Menden heute:
Das Hoch hat sich heute vom Nordatlantik und England nach Osten ausgedehnt. Dadurch drehte die Strömung von Nord auf Nordost und die Luft bei uns wurde trockener und wärmer. Die Sonne schien den ganzen Tag. Morgens war es noch kühl. Nachmittags konnten wir einen Sommertag genießen.
Tageshöchsttemperatur: 25,7 °
Tagestiefsttemperatur: 14,3 °
Tagesmitteltemperatur: 19,4 °
Sonnenscheindauer: 12:20 Stunden
Regen: 0 mm
Entwicklung:
Dienstag: Es bleibt beim schwachen Hochdruck. Der reicht für einen weiteren sonnigen Sommertag. Nachts 12 °, nachmittags 27-28 °. Schwacher Nordostwind.
Mittwoch: Über Frankreich entwickelt sich ein Wellentief, das nach Osten zieht. Nördlich von uns schwenkt eine schwache Kaltfront durch. Es ist nicht mehr so sonnig und warm wie an den Vortagen. Statt dessen gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken. Regen fällt nicht. Nachts 12 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger Nordostwind.
Donnerstag: Das Wellentief entwickelt sich zu einem Genuatief, das über Norditalien zur Adria und dann nach Kroatien zieht. Es hat erhebliche Regenmengen im Gepäck, die vor allem den Südalpenraum, Norditalien und den nördlichen Balkan betreffen. Regen fällt auch südlich der Mainlinie. Bei uns zieht eine Kaltfront durch. Sie bringt Wolkenfelder, aber keinen Regen mit. Oft scheint auch die Sonne. Nachts 12 °, nachmittags 23 °. Schwacher, zeitweise auch mäßiger Nordost-, später Nordwind.
Freitag sehen wir eine langgestreckte Hochdruckzone von Island über GB bis zu den Azoren. Auf deren Ostseite setzt eine Nordnordwestströmung ein, die wie in der letzten Woche kühle Luft zu uns führt. Es ist wechselnd wolkig und trocken. Nachts kühle 9 °, nachmittags 20 °. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.
Glaskugelbereich:
Samstag bleibt es bei der Nordwestströmung. Es wird bei wechselnder Bewölkung noch kälter. Nachts 11 °, nachmittags 18 °. Sonntag rückt das Hoch etwas nach Osten. Der Wind lässt spürbar nach und die Luft kann sich etwas erwärmen. Die Sonne tut sich dabei in der letzten Augustdekade schon etwas schwer. Wir sehen sie aber häufig am Himmel. Nachts 8 °, nachmittags 20 °.
Seit dem 6. August hat es schon nicht mehr geregnet. Die oberen Bodenschichten werden mach dem Vorhersagezeitraum ausgetrocknet sein
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen