Mittwoch, 20. August 2025

20. August 2025

 Menden heute:

Der schwache Hochkeil blieb für uns wetterbestimmend. Es dauerte fast bis Mittag, bevor die Sonne richtig zum Zuge kam. Sie wärmte den Nachmittag. Die östlich durchziehende Kaltfront spielte für unser Wetter keine Rolle. Süddeutschland wurde von einer Wellenstörung, aus Frankreich kommend, erreicht. Dort und im Alpenraum regnet es. Gleichzeitig bildet sich ein Genuatief, das Italien und den Adriaraum in den nächsten zwei Tagen beschäftigen wird.

Tageshöchsttemperatur: 24,1 °

Tagestiefsttemperatur: 13,9 °

Tagesmitteltemperatur:

Sonnenscheindauer: 7:54 Stunden

Regen: 0 mm


Entwicklung:

Donnerstag: Während vor allem der Alpenraum von Schauern und Gewittern heimgesucht wird, die von der Wellenstörung und dem Genuatief ausgehen, bleiben wir unter dem schwachen Hochkeil. Es ist wolkig bis heiter und trocken. Nachts 11 °, nachmittags 23 °. Schwacher, vor allem abends mäßiger Wind aus Nord.

Freitag fließt Polarluft entlang des ins Nordmeer ausgreifenden Hochkeils auf ziemlich direktem Weg zu uns. Es ist wolkig mit Auflockerungen und trocken. Nachts 9 °, nachmittags 19 °. Schwacher bis mäßiger Nordostwind.

Samstag hält der Zustrom von Polarluft an der Ostseite des von GB nach Norden ausgreifenden Hochs an. Es ist erneut wolkig mit Auflockerungen . Nachts 9 °, nachmittags 18 °. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind. Erstmals taucht auf der Wetterkarte südöstlich Neufundlands ex-Hurrikan Erin als Sturmtief auf.

Sonntag befindet sich ex-Erin als kräftiges Sturmtief mitten auf dem Atlantik mit Kurs auf Cornwall. Quer über Deutschland liegt ein Hochdruckgebiet. Nachts nur 7 °. Das ist eine für die letzte Augustdekade sehr tiefe Temperatur. Nachmittags nach kräftiger Sonneneinstrahlung 21. Schwacher Wind aus vorwiegend nördlichen Richtungen.


Glaskugelbereich:

Montag: Die Luft erwärmt sich unter dem Hoch nur langsam. In der wolkenarmen Nacht geht die Temperatur in der eingeflossenen Polarluft auf 8 ° zurück. Nachmittags 22 ° bei oft wolkenlosem Himmel. Dienstag zieht ein weiteres Tief von Frankreich nach Norditalien und in den Alpenraum. Dort kommt es erneut zu Regenfällen. Bei uns ist es sonnig. Die Temperaturen werden von den Modellen zwischen 19° und 26 ° prognostiziert. Dabei spielt eine große Rolle, wo ex-Erin sich befindet. Er könnte auf seiner Vorderseite Warmluft aus Süden zu uns schaufeln.






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen