Menden heute:
Am frühen Morgen überquerte und von Nordwesten eine Kaltfront mit einigen Tropfen Regen. Dahinter floss auf der Ostseite des Hochs südlich Irlands kühle und wolkenreiche Nordseeluft zu uns. Nachmittags wehte ein frischer und böiger westnordwestlicher Wind. So stark wehte er zuletzt am 29. Januar. Ein Zeichen für den sehr windschwachen Spätwinter.
Tageshöchsttemperatur: 12,4 °
Tagestiefsttemperatur: 5,4 °
Tagesmitteltemperatur: 8,2 °
Sonnenscheindauer: 1:25 Stunden
Regen: 0,0 mm
Stärkste Windböe: 44 km/h (6 Bft)
Entwicklung:
Montag: Das Hoch zieht langsam nach Osten und liegt mittags mit seinem Zentrum bei London. Die nördliche Strömung bleibt also erhalten. Vormittags ist es noch bedeckt. Nachmittags bekommen die Wolken Lücken. Es bleibt niederschlagsfrei. Nachts 4 °, nachmittags 13 °. Schwacher, zeitweise mäßiger nördlicher Wind.
Dienstag überdeckt das Hoch weite Teile Europas. Mittags liegt sein Zentrum über der Deutschen Bucht. Die Strömung dreht auf östliche Richtungen. Es ist heiter bis wolkig, bleibt aber noch kühl. Nachts 0 °, nachmittags 14 °. Oft mäßiger Wind aus Ost bis Nordost.
Mittwoch ist das Hoch wenig nach Osten zum Kattegatt gezogen. Am Wetter ändert sich wenig. Oft ist es wolkenlos. Die Sonne schafft es, die Frühtemperatur von 2 ° auf 17 ° aufzuheizen. Der Wind bleibt mäßig aus Ost.
Donnerstag reicht die Hochdruckzone von Grönland bis Nordafrika. Es ist meist wolkenlos. Nachts 4 °, nachmittags 19 °. Der östliche Wind flaut deutlich ab.
Glaskugelbereich:
Freitag verlegt das Hoch seinen Schwerpunkt nach Schottland. Der Wind dreht mal wieder auf nördliche Richtungen. Abends soll uns bei dichter Bewölkung eine schwache Kaltfront überqueren. Tagsüber ändert sich das Wetter kaum. Sonnig und trocken. Nachts 4 °, nachmittags 19 °. Samstag ist es nach Durchzug der Kaltfront wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 3 °, nachmittags nur noch 15 °.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen