Rückblick:
Die erste Oktoberhälfte war zu warm, zu trocken und ausgesprochen trüb.
Mitteltemperatur: 11,6 °; Oktobermittel 1999-2023: 10,5 °; Abweichung +1,1 °
Regensumme: 27,6 mm; Oktobermittel 1999-2023: 72,8 mm; davon erreicht 37,9 %
Sonnenscheindauer: 28:22 Stunden; Oktobermittel 2002-2023: 121:30 Stunden; erreicht 23,4 %)
Fast 22 Sonnenstunden entfielen auf den 1. und 2. Oktober. Dann begann die Trübnis.
Menden heute:
Das Hoch hat seine Position über England geräumt und ist langsam zur Nordsee gezogen. Das ist das beginnende Ende (kann man das sagen?) der vieltägigen Blockade dieses Hochs mit dem Namen SIEGLINDE. An unserem Wetter hat die Lageänderung nichts geändert. Es war erneut den ganzen Tag bedeckt, relativ mild und windarm.
Tageshöchsttemperatur: 12,7 °
Tagestiefsttemperatur: 10,1 °
Tagesmitteltemperatur: 11,1 °
Sonnenscheindauer: 3 Minuten
Regen: 0 mm
Entwicklung:
Samstagmittag liegt SIEGLINDE über Schleswig-Holstein. Der Wind dreht entsprechend auf Ost (um ein Hoch im Uhrzeigersinn). Die Luft von dort ist deutlich trockener. Die Wolken lockern immer mehr auf. Den größten Teil des Tages ist es heiter oder leicht bewölkt. Nachts 6 °, nachmittags 12 °. Schwacher Ostwind.
Sonntag: Unser Hoch verlagert sich ziemlich rasch nach Polen. So wird es keinen weiteren sonnigen golden Oktobertag geben. Ein umfangreiches Tief bei Irland zieht langsam nach England. Hohe, später mittelhohe Wolken beziehen den Himmel und lassen die Sonne nur noch gelegentlich durch. Einige Modelle sehen den Wolkenaufzug später und dementsprechend mehr Sonne. Nachts 5 °, nachmittags 13 °. Schwacher bis mäßiger Südostwind.
Montag: Das Tief verlagert sich bis zum Mittag nach Mittelengland. Seine Mischfront überquert uns am Vormittag mit einem Regenband. Viel Regen kommt nicht zusammen. Nachmittags lockern die Wolken gelegentlich auf. Es gibt nur noch eine geringe Schauerneigung. Erst am späteren Abend kommt uns der Trog des dann bei London liegenden Tiefs näher und es kann einzelne Schauer geben. Nachts 11 °, nachmittags 16 °. Mäßiger bis frischer südlicher Wind.
Dienstag: Bis mittags ist das Tief zur norwegischen Küste gezogen. Wir befinden uns in seinem umfangreichen Trog in einer südwestlichen Strömung. Die Vorhersage ist schwierig. Es wird Schauer und größere Wolkenlücken geben. Nur wo genau? Wenn wir Glück haben, gibt es einen zwar windigen, aber ansonsten nicht unfreundlichen Tag. Nachts 12 °, nachmittags 14 °. Mäßiger bis frischer Südwestwind.
Glaskugelbereich:
Mittwoch steigt der Luftdruck von Süden her an. Der entstehende Hochkeil hält uns das neue von Irland heranziehende Tief noch vom Hals. Es ist wolkig mit längeren Aufheiterungen und weitgehend trocken. Nachts 12 °, nachmittags 15 °. Donnerstag haben wir es mit den Fronten des Tiefs zu tun. Bis zum Mittag soll es zeitweise regnen, danach kann der Himmel aufreißen. Nachts 11 °, nachmittags sehr milde 16 °. Es bleibt beim mäßigen bis frischen Südwestwind. Die Betreiber von Windkraftwerken werden aufatmen. Endlich bekommen sie wieder Leistung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen