Menden heute:
Das Hoch über Südosteuropa führte Warmluft aus Süden zu uns. Es war den ganzen Tag wolkenlos und schwachwindig. Die Temperatur stieg auf hochsommerliche Werte.
Tageshöchsttemperatur: 28,1 ° (Viele Mendener Sensoren maßen 29 °)
Tagestiefsttemperatur: 15,4 °
Tagesmitteltemperatur:
Sonnenscheindauer: 11:15 Stunden
Regen: 0 mm
Entwicklung:
Samstag: Der Trog des Skandinavientiefs gewinnt gegenüber dem Hoch über Südosteuropa an Raum. Noch fließt aber sehr warme Luft aus Südeuropa ins Sauerland. Der Himmel ist nicht mehr so wolkenlos wie am Freitag. Aber immerhin ist es heiter bis wolkig und trocken. Es wird noch etwas wärmer, fast heiß. Nachts 17 °, nachmittags 29 °. Schwacher bis mäßiger Süd-, später Südwestwind.
Sonntag ist alles anders. In der Nacht zieht die Kaltfront eines Trogtiefs über der Nordsee mit Schauern über uns hinweg. Ein Gewitter ist möglich. Am Tag liegt die Hauptniederschlagsachse südöstlich von uns. Wir müssen aber immer wieder mit einem Schauer rechnen. Die Sonne sehen wir kaum. Der Temperatursturz hat Seltenheitswert: von 29 ° auf eine Tageshöchsttemperatur von 17 °. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest.
Montag: Am Tag des Herbstanfangs schiebt sich ein Keil des Irlandhochs nach NRW herein. Die Nordströmung mit sehr kühler Atlantikluft bleibt erhalten. Bei wechselnder, meist stärkerer, zeitweise aber auch aufgelockerter Bewölkung ist es weitgehend trocken. Nachts 9 °, nachmittags nur 15 °. Schwacher bis mäßiger nördlicher Wind.
Dienstag kommen Wolken und einzelne Schauer des Italientiefs von Süden zu uns heran, während am Ostrand des Hochkeils weiterhin kühle Meeresluft ins Sauerland geführt wird. Es ist meist stark bewölkt mit nur wenigen Auflockerungen. Nachts 6 °, nachmittags 14 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordnordost.
Glaskugelbereich:
Mittwoch dehnt sich das Tief von Italien bis in die Mitte Deutschlands aus. Wir bekommen so etwas wie Aprilwetter mit sonnigen Abschnitten und Schauern. Nachts 6 °, nachmittags 14 °. Donnerstag soll sich das Tief mitten über Deutschland positionieren. Am Wetter ändert sich dann wenig.
Trend:
Wir sollten einen Rest von Altweibersommer und einen goldenen Oktoberbeginn nicht aufgeben. Da kommt noch was.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen