Menden heute:
Das kleine Tief ist von Jütland etwas nach Osten gezogen, ein weiteres kleines Tief mit seinem Niederschlagsgebiet von Frankreich Richtung Polen. Wer das Fußballspiel Frankfurt gegen Amsterdam gesehen hat, konnte den Dauerregen während des Spiels verfolgen. Bei uns blieb es bei meist starker Bewölkung - Auflockerungen beschränkten sich auf den Vormittag - trocken. Es war sehr kühl. Schon vor Mitternacht sank die Temperatur unter den Gefrierpunkt.
Tageshöchsttemperatur: 6,3 °
Tagestiefsttemperatur: -0,4 °
Tagesmitteltemperatur: 2,6 °
Sonnenscheindauer: 49 Minuten
Regen: 0 mm
Entwicklung:
Freitag: Der tiefe Druck liegt jetzt über dem südlichen Europa. Bei uns steigt der Luftdruck an. Vor allem nachmittags lockern die ansonsten dichten Wolken hin und wieder auf. Nachts um den Gefrierpunkt, nachmittags 7 °. Meist schwacher nördlicher Wind.
Samstag setzt das Hoch über Irland einen Keil bis nach Belarus ab. Der Wind dreht auf Nordost und frischt etwas auf. Bei uns bleiben tiefe Restwolken hängen. Die Sonne hat es nicht leicht durchzudringen. Mit 0 ° am frühen Morgen und 7 ° nachmittags bleibt es recht kalt.
Sonntag ändert sich an der Wetterlage wenig. Das Hoch trocknet die Atmosphäre aber immer mehr aus. So nehmen die sonnigen Abschnitte deutlich zu. Vor allem Nachmittags ist es heiter bis wolkenlos. Nachts -2 °, nachmittags 9 °. Meist schwacher nordöstlicher Wind.
Montag überdeckt das Hoch weite Teile Nordeuropas. Wir kommen in eine kühle östliche Strömung. Den ganzen Tag ist es sonnig oder harmlos bewölkt und trocken. Nachts 2 °, nachmittags 8 °. Schwacher bis mäßiger östlicher Wind.
Glaskugelbereich:
Dienstag nimmt das Hoch eine langgestreckte Form an, die von den Färöern bis zum Schwarzen Meer reicht. Der Wind dreht etwas recht auf Ostsüdost. Es ist sonnig. Nachts -3 °, nachmittags 11 °. Mittwoch kommen wir auf die warme Westseite des Hochs, das dann über Osteuropa liegt. Es ist wolkenlos, nachts -1 °, nachmittags 15 °.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen