Dienstag, 5. August 2025

05. August 2025

 Menden heute:

In der zweiten Nachthälfte zog die Kaltfront des Sturmtiefs über uns hinweg, das auf dem Weg von Schottland zur norwegischen Küste einiges Chaos hinterlassen hat. Sowohl in Großbritannien als auch in Norwegen gab es Orkanböen. Die Niederschlagsmengen lagen an manchen Orten über 100 mm. Das ist für Anfang August sehr außergewöhnlich. Auch an der Nordsee gab es Sturmböen.

In Menden ging es zivilisierter zu. Die Regenmenge war gegenüber vielen anderen Orten in Deutschland ziemlich gering. Der Wind kam über 5 Bft nicht hinaus. Allerdings hinterließ die Front deutlich kühlere Luft. Die konnte die Sonne, die ab 10 Uhr häufig schien, nicht wesentlich über 20 ° erwärmen.

Tageshöchsttemperatur: 20,7 °

Tagestiefsttemperatur: 14,0 °

Tagesmitteltemperatur: 17,3 °

Sonnenscheindauer: 6:50 Stunden

Regen: 3,0 mm


Entwicklung:

Das bisher wetterbestimmende Höhentief mit einem umfangreichen Trog über dem nördlichen Europa verliert seinen Einfluss auf unser Wetter. Es zieht sich weiter nach Norden zurück. Bei uns setzt sich Hochdruckwetter fest.

Mittwoch: Ein Azorenhochkeil bestimmt unser Wetter. In der eingeflossenen kühlen Luftmasse ist es nachts bei aufgelockerter Bewölkung mit 12 ° recht kalt. Am Tag erwärmt die ausdauernd scheinende Sonne die Luft auf 23 °. Bis auf die bei dieser Luftmasse typische Bewölkung am frühen Nachmittag ist es oft heiter, morgens auch mal wolkenlos. Schwacher bis mäßiger Westsüdwestwind.

Donnerstag: Der Schwerpunkt des Hochs verlagert sich nach Osteuropa. Dadurch kann von Süden oder Südwesten deutlich wärmere Luft nach NRW strömen. Eine über die Nordsee schwenkende schwache Mischfront schickt einige Wolken zu uns. Die stören den freundlich-sommerlichen Wettercharakter aber nicht. Nachts 12 °, nachmittags 26 °. Schwacher bis mäßiger Süd- bis Südwestwind.

Freitag schleift die Kaltfront eines Islandtiefs mit zeitweise stärkeren Wolkenfeldern über NRW. Es ist wechselnd wolkig und trocken. Nachts 15 °, nachmittags 26 °. Meist schwacher südwestlicher Wind.

Samstag ist das Wetter noch immer unklar. Einige Modelle lassen ein kleines Tief über Deutschland hinweg ziehen. Das würde nicht ohne Schauer abgehen. Der DWD sieht kaum Niederschlag und viel Sonne. Am Wochenende brauchen wir keinen Regen. Hoffen wir auf das deutsche Modell. Auf jeden Fall bleibt es sommerlich warm.


Glaskugelbereich:

Sonntag verstärkt sich das Hochdruckgebiet über weiten Teilen Europas. Es ist sonnig und recht warm. Nachts 15  °, nachmittags 28 °. Montag ändert sich wenig. Die 30°-Marke könnte fallen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen