Montag, 8. September 2025

08. September 2025

 Menden heute:

Die wellende und damit langsam ziehende Kaltfront des Islandtiefs sorgte für einen ziemlich gebrauchten Tag. Es regnete zwar kaum, aber auch die Sonne ließ sich nur am frühen Morgen blicken. Es war stark bewölkt oder bedeckt und nicht so warm wie gestern geschrieben. Sauerlandtemperaturen. Im Rheinland wurde vielerorts ein Sommertag mit mehr als 25 ° registriert.

Tageshöchsttemperatur 19,5 °

Tagestiefsttemperatur: 16,3 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 26 Minuten

Regen: 0,2 mm  (das ist einer der geringsten Werte in NRW. Es ging bis 8 mm hinauf)


Entwicklung:

Dienstag entwickelt sich an der wellenden Front über Frankreich ein kleines Tief, das nach Deutschland zieht. Daran ist ein umfangreiches Regengebiet gebunden, das große Niederschlagsmengen vor allem im Saarland, Rheinland-Pfalz und im westlichen NRW erzeugt. Wir sollen am Ostrand des Regenclusters bleiben. Die Regensummen für unseren Raum werden sehr unterschiedlich gesehen. Wir müssen uns jedenfalls auf kräftigen Regen einstellen. Auch das Timing des Ereignisses ist nicht eindeutig. Deshalb ist der Regenradar der einzige halbwegs verlässliche Ratgeber. Nachts 15 °, nachmittags 17 °. Schwacher bis mäßiger nördlicher, später westlicher Wind.

Mittwoch kommen wir in den Genuss eines Zwischenhochs. Die Wolken locken immer stärker auf. Nachmittags kann es aufheitern. Nachts 10 °, nachmittags 21 °. Schwacher Wind aus südlichen Richtungen.

Donnerstag: Ein Randtief des nordostatlantischen Tiefdruckkomplexes schickt vormittags eine Warmfront mit einigen Tropfen und abends eine Kaltfront mit möglichen Schauern zu uns. Dazwischen ist es wechselnd bewölkt mit einigen Auflockerungen oder Aufheiterungen. Nachts 12 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.

Freitag ändert sich an der Lage wenig. Es gibt aber keine Fronten. Deshalb ist es wechselnd, meist stärker bewölkt mit einigen Auflockerungen oder kurzen Aufheiterungen. Schauer sind unwahrscheinlich. Nachts 11 °, nachmittags 19 °. Mäßiger Südwestwind.


Glaskugelbereich:

Samstag bleibt es bei der Südwestlage. Wieder ist es wechselnd wolkig mit kurzen sonnigen Abschnitten und geringer Schauerneigung. Nachts 11 °, nachmittags 18 °. Sonntag ziehen schwache Fronten mit Regen oder Schauern durch. Die Sonne hat nicht mehr so viele Möglichkeiten. An den Temperaturen ändert sich wenig.

07. September 2025

 Dies ist mein 4000. Wetterblog.

Menden heute:

Ein Hoch über Skandinavien und Nordrussland bestimmte heute unser Wetter. Bei einer südöstlichen Strömung war es den ganzen Tag wolkenlos und sommerlich warm.

Tageshöchsttemperatur: 26,9 °

Tagestiefsttemperatur: 10,0 °

Tagesmitteltemperatur: 18,5 °

Sonnenscheindauer: 12:20 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Montag sieht das Wetter anders aus. Bereits vormittags überquert uns die Kaltfront eines Tiefs südlich Islands. Die Kaltfront gerät ins Wellen, weil sich im Süden Warmluft einmischt und ein kleines Tief entsteht. Das verzögert die Verlagerung der Front nach Osten. Morgens und mittags kann es auch mal kräftiger regnen. Auch ein Gewitter ist möglich. Nachmittags nimmt die Schauerneigung ab und später scheint auch die Sonne. Nachts 14 °, nachmittags 22 °. Meist schwacher westlicher Wind.

Dienstag ziehen die wellenden Tiefs nach Norden. Sie sollen besonders dem westlichen Deutschland langanhaltenden und zum Teil ergiebigen Regen bringen. Wir liegen eher am Rand des kräftigen Regens. Genau sind solche Vorhersagen aber nicht. Morgen mehr. Nachts 14 °, nachmittags nur noch 17 °. Schwacher nördlicher Wind.

Mittwoch regnet es weiter im Südosten. Bei uns wird ein Zwischenhochkeil wirksam. In der eingeflossenen feucht-kühlen Luft ist es vormittags noch meist stark bewölkt. Im Tagesverlauf lockern die Wolken gelegentlich auf und die Sonne kommt heraus. Regen ist kaum zu erwarten. Nachts 11 °, nachmittags 20 °. Schwacher westlicher bis südlicher Wind.

Donnerstag: Ein umfangreiches Tief überdeckt den gesamten Bereich von Grönland bis zu den Alpen. Vormittags überquert uns eine Kaltfront. Bis auf den auffrischenden Wind bekommen wir von der Kaltfront nichts mit. Ihre Schauer fallen - wie schon öfter in letzter Zeit - östlich von uns. Meist ist es wolkig mit Auflockerungen. Zum Tageswechsel erreicht uns eine weitere Kaltfront mit etwas Regen. Nachts 12 °, nachmittags 20 °. Mäßiger Südwestwind.


Glaskugelbereich: 

Freitag bleiben wir an der Südostseite des umfangreichen Tiefdruckkomplexes über Nordwesteuropa in einer südwestlichen Strömung. Vermutlich ist es wolkig mit Aufheiterungen und weitgehend trocken. Nachts 11 °, nachmittags 19 °. Samstag ändert sich an der Wetterlage nicht viel. Es ist leicht unbeständig mit möglichen kurzen Schauern und Auflockerungen. Nachts 11 °, nachmittags 19 °.


Sonntag, 7. September 2025

06. September 2025

 Menden heute:

Zwischen einem Hoch über dem östlichen Mitteleuropa und tiefem Druck über Westeuropa floss tagsüber recht warme Luft zu uns. Es war heiter oder leicht bewölkt und trocken.

Tageshöchsttemperatur: 22,9 °

Tagestiefsttemperatur: 9,7 °

Tagesmitteltemperatur: 15,4 °

Sonnenscheindauer: 11:07 Stunden

Regen: 0,4 mm


Entwicklung:

Sonntag verstärkt sich vor einer Warmfront des Tiefs südlich Islands die Warmluftzufuhr aus Südosten. Es ist heiter oder wolkenlos und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 26 °. Schwacher bis mäßiger Südostwind.

Montagvormittag überquert uns die Kaltfront des Tiefs südlich Islands mit Schauern. Ein kurzes Gewitter ist nicht ausgeschlossen. Gegen 16 Uhr ist die Front durchgezogen und es trocknet ab. Die Sonne kommt auch noch heraus. Nachts 14 °, nachmittags 22 °. Meist schwacher Wind aus westlichen Richtungen.

Dienstag entwickelt sich an der Kaltfront ein kleines Tief, aus dem es vor allem am Vormittag zum Teil kräftig regnen soll. Nachmittags zieht das Regengebiet ab. Die Sonne sehen wir vermutlich kaum. Nachts 14 °, nachmittags nur noch 17 °. Meist schwacher Wind, von Nord auf Südwest drehend.

Mittwoch liegt ein Tief über der nördlichen Adria. Es beschert dem Alpenraum und Norditalien ein umfangreiches Niederschlagsgebiet. Bei uns ist es voraussichtlich überwiegend stark bewölkt mit gelegentlichen Auflockerungen. Es soll trocken bleiben. Nachts 11 °, nachmittags knapp 20 °. Schwacher südlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Donnerstag: Das Wetter ist vom Atlantik geprägt. Vormittags ist es noch freundlich. Nachmittags überquert uns eine schwache Kaltfront mit etwas Regen. Nachts 12 °, nachmittags 21 °. Freitag soll es bei einer südwestlichen Strömung auf der Südostseite des großflächigen Tiefs über dem Nordatlantik wechselnd bewölkt mit Aufheiterungen sein. Nachts 12 °, nachmittags 20 °

Freitag, 5. September 2025

05. September 2025

 Menden heute:

Eine Kaltfront überquerte uns nachts mit Schauern. Vormittags schien die Sonne. Nachmittags schwenkte eine Höhentrog mit weiteren Schauern durch. Es war hinter der Kaltfront kühler geworden. Abends baute sich ein Hoch über Süddeutschland auf.

Tageshöchsttemperatur: 20,0 °

Tagestiefsttemperatur: 12,4 °

Tagesmitteltemperatur: 15,3 °

Sonnenscheindauer: 6:37 Stunden

Regen: 9,6 mm  (Bösperde: 16 mm)


Entwicklung:

Samstag: Über Mitteleuropa herrscht hoher Luftdruck. Es ist den ganzen Tag sonnig und trocken. Einige hohe Schleierwolken oder harmlose Cumuli stören nicht. Nachts 9 °, nachmittags 24 °. Schwacher Wind aus östlichen Richtungen.

Sonntag rückt das Hoch etwas nach Osten und die Warmfront des Tiefs nordwestlich Irlands kommt uns näher. Bis auf dessen dünnen hohen Wolkenfeldern ist der Himmel heiter. Nachts 12 °, nachmittags 25 °. Schwacher bis mäßiger Südostwind.

Montag: Ausgehend vom Irlandtief erstreckt sich eine Frontengirlande mit kleinen Tiefs von Island bis zu den Kanaren. Die Fronten und die Tiefs machen unser Wetter leicht unbeständig. Meist ist es heiter bis wolkig. Aber vor allem am frühen Vormittag und am Abend sowie in der Nacht sind Schauer zu erwarten. Nachts 16 °, nachmittags 23 °. Meist schwacher Wind aus Südwest bis West.

Dienstag zieht der Regen nach Nordosten ab. Aber erst nachmittags kommt die Sonne heraus. Nachts 14 °, nachmittags 21 °. Schwacher westlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Mittwoch ist es unter schwachem Zwischenhocheinfluss wolkig mit Aufheiterungen und weitgehend trocken. Nachts 12 °, nachmittags 21 °. Donnerstag macht sich wieder das Ostatlantiktief bemerkbar. Es schickt Wolken und relativ feuchte Luft zu uns. Zeitweise scheint die Sonne. Aber vor allem nachmittags sind schwache Schauer möglich. Nachts 13 °, nachmittags 20 °.



Donnerstag, 4. September 2025

04. September 2025

 Menden heute:

In einer westlichen Strömung überqueren uns Fronten des nordostatlantischen Tiefdrucksystems. Letzte Nacht fielen in relativ kurzer Zeit fast 10 mm Regen. Das erübrigt das Rasensprengen und Gießen im Garten. Am Tag war es zunächst wolkig mit Aufheiterungen. Nachmittags wurden die Wolken dichter. Gegen Mitternacht erreicht uns die nächste Front mit Regen. Der Schauerniederschlag beginnt zum Tageswechsel.

Tageshöchsttemperatur: 22,4 °

Tagestiefsttemperatur: 15,9 °

Tagesmitteltemperatur: 18,6 °

Sonnenscheindauer: 5:19 Stunden

Regen: 6,0 mm  (damit hat es in den ersten vier Septembertagen schon genauso viel geregnet wie im gesamten August)


Entwicklung:

Freitag: Der Frontniederschlag zieht rasch nach Osten ab. Morgens scheint bereits wieder zeitweise die Sonne. Nachmittags zieht ein Höhentrog mit Schauern durch. Die müssen uns aber nicht treffen. Abseits der Schauerwolken ist es wechselnd bewölkt mit Auflockerungen. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind.

Samstag baut sich ein Zwischenhoch über dem südlichen Deutschland auf. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachmittags ziehen meist harmlose hohe Wolken als Vorboten einer Warmfront auf. Die gehört zu einem Tief südwestlich Irlands. Es wird fast sommerlich. Nach kühler Nacht mit 10 ° geht es nachmittags auf 23 ° hinauf. Schwacher östlicher Wind.

Sonntag: Das Tief zieht in Richtung Island. Seine Warmfront überquert uns ohne große Wirkung. Es kommen einige hohe Wolken an den Himmel. Sie stören den sonnig-sommerlichen Tag kaum. Nachts 13 °, nachmittags 27 °. Schwacher bis mäßiger südöstlicher Wind.

Montag: Nachts zieht die Kaltfront mit leichten Schauern durch. Tagsüber ist es auf der Rückseite der Front wechselnd wolkig mit Aufheiterungen und weitgehend trocken. Nachts noch 16 °, am Tag dann etwas kühler als am Sonntag: 24 °. Meist schwacher Wind aus südwestlichen Richtungen.


Glaskugelbereich:

Dienstag machen sich feuchte Luftmassen des Ostatlantiktiefs mit Wolken und vor allem nachmittags kurzen Schauern bemerkbar. Zwischendurch kommt die Sonne durch. Nachts 14 °, nachmittags 24 °. Bis Mittwochmittag zieht der Niederschlag ab. Dann kommt die Sonne heraus. Nachts 15 °, nachmittags 22 °

03. September 202e

 Menden heute:

Zwischen hohem Druck über dem östlichen und tiefem Druck über dem westlichen Europa strömte Warmluft aus Süden zu uns. Die Warmfront heute Morgen brachte nur einige Wolken. Die Kaltfront des jetzt über der nördlichen Nordsee liegenden Tiefs erreicht uns zum Tageswechsel mit Schauern und Gewittern.

Tageshöchsttemperatur: 24,4 °

Tagestiefsttemperatur: 15,8 °

Tagesmitteltemperatur: 19,7 °

Sonnenscheindauer: 9:29 Stunden

Regen: 5,0 mm


Entwicklung:

Donnerstag befinden wir uns in einem Umfangreichen Trog, der weite Teile Europas umfasst. Da keine Fronten über uns hinwegziehen, ist es wechselnd, oft locker bewölkt und bis zum späten Abend trocken. Dann kommt eine Konvergenzlinie mit Schauern. Sie ist bereits kurz nach Mitternacht durch. Nachts 17 °, nachmittags wieder 24 °. Schwacher bis mäßiger Süd- bis Südwestwind.

Freitag steigt der Luftdruck in der labil geschichteten Luftmasse an. Zunächst ist es heiter bis wolkig und trocken. Nachmittags hat sich die Atmosphäre mit Feuchtigkeit gesättigt und hin und wieder sind nachmittags Schauer und Gewitter in unserer Nähe unterwegs. Nachts 13 °, nachmittags 20 °. Schwacher bis mäßiger Südwest- bis Westwind.

Samstag haben wir es mit einem schwachen Hochdruckgebiet über Mitteleuropa zu tun. Es ist meist heiter und trocken. Nachts 10 °, nachmittags 24 °. Schwacher östlicher Wind.

Sonntag versucht das Ostatlantiktief vergeblich, das schöne Wetter bei uns zu verdrängen. Bis auf ein paar Wolken hat es keine Chance. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 12 °, nachmittags bis zu 27 °. Schwacher bis mäßiger Südostwind.


Glaskugelbereich:

Montag: Hinter einem abziehenden Trog, dessen Kaltfront uns am frühen Morgen mit ein paar Tropfen oder gar keinem Regen überquerte, setzt sich tagsüber unter Hochdruckeinfluss die Sonne durch. Nachts 15 °, nachmittags 26 °. Dienstag soll uns zeitweise ein Trog des Ostatlantiktiefs mit etwas Regen beeinflussen. Am freundlich-warmen Wettercharakter soll sich aber nicht viel ändern.

Dienstag, 2. September 2025

02. September 2025

 Rückblick:

Der August war etwas zu warm, ausgesprochen trocken und sehr sonnig.

Mittlere Monatstemperatur: 18,8 ° (Augustmittel 1999-2023: 18,1 °, Abweichung: +0,7 °)

Monatsniederschlag: 15,8 mm (Augustmittel 1999-2023: 82,2 mm, davon erreicht 19,2 %)

Sonnenscheindauer: 242:48 Stunden (Augustmittel 2002-2023: 201:18 Stunden, davon erreicht 120,6 %)


Menden heute:

Schwacher Zwischenhocheinfluss führte erneut zu einem weitgehend sonnigen Tag mit angenehmer Temperatur.

Tageshöchsttemperatur: 22,2 °

Tagestiefsttemperatur: 14,1 °

Tagesmitteltemperatur: 17,3 °

Sonnenscheindauer: 11:11 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Mittwoch überquert uns in der Frühe die Warmfront eines Tiefs über der Norwegischen See. Wir bekommen die starke Bewölkung und höchstens den einen oder anderen Regentropfen ab. Rasch lockern die Wolken auf und später scheint zeitweise die Sonne. Abends zieht die Kaltfront des Tiefs heran. Am späteren Abend kann sie etwas Regen mitbringen. Es ist fast  sommerlich warm. Nachts 15 °, nachmittags 24 °. Mäßiger bis frischer und böiger Wind aus südlichen Richtungen.

Donnerstag bleibt es bei der Westwetterlage und durchziehenden Tiefausläufern. Es ist wechselnd wolkig mit Aufheiterungen. Abends sind einzelne Schauer zu erwarten. Die Temperatur steigt erneut auf sommerliche Werte an. Nachts 16 °, nachmittags 24 °. Der Südwestwind ist nicht mehr so böig wie am Mittwoch. Meist weht er mäßig aus südwestlichen Richtungen.

Freitag baut sich ein Hoch über Frankreich auf. An dessen Nordseite fließt Meeresluft zu uns. Es ist wieder wechselnd bewölkt mit Auflockerungen und einigen sonnigen Phasen. Einzelne Schauer geringer Ergiebigkeit sind zu erwarten. Nachts 13 °, nachmittags 21 °. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind.

Samstagmittag finden wir auf den Wetterkarten ein Hoch über Ostdeutschland. Die Strömung dreht immer mehr auf Südost und die Sonne gewinnt die Oberhand. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Nachts 10 °, nachmittags 24 °. Schwacher südöstlicher Wind.


Glaskugelbereich:

Sonntag startet ein Kampf zwischen tiefem Druck über dem Ostatlantik und hohem Druck über dem östlichen Mitteleuropa. Das Hoch siegt mit vielen Sonnenstunden. Nachts 12 °, nachmittags ein Sommertag mit 26 °. Montag hält das Englandtief mit mehr Wolken dagegen. Ein kurzer Schauer ist möglich. Oft setzt sich aber auch die Sonne durch. Nachts 16 °, nachmittags 25 °.  

Montag, 1. September 2025

1. September 2025

 Menden heute:

Am frühen Morgen zog die Kaltfront des  immer noch vor Schottland liegenden Tiefs Erin mit einem Regenband über uns hinweg. So begann der meteorologische Herbst feucht. Bis zum Mittag blieb es stark bewölkt. Dann lockerten die Wolken rasch auf und die Sonne schien zeitweise. Bei wieder südlichem Wind wurde es angenehm warm.

Tageshöchsttemperatur: 22,2 °

Tagestiefsttemperatur: 15,3 °

Tagesmitteltemperatur: 18,1 °

Sonnenscheindauer: 4:30 Stunden

Regen: 4,8 mm


Entwicklung:

Dienstag: Fast ganz Europa wird von einem umfangreichen, aber nicht sehr kräftigen Höhentrog beherrscht, der vom Polarmeer bis nach Süditalien reicht. Wir befinden uns mal wieder in der glücklichen Lage, tagsüber zwischen zwei Fronten in einer wolken- und niederschlagsarmen Zone zu sein. Vor allem nachmittags scheint zeitweise die Sonne. Trogbedingt ist die Luftmasse leicht labil. So sind kurze Schauer nicht ganz auszuschießen. Nachts 13 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.

Mittwoch überqueren uns mehrere Fronten des inzwischen komplexen ostatlantischen Tiefdrucksystems. Ab Mittag ziehen leichte, abends möglicherweise auch kräftigere Schauer durch. Das ist alles nicht sicher. Vielleicht bekommen wir auch wieder gar nichts mit. Jedenfalls ist es meist stärker bewölkt mit einigen Auflockerungen. Nachts 14 °, nachmittags 23 °. Mäßiger bis frischer südlicher Wind.

Donnerstag schwenkt eine weitere Kaltfront des Ostatlantiktiefs über uns hinweg. Auch sie bleibt ohne große Wirkung. Mehr als ein paar Tropfen Regen bekommen wir nicht ab. Meist ist es wolkig mit Aufheiterungen. Nachts 16 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger südwestlicher Wind.

Freitag: In einer strammen Westwetterlage ziehen ein Trog und eine Kaltfront durch. Sie sorgen vor allem nachts für Regenschauer. Am Tag ist es wechselnd wolkig mit Aufheiterungen und weitgehend trocken, weil ein Zwischenhochkeil für Wetterberuhigung sorgt. Nachts 13 °, nachmittags 21 °. Meist schwacher Wind aus südlichen bis westlichen Richtungen.


Glaskugelbereich:

Samstag zieht das Hoch nach Osten und macht den Weg frei für warme Luft aus Südost. Es ist meist heiter und trocken. Nachts 10 °, nachmittags 23 °. Sonntag verstärkt sich die Warmluftzufuhr. Es ist heiter. Zeitweilig ziehen hohe Wolken durch. Nachts 13 °, nachmittags könnte ein Sommertag mit 25 ° herauskommen.