Menden heute:
Weiterhin bestimmt recht kühle Nordluft unser Wetter. Der Hochkeil ist zu schwach, um die Wolken aufzulösen. So gab es nur wenige Auflockerungen. Bis auf ein paar Tropfen blieb es allerdings trocken. Die Sonnenstrahlen sorgten für eine kurzfriste Erwärmung auf 8 °.
Tageshöchsttemperatur: 8,0 °
Tagestiefsttemperatur: -1,2 °
Tagesmitteltemperatur:
Sonnenscheindauer: 1:08 Stunden
Regen: 0,1 mm
Entwicklung:
Samstag ist der schwache Keil des Hochs über Irland eingeklemmt zwischen Tiefs über Skandinavien und Italien. Dort hat es erneut unwetterartige Regenfälle gegeben. Bei uns ist es bei Winddrehung auf Nordost weiterhin meist stark bewölkt mit nur wenigen Auflockerungen. Nachts 0 °, nachmittags 7 °. Der Wind frischt hin und wieder mäßig auf.
Sonntag kräftigt sich der Hochkeil bei uns. Er trocknet die immer noch kühle Luftmasse mehr und mehr aus. Es ist heiter, teilweise sogar wolkenlos und trocken. Nachts -1 °, nachmittags 9 °. Schwacher bis mäßiger nordöstlicher Wind.
Montagnacht rauscht östlich von uns eine Kaltfront durch. Von deren Regen und Schnee bekommen wir nichts mit. Tagsüber ist es wieder heiter oder wolkenlos und trocken. Nachts 2 °, nachmittags 9 °. Mäßiger Ostwind, der die gefühlte Temperatur auf 2 ° sinken lässt. Also nochmals Märzwinter.
Dienstag liegt das Hoch mit seinem Zentrum diagonal über Deutschland. Die Strömung dreht auf Südost und ist nicht mehr ganz so kalt. Nachts bei längerem Aufklaren -3 °, nachmittags 10 °. Schwacher bis mäßiger Südostwind.
Glaskugelbereich:
Ab Mittwoch kommen wir endlich auf die wärmere Westseite des Hochs, das mittags mit Zentrum über Budapest liegt. Es ist wolkenlos. Nachts 0 °, nachmittags 14 °. Donnerstag kommt zwischen dem Hoch über Osteuropa und einem Tief über Südwesteuropa eine Südostströmung mit Mittelmeerluft in Gang. Nachts 3 °, nachmittags 18 °. Endlich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen