Menden heute:
Große Teile Europas profitieren von sehr schwachem Hochdruck. Bei uns schien den ganzen Tag die Sonne. Dabei war es sommerlich warm, fast heiß. Die Luft war sehr trocken. So konnten wir die Wärme gut aushalten.
Tageshöchsttemperatur: 29,0 °
Tagestiefsttemperatur: 12,1 °
Tagesmitteltemperatur: 20,7 °
Sonnenscheindauer: 13:22 Stunden
Regen: 0 mm (zwei Wochen ohne Niederschlag)
Entwicklung:
Mittwoch überquert uns nachmittags eine schwache Kaltfront. Von Frankreich zieht ein kleines Tief nach Süddeutschland. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 12 °, nachmittags als Auswirkung der Kaltfront noch 24 °. Meist schwacher Nordostwind. Süddeutschland bekommt gebietsweise heftigen Regen ab.
Donnerstag erreicht die Kaltfront Süddeutschland. Sie ist dort deutlich wirksamer als am Mittwoch bei uns. Erneut regnet es dort gebietsweise stark. Bei uns ist es heiter und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 22 °. Schwacher bis mäßiger nördlicher Wind.
Freitag fließt am Ostrand eines Hochs über dem Nordmeer und Ostatlantik kühle Polarluft zu uns. Es ist wolkig mit Auflockerungen oder Aufheiterungen und deutlich kühler als in den letzten Tagen. Nachts 9 ° (das wäre die kälteste Nacht seit 9. Juni), nachmittags 18 °. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.
Samstag steigt der Luftdruck leicht an. An der Wetterlage ändert sich aber wenig. Weiterhin fließt Polarluft zu uns. Die Sonne kann sich wohl besser durchsetzen. Nachts 10 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.
Glaskugelbereich:
Sonntag wird durch die Lage des Hochs die kalte Luft mehr nach Osten gelenkt. Ansonsten ändert sich wenig. Es ist heiter bis wolkig, trocken und mäßig warm. Nachts 8 °, nachmittags 21 °. Montag endet die Nordströmung. Auf dem Ostatlantik taucht der Ex-Hurrikan Enrin auf. Welchen Einfluss er auf unser Wetter der nächsten Tage nimmt, ist noch ungewiss. Nachts 8 °, nachmittags 22 °.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen