Sonntag, 28. September 2025

28. September 2025

 Menden heute:

Herzlichen Glückwunsch, Frau Schmidt. Sie sind die erste Bürgermeisterin in der 750-jährigen Geschichte der Stadt Menden. Viel Erfolg und Durchsetzungsvermögen. 60 Ratsmitglieder. Unfassbar, größer als der Landtag des Saarlandes. Neun Parteien und Wählergruppen. Unklarheit, wie sich die AfD als drittgrößte Fraktion in die Arbeit einbringt. Eine Verwaltung, die Führung und Struktur erwartet. Das ist heftig. Aber lassen Sie sich nicht verrückt machen von der Mammutaufgabe. 

Eine Hochdruckbrücke sorgte für einen freundlichen und auch mal wieder milden Tag. Viele Stationen in NRW meldeten 20 ° und mehr. 

Tageshöchsttemperatur: 18,8 °

Tagestiefsttemperatur: 10,2 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 5:16 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Montag schmuggelt sich eine Kaltfront in die Hochdruckbrücke. Bis zum Nachmittag gibt es einen Mix aus Wolken und Sonne. Dann meldet sich die Kaltfront mit Quellwolken und möglichen unergiebigen Schauern. Nachts 10 °, nachmittags knapp 18 °. Schwacher Wind aus nördlichen Richtungen.

Dienstag stellt sich am Boden die Hochdruckbrücke wieder her. In 5 km Höhe labilisiert ein Höhentief über Polen die Luftmasse. Es ist wechselnd, meist stärker bewölkt. Nachmittags tummeln sich erneut Schauer im Umfeld. Möglich, dass sie uns treffen. Nachts 10 °, nachmittags 16 °. Meist schwacher nordöstlicher Wind.

Es wird langsam Zeit, empfindliche Pflanzen zumindest vorübergehend ins Haus zu holen.

Mittwoch setzt sich immer mehr die trockene Luft aus dem Skandinavienhoch bei uns durch. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 4 °, nachmittags 16 °. Höhere Temperaturen lässt das jetzt über der Ukraine liegende Höhentief nicht zu.

Donnerstag zieht sich das Hoch zwar etwas nach Osten zurück. Das führt aber zu einer trockenen südöstlichen Strömung. Es ist oft heiter und es bleibt trocken. Nachts bei Aufklaren nur 3 °. In Muldenlagen ist Bodenfrost möglich. Nachmittags 17 °. Schwacher Südostwind.


Glaskugelbereich:

Am Nationalfeiertag soll sich das Hoch zurückziehen und atlantischen Tiefausläufern Platz machen. Das ist aber noch unsicher. Regen ist unwahrscheinlich. 

Ex-Hurrikan Humberto kommt über dem Atlantik ins Spiel. Dessen Zugbahn ist aber noch nicht klar. Morgen mehr. Für Samstag ist eine Vorhersage nicht seriös.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen