlich des Rheins.

Tageshöchsttemperatur: 24,4 °

Tagestiefsttemperatur: 15,7 °

Tagesmitteltemperatur: 19,5 °

Sonnenscheindauer: 7:13 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Donnerstag: Zwar bäumt sich der tiefe Druck aus Frankreich etwas weiter in unsere Richtung vor. Sieger bleibt aber das Skandinavienhoch. Es ist meist heiter oder locker bewölkt, trocken und warm. Nachts 12 °, nachmittags 24 °

Freitag steht ein umfangreiches nord- und südosteuropäisches Hochdruckgebiet einem ebenso komplexen Tiefdruckgebilde gegenüber, das von Island bis nach Südspanien reicht. Die Strömung bei uns dreht dadurch auf Südost. Meist ist es heiter bis wolkenlos. Mit nachts 11 ° und nachmittags 25 ° hat der September vermutlich seinen ersten Sommertag.

Samstag gewinnt der Tiefdruckkomplex an Boden. Es ist wechselnd, oft auch stark bewölkt und wir können mit Schauern, eventuell auch mit kurzen Gewittern rechnen. Mit 13 ° nachts und 22 ° am Nachmittag ist es etwas kühler.

Sonntag gewinnt das Hoch wieder an Raum. Regen gibt es nicht mehr. Dafür einen freundlichen Mix aus Sonne und Wolken. Mit 13 ° nachts und 26 ° am Nachmittag wird es sommerlich.


Glaskugelbereich:

Montag wird es nochmal fast heiß. 28 °. Zum Dienstag hin wird es von Westen unbeständiger und kühler,

Dienstag, 30. August 2022

30. August 2022

 Kurzblog:


Menden heute:

Das Nordmeerhoch bestimmt weiterhin unser Wetter. Den ganzen Tag schien die Sonne. Schwacher bis mäßiger nordöstlicher Wind.

Tageshöchsttemperatur: 25,7 °

Tagestiefsttemperatur: 13,2 °

Tagesmitteltemperatur: 19,3°

Sonnenscheindauer: 11:51 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Mittwoch: Weiterhin Hoch Nordmeer. Feuchtepakete von Frankreich schicken Wolken, bei uns aber keinen Regen. Wolkig, nachmittags meist heiter. Nachts 13 °, nachmittags 23 °.

Donnerstag: Kaum Änderung. Weiterhin heiter bis wolkig, trocken und leichter bis mäßiger Ostnordostwind.. Nachts 11 °, nachmittags 23 °.

Freitag: Der Schwerpunkt des Hochs verlagert sich nach Osteuropa. Dadurch Winddrehung auf Südost. Heiter bis wolkig. Trocken. Nachts 11 °, nachmittags 24 °.

Samstag: Von Frankreich her kommt mit einem Trog feuchte Luft zu uns. Die Wolken nehmen nach freundlichem Beginn im Laufe des Tages zu und es kann nachmittags etwas regnen. Nachts 12 °, nachmittags 23 °.


Glaskugelbereich:

Sonntag und Montag liegen wir auf der Vorderseite eines Tiefs über Irland. Es ist wechselnd wolkig. Vor allem am Samstag ist ein schwacher Schauer nicht ausgeschlossen. Höchsttemperaturen um 25 °.

Montag, 29. August 2022

29. August 2022

 In den nächsten Tagen kann ich nur einen reduzierten Wetterblog schreiben.


Menden heute:

Ein schwacher Hochkeil bestimmte mit trockener Luft unser Wetter. Den ganzen Tag war es bei meist schwachem nordöstlichen Wind sonnig.

Tageshöchsttemperatur: 23,8 °

Tagestiefsttemperatur: 9,8 ° 

Tagesmitteltemperatur: 16,8 °

Sonnenscheindauer: 12:16 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Dienstag bleibt der Hochkeil erhalten. Von Frankreich erreichen uns einige Wolkenfelder. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 25 °. Meist schwacher Nordostwind.

Mittwoch zieht über Süddeutschland ein Schauer- und Gewittergebiet hinweg. Wir bekommen einige Wolken mit. Es ist nicht mehr so sonnig, aber immer noch freundlich und mit nachts 13 ° und 23 ° am Nachmittag angenehm warm.

Donnerstag: Hoch über Nordeuropa, Tief über Südeuropa. Ostlage. Heiter bis wolkig. Trocken. Nachts 11 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger Ostwind.

Freitag: Kaum Änderung.


Glaskugelbereich: 

Samstag und Sonntag versuchen Feuchtepakete aus Frankreich zu uns vorzudringen. Es sieht so aus, als sei das erneut erfolglos. Es wird einen Mix aus Sonne und Wolken geben. Die Temperaturen steigen leicht an.


Die Dürre hält unvermindert an. Alle großen Wetterdienste sehen bis Mitte September bei uns keine größeren Regensignale in ihren Berechnungen.

Sonntag, 28. August 2022

28. August 2022

 Menden heute:

Der Keil eines Nordmeerhochs versorgte uns heute nach Auflösung der Morgenwolken mit wolkenlosem Himmel. Von Norden wurde kühle Meeresluft ins Sauerland geführt. Sie erwärmte sich langsam.


Tageshöchsttemperatur: 23,3 °

Tagestiefsttemperatur: 13,9 °

Tagesmitteltemperatur: 18,3 °

Sonnenscheindauer: 9:38 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Montag: Ein Tief über dem Baltikum steuert einige Wolkenfelder von Nordosten zu uns. Der Keil des Nordmeerhochs bleibt aber dominierend. Es wird nicht mehr so strahlend sonnig wie am Sonntag. Der Himmel bietet einen Mix aus Sonne und Wolken. Dabei ist es trocken. Der schwache Wind weht aus Nordnordost.

Dienstag hat es der Keil des Nordmeerhochs mit tiefem Druck zu tun, der sich von Frankreich zu uns hin ausdehnt. Von Südwesten kommt feuchtere Luft zu uns. Sie wird vom Hochkeil weitgehend abgewehrt. Dennoch: Es tummeln sich vor allem auch hohe Wolken am Himmel. Der freundliche Wettercharakter bleibt aber erhalten. Nachts 11 °, nachmittags 24 °. Meist schwacher nordöstlicher Wind.

Mittwoch zieht ein kompaktes Regengebiet von Frankreich kommend südlich von uns durch. Es überdeckt ganz Süddeutschland und den Alpenraum. In Menden wird es trocken bleiben. Es ist heiter bis wolkig, Der Wind weht zum Teil mäßig aus Nordost. Nachts 11 °, nachmittags 23 °.

Donnerstag: Wir haben eine High-over-Low-Lage. Hohem Druck im Norden steht tiefer Druck über Südeuropa gegenüber. In die trockene Luft aus dem Hoch wird auch feuchtere Luft aus dem Tief gemischt. So ist es bei uns wechselnd wolkig mit längeren Aufheiterungen und trocken. Nachts 10 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger Ostwind.


Glaskugelbereich: 

Freitag und vor allem Samstag geraten wir immer mehr in den Einflussbereich des westeuropäischen Tiefdruckgebietes. Die Luft wird noch etwas feuchter. Die Sonne spielt aber weiterhin mit. Am Samstagnachmittag werden die Wolken dichter. Es bleibt aber wohl trocken. Nachts 11 °, nachmittags 23 °.

Samstag, 27. August 2022

27. August 2022

Menden heute:

Es war der bisher kälteste Tag des Monats August und der erste ohne Sonnenschein. Kühle Nordseeluft legte sich unter die noch bei uns lagernde feuchte Luft des Vortages und schaffte es, heute Nacht und am Vormittag ein sehr schwaches, aber ausdauerndes Regengebiet am Haarstrang und am Nordrand des Bergischen Landes zu generieren. So kamen wir auch zu wenigen Litern Regen je Quadratmeter. Menden gehörte zu den Stationen mit dem meisten Niederschlag in NRW. Im weiteren Tagesverlauf blieb es meist stark bewölkt oder bedeckt. 

Deutschland war wieder Schauplatz heftiger Unwetter mit Regenmengen, die an vielen Stationen die 50 mm-Marke überschritten. Mindestens ein Tornado wurde verifiziert. Kurzzeitige Wolkenbrüche führten zu Überflutungen.

Tageshöchsttemperatur: 20,7 °

Tagestiefsttemperatur: 16,2 °

Tagesmitteltemperatur: 18,2 °

Sonnenscheindauer: 0 Minuten

Regen: 2,4 mm


Entwicklung:

Sonntag verstärkt sich der Keil des Hochs über Großbritannien über Westeuropa. Die immer noch zufließende Nordseeluft wird durch Absinken im Hochkeil angewärmt und die Wolken lösen sich mehr und mehr auf. Die Sonne schafft es nicht, die Nordseeluft von morgens 11 ° auf mehr als 22 ° anzuwärmen. Schwacher Nordwind.

Montag ändert sich wenig. Ein Tief über dem Baltikum steuert ein paar Wolken zu uns. Die Sonne muss dann mal pausieren. Mit 9 ° nachts und 21 ° nachmittags wird es noch etwas kühler. Weiterhin schwacher nördlicher Wind.

Dienstag dreht die Strömung auf Nordost. Von dort kommen erneut einige Wolkenfelder zu uns. Insgesamt ist es aber wolkig oder heiter. Regen fällt nicht. Nachts wieder kalte 9 °, nachmittags kommen wir mit 24 ° dem Sommer schon wieder sehr nah. Meist schwacher nordöstlicher Wind.

Mittwoch ändert sich wenig. Die Nordostlage mit Hoch im Norden hält an. Es ist heiter bis wolkig, trocken und recht warm. Nachts 11 °, nachmittags 23 °. Zeitweise auflebender Nordostwind.


Glaskugelbereich: 

Donnerstag und Freitag geraten wir zwar langsam in den Einflussbereich eines westeuropäischen Tiefs. Das skandinavische Hoch hält aber dagegen. Der Ostwind führt recht warme Luft zu uns. Wolkig mit Aufheiterungen, trocken. Mäßiger, gelegentlich auch frischer Wind.

 

Freitag, 26. August 2022

26. August 2022

 Menden heute:

Heute Nachmittag zog die wellende und damit langsam vorankommende Kaltfront eines kleinen Tiefs vor Nordjütland über uns hinweg. Vormittags schien noch gelegentlich die Sonne. Nachmittags bezog sich der Himmel. Regen fiel aber  - wie fast schon erwartet - nicht. Währenddessen fallen vor allem im Osten und Norden Deutschlands heftige Gewitterregen. Bei uns erhöhte sich die Luftfeuchtigkeit weiter. Der Taupunkt stieg zeitweise auf knapp 18 

Tageshöchsttemperatur: 23,9 °

Tagestiefsttemperatur: 19,3 °

Tagesmitteltemperatur: 21,5 °

Sonnenscheindauer: 2:21 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Samstag fließt zwischen einem Hoch im Westen und tiefem Druck im Osten kühle und wolkenreiche Nordseeluft zu uns. Es ist wechselnd, oft auch stark bewölkt. Es bleibt trocken. Wie oft die Sonne herauskommt, ist unter den Vorhersagezentren umstritten. Wir müssen bei nördlicher Anströmung die Luvsituation zum Sauerland in Rechnung stellen. Die Sonne könnte es also besonders schwer haben. Nachts 16 °, nachmittags 22 °. Schwacher nordwestlicher Wind.

Sonntag dehnt sich der Hochkeil weiter nach Südosten aus. Die Wolken werden immer stärker aufgelöst. Der Himmel ist heiter oder leicht bewölkt. Nachts nur noch 11 °, nachmittags 22 °. Schwacher Nordwind.

Montag bleibt der hohe Luftdruck "im Prinzip" wetterbestimmend. Im Nordosten macht sich ein Trog des Tiefs über den baltischen Staaten bemerkbar. Er schickt uns Wolkenpakete, aber natürlich keinen Regen. Es ist wolkig, zeitweise auch heiter und trocken. Nachts kalte 9 °, nachmittags 22 °. Meist schwacher Wind aus Nordost bis Nord.

Dienstag: Bei geringen Luftdruckgegensätzen sehen wir einen Mix aus Sonne und Wolken. Die Sonne schafft es bei langsam recht auf Nordost drehendem Wind, die Temperatur von nachts kühlen 9 ° auf 25 ° aufzuwärmen.


Glaskugelbereich:

Hoher Luftdruck über Skandinavien mit trockener Luft aus Osten sorgen für spätsommerliches Wetter mit sommerlichen Temperaturen. Zum Wechsel auf den September, der vor allem dadurch gekennzeichnet ist, dass bei schönem Wetter ab jetzt feuchte Wiesen den Vormittag bestimmen, bekommen wir nochmal 24 bis 25 ° bei wolkigem bis heiterem Himmel.


Donnerstag, 25. August 2022

25. August 2022

 Menden heute:

Das Barometer ist gefallen (eigentlich nicht das Barometer, sondern der Luftdruck). Von Frankreich ist ein Hitzetief zu uns gezogen. Es hat wenig am sichtbaren Wetter, wohl aber an der Luftfeuchtigkeit geändert. Der Taupunkt ist zeitweise über die Schwülegrenze von 16 ° angestiegen. Bei mehr als 32 ° Lufttemperatur und nur selten auflebendem Wind sind das unangenehme Verhältnisse. 

Tageshöchsttemperatur: 32,4 °

Tagestiefsttemperatur: 18,8 °

Tagesmitteltemperatur: 25,3 °

Sonnenscheindauer: 11:32 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Freitag wird es nicht mehr so heiß. Nachmittags zieht von Westen eine Kaltfront über uns hinweg. Sie ändert das Wetter nachhaltig. Vormittags bleibt es beim heiteren oder leicht bewölkten Himmel. Nachmittags verdichten sich die Wolken rasch und es kann zu einzelnen Schauern kommen. Es sind wieder alle Möglichkeiten offen: gar kein Regen, nur ein paar leichte Schauer oder auch ein kräftigerer Schauer. Unwetter sind bei uns nicht drin. Hoffen wir auf die eher unwahrscheinlichen kräftigeren Schauer. Nachts 17 °, nachmittags 26 °. Von Süd langsam auf Nordwest drehender Wind.

Samstag steigt der Luftdruck bereits wieder langsam an. Ein Hoch, das von Island bis nach Südengland reicht, setzt einen schwachen Hochkeil nach Westdeutschland. Im Laufe des Vormittags gibt es bereits erste Auflockerungen. Meist bleibt es aber stärker bewölkt. Schauer sind kaum noch zu erwarten. Wir werden es aber als unangenehm kühl empfinden. Nachts noch 16 °, nachmittags höchstens 21 °. Schwacher nordwestlicher bis nördlicher Wind.

Sonntag bleibt der Hochkeil wetterbestimmend. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Am Ostrand des Hochs fließt weiterhin ziemlich kühle Luft über die Nordsee zu uns. Nachts nur 11 °, nachmittags 21 °. Meist schwacher nördlicher Wind.

Montag hat der Hochkeil zwar immer noch das Sagen. Die Wolkenfelder eines Tiefs über Südnorwegen verdecken die Sonne aber zeitweise. Nachts wird es richtig "kalt": 9 °. Am Tag kommen wir weiterhin nicht über 21 ° hinaus.


Glaskugelbereich:

Ab Dienstag wird es langsam wieder wärmer. Das Hoch verlagert seinen Schwerpunkt langsam nach Skandinavien. Die Strömung dreht deshalb auf Nordost bis Ost. Bei einem freundlichen Mix aus Sonne und Wolken ist es nachts 11 ° und tagsüber 23 bis 24 °.




Mittwoch, 24. August 2022

24. August 2022

 Menden heute:

Ein Skandinavienhochkeil und heiße Luft bestimmten heute unser Wetter. Die Sonne schien vom oft wolkenlosen, nachmittags auch mal leicht bewölkten Himmel gnadenlos herab. Zum Glück war es bei einem Taupunkt von höchstens 14 ° nicht schwül.

Tageshöchsttemperatur: 32,5 °

Tagestiefsttemperatur: 17,9 °

Tagesmitteltemperatur: 25,3 °

Sonnenscheindauer: 10:2 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Donnerstag dehnt sich im Laufe des Tages ein Hitzetief von Frankreich her immer weiter zu uns aus. Damit wird zwar ein Wetterwechsel eingeleitet. Am Donnerstag merken wir davon aber noch nichts. Erneut scheint den ganzen Tag die Sonne vom wolkenlosen oder leicht bewölkten Himmel. Nachts 16 °, nachmittags 32 °. Schwacher Ost-bis Südostwind.

Freitag zieht das kleine Tief nach Jütland. Gegen Mittag trifft uns von Nordwesten eine Kaltfront. Sie beendet die Hitze. Die Auswirkungen der Front werden zwar noch unterschiedlich gewichtet. Wir müssen aber ab Mittag mit Schauern rechnen. Gegen Abend sind auch einzelne Gewitter möglich. Von der Intensität der Schauer hängt die Abkühlung ab. Nachts ist es mit 17 ° sehr warm. Nachmittags sind sowohl 28 ° als auch 26 ° möglich. Der Wind dreht von Süd auf Nordwest.

Samstag ist die Kaltfront durch. Ein kurzer, unergiebiger Schauer ist vormittags noch denkbar. Von Westen erreicht uns ein Hochkeil. Das zugehörige Hoch ist Nord-Süd-gerichtet. Es reicht von Südengland bis zu den Färöern. Mit dem Uhrzeigersinn fließt recht kühle Luft über die Nordsee zu uns. Auch wenn es nachmittags auflockert oder sogar aufreißt: Mehr als 22 ° sind nicht drin. 

Sonntag verstärkt sich der Hochkeil. Die Nordströmung bleibt aber erhalten. Es gibt einen Mix aus Sonne und Wolken. Sch °auer sind nicht zu erwarten. Nachts mit 11 ° und nachmittags mit 21 ° eher kühl. Während meiner gesamten Beobachtungszeit habe ich Tage mit einer Höchsttemperatur von 20 ° und mehr dem Sommerbereich zugeordnet.  


Glaskugelbereich:

Montag und Dienstag bleibt es - bedingt durch die Position des Hochs - bei der nördlichen oder nordöstlichen Anströmung. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Nachts 10 °, nachmittags 22 °.

Dienstag, 23. August 2022

23. August 2022

 Menden heute:

Ein Keil des Skandinavienhochs war heute für unser Wetter zuständig. Der Tag begann wolkenlos. Nachmittags kamen einige Wolken auf. Sie resultieren von kälterer Luft in 5 km Höhe. Es war mal wieder gnadenlos heiß. In den meisten Orten NRWs ging das Thermometer bis mindestens 29 ° hinauf, in sehr vielen auf über 30 °. Auch in Menden und Hemer.

Tageshöchsttemperatur: 30,3 °

Tagestiefsttemperatur: 17,8 °

Tagesmitteltemperatur: 23,4 °

Sonnenscheindauer. 9:14 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Mittwoch ändert sich fast nichts an Wetterlage und Wetter. Es ist heiter oder wolkenlos, nachmittags auch mal wolkig und trocken. Nachts 16 °, nachmittags 31 ° Meist schwacher Wind aus östlichen Richtungen.

Donnerstag nähert sich von Frankreich ein Hitzetief. Unser Wetter lässt sich davon noch nicht sehr beeindrucken. Es bleibt sonnig oder leicht bewölkt und trocken. Nachts 16 °, nachmittags 32 °. Damit haben wir den Zenit dieser kleinen Hitzeperiode auch überstanden. Weiterhin meist schwacher östlicher Wind.

Freitag ziehen das kleine Tief, eine Konvergenz und eine schwache Kaltfront über uns hinweg. Die meisten Modelle sehen Regenschauer. Ich bin gespannt. Jedenfalls wird es nach sehr milder Nacht mit 17 ° am Tag etwas kühler. 28 °. Der Wind dreht auf westliche, später bei Annäherung eines neuen Azorenhochkeils (schon wieder!) auf Nordwest.

Samstag zieht die Kaltfront ab, hinterlässt noch den einen oder anderen kurzen Schauer und übergibt dann an den Hochkeil. Es lockert auf und die Sonne scheint noch zeitweise. Mit 16 ° nachts und 23 ° nachmittags können wirwieder durchatmen. Meist schwacher Wind aus nördlichen Richtungen.


Glaskugelbereich:

Sonntag und Montag wird es unter einem umfangreichen skandinavischen Höhentrog leicht unbeständig. An den Temperaturen ändert sich wenig. Montag sind möglicherweise schon wieder 25 ° drin.

Montag, 22. August 2022

22. August 2022

 Menden heute:

Vormittags schien bei meist wolkenlosem Wetter ausgiebig die Sonne. Nachmittags kamen von Westen Wolkenfelder eines kleinen Tiefs bei London zu uns. Die Temperatur war erneut sommerlich.

Tageshöchsttemperatur: 27,1 °

Tagestiefsttemperatur: 13,1 °

Tagesmitteltemperatur: 20,7 °

 Sonnenscheindauer: 6:3 Stunden

Regen:0 mm


Entwicklung:

Dienstag: Ein Keil des Skandinavienhochs blockiert das Vordringen feuchter Luftmassen aus dem Englandtief. Den ganzen Tag scheint die Sonne bei heiterem Himmel. Es wird wieder heiß. Nachts 15 °, nachmittags 30 °. Schwacher südlicher Wind.

Mittwoch bleibt der Hochkeil erhalten. Bei Sonne und nur harmlosen Wolken erleben wir den nächsten heißen Tag. Nachts 14 °, nachmittags 32 °. Der schwache Wind dreht auf östliche bis nordöstliche Richtungen.

Donnerstag: Kaum Änderung von Wetterlage und Wetter. Meist sonnig. Nachts 16 °, nachmittags 32 °. Schwacher östlicher Wind.

Freitag zieht von Frankreich ein Hitzetief zu uns. Gleichzeitig kommt von Westen eine Kaltfront bis zu den Niederlanden voran. Auf dem Weg zu uns soll die Front mit ihren Gewittern "verhungern". Vormittags ist es heiter, nachmittags kommen meist hohe Wolken zu uns. Die Sonne scheint dann nur noch zeitweise oder gelegentlich. An der Hitze ändert das wenig. Nachts 16 °, nachmittags 30 °.


Glaskugelbereich:

Samstag und Sonntag soll es deutlich kühler werden.

21. August 2022

 Menden heute:

Ein Azorenhochkeil hatte heute das Sagen. Es war den ganzen Tag heiter oder wolkig und natürlich trocken. Bei schwachem, nur gelegentlich auflebendem Südwest- bis Westwind wurde es noch etwas wärmer als gestern prognostiziert.

Tageshöchsttemperatur: 25,8 °

Tagestiefsttemperatur: 14,7 °

Tagesmitteltemperatur: 19,8 °

Sonnenscheindauer: 11:48 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Montag erhält der Hochkeil von Südwesten her einen Dämpfer. Ein kleiner Tiefdrucktrog macht sich bemerkbar. Vormittags ist es heiter. Nachmittags ziehen von Westen harmlose Wolkenfelder herein, die die Sonne zeitweise verdecken können. Mit nachts 12 ° und sommerlichen 26 ° am Nachmittag bekommen wir ziemlich ideales Freizeitwetter. Schwacher meist nördlicher Wind.

Dienstag schwächt sich das Hoch weiter ab. Das Tiefdrucksystem über dem Ostatlantik schafft es aber nicht, das Wetter nachhaltig zu verschlechtern. Zwar gibt es einige Wolken, meist scheint aber die Sonne bei sehr warmen 29 °. Die Nacht zuvor wird mit 15 ° nicht mehr so kühl.

Mittwoch übernimmt ein Skandinavienhoch das Kommando. Bei oft wolkenlosem oder nur leicht bewölktem Himmel kommt der Sommer nochmal richtig in Fahrt. Nachts 14 °, nachmittags 31 °. Schwacher südöstlicher Wind.

Donnerstag: Wenig Änderung. Noch etwas heißer: Nachts 16 °, nachmittags 32 °. Meist schwacher östlicher Wind.


Glaskugelbereich: 

Freitag und Samstag wird es von Westen etwas unbeständiger. Am Samstag kann es etwas regnen. Freitag nochmal sehr warm mit 30 °, Samstag 25 °.

Sonntag, 21. August 2022

20. August 2022

 Menden heute:

Im Laufe des Tages hat die bei uns heute Nacht durchgezogene Front weite Teile Deutschlands überquert. Während sie in Menden nur wenig Regen gebracht hat, sind im Zusammenwirken mit dem von Italien nach Nordosten gezogenen Tief vor allem im Alpenraum, aber auch in Ostdeutschland erhebliche Regenmengen heruntergekommen. Am meisten hat es in Rosenheim mit 90 mm geregnet. Aber auch in München und in Dresden fielen 30 mm. In NRW hat Ennigerloh mit 31 mm am meisten abbekommen. Endlich steigen auch die Pegel der großen Flüsse. Die Ruhrtalsperren verlieren weiter Wasser. Heute Vormittag flossen nur 1,1 cbm/sec zu, aber 17,0 cbm/sec ab. Der Füllstand beträgt 72,8 %.

Nach Abzug der Front schien bei uns etwa ab 11 Uhr die Sonne.

Tageshöchsttemperatur: 24,6 °

Tagestiefsttemperatur: 17,6 °

Tagesmitteltemperatur: 20,6 °  (Mitteltemperatur der beiden ersten Augustdekaden: 21,9 °)

Sonnenscheindauer: 6:51 Stunden

Regen: 4,6 mm (Hemer 8,8 mm)


Entwicklung:

Sonntag: Das Regen- und Gewittergebiet zieht bis morgen früh endgültig aus Deutschland heraus nach Osten ab. Wir kommen in den Einflussbereich eines sich kräftigenden Azorenhochkeils. Nachmittags ziehen von Westen einige Wolkenfelder eines kleinen Tiefs über dem Ärmelkanal herein. Sie tun dem freundlichen Wettercharakter keinen Abbruch. Heute Nacht kühle 12 °, nachmittags 24 °. Schwacher, hin und wieder etwas auflebender Westwind.

Montag haben wir geringe Luftdruckgegensätze über Westdeutschland. Die eingeflossene Luftmasse erwärmt sich. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 27 °. Schwacher Westwind.

Dienstag ziehen Fronten eines Nordseetiefs ohne besondere Wetterwirksamkeit durch. Bis auf einige kompaktere Wolkenfelder ist es wolkig bis heiter und trocken Nur in der Frühe besteht eine geringe Chance auf ein paar Regentropfen. Nachts 15 °, nachmittags 28 °. Meist schwacher Südwestwind.

Mittwoch: Schwacher Hochdruck und Warmluft führen zu heiterem bis wolkenlosen Wetter. Es wird wieder mal heiß. Nachts noch 14 °, nachmittags 31 °. Schwacher Südostwind.


Glaskugelbereich:

Donnerstag und Freitag Sommerwetter. Donnerstag 31-32 °, Freitag mit 29 ° etwas "kühler".

Samstag, 20. August 2022

19. August 2022

Heute:

Während wir einen ruhigen, eher schwülen und oft sonnigen Sommertag genießen konnten, hat es in weiten Teilen Baden-Württembergs und Bayerns so heftig geregnet wie noch nie in Menden, seitdem ich Niederschlag aufzeichne (1972). Am 14. Juli letzten Jahres, dem Tag der großen Fluten in NRW, hat es bei uns 68,5 mm geregnet. In einigen Stadtteilen bedeutete das Land unter. Heute gab es einige Stationen, die mehr als 100 mm Regen gemessen haben. Dazu zählt mit 117 mm Günzburg. Auch in Ingolstadt und Messstetten wurde die 100-mm-Marke überschritten. Viele Stationen haben zwischen 50 mm und 100 mm gemeldet. München mit seiner großen Sportveranstaltung hatte eine Unwetterwarnung mit ähnlichen Vorhersagen. Es wurden nur 4 mm. Der Starkregen hat sich wie ein Kreisel um München herum bewegt. Ganz anders hat es Bregenz getroffen. Dort sollen heute180 mm Regen gefallen sein. 

Die Dürre in Bayern wurde abgelöst durch Überflutungen. Die Pegel auch der größeren Flüsse werden schon sehr bald kräftig ansteigen. Vorübergehend. Denn ab übermorgen ist es vorbei mit dem Regen. Dann geht der Sommer im Süden wieder los.


Menden heute:

Tageshöchsttemperatur: 27,4 °

Tagestiefsttemperatur: 15,8 °

Tagesmitteltemperatur: 21,4 °

Sonnenscheindauer: 8:17 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Samstag: Nachts zieht eine schwache Mischfront mit Schauern, vielleicht auch einem Gewitter über uns hinweg. Je nach Wettermodell regnet es 2 bis 6 mm. Das ist zwar wenig und hilft der Natur fast nicht. Wer 50 qm Dachfläche in seine Regentonnen entwässert, kann aber 100 bis 300 Liter Gießwasser auffangen. Im Laufe des Vormittags ist der Regen durch und es lockert auf. Nachmittags ist es wolkig bis heiter. Nachts 17 °, nachmittags 24 °. Meist schwacher Nordwest-, später Westwind.

Sonntag verstärkt sich unser ständiger Sommerbegleiter, der Azorenhochkeil. Nachmittags zieht an der Nordflanke des Keils eine schwache Kaltfront über die Nordsee nach Osten. Ihre meist hohen Wolkenfelder beziehen in der zweiten Tageshälfte zeitweise den Himmel. Das ändert aber wenig am freundlichen Wettercharakter. Nachts 12 °, nachmittags 24 °. Schwacher bis mäßiger Westwind.

Montag öffnet der Hochkeil in der zweiten Tageshälfte eine Lücke genau über Deutschland (gestern war es nur eine Delle). In diese Lücke stoßen die Fronten eines kleinen Englandtiefs. Ein unscheinbares Regengebiet soll nachts durchziehen. Bis zum Nachmittag ist es wolkig bis heiter. Nachts 13 °, nachmittags 25 °.

Dienstag übernimmt wieder schwacher Hochdruckeinfluss. Es gibt einen freundlichen Mix aus Sonne und Wolken. Nachts 14 °, nachmittags 26 °. Meist schwacher südwestlicher Wind. 


Glaskugelbereich:

Mittwoch und Donnerstag ändert sich wenig. Weiterhin wolkig oder leicht bewölkt, trocken und sehr warm. Nachts 14-15 °, nachmittags 28-29 °.

Freitag, 19. August 2022

18. August 2022

 Menden heute:

Tiefer Luftdruck zieht vom Golf von Genua nach Tschechien. Und zwar auf der typischen Bahn eines 5b-Tiefs. Diese Tiefs haben über dem Mittelmeer große Mengen warme Feuchtigkeit aufgenommen und sind in der Lage, unwetterartig über die Alpen nach Nordosten zu ziehen und Chaos zu verbreiten (dazu gehörte auch die Elbeflut). Das haben sie heute erstmal in Italien gemacht. Orkanböen, Tote und Verletzte, Regenmengen, die in kürzester Zeit mehrere Monatssummen erreichten. Auch in den Alpen und Teilen Südostdeutschlands kamen große Regenmengen herunter. Oft mehr als 50 Liter. Den meisten Regen innerhalb der letzten 24 Stunden bekam aber Helgoland mit 99 mm. Das ist mehr als unser Niederschlag seit dem 1. Juni

Die in Deutschland aufgetretenen Schäden werden morgen publik. 


Tageshöchsttemperatur: 24,1 ° (erstmals seit 6.8. kein Sommertag)

Tagestiefsttemperatur: 16,4 °

Tagesmitteltemperatur: 20,0 °

Sonnenscheindauer: 1:12 Stunden (niedrigster Wert des bisherigen Monats)

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Freitag: Der tiefe Druck liegt zwischen Polen und der Adria. Von Westen baut sich ein Hochkeil über uns auf.. Meist scheint die Sonne. Abends kommt eine Schauerlinie auf uns zu, die uns in der Nacht überquert. Vermutlich bekommen wir wieder kaum Regen ab. Es könnte der letzte Regen des Monats gewesen sein. Hoffentlich nicht. Aber die Prognosen sehen kaum Regensignale. Tagsüber heiter bis wolkig. Nachts 14 °, nachmittags 26 °. Schwacher Nordwestwind.

Samstag: Vormittags ziehen die Schauerwolken ab und es lockert langsam auf. Nachmittags ist es wolkig bis heiter und trocken. Nachts 16 °, nachmittags 24 °. Meist schwacher Westwind.

Sonntag hat sich der Hochkeil bis nach Polen ausgeweitet. Es ist zunächst weiterhin wolkig bis heiter und trocken. Nachmittags machen sich vor allem hohe Wolkenfelder einer an der Küste entlangstreifenden Kaltfront bemerkbar. Regen gibt es nicht. Nachts kühle 12 °, nachmittags 24 °. Super Wetter (hätte ich früher gesagt). Schwacher bis mäßiger Südwestwind.

Montag bekommt der Hochkeil von Nordwesten eine Delle und das Frontensystem eines Atlantiktiefs zieht heran. Bevor es uns erreicht, verhungert das Regengebiet über den Niederlanden und dem Ruhrgebiet. Wir bekommen höchstens einige Tropfen ab. Die Sonne hat es nicht ganz so leicht wie an den Vortagen, sich durch von Westen heranziehende Wolken zu behaupten. Nachts 12 °, nachmittags 25 °.


Glaskugelbereich:

Dienstag und Mittwoch setzt sich der Hochkeil wieder in Szene. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Mit der Temperatur geht es wieder aufwärts. Mittwoch 29 °. 

Graslandflächen und auch der meiste Rasen haben Steppencharakter. Vergessen Sie Ihren Straßenbaum nicht.


Donnerstag, 18. August 2022

17. August 2022

 Menden heute:

Unter schwachen Luftdruckgegensätzen war es wechselnd wolkig mit sonnigen Phasen. Insbesondere um die Mittagszeit zeigte sich der Himmel stark bewölkt. Regen fiel bis auf einige einzelne Tropfen nicht.

Tageshöchsttemperatur: 28,6 °

Tagestiefsttemperatur: 17,6 °

Tagesmitteltemperatur: 23,1 °

Sonnenscheindauer: 5:00 Stunden

Regen: 0,0 mm


Entwicklung:

Donnerstag ziehen aus den Alpen heraus größere Regengebiete nach Norden. Durch den entgegenwehenden Nordwind werden die Feuchtepakete in kältere Luftmassen emporgehoben und regnen zum Teil recht heftig ab. Bevor die Prozesse uns erreicht haben, geht ihnen offensichtlich die Energie aus. Oder sie werden östlich an uns vorbei gelenkt. Meist ist es wolkig, hin und wieder auch stark bewölkt. Zwischendurch kommt auch mal die Sonne heraus. Es ist noch immer leicht schwül. Nachts 15 °, nachmittags 26 °.

Freitag liegt ein schwaches Tief an der polnischen Grenze. Von Westen steigt der Luftdruck langsam an. Auf der Westseite des Tiefs bilden sich kräftige Schauer. Sie sollen aber ebenfalls östlich von uns bleiben. Es kann sein, dass wir auch am Freitag keinen Regen sehen. Abends nähert sich eine schwache Kaltfront von Nordwesten. Sie kann ganz zum Tagesende leichte Schauer, eventuell auch ein Gewitter verursachen. Nachts 14 °, nachmittags 25 °.

Samstag: Nachts haben wir es noch mit leichten Schauern der Kaltfront zu tun. Bis zum Morgen lockern die Wolken aber bereits unter dem heranziehenden Hochkeil auf. Es ist den ganzen Tag heiter bis wolkig und trocken. Die Taupunkttemperatur sinkt deutlich ab. Keine Schwüle mehr. Nachts s 15 °, nachmittags 24 °.

Sonntag ist der Hochkeil wetterbestimmend. Wieder ist es heiter bis wolkig und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 24 °. 


Glaskugelbereich:

Montag erreicht uns eine schwache Kaltfront. Vermutlich wird es wieder keinen oder nur einige Tropfen Regen geben. Auch der Dienstag bleibt bei einem Mix aus Sonne und Wolken sommerlich warm und trocken. 

Es sieht heute Abend ganz so aus, als ob aller Regen der nächsten Tage woanders herunter kommt. Hoffentlich reichen die kurzen Schauer Freitagnacht, um die Regentonnen ein bisschen aufzufüllen.

Mittwoch, 17. August 2022

16. August 2022

 Menden heute:

Schwacher Zwischenhocheinfluss führte zu einem weiteren heißen Sommertag, dem siebten Tag über 30 ° in diesem Monat. Der relativ hohe Taupunkt ergab das Gefühl leichter Schwüle. 

Tageshöchsttemperatur: 30,6 °

Tagestiefsttemperatur: 18,1 °

Tagesmitteltemperatur: 24,1 °

Sonnenscheindauer: 10:40 Stunden

Regen: 0 mm

Füllstand der Ruhrtalsperren: 74.1 % (Zufluss nur 1,2 cbm/sec, Abfluss 18,1 cbm/sec)


Entwicklung:

Mittwoch wird von Westen immer feuchtere Luft in den Westen und Südwesten Deutschlands geführt. Von Süden entwickeln sich vor allem nachmittags Schauer und Gewitter. Ob wir davon etwas abbekommen, ist eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Die Schauer sollen westlich an uns vorbei ziehen. Es ist wechselnd, hin und wieder auch stärker wolkig. Nachts 16 °, nachmittags 27 ° wiederum bei leichter Schwüle.

Donnerstag zieht das mitteleuropäische flache Tief langsam nach Osten. Der Wind dreht auf nördliche Richtungen. Kühle Luft fließt gegen die feuchte Luft im Süden und spätestens am Mittag geht es mit noch nicht genau einschätzbarer Schauertätigkeit los. Vorher ist es wechselnd bewölkt. Nach 15 ° in der Nacht steigen die Temperaturen rasch auf 25-26 ° an. 

Freitag sagt uns der DWD richtiges Regenwetter voraus. Nachts Schauer und Gewitter, vormittags leichter Regen. Ab Mittag lockern die Wolken wieder auf. Die meisten Modelle sehen ähnlich unbeständiges Wetter. Hoffen wir, dass einige mm Regen zusammenkommen. Nachts 15 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger nordwestlicher Wind.

Samstag scheint unter Zwischenhocheinfluss zeitweise die Sonne. Mit nachts 14 ° und nachmittags 23 ° trifft dieser Tag das Wunschwetter der meisten Menschen, die ich kenne. Meist schwacher westlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Sonntag zieht die Kaltfront eines Tiefs vor Norwegen mit etwas Regen über uns hinweg. Spätestens ab Mittag ist es wolkig bis heiter und trocken. Montag sieht es nach Zwischenhoch aus. Temperaturen zwischen 23 und 24 °.

Dienstag, 16. August 2022

15, August 2022

 Rückblick:

Die erste Augusthälfte war viel zu warm, staubtrocken und sehr sonnig.

Welch ein Wetter in der ersten Augusthälfte. Man konnte sich auf Sonne, Trockenheit und hohe Temperaturen verlassen. Eigentlich geniales Urlaubswetter. Eigentlich. Das sehr trockene Sommerwetter seit Juni führt fast deutschlandweit zu Dürre. Betroffen sind auch viele andere Länder in Europa. Überall brennen Wälder und die Flüsse trocknen aus.

Bisherige Monatsmitteltemperatur: 22,0 ° (Augustmittel 2000-2019: 18,0 °; Differenz 4,0 °). Der bisher wärmste August seit 1972 war der des Jahres 2020. Seine Mitteltemperatur betrug 20,8 °. Dies zur Einordnung der letzten zwei Wochen.

Bisheriger Monatsniederschlag: 6,0 mm (Augustmittel 2000-2019: 88,9 mm, davon erreicht: 6,7 %)

Bisherige Sonnenscheindauer: 165:07 Stunden (Monatsmittel 2002-2019: 197:05, davon erreicht 83 %)


Menden heute:

Ein relativ schwaches Tief über dem westlichen und mittleren Europa bestimmte mit aufsteigenden Luftmassen unser Wetter. Während bei uns in der Nähe eines Gewitters nur einige unmessbare Tropfen vom Himmel fielen, regnete es in Brilon 9 mm und in Werl 4 mm. In Niedersachsen und einigen anderen Bundesländern ging es ganz anders zur Sache: Emden 61 mm, Harzgerode 50 mm, Berlin-Tempelhof 20 mm)

Tageshöchsttemperatur: 26,7 °

Tagestiefsttemperatur: 20,6 ° (tropische Nacht)

Tagesmitteltemperatur: 23,1 °

Sonnenscheindauer: 4:35 Stunden

Regen: 0,0 mm


Entwicklung:

Dienstag kommt von Süden wieder höherer Luftdruck ins Spiel. Rasch lockern die Wolken auf. Meist ist es heiter bis wolkig. Die Schauerneigung ist zu vernachlässigen. Nachts wieder deutlich kühler mit 15 °, nachmittags 29 °. Meist schwacher südlicher bis südwestlicher Wind.

Mittwoch: Kleine Tiefdruckgebiete tummeln sich über Mitteleuropa. In der warmen Luftmasse gibt es nicht genug Feuchtigkeit, um Schauer zu produzieren. Erst nachmittags ziehen von Frankreich her Schauerwolken heran. Ob sie uns treffen, ist ungewiss. Nachts 15 °, nachmittags 27 °. Schwacher Wind aus Süd bis Südwest.

Donnerstag liegt ein Tief über dem östlichen Teil Mitteleuropas. Dadurch dreht die Strömung auf Nordost. Der Wind weht in die feuchte Luftmasse, die aus Frankreich zu uns strömt. Wir bekommen einen unbeständigen Tag mit Schauern. Zwischendurch kann immer mal die Sonne herauskommen, um neue aufsteigende Luftpakete und damit Schauer zu produzieren. Nachts 15 °, nachmittags knapp 25 °. Schwacher nördlicher Wind.

Freitag ziehen die Fronten eines Islandtiefs in die hier bereits liegende feuchte Luftmasse. Es bleibt unbeständig mit Schauern. Nur hin und wieder lockern die Wolken auf. Nachts 16 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger Westwind.


Glaskugelbereich:

Samstag ist es unter einem Zwischenhochkeil freundlich und mit 22 ° mäßig warm. Sonntag verdichten sich nach freundlichem Beginn die Wolken von Westen her. Es bleibt aber noch trocken. Nachts 12 °, nachmittags 21 °.




Montag, 15. August 2022

14. August 2022

 

Sorry, gestern vergessen, den Text zu veröffentlichen

Menden heute:

Das nach Nordosten abziehende Skandinavienhoch hat heute nochmal viel Sonne geliefert. Jedes Barometer belegt den deutlich gefallenen Luftdruck. Von Frankreich her macht sich ein Tief auf in Richtung London. Seine Wolkenfelder bleiben uns auch in der Nacht erhalten.

Tageshöchsttemperatur: 32,4 °

Tagestiefsttemperatur: 18,4 °

Tagesmitteltemperatur: 

Sonnenscheindauer: 9:20 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Montag: Das ziemlich schwachbrüstige Tief sorgt für leicht unbeständiges Wetter. Den ganzen Tag besteht eine leichte Schauerneigung. Die Wahrscheinlichkeit, dass es trocken bleibt, ist aber relativ hoch. Es ist deutlich kühler als am Sonntag, aber bei wechselnder Bewölkung immer noch sommerlich warm. Bei meist schwachem südwestlichem Wind ist es frühmorgens warme 19 °, nachmittags 27 °. Dabei ist es relativ schwül.

Dienstag befinden wir uns bei relativ tiefem Luftdruck in einem großen Bereich mit geringen Luftdruckgegensätzen. Fronten gibt es keine. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Bei meist schwachem südwestlichem Wind ist es nachts wieder etwas kühler mit 16 °. Nachmittags müssen wir erneut mit heißen 30 ° rechnen. 

Mittwoch bleibt es bei tiefem Druck über weiten Teilen Mittel- und Osteuropas. Von Frankreich ziehen Schauer nach Nordosten. Sie werden weitgehend westlich an uns vorbeiziehen. Ein kurzer Schauer oder ein Gewitter am Nachmittag ist nicht auszuschließen. Nach 16 ° am Morgen geht es nachmittags auf 26 ° hinauf. Der Wind weht schwach aus Südwest bis West.

Donnerstag werden große Teile Deutschlands vom Regen eines Tiefs mitten über unserem Land profitieren. Ob wir davon etwas abbekommen, ist noch sehr unsicher. Die Modelle sehen das noch sehr unterschiedlich. Es ist nur gelegentlich aufgeheitert. Meist ist es stärker bewölkt. Nachts 16 °, nachmittags 23 °. Schwacher Nordwestwind.


Glaskugelbereich:

Freitag liegt der tiefe Druck östlich von uns. Dort hat sich ein ausgedehntes Regengebiet gebildet. Hoffentlich bekommen wir zumindest etwas ab. Auf der Rückseite des Tiefs ist es noch etwas kühler als am Donnerstag. Nur noch 22 °. Samstag gibt es immer noch einige Regensignale in den Modellen, obwohl wir von Westen unter einen Hochkeil geraten. An der Temperatur ändert sich wenig. Nachts 14 °, nachmittags 22 °.

Sonntag, 14. August 2022

13. August 2022

 Menden heute:

Unser Hoch zieht sich langsam nach Westrussland zurück. Heute Abend liegt sein Schwerpunkt bereits bei St. Petersburg. Heute beherrschte es nochmal unser Wetter. Es war wolkenlos mit harmlosen Schönwetterwölkchen.

Tageshöchsttemperatur:31,4 °

Tagestiefsttemperatur: 15,9 °

Tagesmitteltemperatur: 24,3 °

Sonnenscheindauer: 14:02 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Sonntag zieht das Hoch noch etwas weiter nach Nordosten. Von Südwesten rückt ein Tief mit Kern über der Bretagne zögernd nach. Am Wetter ändert sich bis zum späteren Nachmittag nichts. Es ist wolkenlos, später auch harmlos bewölkt und trocken. Abends versammeln sich mehr Wolken am Himmel. Mit nachts 16 ° und nachmittags 31 ° ist es erneut heiß. Der Wind weht schwach bis leicht auflebend aus Südost.

Montag kommen wir stärker in den Einflussbereich des von Frankreich zur Nordsee ziehenden Tiefs. Zunächst ist es heiter bis wolkig und trocken. Nachmittags gibt es mehr Wolken und ein kurzer Schauer ist nicht ausgeschlossen. .Die Temperaturen bleiben sehr sommerlich. Nachts 18 °, nachmittags 28 °. Meist schwacher Süd- bis Südwestwind.

Dienstag befindet sich Deutschland im Luftdruckniemandsland. In der trockenen Luft scheint wieder meist die Sonne bei einigen Wolkenfeldern. Regen gibt es nicht. Nachts 15 °, nachmittags 29 °.Meist schwacher Wind aus Südwest.

Mittwoch zieht von Westen eine Schauerlinie heran. Das Timing ist noch unsicher. Bei Durchzug der Linie gibt es eher leichte Schauer. Dann kommt wieder die Sonne durch die Wolken. Es wird etwas kühler. Bei südlichem Wind nachts 17 °, nachmittags 26 °.


Glaskugelbereich:

Donnerstag fließt von Frankreich her feuchte Luft zu uns. Es ist unbeständig mit gelegentlichen Schauern und kurzen Aufheiterungen. 24 °. Freitag sorgt ein Hochkeil für stabileres Wetter. Ein kurzer Schauer ist allerdings immer möglich. Nur noch 22 °.

Samstag, 13. August 2022

12. August 2022

 Trockenheit:

In Menden sind im August bisher 6 mm Regen gefallen. Gleichzeitig sind 31 mm Bodenfeuchte verdunstet. Die Trockenheit ist genau so extrem wie 2018. Der Deutsche Wetterdienst hat heute dieses Diagramm veröffentlicht:














Die rote Linie (2022) und die gelbe Linie (das sehr trockene Jahr 2018) laufen etwa im Gleichschritt. Demgegenüber war das letzte Jahr (grün) eher feucht. 


Menden heute:

Das nordeuropäische Hoch hat sich zwar abgeschwächt. In der trockenen Luft konnte sich aber erneut keine Wolke bilden. Die Sonnenscheindauer der letzten Tage ist ein Spiegel der abnehmenden Tageslänge. Die Tage werden zurzeit täglich dreieinhalb Minuten kürzer.

Tageshöchsttemperatur: 31,1 °

Tagestiefsttemperatur: 16,4 °

Tagesmitteltemperatur: 24,1 °

Sonnenscheindauer: 14:03 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Auch am Samstag hält das Hoch. Wieder ist es meist wolkenlos. Nachmittags können von Osten harmlose Wolken hereinziehen. Nachts geht die Temperatur auf 14 ° zurück. Nachmittags zeigt das Thermometer erneut 31 °. Der Ostwind lebt hin und wieder auf.

Sonntag kommen wir langsam in den Einflussbereich des von Frankreich nordwärts ziehenden Tiefs. Der Wind dreht auf Südost und die Luft wird langsam etwas feuchter und schwüler. Vormittags ist es noch heiter. Nachmittags kommen hohe Wolken an den Himmel. Die Schauerneigung ist aber gering. Nachts 16 °, nachmittags 32 °.

Montagvormittag überquert uns die Kaltfront des jetzt über Südengland liegenden Tiefs mit stärkerer Bewölkung. Die meisten Modelle sehen den einen oder anderen harmlosen Schauer. Es kann aber durchaus auch trocken bleiben. Immer wieder kommt vor allem nachmittags die Sonne heraus. In der von Süden herangeführten feuchteren Mittelmeerluft kann sich abends vielleicht ein Gewitter oder ein Schauer bilden. Nachts milde 18 °, nachmittags 28 °.

Dienstag ist das Tief abgezogen und wir kommen in einen Bereich geringer Luftdruckgegensätze. Schon hat uns die Sonne wieder. Es ist heiter bis wolkig, trocken und sehr warm. Nachts 16 °, nachmittags 28 °. Meist schwacher Wind aus meist südwestlichen Richtungen.


Glaskugelbereich:

Mittwoch übernimmt das Frankreichtief das Kommando über unser Wetter. Bis zum Nachmittag soll es bei wechselnder Bewölkung noch meist trocken bleiben. Dann können uns erste Schauer erreichen, die abends und nachts anhalten. Vielleich kommen ja einige Millimeter Regen zusammen. 26 °. Donnerstag zieht der Regen am Vormittag ab und unter einem neuen Hochkeil heitert es zeitweise auf. Erstmals seit dem 6.8. soll die Temperatur unter dem Sommerwert von 25 ° bleiben.