Menden und Europa heute:
Eine Kaltfront des Tiefs über Norwegen verursachte heute Nacht kurze unergiebige Schauer. Tagsüber war es meist stark bewölkt mit einigen Aufheiterungen und trocken.
Der Starkregen über dem südlichen Deutschland, der von der Kaltfront und einer vorlaufenden Konvergenz (Zusammenströmen unterschiedlicher Luftmassen) herrührte, führte mit Regenmengen bis zu 55 mm zu Überschwemmungen. Ein Zugunglück im Kreis Biberach in BW ist vermutlich auf einen Erdrutsch nach Starkregen zurückzuführen. In Tschechien, Kroatien und Österreich regnete es örtlich bis zu 108 mm. Steyr wurde überflutet.
Die Donau führt hohe Pegel. Der Bodensee erholt sich von niedrigen Wasserständen. Auch der Rhein steigt von Süden her deutlich an.
Gleichzeitig blieb die Hitzewelle über der Türkei und in Teilen Griechenlands erhalten. In der Türkei gab es einen neuen Temperaturrekord. In Silopi nahe der syrischen Grenze wurden vorgestern 50,5 ° gemessen. In beiden Ländern wüten Waldbrände.
Tageshöchsttemperatur: 22,2 °
Tagestiefsttemperatur: 16,5 °
Tagesmitteltemperatur: 18,0 °
Sonnenscheindauer: 2:38 Stunden
Regen: 0,4 mm
Entwicklung:
Montag fließt hinter der Kaltfront und mit Hilfe des seit Tagen präsenten Höhentroges kühle und feuchte Luft aus Nordwesten zu uns. Den ganzen Tag sind Schauer möglich. Die wenigsten sollen vormittags, die meisten nachmittags fallen. Abends beruhigt sich die Schauerneigung. Zwischendurch scheint immer mal die Sonne. Nachts 12 °, nachmittags 20 °. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.
Dienstag bildet sich über Dänemark ein eigenständiges Höhentief (Kaltlufttropfen). Das Bodentief hat sich zur nördlichen Ostsee verlagert. Für uns bedeutet dies, einen weiteren unbeständigen Tag mit Aprilwetter zu ertragen. Wie viele Schauer herunterkommen, ist offen. Gleiches gilt für mögliche Gewitter Die Sonne ist immer wieder dabei. Nachts 12 °, nachmittags 20 °. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind.
Mittwoch liegt ein umfangreiches Bodentief über Südskandinavien. Der Kaltlufttropfen bewegt sich kaum. Da keine Fronten unterwegs sind, sieht es für unser Wetter nicht so schlecht aus. Es ist wolkig mit Auflockerungen und Aufheiterungen und im Wesentlichen trocken. Nachts 12 °, nachmittags 21 °. Schwacher bis mäßiger Westwind.
Donnerstag: Vormittags herrscht schwacher Hochdruckeinfluss mit wechselnder, meist jedoch stärkerer Bewölkung. Nachmittags haben wir es mit einer hereinziehenden Warmfront zu tun. Sie dürfte etwas Regen produzieren. Viel kommt nicht herunter. Nachts 13 °, nachmittags 21 °. Schwacher bis mäßiger südwestlicher Wind.
Glaskugelbereich:
Freitag wird das Wetter durch einen Trog schauerträchtig. Es ist meist stark bewölkt mit wenigen Auflockerungen und vielen Schauern. Nachts 14 °, nachmittags 21 °. Samstag steigt von Westen der Luftdruck an. Es ist meist freundlich mit sonnigen Abschnitten. Ein kurzer Schauer ist in der immer noch labilen Luft nicht ausgeschlossen. Nachts 13 °, nachmittags 22 °.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen