Menden heute:
Ein Höhentief über Deutschland und ein Bodentief über Südskandinavien, aber keine Fronten: So wechselten sich heute kurze sonnige Phasen mit Schauern ab. Es war recht kühl mit Durchschnittswerten deutlich unter dem langjährigen Mittel.
Heute lag der Regenschwerpunkt wieder über Süddeutschland, speziell am Bodensee mit bis zu 60 mm. Der Pegel des Bodensees hat in der letzten Woche um 40 cm zugelegt. Das ist sehr ungewöhnlich. Er hat nach einem fast historischen Tiefstand am 1. Juli damit fast den Normalpegel erreicht. Der Rhein hat in ganz Deutschland mehr Wasser als normal.
Tageshöchsttemperatur: 20,5 °
Tagestiefsttemperatur: 13,8 °
Tagesmitteltemperatur: 15,5 °
Sonnenscheindauer: 3:26 Stunden
Regen: 6,2 mm
Entwicklung:
Sonntag: In der zweiten Nachthälfte überquert uns der Trog des Südskandinavientiefs mit etwas Regen. Am mittleren Vormittag ist es wieder trocken und die Wolken lockern zögernd auf. Nachmittags scheint gelegentlich die Sonne. Nachts 13 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger südwestlicher Wind. Abends zieht die Kaltfront eines Islandtiefs heran. Etwa ab 22 Uhr beginnt es zu regnen.
Montag: Hinter der Front trocknet es vormittags rasch ab. In der eingeflossenen Meeresluft hat es die Sonne schwer. Es gibt einige Auflockerungen. Weitgehend bleibt es trocken. Nachts 15 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.
Dienstag: Ein von Schottland nach Südnorwegen ziehendes Sturmtief lässt den Wind aufleben. Frühmorgens überquert uns seine Kaltfront mit Schauern. Gegen 10 Uhr ist der Spuk vor bei und die Wolken reißen auf. Nachmittags ist es oft heiter. Nachts 16 °, nachmittags in der eingeflossenen kühlen Luft nicht wärmer als 22 °. Der Wind weht mäßig bis frisch aus West.
Mittwoch steigt der Luftdruck von Westen an. Wir bekommen einen freundlichen Tag mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Leider wird es nicht wärmer. Das liegt an der immer noch recht kalten Luft in höheren Luftschichten, der kühlen Nacht mit bodennaher Kaltluft, die die Sonne erst wegräumen muss und der immer noch westlichen Strömung. Nachts 11 °, nachmittags 21 °. Meist schwacher Westwind.
Glaskugelbereich:
Donnerstag: Der Deutsche Wetterdienst lässt den Trog mit Regen jetzt auch nordwestlich von uns bleiben. Bei der Bewölkung gibt es noch Differenzen. Vermutlich ist es wolkig mit Aufheiterungen, trocken und deutlich wärmer. Vor dem Tief über dem Nordostatlantik strömt die Luft jetzt aus Südwest zu uns. Nachts noch kühl mit 11 °, nachmittags aber je nach Bewölkung bis 25 °. Meist schwacher Südwestwind. Freitag liegen wir unter einem Azorenhochkeil in einer wieder mehr westlichen Strömung. Es ist heiter bis locker bewölkt und trocken. Ob es so warm wird wie manche Vorhersagen vermuten lassen, scheint mir unsicher.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen