Sonntag, 21. September 2025

21. September 2025

 Menden heute:

Die Kaltfront des inzwischen in Finnland angekommenen Tiefs überquerte uns heute Nacht mit Schauern und einzelnen Gewittern. Am Tag war es stark bewölkt mit nur kurzen Sonnenstrahlen heute Mittag und noch ein paar Tropfen Regen. Der Temperatursturz war schon bemerkenswert. 

Tageshöchsttemperatur: 22,1 ° (um 01:10 Uhr)

Tagestiefsttemperatur:

Tagesmitteltemperatur: 11,0 °

Sonnenscheindauer: 58 Minuten

Regen: 2,0 mm  (im Saarland und dem Rhein-Main-Gebiet hat es heute kräftig geregnet. Saarbrücken hält den Tagesrekord mit 27 mm. In NRW lag Wuppertal mit 10 mm vorn)

Stärkste Windböe: 35 km/h (5 Bft)


Entwicklung:

Montag: Der Wind hat schon am Abend auf Nordwest gedreht. Verantwortlich ist ein Keil des Irlandhochs, der sich ins nördliche Deutschland vorgeschoben hat. Er trägt zur Wetterberuhigung bei. Während die Mitte und der Süden Deutschlands immer noch von tiefem Druck - jetzt über Italien - mit Regen beliefert werden, bleibt es bei uns bei wechselnder, meist stärkerer Bewölkung mit Auflockerungen trocken. Nachts 8 °, nachmittags 16 °. Schwacher bis mäßiger auf Nordnordost drehender Wind.

Hongkong wird von einem Taifun bedroht, der auch das chinesische Festland tangieren wird. Die Windgeschwindigkeiten können 170 km/h erreichen. Im Atlantik und der Karibik ist es dagegen bisher sehr ruhig geblieben. Nur wenige Hurrikans. Und die sind nicht in Küstennähe gekommen. Einer - Erin - hat uns tagelang das Wetter verdorben, weil er über den britischen Inseln festlag. Ein zweiter, Gabrielle, kommt zum Wochenende ins Spiel (s.u.).

Dienstag kommen die Fronten des Italientiefs mit Schauern bis in die Mitte Deutschlands voran. Sie erreichen uns nicht, ihr Wolkenschirm verschattet aber zeitweise die Sonne. Es ist weiterhin wechselnd bewölkt mit Auflockerungen, auch Aufheiterungen und trocken. Nachts 6 °, nachmittags 17 °. Schwacher bis mäßiger Nordostwind.

Mittwoch stehen sich das Tief über Norditalien und ein umfangreiches Hoch, das von Irland bis Westrussland reicht, gegenüber. Die Regenfronten des Tiefs sollen etwa bis zum Siegerland vordringen. Uns erreicht weiterhin der Wolkenschirm. Wie stark er sich auswirkt, muss noch offen bleiben. Kann die Sonne durch die hohen Wolken hindurchscheinen oder nicht?. Nachts 6 °, nachmittags 16 °. Der Luftdruckunterschied führt zu mäßigem Ostnordostwind. So liegt die gefühlte Temperatur nur bei 11 °.

Donnerstag lösen sich die Fronten langsam auf. Das Skandinavienhoch bleibt stabil. Die Wolken des Tiefs hängen aber noch über uns. Es ist wolkig mit Auflockerungen und trocken. Nachts 8 °, nachmittags nur 14 °. Schwacher bis mäßiger östlicher Wind.

Erstmals erscheint Ex-Hurrikan Gabrielle am westlichen Rand der Wetterkarte. Wie er sich in den nächsten Tagen verhält, wird noch völlig unterschiedlich gesehen. 


Glaskugelbereich:

Freitag ändert sich wenig. Die Strömung dreht mehr auf Ostsüdost. Die amerikanischen Wetterdienste GFS und GEM sind optimistisch, was die Bewölkung betrifft. Der DWD sieht viele Wolken. Nachts 7 °, nachmittags 18 °. Samstag sind sich die Dienste völlig uneinig. Dabei spielt Ex-Gabrielle eine wichtige Rolle. Ob wir wirklich das stabile Hochdruckwetter bekommen, das ich gestern angedeutet habe, steht in den Sternen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen