Menden heute:
Die schwache Mischfront heute Nacht erzeugte nur ein paar Tropfen Regen. Am Tag war es unter einem schwachen Zwischenhochkeil meist stark bewölkt mit Auflockerungen. Oft spürten wir die Sonne über den dünnen Wolken. Es war deutlich wärmer als an den Vortagen. Jetzt um 23 Uhr ist es noch fast 22 °. Viele Stationen vor allem im Westen von NRW registrierten endlich mal wieder einen Sommertag mit mehr als 25 °. Allerdings zieht gerade die Kaltfront eines Sturmtiefs auf, das von Schottland nach Südnorwegen unterwegs ist. Vermutlich wird die Front ebenfalls nur wenig Regen hinterlassen. Aber es wird kühler.
Tageshöchsttemperatur: 24,2 °
Tagestiefsttemperatur: 15,6 °
Tagesmitteltemperatur: 19,7 °
Sonnenscheindauer: 3:24 Stunden
Regen: 0,2 mm
Entwicklung:
Dienstag: Die Kaltfront zieht heute Nacht relativ zügig durch. Dahinter fließt deutlich trockenere Luft ein. Im Laufe des Vormittags lockern deshalb die Wolken auf. Dann ist es den ganzen Tag wolkig mit Aufheiterungen und trocken. Nachts 16 °, nachmittags 22 °. Mäßiger bis frischer westlicher Wind.
Mittwoch: Durch die Lage des Höhentiefs bleibt über dem nördlichen Deutschland die Westwetterlage im Grundsatz erhalten. Der Azorenhochkeil am Boden sorgt aber bei uns für weitgehend störungsfreies Wetter. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 23 °. Schwacher bis mäßiger Wind aus Westsüdwest.
Donnerstag hat sich aus dem Keil ein eigenständiges Hoch über dem südöstlichen Europa entwickelt. An dessen Westseite kommt auch bei uns eine Warmluftströmung aus Südwest in Gang. Es ist meist sonnig oder leicht bewölkt und trocken. Nachts 12 °, nachmittags 26 °. Schwacher bis mäßiger meist südsüdwestlicher Wind.
Freitag liegt ein kleines Tief nördlich Schottlands. Seine Kaltfront hat mittags London erreicht. In ihrem Vorfeld bilden sich unscheinbare Tröge, die zu nicht mehr ganz störungsfreiem Wetter führen (können). Sicher ist das alles nicht. Meist sollte es wolkig oder heiter sein. Es wird noch etwas wärmer. Nachts 16 °, nachmittags 27 °. Meist schwacher, gelegentlich mäßiger Südwestwind.
Glaskugelbereich:
Samstag wölbt sich ein großes Hochdruckgebiet über weite Teile Europas. Die meisten Modelle sehen heiteres Wetter mit nachts 15 °, nachmittags knapp 30 °. Allerdings gibt es auch Abweichler mit einer Kaltfront. Abwarten. Der Sonntag sieht dann ähnlich aus. Ganz sicher ist nichts. Sonne? Viele Wolken? Die Modelle sind sich uneinig. Der deutsche Wetterdienst meint Sonne und 27 °. Morgen wissen wir vielleicht mehr.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen